• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

DIY Anti-Age Nachtcreme für trockene Haut

04/01/2017 by Sandy 24 Kommentare

Zum Rezept springen

(Werbung in Form vom Affiliate-Links) Für meine Mama stelle ich diese Anti-Age Nachtcreme her (und ich nutze diese auch sehr gerne). Sie hat recht trockene Haut und reagiert bei normaler Creme immer mit Hautrötungen. Daher hab ich schon von einiger Zeit diese Creme für sie gerührt und sie findet diese absolut toll.

Es ist aber wirklich eine sehr reichhaltige Anti-Age Nachtcreme, die man nicht unbedingt morgens auftragen sollte, da sie doch recht fettig ist und einige Minuten braucht, bis sie eingezogen ist. Falls Euch das nicht stört, könnt Ihr diese natürlich auch morgens auftragen.

DIY Anti-Age-Nachtcreme-für-trockene-Haut

Ihr solltet bei der Herstellung Eurer selbstgemachten Kosmetik immer sehr sauber arbeiten. Je sauberer Ihr arbeitet, desto länger hält die Creme. Tiegel vor dem Umfüllen unbedingt desinfizieren oder auskochen. Da diese Anti-Age Nachtcreme Wasser enthält, ist sie ohne Konservierer nur sehr kurz haltbar. Ungefähr 1 Woche ungekühlt, gekühlt etwas doppelt so lange.

Da ich aber eine Anti-Age Nachtcreme nicht binnen 1-2 Wochen aufbrauche, habe ich einen leichten Konservierer benutzt. Ich empfehle Euch flüssiges Vitamin E (damit es nicht ranzig wird) in Verbindung mit ein paar Tropfen Biokons. So hält sich die Creme ca. 2-3 Monate. Bitte unbedingt auf dem Tiegel vermerken, wann Ihr die Creme hergestellt habt (am besten noch mit Ablaufdatum).

DIY Anti-Age Nachtcreme für trockene Haut

Für die Herstellung einer Creme braucht ihr einige Zutaten, die Ihr wahrscheinlich noch nicht zu Hause habt. Wenn Ihr wirklich gewillt seid, Eure Cremes und Kosmetik selber herzustellen, dann lohnt sich der Kauf einiger Rohstoffe wirklich. Am Anfang ist der Betrag den man investieren muss etwas höher, aber diese Zutaten sind alle sehr ergiebig und Ihr könnt viele weitere tolle Kosmetiksachen herstellen, wie z.B. Lippenbalsam, Erkältungsbalsam, Portionierbare Handcreme, Duftspray, Baby Balm etc. Unter dem nächsten Bild habe ich Euch die Zutaten verlinkt, wo ich diese kaufe.

Ihr könnt z.B. das Hyaluron Fluid für den Anti-Aging Effekt weglassen oder andere ätherische Öle nehmen. Das könnt Ihr selbst entscheiden.

Unten auf der Liste der Zutaten seht Ihr Emulsan, dies ist ein Emulgator den wir für die Herstellung einer Creme benötigen. Eine selbst gerührte Creme besteht aus einer Fettphase und aus einer Wasserphase – für die Verbindung dieser zwei Komponenten benötigen wir einen Emulgator. Wenn wir keinen Emulgator benutzen, dann stellen wir keine Creme, sondern eine Salbe her.

DIY Anti-Age-Nachtcreme-für-trockene-Haut

Drucken

DIY Anti-Age Nachtcreme für trockene Haut

DIY Anti-Age-Nachtcreme-für-trockene-Haut

★★★★★

5 from 2 reviews

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 5 mins
  • Kochzeit: 10 mins
  • Gesamtzeit: 15 mins
  • Category: DIY Kosmetik

Zutaten

Menge

Fettphase:

  • 15 Gramm Jojobaöl
  • 10 Gramm Mandelöl
  • 5 Gramm Emulsan (Emulgator)
  • 5 Gramm Sheabutter (raffiniert) – ich mag die unraffinierte nicht, die riecht etwas eigenartig

Wasserphase:

  • 50 Gramm destilliertes Wasser

Konservierung / Duft:

  • 4 Tropfen Vitamin E und 6 TropfenBiokons (Konservierer)
  • 8-10 Tropfen ätherische Öle (ich habe 7 Tr. Vanille und 3 Tr. Ylang Ylang genommen)
    • ätherische Öle: Ylang Ylang / Vanille oder auch Orange / Bergamotte/ Grapefruit
  • 15 Tropfen Hyaluron Fluid

Zubereitung im Zauberkessel

Zutaten & Rohstoffe welche ich nutze sind in der Zutatenliste verlinkt!

  1. Die Öle zusammen mit dem Emulsan in den Mixtopf geben und 50 Grad / 3 Minuten / Stufe 1 erwärmen – prüfen ob sich das Emulsan aufgelöst hat (ggf. verlängern).
  2. Dann die Sheabutter hinzugeben und 37 Grad / 4 Minuten / Stufe 1 auflösen.
  3. Wenn sich die ganzen Zutaten der Fettphase aufgelöst haben (ggf. die Zeit verlängern, denn je nach Größe der Sheabutterstückchen dauert ein Auflösen länger) das destillierte Wasser hinzugeben.
  4. Es sollte ungefähr die gleiche Temperatur haben wie die Zutaten der Fettphase, also ca. 50-60 Grad – d.h. ihr müsst das destillierte Wasser separat erwärmen, es sollte nicht kalt hinzu gegeben werden, da sich sonst die zwei Phasen nicht richtig verbinden: 2,5 Minuten / Stufe 2 vermischen
  5. Ihr solltet jetzt eine Creme im Mixtopf fabriziert haben, wenn diese noch nicht so aussieht, wie auf meinen Fotos einfach nochmals etwas Stufe 2 oder 3 vermischen.
  6. Danach Vitamin E, Biokons, ätherische Öle und Hyaluron Fluid hinzugeben und kurz vermischen 20 Sekunden / Stufe 2, danach in kleine Tiegel füllen.
  7. Es kann sein, dass durch das Hinzufügen von Biokons die Creme wieder etwas flüssiger wird, das ist aber normal und diese wird auch wieder fester.
  8. Einige Stunden abkühlen lassen.

Herkömmliche Zubereitung

Herstellung auf dem Herd (für diejenigen, die erst mal die Hälfte der Menge probieren wollen oder keinen Thermomix haben):

• Öle und Emulsan in eine Becherglas (oder Marmeladenglas geben) und im Wasserbad erwärmen.
• Wenn es sich verbunden hat noch die Sheabutter hinzugeben, rühren bis sich alles aufgelöst hat (gleichzeitig stelle ich noch ein kleines Glas mit dem destillieren Wasser mit in den Topf, damit das Wasser erwärmt => beide Flüssigkeiten sollten etwa die gleiche Temperatur haben, damit es sich gut verbindet).
• Beide Gläser aus dem Wasserbad entnehmen und das erwärmte destillierte Wasser in das Becherglas zu den geschmolzenen Zutaten kippen.
• Sobald ihr das Wasser hinzugefügt habt, stellt ihr das Becherglas am Besten in kaltes Wasser und jetzt heißt es rühren, rühren und rühren bis ihr eine cremeartige Masse erhaltet.
• Nach kurzer Zeit habt ihr bereits eine fertige Creme.
• Da diese aber keinen Konservierer enthält wäre diese (wie oben geschrieben) nur einige Tage haltbar.
• Danach Vitamin E, Biokons, ätherische Öle und Hyaluron Fluid hinzugeben und kurz vermischen (ich lasse die Creme immer im Becherglas abkühlen und geben diese dann in die Tiegel).
• Es kann sein, dass durch das Hinzufügen von Biokons die Creme wieder etwas flüssiger wird, das ist aber normal und diese wird auch wieder fester.

Schlagworte: Anti-Age Nachtcreme

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

 

DIY Anti-Age-Nachtcreme-für-trockene-Haut

Disclaimer
Ich bin weder Kosmetikerin, noch Laborantin oder Medizinerin. Ich kenne nicht deinen Hauttyp oder den derer, für die Du die Kosmetik herstellen willst.
Ich stelle von mir erprobte Rezepte auf meinen Blog, die ich erdacht, getestet und ausprobiert habe.
DAHER: Wenn du meine Rezepte nachmachst, dann handelst du auf eigene Gefahr.

 

Kategorie: DIY Kosmetik, Naturkosmetik Stichworte: Anti-Age, Creme, DIY Kosmetik, einfache Rezepte, Kosmetik selber machen, Nachtcreme, Naturkosmetik TM 5, ohne Parabene, ohne Zusatzstoffe, Rezept, Rezepte, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, trockene Haut, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Birnen-Ananas-Ingwer Smoothie
Nächster Beitrag: Schnelle Chia-Frühstücksbrötchen mit kurzer Gehzeit »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andrea Dö

    06/01/2017 um 16:06

    Die Creme würde mir sehr gefallen. Allerdings bräuchte ich sie etwas flüssiger, für die Füße und Arme. Wie wäre denn hier die Mischung in etwa? Hast du damit Erfahrung?

    Antworten
    • Sandy

      06/01/2017 um 20:06

      Hallo Andrea, bisher habe ich eine Art Bodylotion noch nicht hergestellt (steht aber auf meiner ToDo Liste). Ich würde mehr Öle und Wasser nehmen, die Menge des Emulgators aber gleich lassen. Ob das dann so wird, wie Du Dir das vorstellst und ob es klappt, kann ich leider nicht sagen. Berichte mal, falls Du es in Angriff nimmst. LG Sandy

      Antworten
  2. Hohmann Sandra

    09/01/2017 um 20:55

    Ich will ein kurzes Danke da lassen! Habe heute die Creme hergestellt und vor Weihnachten denn Lippenbalsam. Beides so tolle Produkte. Habe jeweils die Hälfte zum Verschenken zubereitet und die andere Hälfte für mich. Super toll. Ich finde den deine Rezepte große Klassen!

    Antworten
    • Sandy

      10/01/2017 um 10:50

      Liebe Sandra…ach Dankeschön für das Kompliment…Es ist immer ganz toll, wenn Leser sich auch mal zurück melden. Liebe Grüße Sandy

      Antworten
  3. LiebesBinchen

    11/01/2017 um 22:22

    Hallo Du Liebe. Ich habe bereits den Lippenbalsam und auch die Handcreme gemacht und bin begeistert.
    Vielen Dank!

    Antworten
    • Sandy

      12/01/2017 um 09:18

      Liebes Binchen…vielen Dank für deine Rückmeldung und das Kompliment. Freu mich! Sandy

      Antworten
  4. Gisela

    31/12/2017 um 01:07

    Was ist Hyaluron Fluid und Biokons? Ich lebe in Amerika und weiss nicht was das ist. Vielen Dank fuer alle deine schoenen Rezepte.

    Antworten
    • Sandy

      31/12/2017 um 12:36

      Hallo Gisela, Biokons ist ein Konservierer (ohne diesen wäre die Creme nach wenigen Tagen verkeimt) und Hyaluron Fluid spendet der Haut viel Feuchtigkeit. Am besten einfach danach mal googlen. LG Sandy

      Antworten
  5. Valentina

    12/10/2018 um 17:39

    Hallo Sandy, habe deinen Beitrag eben erst gefunden. Du scheinst ja was von natürlichen Konservierern zu verstehen:) Ich mag den Geruch von Biokons nicht so, und mit Ätherischen Ölen überdecken geht nicht bei jedem Rezept.
    Weißt du, ob zB. Grapefruitkernextrakt auch die Keimbildung unterdrückt?
    lg

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      14/10/2018 um 22:39

      Hallo Valentina, also das mit den Konservierern ist gar nicht so einfach. Grapefruitkernextrakt ist wohl sehr umstritten und wird nicht wirklich als richtiger Konservierer angesehen. Da musst Du mal googln. Ich kenne mich da zu wenige aus. Ich mache gerade überwiegend DIY ohne Wasserphase, wo ich nicht konservieren muss. LG Sandy

      Antworten
  6. Nathalie

    22/01/2019 um 09:20

    Guten Morgen!
    Sandy wie lange ist die Creme ungeöffnet im Kühlschrank haltbar?
    Tolle Rezepte! Hast du noch eins für unreine Haut? Das Gegenstück quasi?
    ❤️ Liche Grüße
    Nathalie

    Antworten
    • Sandy

      22/01/2019 um 13:40

      Hallo Nathalie, ca. 2 Monate, da wir ja hier konservieren. Aber wirklich immer kühl aufbewahren und am besten mit einem Stäbchen entnehmen. LG Sandy

      Antworten
  7. Lucy

    29/03/2019 um 18:48

    Hallo Sandy,

    danke für das tolle Rezept. Wenn mir die Creme ein bisschen zu reichhaltig für den Sommer ist, kann ich die Menge Öl ein bisschen reduzieren oder klappt das nicht? Danke!!!

    Grüße

    Lucy

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      02/04/2019 um 10:38

      Hallo Lucy, das habe ich leider noch nicht probiert. Versuche es einfach. 😉
      LG Sandy

      Antworten
  8. Claudia

    06/11/2019 um 10:41

    Hallo Sandy,
    ich bin auf der Suche nach einem Rezept für eine Anti-Aging Creme auf deinen Blog gestoßen. Diesen finde ich sehr gelungen und es macht Spaß bei dir zu stöbern 🙂 – hierfür erstmal danke!
    Könntest du mir sagen, ob die Creme im Bad 2-3 Wochen haltbar ist, oder ob sie dafür in den Kühlschrank muss. (jeden Abend nochmal vom Bad ins Erdgeschoss um Creme aufzutragen – da bin ich wahrscheinlich zu faul bzw. zu müde…).
    Danke für eine kurze Info – ich werd mich jetzt noch ein wenig bei dir umschauen 🙂
    Gruß
    Claudia

    Antworten
    • Sandy

      07/11/2019 um 08:33

      Hallo Claudia…ich würde sie vielleicht nicht gerade im warmen Bad lagern (das Du nicht mehr ins Erdgeschoss laufen willst, kann ich verstehen). Aber ich würde sie dann doch eher im kühlen Schlafzimmer lagern. Da ist es (eigentlich) bei den meisten ziemlich frisch und das ist besser für die Creme ;-). LG Sandy

      Antworten
  9. Beatrix Wiedemann

    09/01/2020 um 13:14

    Hallo Sandy,

    nun bin ich dein Fan.. Habe die Vanille- Butter und auch das Zitronenpeeling bereits ausprobiert.
    Wirklich super toll deine Rezepte. Aber bitte wo finde ich den Link finde, um die Zutaten zu bestellen? Magst mir den bitte noch einmal schicken…
    Lieber Gruß aus Bremen
    Deine Beatrix

    Antworten
    • Sandy

      10/01/2020 um 08:54

      Guten Morgen Beatrix, vielen Dank für das liebe Kompliment. Meist sind die Zutaten irgendwo im Blogbeitrag schon verlinkt. Und auch im Rezept sind meist die einzelnen Zutaten verlinkt. Bei der Body-Butter z.B. ist es ein rosa Kasten in der Mitte des Beitrags. Aber ich habe jetzt alle Rohstoffe direkt im Rezept verlinkt (ist eigentlich bei fast allen meinen DIYs so, aber alle habe ich noch nicht geschafft zu überarbeiten).
      Alternativ findest Du immer alle meine genutzten Artikel in meiner Einkausliste: https://wiewowasistgut.com/einkaufsliste/

      Bei weiteren Fragen melde Dich einfach.
      Liebe Grüße,
      Sandy

      Antworten
  10. Tina C

    24/01/2021 um 09:30

    Hallo Sandy ,

    ganz lieben Dank das du deine Rezepte mit uns teilst , super .
    Werde mich gleich an die Arbeit machen und meine eigenen Cremes herstellen, ich hoffe noch viel von dir lesen zu dürfen.

    liebe Grüße und bleib gesund
    Tina

    Antworten
    • Sandy

      26/01/2021 um 09:53

      Hallo Tina, das freut mich sehr. Viel Spaß beim Mixen :-). LG Sandy

      Antworten
  11. Michelle

    10/02/2021 um 01:34

    1000 Dank für das tolle Rezept!!!!

    Antworten
    • Sandy

      10/02/2021 um 11:39

      Sehr gerne Michelle :-). LG Sandy

      Antworten
  12. Franzi

    10/02/2021 um 16:00

    Hallo, kannst du mir sagen wieviel ml Creme dabei rauskommt?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sandy

      11/02/2021 um 07:16

      Guten Morgen, ca. 2 Döschen (vielleicht a 150 ml)…kann das nicht mehr genau sagen. 😉 LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme