• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Arroz de mariscos – Meeresfrüchtereis mit Vinho Verde

27/06/2017 by Sandy 2 Kommentare

Zum Rezept springen
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Vinho Verde und enthält Werbung

Was gibt es bei diesem Wetter schöneres,  als gemütlich auf der Terrasse zu sitzen, ein Weinchen zu genießen und zusammen mit Freunden einen Teller leckeren arroz de mariscos (Meeresfrüchtereis) zu verspeisen. Arroz de mariscos ist sozusagen ein portugiesisches Nationalgericht und schmeckt zusammen mit einem leckeren portugiesischem Vinho Verde-Wein sensationell lecker.

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-Verde

Vinho Verde – portugiesischer Wein aus der Weinregion im Nordwesten Portugals

Vinho Verde heißt wörtlich übersetzt Grüner Wein. Nein, grün ist der Wein natürlich nicht, aber er kommt aus einer sehr niederschlagsreichen Region im Nordwesten Portugals, welche sehr grün und fruchtbar ist. Daher der Name. Die Region Vinho Verde ist eine der größten und ältesten Weinanbauregionen der Welt und beheimatet mehrere tausend Produzenten, die für die Wirtschaftsregion im Nordwesten Portugals von großer Wichtigkeit sind.

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-VerdeRebsorten wie beispielsweise Alvarinho, Avesso oder Loureiro kommen nur aus der Region Vinho Verde und nur Weine mit dem Kontrollsiegel der Vinho Verde Kommision dürfen sich tatsächlich Vinho Verde – Weine nennen. Das Spektrum der Weine reicht von Weißwein, über Rose, Cuvées und Rotweinen.

Besonders gerne mag ich die Vinho Verde Weißweine. Denn diese haben ein fruchtiges und blumiges Aroma (für mich besonders wichtig, denn ich mag keine sehr trockenen Weine). Gekühlte Weißweine mit einer erfrischenden Note sind bei diesen Temperaturen genau das Richtige – besonders in Kombination mit einem leckerem und leichten Fischgericht.

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-Verde

Ein paar Tipps zum Weingenuss

Weinflaschen sollten optimalerweise liegend (damit der Wein immer Kontakt mit dem Korken hat) und im Dunkeln bei möglichst konstanter Temperatur (ca. 12-14 Grad) gelagert werden.

Für einen perfekten Weingenuss, spielt auch die Temperatur des Weines eine wichtige Rolle:

  • Vinho Verde weiß: 8 bis 12 ° C
  • Vinho Verde Rosé 10 bis 12 ° C
  • Vinho Verde rot: 12 bis 15 ° C
  • Vinho Verde Schaumwein: 6 bis 8 ° C

Daher die Flaschen vor dem Öffnen unbedingt im Kühlschrank kühlen. Um die Flasche fachgerecht zu öffnen, schneidet man die Kapsel unterhalb des Außenrings am Flaschenhals ab. Dabei werden mögliche Verunreinigungen auf der Oberseite des Korks entfernt. Nach dem Entfernen des Korkens sollte die Innenseite des Flaschenhalses gereinigt werden.

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-VerdeDie richtigen Weingläser sind weiterhin ein wichtiges Element für den perfekten Weingenuss. Gläser sollten grundsätzlich ohne Ornament und farbneutral sein. Weiterhin sollten Gläser einen Stiel haben, was verhindert, dass das Glas durch die Hand erwärmt wird. Sehr wichtig ist auch, den Wein vor dem Trinken „atmen“ zu lassen. Nach dem Öffnen der Flasche schenkt man sich einen Schluck Wein in ein Glas um einerseits zu prüfen ob der Wein auch in Ordnung ist (z.B. Korkgeschmack) und außerdem zu überprüfen, dass kein Kork in der Flasche gelandet ist. Grundsätzlich sollte man Weingläser auch immer nur zur Hälfte füllen.

Wenn eine Flasche Wein nicht geleert wird, dann kann man diese (am besten gut verschlossen und vakuumiert) für 1-2 Tage im Kühlschrank lagern.

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-Verde

Arroz de mariscos – Meeresfrüchtreis

In Portugal ist um prato de arroz de mariscos (Meeresfrüchtereis) ein vorzügliches Sonntagsgericht und keinesfalls zu vergleichen mit einem einfachen Reisgericht. Ja, es sieht ein bisschen aus wie eine spanische Paella. Jedoch unterscheiden sich diese beiden Gerichte etwas – denn bei der Paella saugt der Reis die gesamte Garflüssigkeit auf und bei unserem arroz de mariscos (Meeresfrüchtereis) bleibt noch Garflüssigkeit übrig und wir haben sozusagen eine etwas suppige Konsistenz.

Ich mache für Euch eine vereinfachte Version des arroz de mariscos (Meeresfrüchtereis) – nur mit Frutti di mare und Garnelen. Im Original kann man noch grätenarmen Fisch oder Hummer dazu nehmen. Allerdings sollte man diesen dann natürlich in einer großen Pfanne zubereiten.

Das Rezept für das absolute weltbeste Baguette findet Ihr natürlich auch auf meinem Blog.

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-Verde

Drucken

Arroz de mariscos – Meeresfrüchtereis

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-Verde

4 Portionen

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 10 mins
  • Kochzeit: 20 mins
  • Gesamtzeit: 30 mins

Zutaten

Menge
  • 1 Zwiebel
  • 1,5 TL Knoblauchpaste
  • 1 rote + grüne Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 10 Gramm Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 300 Gramm Frutti di Mare, aufgetaut
  • 250 Gramm Risottoreis
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 530 Gramm Flüssigkeit (ihr könnt z.B. nur Fischfond benutzen oder wenn keine Kinder mitessen 330 Gramm Fischfond & 200 Gramm Weißwein, falls kein Fischfond vorhanden, dann Wasser)
  • 2 TL Gemüsepaste
  • 1/3 TL Kurkuma (alternativ große Messerspitze Colorante)
  • jeweils 1 große Messerspitze Paprika süß + scharf
  • rohe Garnelen (mit Schale) angebraten als Deko
  • Koriander (oder Petersilie)
  • 1 Zitrone

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Zwiebel vierteln und zusammen mit der Knoblauchpaste in den Mixtopf geben: 2 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern – nach unten schieben
  2. kleingeschnittene Paprika und Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten / 90 Grad / Stufe 2 dünsten
  3. Gramm Reis (ich nehme gerne Risottoreis) in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 2 andünsten
  4. gehackte Tomaten, Lorbeerblatt, Fischfond/Wein, Kurkuma, Paprikapulver, Meeresfrüchte und Gemüsepaste hinzugeben und 19 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 2 – Garkörbchen als Spritzschutz auf den Mixtopf stellen
  5. die Garnelen kurz mit Olivenöl und etwas Knoblauchpaste scharf anbraten, herausnehmen
  6. Lorbeerblatt enternen, arroz de mariscos auf den Teller geben, mit Garnelen, Zitrone und Koriander garnieren
  7. Servieren und mit einem weißen Vinho Verde genießen

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Arroz-de-mariscos-Meeresfrüchtereis-mit-Vinho-VerdeIch hoffe Ihr bekommt bei diesen Bildern Appetit auf einen Teller leckeren arroz de mariscos (Meeresfrüchtereis) – natürlich zusammen mit einem gekühlten Gläschen Vinho Verde. Kennt Ihr eigentlich Vinho Verde Weine bereits – und hättet Ihr Lust diese einmal zu probieren?

Kategorie: Fleisch & Fisch, Spanische Rezepte Stichworte: arroz de mariscos, backen, einfache Rezepte, Gambas, kochen, Kochrezepte, kostenlos, Meeresfrüchte, Meeresfrüchtereis, Portugal, portugiescher Wein, Rebsorten Portugal, Reis, Rezept, Rezepte, selbstgemacht, Thermomix, Vinho Verde, Wein, Weingenuss, Weinregion Portugal, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Zitronenherzen – leckerer Zitronenkuchen mit Guss
Nächster Beitrag: Grüner Smoothie Bowl – Gesundes Frühstück zum Löffeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susann

    13/08/2018 um 18:40

    Vielen Dank für dieses köstliche Gericht. Heute Abend gekocht. Und es wird nicht lange dauern, bis es wieder auf den Tisch kommt. ???

    Antworten
    • Sandy

      14/08/2018 um 09:24

      Liebe Susann..ach, das freut mich richtig. Ich mag es auch sehr gerne. Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme