• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Dalgona Kaffee: Eiskaffee mal andersrum

06/04/2020 by Sandy 16 Kommentare

Zum Rezept springen

Wie liebe ich den Frühling. Es tut einfach gut, aktuell ein paar Sonnenstrahlen zu tanken. Heute habe ich im Garten meinen Kuchen mit einem köstlichen, eisgekühlten Dalgona-Kaffee genossen.

Dalgona-Kaffee…sagt den meisten wahrscheinlich nichts, aber dieser Kaffeetrend aus Südkorea wird diesen Sommer bestimmt die Welt erobern.

Dalgona-kaffee-cafe-sommer-whipped-coffee-eiskaffee-eiscafe

Dalgona-Kaffee: Eiscafé mal andersrum

Diese  Whipped Coffee Cream ist auch recht schnell zubereitet – besonders im Thermomix® oder einer ähnlichen Maschine ist der Schaum in wenigen Minuten gerührt. Milch und Eiswürfel in ein Glas füllen, Schaum darauf verteilen und dann mit einem guten Stück Kuchen genießen.

Theoretisch kann man Dalgona-Kaffee natürlich auch mit warmer Milch zubereiten, aber für Frühling und Sommer, werde ich definitiv die kalte Variante nutzen.

Zutaten unbedingt in ungefähr gleichem Verhältnis verwenden

Wichtig ist, dass Ihr von jeder Zutat ungefähr gleich viel verwendet. Ich nehme etwas weniger Zucker  und werde es sich ganz bald einmal mit Erythrit probieren. Aber Instant-Kaffee ist von Haus aus etwas bitter, daher sollte meiner Meinung nach unbedingt gesüßt werden. Denn Instant-Pulver ist in der Tat bitter…ohne Zucker kann man das selbst als passionierter „Kaffeetrinker ohne Zucker“ nicht zu sich nehmen!

Da der Zucker ebenfalls zur Stabilisation des Schaumes beiträgt, kann er wahrscheinlich nicht komplett weggelassen werden und durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzt werden (werde ich sicherlich aber auch mal probieren).

Natürlich könnt Ihr auch gerne zum stinknormalen Eiskaffee greifen. Zusammen mit einem Stück des Mohn-Käsekuchens mit knusprigen Streuseln ein wahrer Genuss.

Dalgona-kaffee-cafe-sommer-whipped-coffee-eiskaffee-eiscafe

Drucken

Dalgona-Kaffee: Eiscafé mal andersrum

Dalgona-kaffee-cafe-sommer-whipped-coffee-eiskaffee-eiscafe

★★★★★

5 from 1 reviews

Für 2-3 Dalgona-Kaffees

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)

  • 20–25 Gramm Instant Kaffee (ca. 3 EL) – je mehr Instankaffee desto bitter wird der Schaum.
  • 25 Gramm Zucker / Erythrit (ca. 2 TL) > wer es süß mag, Menge erhöhen
  • 45 Gramm heißes Wasser (ca. 4 EL)
  • Kalte Milch
  • Eiswürfel
  • Optional: Prise Zimt oder Vanille

Tipp: Anstatt Zucker kann man z.B. auch Vanillezucker nehmen

 

UPDATE 10.4.2020

Ich habe jetzt eine Version mit weniger Instant-Kaffee probiert. Weniger Zucker und mit frisch gebrühtem Espresso:

  • 35 Gramm frisch gebrühter Espresso (Vollautomat)
  • 10 Gramm Instantkaffee
  • 15 Gramm Zucker
  • 45 Gramm heißes (Wasserkocher!) Wasser
  • Optional: 15-25 Gramm Agavendicksaft / Reissirup

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung weiter unten)

  1. Instantkaffee, Zucker und heißes Wasser in den Mixtopf geben (gerne mache ich noch eine große Prise Zimt mit rein).
  2. Schmetterling einsetzten und 4 Minuten / Stufe 3 aufschlagen.
  3. 2-3 Eiswürfel in ein Glas geben und ¾ mit Milch füllen. Darüber den Kaffeeschaum verteilen. Man kann die Milch natürlich auch erwärmen. Ich mag es aber mit kalter Milch.
  4. Vielen ist der Schaum zu bitter – daher alternativ die Instankaffeemenge verringern. Ich löffle den Schaum nicht pur, sondern vermische diesen mit der Milch (daher ein hohes Glas nehmen)!

 

Version mit Espresso:

  1. Espresso, Instantkaffee, Zucker und heißes Wasser in den Mixtopf geben. Schmetterling einsetzten. 3,5 Minuten / Stufe 3 aufschlagen. Probieren ob noch zu bitter.
  2. Ansonsten Agavendicksaft hinzugeben und nochmals 1,5 Minuten / Stufe 3 aufschlagen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Instantkaffee, Zucker und heißes Wasser gut verrühren, damit keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  • In einen Mixer füllen und aufschlagen – oder mit dem Handrührgerät. Geht wohl auch mit einem Schneebesen, dauert aber eine Weile. Je höher die Power des Gerätes, desto schneller habt Ihr den fluffigen Schaum.
  • Weiter im Rezept oben folgen!

 

Version mit Espresso:

  1. Espresso, Instantkaffee, Zucker und heißes Wasser eine Schüssel geben und einige Minuten aufschlagen, bis der Schaum schön fest ist.  Probieren ob dieser für den persönlichen Geschmack zu bitter ist.
  2. Ansonsten Agavendicksaft hinzugeben und nochmals kurz weiter aufschlagen.

Schlagworte: Dalgona-Kaffee, Kaffee, Whipped Cream, Eiskaffee

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Dalgona-kaffee-cafe-sommer-whipped-coffee-eiskaffee-eiscafe

So meine Lieben…wenn dieser köstliche Dalgona-Kaffee nicht der Kaffeetrend des Sommers wird, dann weiß ich auch nicht.

Wenn Ihr diesen köstlichen Dalgona-Kaffee nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

Kategorie: Getränke & Cocktails Stichworte: Dalgona, Dalgona-Kaffee, einfache Rezepte, Eiskaffee, Frappe, Frühling, Hitze, Kaffee, Kochrezepte, kostenlos, Kuchen, Rezept, Rezepte, selbstgemacht, Sommer, Südkorea, Thermomix, TM 31, TM 5, TM 6, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Leichter Eiersalat
Nächster Beitrag: Knusprige Roggen-Dinkel Brötchen (Bürlis) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shortstory Woman

    07/04/2020 um 08:10

    Ich hoffe es funktioniert mit Erythrit oder ähnlichem auch, sonst hat er mir auch zu viel Zucker…. mal sehen….
    Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Sandy

      07/04/2020 um 11:22

      Ja, ich möchte es auch bald mal mit Erythrit ausprobieren…ich trinke ja auch alles zuckerfrei, aber hier geht das nicht. Das ist zu bitter. Wenn Du es mit Erythrit ausprobiert hast und es funktioniert hat, lasse es mich gerne wissen. LG Sandy

      Antworten
      • Sabine

        12/04/2020 um 17:11

        Ich hab es eben mit Erythrit probiert. Viel Schaum… fällt recht flott ein… und ein wenig bitter – aber mit flavour drops mega lecker 🤤

        Antworten
        • Sandy

          12/04/2020 um 18:27

          Oh Sabine, Du hast so Recht. Ich hab hier auch noch Chunky Flavor…das hätte ich auch mal damit machen sollen! Werde ich probieren. LG Sandy

          Antworten
  2. Ornella

    07/04/2020 um 23:34

    Welchen Instant Kaffee sollte man nehmen? Reicht der billigste odee muss man Nescafe nutzen?

    Antworten
    • Sandy

      08/04/2020 um 09:51

      Hallo Ornella, es sollte mit jedem Instant Kaffee möglich sein. Ich hab Nescafe genutzt. LG Sandy

      Antworten
  3. Susanne

    08/04/2020 um 09:19

    Hallo, ich habe es gerade mit Xucker Premium ausprobiert. Total bitter. Jetzt weiß ich aber nicht, ob es am Instantkaffee gelegen hat. Ich habe es mit Dalmayer Gold gemacht. Viele Grüße Susanne

    Antworten
    • Sandy

      08/04/2020 um 09:55

      Hallo Susanne…ich hab mit Instantkaffee überhaupt keine Erfahrung, nutze diesen nur für Eiskaffee/Dalgona…an sich ist Instantkaffee aber grundsätzlich sehr bitter. Hat Xucker die gleiche Süßkraft wie Zucker? LG Sandy

      Antworten
  4. Buket

    10/04/2020 um 15:32

    Geht das Rezept nicht auch mit normalem Espresso aus einem siebträger ? Wir trinken keinen Instant Kaffee. Möchte ungern für dieses Rezept extra Instant Pulver kaufen.

    Antworten
    • Sandy

      11/04/2020 um 09:34

      Hallo, nein wahrscheinlich nicht. Ich habe es noch nicht pur ohne Instant-Kaffee versucht…aber dieser ist für die Stabilität des Schaumes zuständig und kann deswegen nicht komplett weggelassen werden.

      Antworten
  5. Mimi

    10/04/2020 um 18:48

    Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Mit der Waage 25 g Kaffee abgewogen und nicht schlecht gestaunt! Am Ende max die Hälfte davon für 2 Portionen benutzt und es war viel zu bitter.

    Antworten
    • Sandy

      11/04/2020 um 09:35

      Hallo Mimi. Bei mir hat es für zwei große Portionen gereicht…ist ja auch die Frage, wie viel jeder benutzt. Im Beitrag steht auch, dass der Schaum nicht pur gegessen wird (wie Milchschaum), sondern ich verrühre diesen mit der Milch ,-). LG Sandy

      Antworten
  6. Natalia

    15/05/2020 um 12:32

    Hallo Sandy, das ist ein sehr cooles Rezept! Ich probiere es heute unbedingt aus.

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      15/05/2020 um 13:02

      Hallo Natalia…ja, das ist ein mega Rezept. Unbedingt ausprobieren. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  7. Christian

    30/05/2020 um 07:47

    Komisch, mittlerweile messe ich die Zutaten mit einer Briefwaage ab und was soll ich sagen; von Schaum ist keine Spur zu sehen. 🤔🤔

    Antworten
    • Sandy

      30/05/2020 um 17:29

      Hallo Christian…da wirst Du wohl einen Fehler machen…den Dalgona haben jetzt schon hunderte (inkl. mir mehrmals) nachgemacht. FUnktioniert immer einwandfrei. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck
roggen-dinkel-broetchen-buerli-ueber-nacht
baerlauchbrot-mit-wenig-hefe-uebernachtgare-brot-baerlauch

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
gesundes-adventsfruehstueck-mit-minusl-warme-lebkuchen-oats
herbstlicher-bratapfel-goetterquark

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse
bunter-spargelsalat-mit-fruchtigem-dressing

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme