Ach, bald ist schon wieder Ostern – ging mal wieder richtig schnell. Mir scheint´s als wäre Weihnachten erst gestern gewesen. Naja, macht nix, denn jetzt gibt’s endlich wieder leckeres Hefegebäck. Meine Familie ist ja ganz wild auf Hefezopf & Co.
Ganz schnell gehen ja diese süßen Mini-Osterkränze. Fluffig, weicher Hefeteig trifft auf leckeren Hagelzucker und in der Mitte ein schönes buntes Ei. Perfekt für die Ostertafel.
Mini-Osterkränze mit Hagelzucker
Am liebsten esse ich diese frischen Mini-Osterkränze mit Butter oder selbstgemachter Marmelade. Ich backe diese immer ohne Rosinen, da meine Familie leider keine Rosinen darin mag. Gerne kann man 2 EL Rosinen mit beim Kneten hinzugeben. Anstatt von Hagelzucker könnt Ihr auch ein anderes Topping (z.B. Mohn) darauf geben.
Teig kann theoretisch auch schon Abends angesetzt werden lassen, dafür aber bitte nur 1/3 der Hefemenge nehmen. Den Teig dann abends 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im Kühlen über Nacht lagern und morgens vor der Verarbeitung ca. 30 Minuten im Warmen gehen lassen.
Weitere leckere Oster & Frühlingsrezepte findet Ihr auf meinem Blog:
- Zimt-Kringel
- Leckere Rezepte für den Oster-Brunch mit alkoholfreien Cocktails
- Vanillige Birnenmarmelade
- Schoko-Eierlikör
- Erdbeer-und Himbeerlimes
- Himbeer- und MangoBalsamico
Mini-Osterkränze mit Hagelzucker
Ergibt ca. 4 Kränze
- Vorbereitungszeit: 10 mins
- Kochzeit: 25 mins
- Gesamtzeit: 35 mins
Zutaten
- 400 Gramm Mehl 550
- 25 Gramm frische Hefe
- 30 Gramm Zucker
- Prise Salz
- 150 Gramm Milch
- 1 Ei
- 40 Gramm Butter
- ½ TL gemahlene Vanille (oder Vanilleessenz oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 1 Eigelb und 1 EL Milch (verquirlen)
- Hagelzucker zum Bestreuen
- Extra: eingefärbte Eier für die Osterkränze
Zubereitung im Zauberkessel
- Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 2 auflösen.
- Danach Mehl, Salz, Eier, und Vanille in den Mixtopf geben und 3,5 Minuten Knetstufe.
- Teig in eine Schüssel geben und mindestens 1 Stunde gehen lassen.
- Dann ca. 40 Gramm Kugeln abwiegen und zu ca. 20 cm langem Strängen ausrollen.
- Immer 3 zu einem Zopf flechten, um ein Ei legen und an den Enden zusammendrücken.
- Da gefärbte Eier etwas abfärben, kann man z.B. auch einfach ein weißes gekochtes Ei hineinlegen und nach dem Backen das Ei austauschen.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Zöpfe mit dem Eigelb-Milch Gemisch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen
Herkömmliche Zubereitung
• Lauwarme Milch, Hefe, Butter und Zucker gut vermischen, so dass sich alle Komponenten aufgelöst haben.
Dann 10-15 Minuten ruhen lassen.
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und in der Knetmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Schlagworte: Mini-Osterkränze
Zutaten:
- 400 Gramm Mehl 550
- 25 Gramm frische Hefe
- 30 Gramm Zucker
- Prise Salz
- 150 Gramm Milch
- 1 Ei
- 40 Gramm Butter
- ½ TL gemahlene Vanille (oder Vanilleessenz oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 1 Eigelb und 1 EL Milch (verquirlen)
- Hagelzucker zum Bestreuen
- Extra: eingefärbte Eier für die Osterkränze
Zubereitung:
- Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 2 auflösen.
- Danach Mehl, Salz, Eier, und Vanille in den Mixtopf geben und 3,5 Minuten Knetstufe.
- Teig in eine Schüssel geben und mindestens 1 Stunde gehen lassen.
- Dann ca. 40 Gramm Kugeln abwiegen und zu ca. 20 cm langem Strängen ausrollen.
- Immer 3 zu einem Zopf flechten, um ein Ei legen und an den Enden zusammendrücken.
- Da gefärbte Eier etwas abfärben, kann man z.B. auch einfach ein weißes gekochtes Ei hineinlegen und nach dem Backen das Ei austauschen.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Zöpfe mit dem Eigelb-Milch Gemisch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen
So meine Lieben…diese Mini-Osterkränze müsst Ihr an Ostern unbedingt probieren.
Wenn Ihr diesen köstlichen Mini-Osterkränze nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Elke
Hallo!
Kommt ein hart gekochtes ei/gefärbt hinein zum rausbacken oder rohes Ei?
LG elke
Sandy
Hallo Elke, ja ein bereits eingefärbtes gekochtes Ei habe ich genommen. LG Sandy
Carolyn
Guten Tag, ich habe das schon angekündigt in der Familie, dass ich die Minikränze in diesem Jahr machen. Ich habe aber noch einmal die Frage. Kommen die gefärbten und gekochten Eier mit den Kranz in den Ofen oder gibt es da einen Platzhalter?
Sandy
Hallo Carolyn, ich backe die bereits gefärbten Eier mit. Du kannst z.B. auch ein weißes Ei mitbacken, damit die Farbe nicht abfärbt (denn das tut es meist ein bisschen). LG Sandy