Fasten, Heilen, Erholen: Meine Zeit im MY MAYR MED Bad Birnbach

Das MY MAYR MED Resort in Bad Birnbach ist ein wahres Paradies für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Das Resort hat sich auf ganzheitliche Gesundheitsförderung, nachhaltige Regeneration und Longevity  spezialisiert.

Die Ernährung spielt im MY MAYR MED Resort natürlich eine zentrale Rolle. Während meines Aufenthalts, habe ich das sogenannte “Vitalfasten” gemacht. Die Küche legt großen Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler und biologischer Zutaten, die frisch und mit Sorgfalt zubereitet werden.

Während meines Aufenthalts habe ich an Vorträgen über Ernährung und Anti-Aging teilgenommen, die mir wertvolle Einblicke in eine noch gesündere Lebensweise vermittelt haben. Ich habe u.a. auch durch die Vorträge des leitenden Arztes Dr. Eisen so viel gelernt und gleichzeitig meinem Körper Ruhe und Entspannung gegönnt.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Warum ich mich für eine Fastenkur entschieden habe

Schon lange hatte ich mit dem Gedanken gespielt, eine Fastenkur zu machen – nicht nur, um meinen Körper zu entgiften, sondern auch, um mental zur Ruhe zu kommen. Ich bin hauptberuflich als Influencer, Blogger und Content-Creator tätig und praktisch rund um die Uhr online – kaum eine Stunde vergeht, ohne dass ich im Netz aktiv bin. Abschalten geht somit fast gar nicht – nein auch nicht im Urlaub!

Mein Alltag ist oft hektisch und man gönnt seinem Verdauungssystem kaum eine Pause. Ich wollte herausfinden, wie es sich anfühlt, den Körper bewusst zu entlasten und ihn nur mit dem zu versorgen, was er wirklich braucht.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med
Urheber: @KoeckenyStudios

Nach einiger Recherche entschied ich mich für das MY MAYR MED Resort in Bad Birnbach. Das Hotel kombiniert die Prinzipien der traditionellen Mayr-Medizin mit modernen, individuell angepassten Gesundheitsprogrammen. Es versprach nicht nur eine professionelle Betreuung während des Fastens, sondern auch ein umfassendes Angebot an Therapien, Bewegung und Entspannung – genau das, was ich suchte.

Meine Erwartungen vor der Reise waren gemischt: Einerseits freute ich mich auf die Erfahrung, andererseits hatte ich Respekt vor der reduzierten Kalorienzufuhr und möglichen Entgiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Würde ich Heißhunger bekommen? Würde ich mich schlapp fühlen oder sogar abbrechen müssen?

Doch ich war entschlossen, diese Woche ganz meinem Wohlbefinden zu widmen. Ich wollte herausfinden, wie mein Körper auf das Fasten reagiert, und hoffte, mit neuer Energie und Leichtigkeit nach Hause zurückzukehren. Und genau so sollte es kommen – aber dazu später mehr.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Das Hotel MY MAYR MED in Bad Birnbach – Ein Ort der Erholung

Das MY MAYR MED Resort in Bad Birnbach ist mehr als nur ein Hotel – es ist eine Oase der Ruhe, die sich ganz auf die Regeneration von Körper und Geist spezialisiert hat. Das Haus kombiniert die traditionelle Mayr-Medizin mit modernen Ansätzen und schafft damit die perfekte Umgebung für eine erfolgreiche Fastenkur.

Lage und Umgebung

Das Hotel liegt in Bad Birnbach, einer idyllischen Kurstadt in Niederbayern, die für ihre heilenden Thermalquellen bekannt ist. Umgeben von Wäldern und weitläufigen Wiesen, bietet die Region die ideale Kulisse für Erholung und Bewegung an der frischen Luft. Spaziergänge in der Natur oder leichte Wanderungen gehören hier fast schon zum Programm, und die ruhige Umgebung trägt wesentlich zur Entschleunigung bei.

Zimmer und Ausstattung

Die Zimmer im MY MAYR MED sind modern und minimalistisch gestaltet – ganz im Sinne der Philosophie, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ich hatte mich für ein MY MAYR Zimmer BASIC entschieden, das mit ca. 21 m² zwar kompakt, aber dennoch komfortabel war. Die Ausstattung umfasst ein gemütliches Bett, ein modernes Bad, einen Balkon mit Blick ins Grüne und kleine Annehmlichkeiten wie eine Tee-Station und eine Flasche Mineralwasser.

Besonders angenehm fand ich, dass das Hotel Wert auf eine ruhige, reizarme Umgebung legt. Es gibt bewusst keine unnötigen Ablenkungen wie Minibar oder überfüllte Buffets – stattdessen wird man eingeladen, sich auf sich selbst und den eigenen Körper zu konzentrieren.

Besonders angenehm empfand ich die bereitgestellten Leberwickel, welche ich an mehreren Abenden gemacht habe.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med
Quelle: @MY MAYR MED Resort
Atmosphäre und Wohlfühlfaktor

Was mich besonders beeindruckt hat, war die harmonische Mischung aus medizinischer Betreuung und Hotelkomfort. Das Hotel ist kein klassisches Wellness-Resort, sondern legt den Fokus auf Gesundheit und nachhaltige Erholung. Dennoch fühlt man sich hier nicht wie in einer Klinik, sondern eher wie in einem Rückzugsort, an dem man sich ganz bewusst um sich selbst kümmern kann.

Für mich war das MY MAYR MED der perfekte Ort, um eine Woche lang zu entschleunigen, meinen Körper zu entlasten und mich rundum wohlzufühlen.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Fasten – Warum ist es so gut für den Körper?

Fasten ist weit mehr als nur der Verzicht auf Nahrung – es ist eine bewusste Pause für den Körper, die zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit hat. Während der Fastenzeit bekommt das Verdauungssystem eine dringend benötigte Erholung, wodurch sich der Körper auf andere wichtige Prozesse konzentrieren kann: Entgiftung, Zellregeneration und Stoffwechseloptimierung.

1. Entlastung des Verdauungssystems

Unser Verdauungstrakt arbeitet ununterbrochen – Tag für Tag verarbeitet er Nahrung, filtert Nährstoffe heraus und scheidet Unverwertbares aus. Durch das Fasten wird dieser Prozess deutlich verlangsamt, wodurch sich die Darmflora regenerieren kann. Dies führt oft zu einer besseren Verdauung und kann langfristig sogar Unverträglichkeiten oder Blähungen reduzieren.

2. Förderung der Autophagie – Zellregeneration auf Hochtouren

Beim Fasten setzt ein faszinierender biologischer Prozess ein: die Autophagie. Dabei baut der Körper alte, beschädigte Zellbestandteile ab und verwertet sie neu. Dieser Mechanismus hilft, Entzündungen zu reduzieren und wird sogar mit einem verlangsamten Alterungsprozess in Verbindung gebracht.

3. Mehr Energie und geistige Klarheit

Nach den ersten Tagen der Umstellung berichten viele Menschen von einer spürbaren mentalen Klarheit und erhöhter Energie. Da der Körper während des Fastens auf alternative Energiequellen umstellt – etwa gespeicherte Fette – kommt es zu einem stabileren Blutzuckerspiegel, wodurch Konzentration und Leistungsfähigkeit oft verbessert werden.

Ich habe diese gesteigerte Leistungsfähigkeit leider nicht gespürt (vielleicht auch, weil ich natürlich auch hier nicht 100% abschalten konnte) – wohl aber den positiven Einfluss des Fastens auf meinen Blutzuckerspiegel.

4. Positiver Einfluss auf den Stoffwechsel

Fasten kann helfen, den Stoffwechsel neu zu regulieren. Es unterstützt den Körper dabei, wieder sensibler auf Insulin zu reagieren, was das Risiko für Diabetes senken kann. Gleichzeitig werden Fettreserven mobilisiert, was zu einem natürlichen Gewichtsverlust führt – allerdings ohne Muskelmasse abzubauen, wenn man sich dabei ausreichend bewegt.

Ich war selbstverständlich täglich im Fitnessstudio oder beim Yoga – und trotz reduzierter Kalorienzufuhr hatte ich genauso viel Kraft Gewichte zu stemmen wie sonst auch.

Fasten ist also nicht nur eine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern ein ganzheitliches Konzept zur Förderung von Gesundheit, Langlebigkeit und Wohlbefinden.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Meine Erfahrung mit dem Vitalfasten

Während meines Aufenthalts im MY MAYR MED Resort entschied ich mich für das Vitalfasten, eine sanfte und individuell angepasste Form des Fastens, die mir helfen sollte, meinen Körper zu entlasten und gleichzeitig neue Energie zu tanken. Während das strenge Mayr-Fasten ursprünglich eine sehr reduzierte Ernährung mit altbackenen Brötchen und Milch vorsah, wird diese Methode heute meist durch eine schonendere Variante ersetzt: Statt Brötchen gibt es leichte Gemüsebrühen, Tees oder individuell angepasste Schonkost.

Beim Vitalfasten darf man etwas mehr essen, so dass kein so starkes Hungergefühl entsteht. Die Mahlzeiten sind leicht verdaulich und enthalten viele Nährstoffe. Der Körper wird ebenfalls entlastet, jedoch auf eine sanftere Weise.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Wie sieht ein Tag essenstechnisch aus?

Die Mahlzeiten bestehen aus gut verdaulichen Speisen. Die ersten 2 Tage sind sogenannte Entlastungstage (je nachdem wie lange man vor Ort ist), an welchen man in der Früh mit (zuckerfreiem) Haferbrei mit Saaten bzw. guten Ölen startet und mittags und abends Gemüsesuppen zu sich nimmt.

Ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, dass die reduzierte Kalorienzufuhr so gut für mich funktioniert. Die ersten ein, zwei Tage waren etwas herausfordernd – besonders, was den Heißhunger betrifft. Doch nach 2–3 Tagen hatte sich mein Körper vollständig daran angepasst, und zwischen den Mahlzeiten verspürte ich tatsächlich keinen Hunger mehr.

Das Vitalfasten ermöglichte es mir, mich intensiv mit meinem Körper auseinanderzusetzen. Die regelmäßigen Therapien und Massagen, die ich im Resort in Anspruch genommen habe, unterstützten den Entgiftungsprozess und förderten mein Wohlbefinden. Ich nahm an entspannenden Yoga-Kursen teil, die mir halfen, zur Ruhe zu kommen – ich bin ja ein Duracell-Männchen und solche Kurse sind mir grundsätzlich viel zu langweilig (auch wenn Yoga sehr anstrengend sein kann). Diese Kombination aus Ernährung und Bewegung war für mich besonders wohltuend.

Insgesamt war das Vitalfasten im MY MAYR MED Resort eine transformative Erfahrung. Ich fühlte mich nach der Woche erfrischt und revitalisiert, mit einem besseren Gespür für meinen Körper und einer neuen Wertschätzung für gesunde Ernährung.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Therapie- und Wellnessangebote im MY MAYR MED

Das MY MAYR MED Resort bietet eine beeindruckende Vielfalt an Therapie- und Wellnessangeboten, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Diese Behandlungen unterstützen nicht nur das Fasten, sondern fördern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Regeneration.

Eine der ersten Aktivitäten, welche man in der Früh machen kann, ist die morgendliche Gymnastik. Da ich zu Hause meist zwischen 5 und 6 Uhr aufstehe, habe ich lieber die Zeit mit Ausschlafen verbracht – für mich in der Tat der bessere Start in den Tag (hätte ich die Kur im Sommer gemacht, wäre das sicherlich anders gewesen).

Neben der Gymnastik hatte ich die Möglichkeit, verschiedene massagetherapeutische Behandlungen auszuprobieren. Besonders ansprechend fand ich die Detox-Tiefenmassage, die Verspannungen löste und gleichzeitig den Lymphfluss anregte.

Ein weiteres Highlight war die Lymphdrainage, die ich als sehr angenehm empfand. Diese sanfte Massagetechnik unterstützte die Ausschwemmung von Giftstoffen und förderte die Durchblutung. Nach jeder Behandlung fühlte ich mich leichter und ausgeglichener.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Der Highlight für mich, war natürlich auch der Wellnessbereich

Der Wellnessbereich des Resorts ist ebenfalls ein Ort der Ruhe und Entspannung. Mit verschiedenen 2 verschiedenen Saunen, Infrarot-Saunen und einem gemütlichen Ruhebereichen bietet er zahlreiche Möglichkeiten, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.

Ich als passionierter Saunagänger war natürlich jeden Tag in der Sauna. Da das Abendessen immer sehr leicht ist, ist es auch gar kein Problem danach die Sauna zu genießen.

Insgesamt trugen die Therapie- und Wellnessangebote im MY MAYR MED entscheidend zu meinem positiven Erlebnis während der Fastenkur bei und machten meinen Aufenthalt zu einer ganzheitlichen Erfahrung der Erholung und Selbstfürsorge.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Fazit – Würde ich es wieder tun?

Nach einer Woche im MY MAYR MED Resort kann ich mit Überzeugung sagen, dass diese Erfahrung mein Leben auf jeden Fall bereichert hat. Die Kombination aus Vitalfasten, den umfassenden Wellnessangeboten und der wunderschönen Umgebung hat mir nicht nur körperlich, sondern auch mental neue Impulse gegeben.

Das Fasten gab mir die Möglichkeit, mich auf meine innere Stimme zu besinnen und meine Gewohnheiten zu hinterfragen. Ich habe gelernt, bewusster zu essen, mehr zu kauen und meinen Körper besser zu verstehen.

Die Atmosphäre im Resort war angenehm und einladend. Die Mitarbeiter waren freundlich, kompetent und standen mir jederzeit zur Seite, um meine Fragen zu beantworten und mich bei meinem Fastenprozess zu unterstützen. Die täglichen Programme, von den Morgengymnastiken bis zu den wohltuenden Massagen, sorgten dafür, dass ich mich rundum wohl fühlte.

Für mich war die Fastenkur im MY MAYR MED nicht nur ein einmaliges Erlebnis, sondern ein wertvoller Schritt in Richtung einer gesünderen Lebensweise. Ich habe neue Inspiration für meine Ernährung und mein Wohlbefinden gefunden und plane, die erlernten Prinzipien in meinen Alltag zu integrieren.

Die Antwort auf die Frage, ob ich es wieder tun würde, ist ein klares Ja! Diese Woche hat mir nicht nur geholfen, mich körperlich zu regenerieren, sondern auch meine Perspektive auf Gesundheit und Wellness verändert. Ich kann es nur jedem empfehlen, der auf der Suche nach innerer Balance und körperlicher Erneuerung ist.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Ausblick – Veränderungen in meiner Ernährung nach dem Fasten

Seit meiner Fastenkur im MY MAYR MED Resort hat sich meine Einstellung zur Ernährung grundlegend verändert. Zuvor habe ich mich zwar bereits relativ gesund ernährt, doch mir wurde bewusst, dass auch gesunde Lebensmittel viele Kalorien enthalten können, die sich unbemerkt summieren. Während meines Fastens begann ich, mich intensiver mit den Nährwerten meiner Lebensmittel auseinanderzusetzen. Ich stellte fest, dass ich mein Kaloriendefizit bisher selten erreicht hatte, was wohl der Grund war, warum ich nie abgenommen habe.

Nach der Fastenkur habe ich gezielt meine Ernährung umgestellt. Ich esse jetzt deutlich proteinreicher und habe den Zucker fast vollständig aus meinem Speiseplan gestrichen. Natürlich gönne ich mir hin und wieder ein Stück Kuchen – aber ich achte darauf, dass ich bewusste Entscheidungen treffe und die Portionen in Maßen halten kann. Besonders wichtig ist mir, die Kohlenhydrate zu reduzieren. Dadurch fühle ich mich nicht nur leichter, sondern auch energiegeladener.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

Ein weiterer Aspekt meiner neuen Ernährung ist die Aufnahme von hochwertigen Ballaststoffen. Ich versuche, meistens nur zwei große Mahlzeiten und einen Snack pro Tag zu mir zu nehmen. Mein Frühstück nehme ich zwischen 8 und 9 Uhr ein, gefolgt von einem Mittagessen um 14 bis 15 Uhr. Wenn ich in der Mittagsmahlzeit 60 bis 80 Gramm Protein zu mir nehme, bleibt mein Sättigungsgefühl bis zum nächsten Tag stabil, was Heißhungerattacken weitgehend verhindert.

Darüber hinaus achte ich noch mehr auf unverarbeitete Lebensmittel. Diese frischen Zutaten bilden die Grundlage für meine Mahlzeiten, und ich habe festgestellt, dass ich mit gesunden, ausgewogenen Gerichten keine prall gefüllten Körbe im Supermarkt mehr benötige.

fasten-heilen-erholen-meine-zeit-im-my-mayr-med

In nur sechs Tagen während meines Fastens konnte ich 2,5 Kilo abnehmen, und das fast ausschließlich in Form von Körperfett, ohne meine Muskulatur zu verlieren. Dies hat mir die Augen geöffnet: Ich hatte zuvor nicht abgenommen, weil ich einfach nie im Kaloriendefizit war. Auch durch gesundes Essen kann man zunehmen, wenn die Mengen nicht stimmen.

Durch die Erkenntnisse aus meiner Fastenkur bin ich motiviert, diese neue Herangehensweise an meine Ernährung beizubehalten. Es geht mir nicht nur darum, Gewicht zu verlieren, sondern auch darum, mich nachhaltig gesund und wohlzufühlen.

Ich bin gespannt, wie sich meine Ernährung in Zukunft weiterentwickeln wird!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert