enthält Werbung Weihnachtliches Bratapfel-Winterzauber Dessert mit Nüssen….hört sich ganz schön lecker an – oder? Und wer jetzt denkt, dass dies eine pure Kalorienbombe ist, der irrt!!
Durch die Verwendung von Quark und Joghurt ist das Dessert gar nicht so mächtig wie mit Mascarpone oder Sahne. Denn nach einem deftigen Weihnachtsessen kann der Nachtisch ruhig etwas leichter sein. Die Quark-Joghurt Masse schmeckt durch die gemahlen Vanille* sooooo lecker und ich muss dafür nicht mal die Schoten auskratzen.
Weihnachtliches Bratapfel-Winterzauber Dessert
Das tolle an dem Bratapfel-Winterzauber Dessert ist außerdem, dass alle Arbeitsschritte nacheinander im Thermomix durchgeführt werden können und der Mixtopf kein einziges Mal zwischendurch gereinigt werden muss. Ja meine Lieben, bei der Rezeptentwicklung denke ich mit :-).
Und nach knapp 10 Minuten habt ihr einen tollen, weihnachtlichen und nicht ganz so kalorienreichen Weihnachtsnachtisch.
Wer also auf leckeren Bratapfel in der Weihnachtszeit steht und auch nicht stundenlang an einem Rezept für den Nachtisch beschäftigt sein will, der sollte einmal dieses Bratapfel-Dessert ausprobieren.
+Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker
Wer noch ein schönes Geschenk sucht, der sollte doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker“ werfen. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte. Der Dezember ist im Nu vorbei und dann sucht jeder wieder leckere und gesunde Rezepte.
Über 60 neue Thermomix®-Rezepte in einem schönen Buch, die es nicht auf meinem Blog gibt (und auch nie geben wird).
Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn
Weihnachtliches Bratapfel-Winterzauber Dessert
Dessert für 4 Portionen
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 15 mins
- Gesamtzeit: 20 mins
- Category: Dessert
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK))
Extra:
- 100 Gramm Spekulatius
Nusstopping:
- 50 Gramm Nüsse nach Wahl (ich hatte Hasel- und Walnüsse)
- 15 Gramm Rohrohrzucker
- 15 Gramm Butter
- ½ TL Zimt
Bratapfelmasse:
- 3 kleine Äpfel oder 2 große (ca. 200 Gramm)
- 30 Gramm Rohrohrzucker
- 20 Gramm Apfelsaft oder Calvados oder Amaretto
- Saft ½ Zitrone
- ½ TL Zimt & ½ TL Lebkuchengewürz
Quark-Joghurt-Masse:
- 350 Gramm Quark
- 200 Gramm Joghurt
- 2 EL Agavendicksaft
- 1/3 TL gemahlene Vanille
Zubereitung im Zauberkessel
Herkömmliche Zubereitung für das Rezept findet Ihr weiter unten.
Spekulatius:
- Spekulatius in grobe Stücke brechen und in den Mixtopf geben: 4 Sekunden / Stufe 6, zerkleinern. Umfüllen. Mixtopf muss nicht gereinigt werden.
Topping:
- Nüsse in den Mixtopf geben 2-3 Sekunden / Stufe 5 (je nach Größe der Nüsse) zerkleinern.
- Restlichen Zutaten für das Topping in den Mixtopf geben und 2.5 Minuten / 100 Grad / Stufe 1.
Bratapfelmasse:
- Für den Bratapfel die Äpfel in schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- In den Mixtopf geben: 1-2 Sekunden / Stufe 4 (wirklich nur ganz kurz, da man sonst Mus hat, sollen aber grobe Stücke sein).
- Rohrohrzucker, Flüssigkeit (Apfelsaft oder Calvados oder Amaretto), Zitronensaft und Gewürze hinzugeben und 8 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1, umfüllen und abkühlen lassen.
Quark-Joghurt-Masse:
- Für die Joghurt-Quark-Masse alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
Anrichten:
- Ein bisschen von der Quark-Joghurt-Masse in das Glas füllen, das zerkleinerte Spekulatius darauf geben, wieder mit der Quark-Joghurt-Masse auffüllen und dann das Bratapfelkompott und die Nüsse darauf geben.
- Gern noch etwas Puderzucker drüber streuen.
Herkömmliche Zubereitung
Spekulatius:
- Spekulatius in grobe Stücke brechen und im Mixer/Küchenmaschine klein mixen (oder in eine Plastiktüte füllen und mit dem Nudelholz zerkleinern).
Topping:
- Nüsse klein hacken.
- Diese zusammen mit dem Zucker, Butter und dem Zimt in der Pfanne anschwitzen.
Bratapfelmasse:
- Für die Bratapfelmasse die Äpfel in schälen und in kleine, feine Stücke schneiden. Raspeln wäre zu klein. Es sollten noch kleine Stücke vorhanden sein.
- Apfel mit Rohrohrzucker, Flüssigkeit (Apfelsaft / Calvados T Amaretto), Zitronensaft und Gewürze mischen und einige Minuten in einem Topf aufkochen.
Quark-Joghurt-Masse:
- Für die Joghurt-Quark-Masse alle Zutaten in eine Schüssel füllen und gut verquirlen.
- Ein bisschen von der Quark-Joghurt-Masse in das Glas füllen, das zerkleinerte Spekulatius darauf geben, wieder mit der Quark-Joghurt-Masse auffüllen und dann das Bratapfelkompott und die Nüsse darauf geben.
- Gern noch etwas Puderzucker drüber streuen.
So meine Lieben…ich weiß, dass Ihr den Nachtisch wirklich furchtbar gerne mögt. Ich hoffe, ich komme ganz bald einmal dazu, diesen Beitrag Fototechnisch zu überarbeiten, denn diese sind noch ganz aus der Anfangszeit.
Aber Euch scheint es ja nicht zu stören. Daher unbedingt einmal in der Adventszeit oder auch an Weihnachten für die Lieben zubereiten.
Wenn Ihr dieses fantastische Bratapfel-Winterzauber Dessert nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Elisa
hört sich super lecker an- werde ich defintiv ausprobieren. Danke schön fürs Rezept 🙂 !!!
Sandy
Liebe Elisa, vielen Dank für das Kompliment. Hoffe Dir schmeckt es auch so gut wie mir. LG Sandy
Jutta
Hallo Sandra
Das Rezept möchte ich gern für Weihnachten machen.
Kann es schon am Tag vorher gemacht werden?
Leider habe ich keinen Agavensirup
Was kann ich statt dessen nehmen?
Viel Grüße
Jutta
Sandy
Hallo Jutta, das Rezept kannst du gut einen Tag vorher machen. Das ist gar kein Problem. Statt Agavendicksaft einfach Honig verwenden. LG Sandy
Eva
Super lecker!
★★★★★
Sandy
Freut mich Eva. 🙂
Katharina
Danke für das Rezept. Hört sich lecker an. Was aber ist Spekulatius-Bratapfelmasse?
Sandy
Hallo Katharina…ich kann deine Frage nicht ganz verstehen. Es gibt drei Komponenten: Spekulatius, Creme Masse und die Nuss-Masse die geschichtet wird. Wird aber eigentlich ganz gut im Rezept erklärt? Oder hab ich mich bei irgendetwas verschrieben? LG Sandy
Anne-Kristin
ich hab es zuerst auch falsch verstanden u musste es gerade bei dir hier nachlesen 🙂
Da keine Abstände zwischen Spekulatius und Bratapfelmasse ist, denkt man schnell, es gehört zusammen. Gerade weil nur bei Spekulatius der Punkt vorne ist u im Rezept ist ja oft, dass eine Zutat in die nächste Reihe rutscht, weil es sonst zu lang wird. Deswegen hab ich es auch bei der Spekulatius Bratapfelmasse gedacht 🙂 Aber ein tolles Rezept! Werde es für Weihnachten ausprobieren. Vielen Dank
Sandy
Huhu Anne-Kristin, das Problem ist das Rezepte-Plugin, dass kann ich darin leider nicht besser abbilden. Ich bin froh, dass ich wenigstens die Punkte machen kann, damit man eine kleine Abgrenzung erkennen kann ;-). Grüßle Sandy
Melanie
Hallo!
Die Nussmasse kommt raus bevor die Äpfel in dem Mixtopf gegeben werden?
Danke vorab für die Antwort.
Melanie
Ach, erledigt. Man sollte das Rezept zu Ende lesen bevor man dumme Fragen stellt! 😉
Sandy
Ok, kein Problem. Manchmal ist es für einen selber, wenn man das Rezept schreibt, alles ganz klar. Aber andere verstehen es dann nicht. Aber gut, dass es doch anscheinend zu verstehen ist 😉 ! Hoffe es schmeckt! Sandy
Katja
Hallo Sandy, wenn ich keine gemahlene Vanille bekomme, kann ich es doch sicher durch Vanille-Stange ersetzen, oder? Wie viel würdest Du da empfehlen zu nehmen? das Mark einer Vanillestange, oder lieber 2?
Danke und viele Grüße
Katja
Sandy
Hallo Katja, wenn Du den Geschmack von purer Vanille gerne magst dann das Mark einer Vanilleschote. Alternativ einfach etwas Vanillezucker verwenden, wobei die gemahlene Vanille oder das Mark der Vanilleschote natürlich die bessere Alternative zwecks Geschmack ist. Hoffe es schmeckt Dir. Grüssle Sandy
Claudia
Hallo kann man das Dessert auch einen Tag vorher zubereiten oder wird es dann matschig ?
Lg claudia
Sandy
Hallo Claudia, wie bereits im Blogbeitrag geschrieben, kann man es auf jeden Fall schon einen Tag vorher zubereiten. Ich habe das letzte Dessert sogar nach 3 Tagen gegessen und es war spitze 😉 ! Das perfekte Dessert also…Grüssle Sandy
Charlotte
Das Dessert möchte ich nachkochen. Bitte schreib mir, ob du hier wirklich die Gläser genommen hast, die du verlinkt hast – mit 400 ml INhalt? Das erscheint mir schon sehr gross. Oder sind es Gläser mit 200 ml?
★★★★★
Sandy
Hallo Charlotte…du hast Recht. Die Verlinkten Gläser sind etwas größer. Die Kelche auf dem Bild fassten ungefähr 250 ml. LG Sandy
Stefanie Seghier
Hallo.
Kann man das Rezept auch ohne Thermomix gut zubereiten und muss ich dann auf was bestimmtes achten?
Vg
Stefanie
Sandy
Hallo Stefanie…klar, geht alles auch ohne Thermomix. Ich wollte es schon ewig mal umschreiben (wie auch alle meine neuesten Rezepte der letzten 2 Jahr „auf normalem Weg“ geschrieben sind). Mal sehen ob ich es morgen schaffe ;-). LIebe Grüße, Sandy
Leonie
Liebe Sandy, wo gibt es denn das Rezept ohne den Mix also für den „normalen“ Weg?
Liebe Grüße Leonie
Leonie
Man sollte wohl das ganze Resept lesen 🙈 ups danke
Fabian
Hallo 🙂
Tolles Rezept! Nimmst du für die Masse eher süße oder saure Äpfel?
LG
Fabian
Sandy
Hallo Fabian, das kannst du machen, wie Du gerne magst. Ich bevorzuge leicht säuerliche Äpfel. LG Sandy
Katha
Super Rezept, bereite ich für Weihnachten vor! 🙂
Nur habe ich entweder Weck Gläser oder aber eine große Auflaufform.. Sollte ja beides kein Problem sein, oder?
Und gibt es eine Apfelsorte, die du empfehlen kannst? 🙂
LG Katha
Sandy
Hallo Katha, eine Auflaufform geht sicherlich auch, aber ich finde es sieht immer total unappetitlich aus, wenn man einmal eine Portion entnommen hat ;-). Daher bevorzuge ich immer Gläser…in kleine Weck-Gläser passt das natürlich auch super!! Vielleicht die Menge etwas reduzieren oder andere Trinkgläser nehmen. Liebe Grüße, Sandy
Rebecca Margraff
Ich habe dieses Rezept gerade ausprobiert, um zu schauen, ob das was für meine Gäste an Weihnachten wäre. Ich war mir unsicher, ob die Creme ausreichend süß ist durch den agavensaft.
Und was soll ich sagen: dieses Dessert ist ein Traum!! Die Nüsse, die Äpfel, die Spekulatius.. alles passt perfekt zusammen und man hat mit jedem löffel einen schönen crunch. Dazu ist es überhaupt nicht mächtig!
Vielen Dank dafür. Ich hab mir extra dafür die Pokal Gläser von Ikea gekauft. Passt perfekt von der Menge!
Sandy
Hallo Rebecca, das freut mich total. Da bist du auch nicht die einzige, das Rezept geht gerade durch die Decke (trotz der alten, für mich wirklich furtbaren Fotos)…aber Du hast Recht, die Kombi ist extrem gut! Dann hoffe ich, dass es Deinen Gästen auch so mundet. Liebe Grüße, Sandy
Rebecca Margraff
Sterne vergessen 🙂
★★★★★
Sascha
Super Rezept. Ich denke es wird morgen gut ankommen. Hat aber schon mal jemand die Menge für 12 Portionen im Thermomix gemacht?
Ist die Menge für dieses Rezept unerheblich und ich kann sämtliche Stufen und Zeiten auch für 12 Portionen übernehmen? Oder dann lieber in 2-3 Etappen arbeiten?
Sandy
Hallo Sascha, ich würde nicht 12 Portionen auf einmal machen … vielleicht 2 x 6 Portionen ;-).
LG Sandy
Tanja Ruppel
Ich habe den nachtisch zu weihnachten in einer vase gemacht. Wir waren alle begeistert. Vielen dank
★★★★★
Sandy
Das freut mich sehr Tanja. Schöne Feiertage wünsche ich Dir noch! LG Sandy
Alisha
Vielen, lieben Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es zu Weihnachten für 8 Personen (3 Portionen) nachgezaubert und wirklich alle waren sooo begeistert. Ich werde es nun an Silvester für die neuen Gäste wieder machen.
Danke danke danke!! LG aus Hannover
★★★★★
Sandy
Liebe Alisha…das freut mich wirklich sehr, dass der Nachtisch Euch so gut schmeckt! Dann hoffe ich, dass er an Silvester auch so gut ankommt! Liebe Grüße und einen guten Rutsch. Sandy
Nadine
Hallo
Für wie viel Personen ist das Rezept gedacht?
Gruß Nadine
Sandy
Hi Nadine, mittlerweile hast Du es ja gefunden :-). Steht immer ganz oben über dem Rezept. LG Sandy
Monika
Was für ein cooles Rezept, das ich morgen ausprobieren werde. Für das Topping nehme ich selbstgemachte gebrannte Mandeln. Das könnte glaube ich auch gut passen 😉
Sandy
Oh ja Monika, das hört sich sehr gut an! LG Sandy