Print

Kürbiskern-Abstechbrötchen aus Vollkornmehl

 

Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok

**********************

Die genaue Zubereitung kannst Du Dir im Video über dem Rezept hier anschauen. 

Für 8 Brötchen

  • 100 g Wasser
  • 3-5 g frische Hefe (Übernachtgare) oder
      • 810 g für 4 Stunden
      • 18 g für 1 Stunde
  • 500 g Buttermilch
  • 125 g Kürbiskerne
  • 375 g Dinkelvollkornmehl
  • 175 g Dinkelmehl 630 oder 1050
  • 10 g Salz

Nährwerte pro Brötchen:

  • Kalorien: ca. 344 kcal
  • Protein: ca. 16 g
  • Fett: ca. 9 g
  • Kohlenhydrate: ca. 49 g
  • Ballaststoffe: ca. 7 g

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Wasser, Buttermilch und Hefe in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad auflösen (weiter unten die einfachere Variante – denn ich rühre nur in einer Schüssel).
  2. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 3 Minuten / Knetstufe verarbeiten.
  3. In eine Schüssel umfüllen und abdecken und (je nach Hefemenge) gehen lassen.
  4. Aus der Masse mit einem großen Löffel 8 Brötchen abstehen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ablegen. Es macht nichts, wenn sie nicht ganz akkurat sind und gleichmäßig sind.
  5. Backofen auf 230 Grad O/U-Hitze vorheizen und 20 Minuten auf mittlere Schiene backen. Temperatur auf 170 Grad senken und nochmals 10 Minuten auf unterster Schiene.
  6. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  • Alle weiteren Zutaten hinzugeben und mit einer Gabel gut verrühren.
  • In eine Schüssel umfüllen und abdecken und (je nach Hefemenge) gehen lassen.
  • Aus der Masse mit einem großen Löffel 8 Brötchen abstehen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ablegen. Es macht nichts, wenn sie nicht ganz akkurat und gleichmäßig sind.
  • Backofen auf 230 Grad O/U-Hitze vorheizen und 20 Minuten auf mittlere Schiene backen. Temperatur auf 170 Grad senken und nochmals 10 Minuten auf unterster Schiene.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!