Fitness-Karotten-Vollkornbrot / Ich hoffe, alle von Euch sind gesund und munter ins neue Jahr gestartet. Natürlich müssen wir das neue Jahr jetzt ein bisschen gesünder starten.
Denn ich bin ehrlich, auch ich verzichte im Dezember nicht auf leckere Plätzchen und Weihnachtskuchen.
Daher wird jetzt wieder verstärkt Brot gebacken – am liebsten mit vielen Saaten und mehrheitlich Vollkornmehl. Für das Fitness-Karotten-Vollkornbrot habe ich einen Großteil Dinkel 630 / Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl 1050 verwendet. Viele Saaten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen) und natürlich Karotten, die das Brot so saftig machen.
Sehr gerne nutze ich solche Kastenbrote für leckere Sandwiches. Denn gibt es etwas Besseres als aromatischen Appenzeller® Rahmkäse auf Chili-Hummus und noch etwas Salat und Tomate dazu? Gerne gesellt sich dazu noch etwas Avocado. Das ist für mich eines der einfachsten, aber besten und auch stätigsten Mahlzeiten (in der Früh oder als Abendessen)!
Fitness-Karotten-Vollkornbrot für saftige Käse-Sandwiches
Womit mein Tag immer wunderbar startet (ich frühstücke ja meist sehr spät) ist ein sättigendes Fitness-Karotten-Vollkornbrot, aus welchen ich gerne leckere Sandwiches zaubere. Besonders meine Kids freuen sich immer sehr über so ein leckeres Vesper in der Schule – denn ich kann Euch versichern, dass so ein Vollkornbrot wirklich sättigt.
Belegt werden die Sandwiches mit leckerem selbstgemachten Aufstrichen, würzigem Käse, Salat und/oder Avocado. Ich backe es am liebsten am Abend und lasse es über Nacht auskühlen, dann hat man auch keine Probleme beim Schneiden.
Wenn Ihr meine Rezepte verfolgt, dann wisst Ihr sicherlich, dass ich ein ganz großer Fan von schnellen und einfachen Kastenbroten bin. Alles was man braucht sind verschiedene Mehle (die man immer wieder neu kombinieren kann), Hefe, Flüssigkeit und ein paar Saaten nach Wunsch und Vorliebe (Sonnenblumenkerne, Chia, Leinsamen, Kürbiskerne, Haferflocken oder Flohsamenschalen).
Gerne backe ich gleich 2 von den Kastenbroten und friere immer eine Hälfte vom Brot ein. Versucht doch gerne auch mal das Vollkorn-Wallnuß-Brot, Dinkel-Toastbrot, Vollkorn-Sepp oder den Körner-Hans.
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie.
Kuchen werden bei mir (außer den den Leicht & Lecker-Büchern) meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Fitness-Karotten-Vollkornbrot
- Autor: Sandy
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram @wiewowasistgut
**********************
Für eine 30-cm Kastenform
- 175 g Karotten, geschält gewogen
- 500 g Buttermilch (Rezept für “vegane” Buttermilch)
- 15 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 125 g Dinkelmehl 630
- 150 g Weizenmehl 1050
- 2 TL Salz
- 1 TL Backmalz
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Kürbiskerne
- 30 g Leinsamen
Zum Belegen z.B.:
- Käse
- Aufstriche
- Salat
- Tomate / Avocado
- Ei
Für die Kastenform empfehle ich eine Dauerbackfolie Kastenform (Werbung). Es klebt nichts und Brot löst sich ganz einfach aus der Form ohne zu fetten.
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
- Karotten schälen, in grobe Stück schneiden und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen. Mixtopf nicht reinigen.
- Buttermilch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen. 15 Minuten ruhen lassen.
- Alle restlichen Zutaten (incl. der Karotten) hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe verarbeiten. Teig ist fluffig und sehr weich.
- In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten), mit nassen Händen glatt streichen und ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Mit Wasser besprühen und einschneiden.
- Ungefähr 20 Minuten bei 220 Grad O/U-Hitze backen (Backofen nicht vorheizen).
- Danach 35-40 Minuten auf 190 Grad O/U-Hitze – ca. 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform backen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Herkömmliche Zubereitung
- Karotten fein raspeln.
- Hefe und Zucker in lauwarmer Buttermilch in einer Schüssel auflösen. 15 Minuten ruhen lassen.
- Alle weiteren Zutaten (inklusive der Karotten) hinzugeben und gut vermischen. Es ist ein sehr fluffig, weicher Teig.
- Weiter im Rezept oben folgen.
So meine Lieben…ich hoffe viele von Euch probieren in der nächsten Zeit einmal dieses leckere Fitness-Karotten-Vollkornbrot. Ich lagere es gerne etwas kühler, dann hält das Brot auch wirklich 3-4 Tage frisch.
Wenn Ihr das köstliche Vollkornbrot nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.