(enthält Werbung in Form von Affiliate Links) Zur Zeit ist die Sesamkruste der absolute Renner bei uns zu Hause. Es ist ein leckeres Dinkel-Brot aus verschiedenen Mehlsorten. Wie immer lässt sich das Brot wieder ganz easy im Zauberkessel herstellen. Ich sage ja immer, dass allein für´s Brotbacken (ja, und natürlich auch für´s Marmelade machen) sich der Kauf gelohnt. Wo bekommt man für knapp 1,50 € ein frisches, selbstgemachtes Brot ganz ohne Zusatzstoffe – nirgends.
Seitdem ich einen Zauberkessel besitze habe ich fast nie wieder ein Brot oder irgendwelche Brötchen gekauft. Warum auch? Die Qualität spricht für sich und ich habe ein Brot ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Auch am nächsten Tag ist das Brot noch schön frisch. Gebacken wird es im Römertopf und nach dem Anschneiden bewahre ich es auch darin (am Stück) auf.
Und nichts geht über eine Scheibe frisches Brot mit selbst gemachter Marmelade.
Als Sauerteig habe ich einen getrockneten Dinkel-Vollkorn-Sauerteig* benutzt. Er hat das Brot super fluffig gemacht und die Sesamkruste ist wirklich schön knusprig.
Ich backe meine Brot immer im Römertopf* mit Deckel. Das gibt wirklich wunderbare Brote, welche von außen eine tolle knusprige Kruste haben und innen ist das Brot schön weich und nicht bröckelig. Ich fette den Römertopf nicht, sondern benutze stattdessen abwaschbare Dauerbackfolie (3 Stück)*. Dies habe ich schon hunderte Male benutzt (egal ob für Brot, Brötchen oder Pizza). Man muss diese einfach kurz säubern und fertig ist diese für den nächsten Einsatz.
Zutaten für die Sesamkruste bekommt ihr hier hier:
Dauerbackfolie (3 Stück)* / Römertopf* / Bio-Backmalz* / Dinkel-Vollkorn-Sauerteig*
Sesamkruste – ein leckeres Dinkel-Sauerteig-Brot
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 50 mins
- Gesamtzeit: 55 mins
- Category: Brot
Zutaten
- • 520 Gramm Wasser
- • 25 Gramm Hefe
- • Prise Zucker
- • 300 Gramm 1050 Mehl
- • 250 Gramm Dinkelmehl 1050
- • 100 Gramm Weizenvollkornmehl
- • 100 Gramm Roggenmehl
- • 2,5 TL Salz
- • 2 TL Dinkel-Sauerteig-Pulver
- • 1 TL weißen Balsamico
- • Sesam zum Bestreuen
Zubereitung im Zauberkessel
- Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1
- Danach alle Zutaten (bis auf den Sesam) in den Mixtopf gegen und 4,5 Minuten / Knetstufe
- -2 Stunden gehen lassen, je nachdem wie viel Zeit ihr habt. Je länger desto besser
- Nach der Gehzeit das Brot einige Male falten bis eine schöne Kugel entsteht und in den Römertopf geben.
- Ich lege immer eine Dauerbackfolie in den Römertopf, so braucht man nichts einfetten, mehlen oder sprayen. Klebt nicht und die Dauerbackfolie lässt sich in einigen Sekunden wieder reinigen.
- Brot ordentlich mit Wasser besprühen und den Sesam auf der Oberfläche verteilen
- Römertopf in den kalten Backofen schieben und bei 240 Grad (O/U-Hitz) ca. 50-60 Minuten je nach Bräunungswunsch backen (ich backe meist 50 min, schalte den Backofen aus und lasse dann das Brot noch 10 min im ausgeschalteten Backofen).
* Amazon Partnerlink
Steffi
Ober – Unterhitze? Machst du den Deckel drauf? Danke für eine Rückmeldung.
Sandy
Hallo Steffi, ja immer O/U Hitze und immer mit Deckel! Am besten das Brot nach 45 Minuten mal kontrollieren. Wenn es schon recht dunkel ist, dann einfach nach 45 Minuten den Backofen ausmachen und noch 15 Minuten bei abgeschalteten Ofen drin lassen. Jeder Backofen ist anders, aber das Feeling für Brote bekommt man schnell raus 😉 LG Sandy
Heike
Hallo Sandy, ich würde gern dein Brot backen.Ich habe selbstgemachten Sauerteig.Wieviel müsste ich davon nehmen?Danke Dir.Lg Heike
Sandy
Hallo Heike, bei selbst gemachten Sauerteig bin ich (noch) nicht so bewandert. Ich wollte schon ewig mal welchen ansetzten – aber habe es bisher noch nicht geschafft. Ich würde einfach auch 2 TL Sauerteig an den Teig geben. Melde dich doch mal, ob´s gut geklappt hat. Ich habe das Brot nämlich heute schon wieder gebacken. LG Sandy
Heike
Hallo Sandy, habe das Brot mit 150g selbstgemachten Sauerteig und zusätzlich 75 g Wasser gebacken.
ist super geworden.Kommt unserem Sauerteigbrot von unserem Bäcker schon sehr nah.Danke nochmal für das Rezept.LG Heike
Sandy
Guten Morgen Heike…toll, das freut mich 🙂 ! Hast Du eigenen Sauerteig angesetzt oder? Ich muss das auch endlich mal machen. Liebe Grüße Sandy