• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Dinkel-Frühstückshörnchen ohne Zucker & Butter

01/07/2017 by Sandy 32 Kommentare

Zum Rezept springen

Ich hab mal wieder ein ganz, ganz tolles Rezept für Euch. Also für alle die Ihre Frühstückshörnchen mit viel Zucker und Butter (im Teig) mögen, die können gleich mal wegklicken. Denn meine Dinkel-Frühstückshörnchen sind nämlich ganz ohne Zucker (nur 1 TL beim Auflösen der Hefe) und Butter.

Und ich kann Euch versichern, dass das dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch tut. Denn meist esse ich die Dinkel-Frühstückshörnchen sowieso mit Butter und Marmelade, warum muss ich dann noch massig Zucker dazugeben (weiterhin kann man diese dann z.B. auch mit einem schönen Stück Käse vernaschen). Ich hab noch ne große Prise Zimt & gemahlene Vanille mit rangemacht – das reicht für mich vollkommen.

Dinkel-Frühstückshörnchen-ohne-Zucker-Butter-Thermomix

Dinkel-Frühstückshörnchen ohne Zucker & Butter

Die Zubereitung der Dinkel-Frühstückshörnchen ist natürlich auch wieder total einfach. Etwas Gehzeit ist dabei, aber ansonsten Easy-Going.

Nach der Gehzeit den Teig zu einem großen runden Kreis (so ca. 0,5 cm dick) ausrollen. Ich schneide den Hörnchenteig wirklich mit einem Pizzaschneider in 8 gleichgroße Stücke (nach dem Schneiden sieht es in der Tat aus wie eine Pizza).

Bitte darauf achten, dass Ihr die Unterlage, auf welchem Ihr den Teig ausbreitet, gut gemehlt ist. Denn sonst bekommt Ihr Probleme beim Einrollen – und die Dinkel-Frühstückshörnchen sollen doch eine schöne Form bekommen.

Wenn Ihr noch leckere Frühstücksbrötchen sucht, probiert es doch mal hiermit: Vollkorn-Dinkel-Joghurt Brötchen (über Nacht), schnelle Chia-Brötchen, Dinkelsonne (über Nacht) oder schnelle Frühstücksbrötchen.

Dinkel-Frühstückshörnchen-ohne-Zucker-Butter-Thermomix

Drucken

Dinkel-Frühstückshörnchen ohne Zucker & Butter

★★★★★

5 from 4 reviews

Für 8 Stück

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 5 mins
  • Kochzeit: 20 mins
  • Gesamtzeit: 25 mins

Zutaten

Menge

Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)

  • 200 Gramm Milch (Mandel, Kuh, Soja)
  • ½ Würfel frische Hefe
  • optional: 1 TL Zucker
  • 200 Gramm Dinkelmehl 630
  • 230 Gramm 550 Mehl (man kann auch nur Dinkelmehl nehmen)
  • 100 Gramm Joghurt / Sojajoghurt
  • Prise Salz
  • Große Prise gemahlene Vanille & Zimt
  • 1 Eiweiß (oder veganer Ersatz: ich nehme oft z.B. jeweils 1 TL Joghurt, Olivenöl und Wasser vermischt)

 

Zum Bestreichen (Veganer nehmen nur etwas Mandel/Hafermilch)

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)

  1. Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen.
  2. Restlichen Zutaten hinzugeben und 3,5 Minuten / Knetstufe.
  3. Teig in einer Schüssel (abgedeckt) ca. 1 h gegen lassen.
  4. Danach den Teig zu einem runden Kreis rausrollen (Unterlage gut mehlen!) und in (wie eine Pizza) in 8 gleich große Teile teilen (ich schneide den Teig tatsächlich mit einem Pizzaschneider in die 8 Teile).
  5. Die Dreiecke jetzt von der langen Seite einrollen und halbrund biegen und auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  6. Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen und die Hörnchen mit dem Eigelb-Milch Gemisch bestreichen
  7. ca. 20 Minuten backen.

Herkömmliche Zubereitung

• Lauwarme Milch mit Zucker und Hefe verrühren.
• Restlichen Zutaten hinzugeben und mit der Küchenmaschine verkneten.
• Teig in einer Schüssel (abgedeckt) ca. 1 h gegen lassen.
• Weiter im Rezept oben folgen.

Schlagworte: Frühstückshörnchen

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Dinkel-Frühstückshörnchen-ohne-Zucker-Butter-Thermomix

So meine Lieben…diese köstlichen Hörnchen solltet Ihr unbedingt bald einmal ausprobieren. Vielleicht am Wochenende zum Frühstück?

Wenn Ihr diesen köstlichen Dinkel-Frühstückshörnchen nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

Kategorie: Brot & Brötchen, Frühstück Stichworte: backen, Dinkel, einfache Rezepte, Frühstück, frühstücken, Frühstückshörnchen, Hörnchen, kochen, Kochrezepte, kostenlos, lecker, ohne Butter, ohne Zucker, Rezept, Rezepte, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Bunter Sommersalat mit Ziegenkäse, Erdbeeren & Schoko-Balsamico-Dressing
Nächster Beitrag: Switchel – das It-Getränk (mit ganz viel Ingwer – genau mein’s) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Isabella

    03/01/2018 um 21:00

    Tolles Rezept! Ich backe nur mit Dinkelmehl und bin auch der Meinung, dass man sich Butter und Zucker sparen kann, da man es nachher sowieso drauf gibt. 🙂 Werde es bald ausprobieren!!

    Antworten
    • Sandy

      05/01/2018 um 08:04

      Hallo Isabella…genau das hab ich mir nämlich auch gedacht. Warum massenhaft Butter und Zucker in die Hörnchen „klatschen“, wenn ich nachher sowieso nochmal Butter & süßen Belag darauf mache 🙂 ! Dann freue ich mich über eine Rückmeldung, wenn Du die Hörnchen dann mal gemacht hast. LG Sandy

      Antworten
  2. Janine

    06/01/2018 um 13:39

    Hallo,

    kann man den Teig/ die ungebackenen Hörnchen einfrieren? Lg

    Antworten
    • Sandy

      06/01/2018 um 13:46

      Hallo Janine, habe ich noch nicht versucht. Ich würde diese aber leicht vorbacken und nicht den rohen Teig einfrieren. Dann einfach nochmals 10 Minuten nach dem Auftauen aufbacken. LG Sandy

      Antworten
  3. Barbara Brammer

    08/09/2018 um 15:37

    Endlich hab ich das super Hörnchenrezept gefunden.
    Sie sind wirklich toll. Und du hast recht, man braucht keinen Zucker und keine Butter
    im Teig, wenn man sie zum Frühstück mit Butter und Marmelade ißt. Vielen Dank fürs Rezept.

    Antworten
    • Sandy

      09/09/2018 um 11:57

      Hallo liebe Barbara…das freut mich zu hören. Wir mögen die Hörnchen auch super gerne! Liebe Grüße,Sandy

      Antworten
  4. Viktoria

    07/10/2018 um 10:08

    Liebe Barbara ,
    Wie lange alten die crossaints im fertigen zustand ?
    Ich würde mich über eine antwort sehr freuen.

    Lg viktoria

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      07/10/2018 um 17:28

      Hallo Viktoria…ich heiße Zwar nicht Barbara…aber die Hörnchen halten 1-2 Tage. Man kann sie prima nochmals aufbacken. LG Sandy

      Antworten
  5. Sofie

    07/10/2018 um 10:20

    Hallo,
    Wie lange sind die croissants im gebackenen Zustand haltbar?
    Halten sie länger wenn man sie im fertigen Zustand einfriert ?

    Antworten
    • Sandy

      07/10/2018 um 17:29

      Hallo Sofie, so ein 1-2 Tage halten sie frisch. Gerne auch nochmals auf dem Toaster aufbacken. Man kann sie auch frisch gebacken, noch lauwarm einfrieren. LG Sandy

      Antworten
  6. Heike Haske

    27/11/2018 um 22:26

    Hallo,kann man den Teig über Nacht gehen lassen??Lg Heike

    Antworten
    • Sandy

      28/11/2018 um 07:30

      Guten MOrgen Heike. Ich habe es noch nie probiert, sollte gehen. Dann aber wesentlich weniger Hefe nehmen. LG Sandy

      Antworten
  7. Jasmin

    23/04/2019 um 10:31

    Hi
    Die sehen echt toll aus!
    Weißt du wieviel Kalorien 1 hat?
    LG

    Antworten
    • Sandy

      23/04/2019 um 11:14

      Hallo Jasmin,

      nein, das kann ich Dir leider nicht sagen. LG Sandy

      Antworten
  8. Anna

    26/07/2019 um 11:40

    Liebe Sandy,
    ich habe leider keinen Joghurt mehr zuhause glaubst du es funktioniert auch mit Butter??
    Lg und Danke für das tolle Rezept werde es sobald wie möglich auch mit Joghurt machen:))

    Antworten
    • Sandy

      27/07/2019 um 10:19

      Hallo Anna, ja irgendwie bestimmt. Aber ich habe die ja extra ohne Butter gemacht. Ich würde lieber welchen kaufen – aber Du kannst auch gerne experimentieren ;-). LG Sandy

      Antworten
    • Martina

      07/03/2020 um 17:58

      Hi Anna! Hat es ohne Joghurt geklappt? Liebe Grüße, Martina

      Antworten
  9. Katharina

    26/10/2019 um 06:45

    Richtig gut! Habe den Teig gestern Abend schon gemacht, damit es heute früh schneller ging 😉
    Habe halb Dinkelvollkornmehl und halb Backprotein genommen. Schmeckt salzig zum Ei und auch süß sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      26/10/2019 um 15:04

      Hallo Katharina, freut mich, dass sie Dir geschmeckt haben. Wir mögen sie auch unheimlich gerne. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  10. Chrischi

    25/02/2020 um 11:10

    Nun ist der Teig am ruhen 🤗 Ich habe leider keinen Joghurt mehr da gehabt und habe nun einfach Speisequark genommen.

    Antworten
    • Sandy

      25/02/2020 um 12:30

      Huhu, bin gespannt ob´s mit Quark funktioniert 😉

      Antworten
  11. Ida

    25/04/2020 um 12:26

    Wie viele Croissants entstehen bei der einfachen Menge?

    Antworten
    • Sandy

      26/04/2020 um 13:56

      Hallo Ida…wie im Rezept geschrieben, 8 Stück. LG Sandy

      Antworten
  12. Michaela

    15/05/2020 um 10:09

    Guten Morgen, würde die Hörnchen morgen gerne backen,:-) was empfehlst Du die Ober-Unterhitze oder Heißluft? Danke für Deine Rückmeldung LG Michaela

    Antworten
    • Sandy

      15/05/2020 um 12:52

      Hallo Michaela, ich backe grundsätzliche alles bei O-/U – Hitze. Hab´s jetzt noch in den Beitrag aufgenommen…in den alten Rezepten hab ich das manchmal vergessen. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  13. Beatrice

    29/05/2020 um 15:32

    Hallo,

    habe die Hörnchen vergangenes Wochenende gebacken, sie waren super fluffy und sehr lecker.

    Nun möchte ich den Teig gern schon abends ansetzen und über Nacht gehen lassen. Ich denke, man muss dafür die Hefe sehr reduzieren. Können Sie mir sagen bitte, wie viel (wie wenig) Hefe ich dazu verwenden muss?

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      31/05/2020 um 13:15

      Hallo Beatrice…das sollte sicher gehen. Lese doch mal in den Kommentaren ob das schonmal jemand probiert hat. Hefe auf jeden Fall um ca. 60% reduzieren. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  14. Freddy

    16/08/2020 um 10:58

    Huhu,
    nachdem ich festgestellt habe, dass die Lieblingsfrühstückshörnchen zum Aufbacken eines namhaften Dosenherstellers Alkohol enthalten und ich gleichzeitig gerade versuche, meinen Zuckerkonsum einzuschränken, bin ich bei diesem Rezept gelandet.

    Wir haben es mit Übernachtgare versucht. Dafür habe ich etwa einen Drittel Hefewürfel (Weniger habe ich mich nicht getraut) verwendet. Außerdem Vollkorndinkelmehl zum 550er. Habe den Teig etwa 30 min vorgehen lassen, bevor er über Nacht in den Kühlschrank kam. Hat sehr gut funktioniert und mir auch ohne Marmelade drauf geschmeckt.

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      17/08/2020 um 10:40

      Hi Freddy, ja…in diesem Fertigzeug ist oft so viel Mist drinnen, das merkt man erst, wenn man mal auf die Inhaltstoffe sieht.
      Freut mich, dass es geklappt hat. Übernachtgare reichen eigentlich 5-8 g frische Hefe. Etwas gehe lassen nach dem Kneten und über Nacht in den Kühlschrank. Wenn es früh die Zeit zuslässt ist es natürlich gut, wenn man den kurz etwas Zeit bei Raumtemperatur gibt…aber das ist ja morgens manchmal schwierig. LG Sandy

      Antworten
  15. Sabrina

    08/01/2021 um 23:38

    Liebe Sandy,

    da ich an Histamin Intoleranz leide, vertrage ich keine Hefe. Was könnte ich denn alternativ nehmen bzw. funktioniert der Teig auch ohne Hefe?

    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
    • Sandy

      10/01/2021 um 10:07

      Guten Morgen Sabrina, ich kenne mit mit Histaminintolleranz überhaupt nicht aus. Und nein, ohne Triebmittel geht das nicht. ggf Backpulver, wenn Du darfst. LG Sandy

      Antworten
    • Beate

      10/01/2021 um 21:58

      Hallo Sabrina,
      das wird nicht funktionieren. Aber du kannst Dir aus einem klassischen Quark – Öl- Teig super Frühstückshörnchen machen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme