Ich hab mal wieder ein ganz, ganz tolles Rezept für Euch. Also für alle die Ihre Frühstückshörnchen mit viel Zucker und Butter (im Teig) mögen, die können gleich mal wegklicken. Denn meine Dinkel-Frühstückshörnchen sind nämlich ganz ohne Zucker (nur 1 TL beim Auflösen der Hefe) und Butter.
Und ich kann Euch versichern, dass das dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch tut. Denn meist esse ich die Dinkel-Frühstückshörnchen sowieso mit Butter und Marmelade, warum muss ich dann noch massig Zucker dazugeben (weiterhin kann man diese dann z.B. auch mit einem schönen Stück Käse vernaschen). Ich hab noch ne große Prise Zimt & gemahlene Vanille mit rangemacht – das reicht für mich vollkommen.
Dinkel-Frühstückshörnchen ohne Zucker & Butter
Die Zubereitung der Dinkel-Frühstückshörnchen ist natürlich auch wieder total einfach. Etwas Gehzeit ist dabei, aber ansonsten Easy-Going.
Nach der Gehzeit den Teig zu einem großen runden Kreis (so ca. 0,5 cm dick) ausrollen. Ich schneide den Hörnchenteig wirklich mit einem Pizzaschneider in 8 gleichgroße Stücke (nach dem Schneiden sieht es in der Tat aus wie eine Pizza).
Bitte darauf achten, dass Ihr die Unterlage, auf welchem Ihr den Teig ausbreitet, gut gemehlt ist. Denn sonst bekommt Ihr Probleme beim Einrollen – und die Dinkel-Frühstückshörnchen sollen doch eine schöne Form bekommen.
Wenn Ihr noch leckere Frühstücksbrötchen sucht, probiert es doch mal hiermit: Vollkorn-Dinkel-Joghurt Brötchen (über Nacht), schnelle Chia-Brötchen, Dinkelsonne (über Nacht) oder schnelle Frühstücksbrötchen.
Dinkel-Frühstückshörnchen ohne Zucker & Butter
Für 8 Stück
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 20 mins
- Gesamtzeit: 25 mins
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
- 200 Gramm Milch (Mandel, Kuh, Soja)
- ½ Würfel frische Hefe
- optional: 1 TL Zucker
- 200 Gramm Dinkelmehl 630
- 230 Gramm 550 Mehl (man kann auch nur Dinkelmehl nehmen)
- 100 Gramm Joghurt / Sojajoghurt
- Prise Salz
- Große Prise gemahlene Vanille & Zimt
- 1 Eiweiß (oder veganer Ersatz: ich nehme oft z.B. jeweils 1 TL Joghurt, Olivenöl und Wasser vermischt)
Zum Bestreichen (Veganer nehmen nur etwas Mandel/Hafermilch)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung im Zauberkessel
(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)
- Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen.
- Restlichen Zutaten hinzugeben und 3,5 Minuten / Knetstufe.
- Teig in einer Schüssel (abgedeckt) ca. 1 h gegen lassen.
- Danach den Teig zu einem runden Kreis rausrollen (Unterlage gut mehlen!) und in (wie eine Pizza) in 8 gleich große Teile teilen (ich schneide den Teig tatsächlich mit einem Pizzaschneider in die 8 Teile).
- Die Dreiecke jetzt von der langen Seite einrollen und halbrund biegen und auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen und die Hörnchen mit dem Eigelb-Milch Gemisch bestreichen
- ca. 20 Minuten backen.
Herkömmliche Zubereitung
• Lauwarme Milch mit Zucker und Hefe verrühren.
• Restlichen Zutaten hinzugeben und mit der Küchenmaschine verkneten.
• Teig in einer Schüssel (abgedeckt) ca. 1 h gegen lassen.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Schlagworte: Frühstückshörnchen
So meine Lieben…diese köstlichen Hörnchen solltet Ihr unbedingt bald einmal ausprobieren. Vielleicht am Wochenende zum Frühstück?
Wenn Ihr diesen köstlichen Dinkel-Frühstückshörnchen nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Isabella
Tolles Rezept! Ich backe nur mit Dinkelmehl und bin auch der Meinung, dass man sich Butter und Zucker sparen kann, da man es nachher sowieso drauf gibt. 🙂 Werde es bald ausprobieren!!
Sandy
Hallo Isabella…genau das hab ich mir nämlich auch gedacht. Warum massenhaft Butter und Zucker in die Hörnchen „klatschen“, wenn ich nachher sowieso nochmal Butter & süßen Belag darauf mache 🙂 ! Dann freue ich mich über eine Rückmeldung, wenn Du die Hörnchen dann mal gemacht hast. LG Sandy
Janine
Hallo,
kann man den Teig/ die ungebackenen Hörnchen einfrieren? Lg
Sandy
Hallo Janine, habe ich noch nicht versucht. Ich würde diese aber leicht vorbacken und nicht den rohen Teig einfrieren. Dann einfach nochmals 10 Minuten nach dem Auftauen aufbacken. LG Sandy
Barbara Brammer
Endlich hab ich das super Hörnchenrezept gefunden.
Sie sind wirklich toll. Und du hast recht, man braucht keinen Zucker und keine Butter
im Teig, wenn man sie zum Frühstück mit Butter und Marmelade ißt. Vielen Dank fürs Rezept.
Sandy
Hallo liebe Barbara…das freut mich zu hören. Wir mögen die Hörnchen auch super gerne! Liebe Grüße,Sandy
Viktoria
Liebe Barbara ,
Wie lange alten die crossaints im fertigen zustand ?
Ich würde mich über eine antwort sehr freuen.
Lg viktoria
★★★★★
Sandy
Hallo Viktoria…ich heiße Zwar nicht Barbara…aber die Hörnchen halten 1-2 Tage. Man kann sie prima nochmals aufbacken. LG Sandy
Sofie
Hallo,
Wie lange sind die croissants im gebackenen Zustand haltbar?
Halten sie länger wenn man sie im fertigen Zustand einfriert ?
Sandy
Hallo Sofie, so ein 1-2 Tage halten sie frisch. Gerne auch nochmals auf dem Toaster aufbacken. Man kann sie auch frisch gebacken, noch lauwarm einfrieren. LG Sandy
Heike Haske
Hallo,kann man den Teig über Nacht gehen lassen??Lg Heike
Sandy
Guten MOrgen Heike. Ich habe es noch nie probiert, sollte gehen. Dann aber wesentlich weniger Hefe nehmen. LG Sandy
Jasmin
Hi
Die sehen echt toll aus!
Weißt du wieviel Kalorien 1 hat?
LG
Sandy
Hallo Jasmin,
nein, das kann ich Dir leider nicht sagen. LG Sandy
Anna
Liebe Sandy,
ich habe leider keinen Joghurt mehr zuhause glaubst du es funktioniert auch mit Butter??
Lg und Danke für das tolle Rezept werde es sobald wie möglich auch mit Joghurt machen:))
Sandy
Hallo Anna, ja irgendwie bestimmt. Aber ich habe die ja extra ohne Butter gemacht. Ich würde lieber welchen kaufen – aber Du kannst auch gerne experimentieren ;-). LG Sandy
Martina
Hi Anna! Hat es ohne Joghurt geklappt? Liebe Grüße, Martina
Katharina
Richtig gut! Habe den Teig gestern Abend schon gemacht, damit es heute früh schneller ging 😉
Habe halb Dinkelvollkornmehl und halb Backprotein genommen. Schmeckt salzig zum Ei und auch süß sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept!
★★★★★
Sandy
Hallo Katharina, freut mich, dass sie Dir geschmeckt haben. Wir mögen sie auch unheimlich gerne. Liebe Grüße, Sandy
Chrischi
Nun ist der Teig am ruhen 🤗 Ich habe leider keinen Joghurt mehr da gehabt und habe nun einfach Speisequark genommen.
Sandy
Huhu, bin gespannt ob´s mit Quark funktioniert 😉
Ida
Wie viele Croissants entstehen bei der einfachen Menge?
Sandy
Hallo Ida…wie im Rezept geschrieben, 8 Stück. LG Sandy
Michaela
Guten Morgen, würde die Hörnchen morgen gerne backen,:-) was empfehlst Du die Ober-Unterhitze oder Heißluft? Danke für Deine Rückmeldung LG Michaela
Sandy
Hallo Michaela, ich backe grundsätzliche alles bei O-/U – Hitze. Hab´s jetzt noch in den Beitrag aufgenommen…in den alten Rezepten hab ich das manchmal vergessen. Liebe Grüße, Sandy
Beatrice
Hallo,
habe die Hörnchen vergangenes Wochenende gebacken, sie waren super fluffy und sehr lecker.
Nun möchte ich den Teig gern schon abends ansetzen und über Nacht gehen lassen. Ich denke, man muss dafür die Hefe sehr reduzieren. Können Sie mir sagen bitte, wie viel (wie wenig) Hefe ich dazu verwenden muss?
★★★★★
Sandy
Hallo Beatrice…das sollte sicher gehen. Lese doch mal in den Kommentaren ob das schonmal jemand probiert hat. Hefe auf jeden Fall um ca. 60% reduzieren. Liebe Grüße, Sandy
Freddy
Huhu,
nachdem ich festgestellt habe, dass die Lieblingsfrühstückshörnchen zum Aufbacken eines namhaften Dosenherstellers Alkohol enthalten und ich gleichzeitig gerade versuche, meinen Zuckerkonsum einzuschränken, bin ich bei diesem Rezept gelandet.
Wir haben es mit Übernachtgare versucht. Dafür habe ich etwa einen Drittel Hefewürfel (Weniger habe ich mich nicht getraut) verwendet. Außerdem Vollkorndinkelmehl zum 550er. Habe den Teig etwa 30 min vorgehen lassen, bevor er über Nacht in den Kühlschrank kam. Hat sehr gut funktioniert und mir auch ohne Marmelade drauf geschmeckt.
★★★★★
Sandy
Hi Freddy, ja…in diesem Fertigzeug ist oft so viel Mist drinnen, das merkt man erst, wenn man mal auf die Inhaltstoffe sieht.
Freut mich, dass es geklappt hat. Übernachtgare reichen eigentlich 5-8 g frische Hefe. Etwas gehe lassen nach dem Kneten und über Nacht in den Kühlschrank. Wenn es früh die Zeit zuslässt ist es natürlich gut, wenn man den kurz etwas Zeit bei Raumtemperatur gibt…aber das ist ja morgens manchmal schwierig. LG Sandy
Sabrina
Liebe Sandy,
da ich an Histamin Intoleranz leide, vertrage ich keine Hefe. Was könnte ich denn alternativ nehmen bzw. funktioniert der Teig auch ohne Hefe?
Liebe Grüße
Sabrina
Sandy
Guten Morgen Sabrina, ich kenne mit mit Histaminintolleranz überhaupt nicht aus. Und nein, ohne Triebmittel geht das nicht. ggf Backpulver, wenn Du darfst. LG Sandy
Beate
Hallo Sabrina,
das wird nicht funktionieren. Aber du kannst Dir aus einem klassischen Quark – Öl- Teig super Frühstückshörnchen machen!