Herbstliches Bratapfel-Bircher Müsli

Bratapfel-Bircher Müsli / Das herbstliche Schmuddelwetter hat uns leider erreicht. Ich bin ja nicht wirklich ein großer Herbst- & Winterfan (es sei denn die Sonne lacht mich vom Himmel an). Aber was ich an der kalten Jahreszeit schon ganz gerne mag (neben Kamin, kuscheln und Bücher lesen) sind die vielen leckeren und aromatischen Gewürze, die man wieder hervorkramt und die mich regelrecht in Hochstimmung bringen.

Mein Favorit unter allen winterlichen Gewürzen ist der Zimt. Ich nutze diesen eigentlich ganzjährig, weil ich davon gar nicht genug bekommen kann.

Und da ich weiß, dass viele von Euch auch soooo gerne Bircher Müsli in rauen Mengen “verdrücken”, gibt´s heute ein leckeres Bratapfel-Bircher Müsli, welches Ihr für 3-4 Tage auf einmal herstellen könnt. Wirklich praktisch, wenn man sein Frühstück morgens schon fertig hat bzw. das Gläschen einfach nur in die Tasche für die Arbeit verfrachten muss.

herbstliches-bratapfel-bircher-muesli-tartex

Herbstliches Bratapfel-Bircher Müsli für einen guten Start in den Tag

Für mich sind Zimt und Vanille ja keine Wintergewürze. Ich liebe diese heiß und innig und deshalb dürfen sie bei mir auch in fast keinem Frühstück (oder auch Kuchen) fehlen. Daher gibt es für Euch heute ein leckeres herbstliches Bratapfel-Bircher Müsli, bei dem ich nicht mit Zimt & Vanille gegeizt habe.

Affiliate-Link/Werbung

Azafran BIO Ceylon Zimt gemahlen Zimtpulver mit geringem Cumarin 250g
  • Premium BIO Ceylon Zimt (engl. cinnamon) | Zimtpulver (250 Gramm) aus Zimtstangen fein zermahlen.

Bei Zimt bitte unbedingt darauf achten, dass Du hochwertigen Ceylon-Zimt kaufst (und keinen Cassia-Zimt)

Verwendet habe ich saftige und süß schmeckende Äpfel aus meinem Garten. Gut gewaschen und geputzt, sind sie 100% bio und natürlich ungewachst. Leider war es ja pflaumentechnisch ein schlechtes Erntejahr – dafür aber waren meine 2 kleinen Apfelbäume voll von schönen roten, großen und kleinen, sehr leckeren und schmackhaften Äpfeln.

Meal-Prep liebe ich ja!

Und da jetzt im Herbst der Apfel DAS Obst schlechthin ist, werden diese natürlich gerne in meinen Rezepten verarbeitet. Das Tolle am Bratapfel-Bircher Müsli ist, dass man es gleich für mehrere Tage herstellen kann. 10 Minuten Zubereitungszeit und schon hat man das Frühstück für die ganze Woche fertig. Es hält auch wirklich so lange frisch – die Äpfel sorgen für die Frische im Bircher Müsli.

Wenn Ihr alle Zutaten des Bratapfel-Bircher Müslis vermischt habt, dann ist es noch etwas flüssig – bitte kein weiteres Müsli hinzugeben, denn die Masse dickt noch nach.

Sonst entsteht am Ende eine feste Masse, was nicht wirklich der Sinn der Sache ist. Lange fand ich Bircher Müsli ziemlich “old school”, bis ich dann dem Hype nicht entkommen bin und es selbst mal probiert habe. Seitdem gibt es das bei mir mehrmals im Monat. Und dank der Schichtung aller Zutaten im Glas ist es auch noch ein echter Hingucker!

herbstliches-bratapfel-bircher

Print

Bratapfel-Bircher Müsli

 

 

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok

**********************

Für 4 Portionen

Bratapfelmasse

  • 3 kleine Äpfel oder 2 große (ca. 200 g)
  • Saft ½ Zitrone
  • ½ TL  Zimt 
  • optional im Herbst & Winter ½ TL Lebkuchengewürz
  • 20 g Apfelsaft oder Wasser
  • 1 TL Vanillepaste
  • optional zum Süßen: 1 -2 TL Agavendicksaft oder eine andere Süße

Bircher Müsli

  • 25 g Walnüsse
  • 100 g Apfelsaft
  • 1 Apfel (ca. 80 g)
  • Saft 1 Limette
  • opt: 1 EL Flohsamenschalen
  • 150 g Milch
  • 150 g Joghurt (1,5%)
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Vanillepaste
  • 120 g Haferflocken
  • optional: 30 – 50 g Proteinpulver (z.B. Vanille, Haselnuss)

Zubereitung im Zauberkessel

(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)

Bratapfel

  1. Die Äpfel schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben: 1 Sekunde/ Stufe 4 zerkleinern. (wirklich nur ganz kurz, da man sonst Mus hat, es sollen aber grobe Stücke sein).
  2. Apfelsaft, Zitronensaft und Gewürze (und optional Süßungsmittel) hinzugeben und 8 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1 andünsten.
  3. Umfüllen und abkühlen lassen, Mixtopf muss nicht gesäubert werden.

Bircher Müsli

  1. Walnüsse in den Mixtopf geben und 2 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
  2. Apfelsaft, geviertelten und geschälten Apfel und Limettensaft hinzugeben und 2 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  3. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 vermischen.
  4. Masse ist noch etwas flüssig, diese dickt aber nach kurzer Zeit ein.
  5. Jetzt den Boden eines Glases mit 4-5 EL füllen, dann etwas von der Bratapfelmasse darauf verteilen und dann wieder etwas vom Bircher Müsli auf der Masse verteilen – Topping nach Wunsch obendrauf geben.
  6. Hält sich mind. 3-4 Tage im Kühlschrank.

Herkömmliche Zubereitung

Bratapfelmasse

  • Äpfel in kleine Stücke schneiden.
  • Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben und diese ca. 10 Minuten einkochen, konstant umrühren, damit nichts anbrennt.

Bircher Müsli

  • Walnüsse klein hacken und den Apfel schälen und fein reiben.
  • Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
  • Bratapfelmasse und Müsli abwechselnd in ein Glas schichten und mit einem Topping versehen.

Hast Du das Rezept nachgemacht?

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar mit (hoffentlich) 5*-Bewertung. Danke!

Das Bratapfel-Bircher Müsli nicht nur ein echtes Wohlfühlrezept, sondern auch ein perfektes Meal-Prep für die kälteren Tage. Du kannst es problemlos in größeren Mengen zubereiten und hast so für mehrere Tage ein leckeres, gesundes Frühstück oder einen Snack griffbereit.

Die einfache Zubereitung spart dir morgens wertvolle Zeit, und durch die Zugabe von Proteinpulver wird es zur idealen Proteinvariante. Diese liefert nicht nur extra Eiweiß, sondern sorgt auch für eine längere Sättigung – perfekt um Heißhungerattacken zu vermeiden.

Wenn Ihr noch weitere leckere Frühstücksrezepte sucht, dann schaut doch mal hier vorbei: Johannisbeer-Bircher Müsli, grüner Smoothie-Bowl, Bircher-Müsli to go, Blueberry-Smoothie Bowl oder Erdbeer-Kokos-Overnight Oats.

Wenn du das Bratapfel-Bircher Müsli nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star