Eiweißbrot / Es gibt wieder gesundes Brot – und zwar ein ganz leckeres Eiweißbrot. Da Euch ja mein Life Changing Bread (ohne Mehl & Hefe) so gemundet hat, gibt es gleich nochmal so ein leckeres und gesundes Brot für Euch.
Ich esse dieses Eiweißbrot super gerne mit meiner Low Carb Marmelade ohne Zucker. Die Zwei sind das perfekte Zusammenspiel bei einem gesunden Frühstück.
Eiweißbrot & Low Carb Marmelade für ein gesundes Frühstück
Das Brot ist wirklich sehr lecker und hält richtig lange satt. Natürlich glutenfrei, also ganz ohne Mehl. Die Zubereitung ist auch ganz einfach. In 3 Minuten ist es zusammengemixt und ab damit in den Ofen.
Die Zutaten könnt Ihr natürlich wieder etwas variieren, also statt Sonnenblumenkernen auch Mandeln oder Haselnüsse nehmen. Auch kann Chia beispielsweise durch Leinsamen ersetzt werden.
Gebacken habe ich es im Ofenmeister vom TPC, aber man kann es auch ohne Form oder in einer Kastenform ohne Deckel backen, dann aber die Gradzahl des Backofens minimieren (180 Grad von Anfang an).
Fluffig, knusprige Eiweiß-Vollkornbrötchen
Außen knusprig und innen super soft – das sind diese Eiweiß-Vollkornbrötchen. Und das, obwohl diese nur aus reinem Dinkel-Vollkornmehl und Proteinpulver bestehen. Grandios oder?
Dadurch, dass ich kein Ei verwendet wird, sind die Brötchen (eigentlich) vegan. Anstatt von Kuhmilch und Quark, kann man die veganen Alternativen verwenden. Schwierig wird es allerdings mit dem Proteinpulver. Denn die Brötchen werden genau wegen dem (nicht veganen) Proteinpulver so super fluffig (ich nutze ein neutrales Cassein-Whey-Gemisch).
Der Teig ist wirklich etwas klebrig – das ist aber normal bei den Zutaten. Man kann den Teig, wie bei normalen Brötchen, auch nicht rund schleifen. Am besten formt Ihr mit leicht feuchten (nicht nassen) Händen die Brötchen und legt diese auf ein Blech mit Backpapier.
Im Rohzustand lässt sich wirklich nicht erahnen, dass aus diesem Klumpen Teig einmal diese phänomenalen Eiweiß-Vollkornbrötchen entstehen.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Eiweißbrot mit Chia
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
- 500 g Quark
- 50 g Chia-Samen
- 4 Eier
- 3 EL Flohsamenschalen (ca. 20 g)
- 1,5 TL Salz
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Haferkleie
- 30 g geschrotete Leinsamen
- 3 TL Backpulver
- 50 g Wasser
Extra: Chia zum Bestreuen des Brotes
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Chiasamen kurz schroten: 6 Sekunden / Stufe 10.
- Quark, Eier und Flohsamenschalen hinzugeben und 12 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Ungefähr 10 Minuten quellen lassen.
- Alle restlichen Zutaten hinzugeben und 1,5 Minuten Knetstufe verarbeiten.
- Teig aus dem Mixtopf nehmen und ein Brot formen. Da der Teig recht klebrig ist, forme ich dieses gerne mit nassen Händen.
- In eine Form mit Deckel (z.B. Bräter, Römertopf) legen, Chia über das Brot streuen und im kalten Backofen bei 220 Grad ca. 35 Minuten backen.
- Deckel entfernen und 20-25 Minuten bei 190 Grad weiter backen, Sichtkontakt halten, damit es nicht zu dunkel wird. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Die Low Carb Marmelade ohne Zucker esse ich super gerne dazu.
Tipp: Ich lagere es kühl oder friere es scheibchenweise ein.
Herkömmliche Zubereitung
• Chia schroten oder auch ganzen Chia nutzen.
• Chia, Quark, Eier und Flohsamenschalen mit dem Rührgerät vermischen.
• Ca. 10 Minuten quellen lassen
• Alle restlichen Zutaten hinzugeben und gut vermengen.
• Weiter im Rezept oben folgen.
So meine Lieben…wenn Ihr auf der Suche nach einem guten Eiweißbrot seid, dann probiert unbedingt diese Version mal aus. Es geht auch wirklich total einfach und der Geschmack ist toll. Ich lagere es kühl oder friere es scheibchenweise ein.
Wenn Ihr dieses köstliche Eiweißbrot nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.