• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

DIY Mückenspray – 3 Zutaten und 1 Minute Zubereitungszeit

28/07/2016 by Sandy 36 Kommentare

Zum Rezept springen

enthält Werbung (Affiliate-Links)  Im Sommer haben wir immer einen hohen Verbrauch an Mückenspray. Gerade im Sommer ist die schlimmste Mückenzeit – besonders am Abend, wenn man gemütlich auf der Terrasse sitzt fängt es an zu summen. Oder man merkt die Viecher gar nicht und am nächsten Tag hat man den Salat. Genau dann solltet Ihr diesen Körper – Mückenspray mal versuchen.

Anstatt teure Anti-Mückensprays zu kaufen kann man diese ganz schnell selbst herstellen. 3 Zutaten (Wasser, Alkohol und ätherisch Öle) und nicht mal 1 Minute Zubereitungszeit. Das war´s. Probiert es aus. Ich nutze nur noch dieses Spray.

DIY-Mückenspray-3-Zutaten-1-Minute-Zubereitungszeit-Thermomix

DIY Mückenspray – 3 Zutaten und 1 Minute Zubereitungszeit

Wenn Ihr nur eine kleine Menge zum probieren herstellen wollt, dann müsst Ihr natürlich nicht den Mixer oder den Thermomix anstellen. Einfach rein in die Flasche und alles vermischen. Da ich jedoch immer eine größere Menge herstelle und auf mehrere kleine Falschen verteile, mixe ich das alles auf einmal.

Dieses Rezept enthält ätherische Öle und diese sind nicht für Babys und Kleinkinder geeignet. Wenn Kinder unter 6 noch nie in Kontakt mit ätherischen Ölen waren, dann bitte mit Vorsicht genießen. Dies gilt auch für Asthmatiker.

Bitte achtet darauf, das Spray möglichst in Glasflaschen zu füllen.

Dieses Spray wurde in Süd-Europa und auch in der Karibik getestet . Dort wurden wir nicht zerstochen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden.

Für weitere tolle DIY-Kosmetik Rezepte einfach auf meinem Blog vorbeischauen.

Drucken

DIY Mückenspray

★★★★★

4.6 from 5 reviews

Die Produkte, welche ich nutze sind unten verlinkt (Affiliate-Links/Werbung)

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 1 min
  • Kochzeit: 1 min
  • Gesamtzeit: 2 mins

Zutaten

Menge

Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)

  • 200 Gramm Wasser
  • 50 Gramm Alkohol (am besten den geruchsneutralen Weingeist/Primasprit oder auch Wodka)
  • 15 Tropfen Citronella
  • 6 Tropfen Lavendelöl
  • 8 Tropfen Pfefferminzöl

 

 

Glasflaschen:

  • Sprühflasche / Zerstäuber (Glas) – 5 Stück 100 ml*
  • Sprühflasche / Zerstäuber (Glas) – 3 Stück 50 ml*

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)

  1. Alkohol und ätherische Öle in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Einige Minuten stehen lassen, damit sich die zwei Komponenten verbinden.
  2. Dann das Wasser hinzugeben und nochmals 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen (Mixtopf schnell säubern).
  3. Das Mückenspray in eine Pumpflasche/Zerstäuber (bitte möglichst aus Glas) füllen. Kunststoffflaschen sind auch möglich, allerdings greifen die ätherischen Öle den Kunststoff an und setzten ggf. Giftstoffe frei.
  4. Vor der Anwendung immer noch einmal gut durchschütteln.
  5. Vorsicht: die Flüssigkeit nicht in Augen oder Mund sprühen.
  6. Dieses Rezept enthält ätherische Öle und diese sind nicht für Babys und Kleinkinder geeignet. Wenn Kinder unter 6 noch nie in Kontakt mit ätherischen Ölen waren, dann bitte mit Vorsicht genießen. Dies gilt auch für Asthmatiker.

Herkömmliche Zubereitung

• Alkohol und ätherische Öle in ein Gefäß geben und gut vermischen. Einige Minuten stehen lassen, damit sich die zwei Komponenten vermischen.
• Dann das Wasser hinzugeben und nochmals einige Sekunden gut vermischen.
• Im Rezept weiter folgen.

Schlagworte: DIY Mückenspray

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

 

*Amazon Partnerlink – Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht. 

Disclaimer
Ich bin weder Kosmetikerin, noch Laborantin oder Medizinerin. Ich kenne nicht deinen Hauttyp oder den derer, für die Du die Kosmetik herstellen willst.
Ich stelle von mir erprobte Rezepte auf meinen Blog, die ich erdacht, getestet und ausprobiert habe.
DAHER: enn du meine Rezepte nachmachst, dann handelst du auf eigene Gefahr.

Kategorie: DIY Kosmetik, Gesund & Fit, Naturkosmetik Stichworte: ätherische Öle, bio, Citronella, DIY, homemade, keine Mückenstiche mehr, Lavendel, Mückenspray, Mückenstich, Pfefferminze, Rezept, sehr effektiv, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, Wodka, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Schoko-Cookies – Widerstand zwecklos…sie sind einfach zu lecker!!
Nächster Beitrag: Virgin Piña Colada – ein leckerer alkoholfreier Cocktail »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. whitelavenderblog

    30/07/2016 um 11:17

    Klingt ja echt interessant! Werd ich mal ausprobieren, danke für den Tipp 🙂 LG Ulrike

    Antworten
    • Sandy

      30/07/2016 um 20:53

      Gerne…ist äußerst effektiv 😉

      Antworten
  2. Eva Wohlers-Böhme

    15/08/2016 um 09:25

    Hallo Sandy,
    die 25 Tropfen ätherische Öle sind das dann die aufgeführten, oder noch zusätzlich ?? werde nämlich auch ständig von Mücken geplagt und würde das Spray gerne ausprobieren.
    LG Eva

    Antworten
    • Sandy

      15/08/2016 um 09:33

      Hallo Eva, es sind die 3 aufgeführten, bestehend aus Citronella, Lavendel und Pfefferminz. Wenn du schon so geplagt bist, dann bereitet Dir doch auch folgendes zu: SALBE AUS SPITZWEGERICH GEGEN INSEKTENSTICHE…findest du bei mir im Blog unter Thermomix-Kosmetik. Grüssle Sandy

      Antworten
  3. Di Ana

    16/08/2016 um 07:56

    Guten Morgen!
    Ist das citronella-Öl der wichtigste Bestandteil oder könnte man den auch durch orange ersetzen ?
    LG Diana

    Antworten
    • Sandy

      16/08/2016 um 13:50

      Hallo Diana, ja das Citronella-Öl ist mit das wichtigste, denn das ist ja der Geruch, den die Mücken so hassen. Daher glaube ich nicht, dass es sinnvoll wäre es durch Orange zu ersetzten 😉 ! Grüssle Sandy

      Antworten
  4. Wilma

    25/08/2016 um 15:13

    Hallo…das Spray ist wirklich extrem effektiv. Hätte nicht gedacht, dass es so einfach sein kann. Vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • Sandy

      25/08/2016 um 21:43

      Hallo Wilma, danke für deinen Kommentar. Ich finde das Spray auch ganz toll. Liebe Grüsse Sandy

      Antworten
  5. Brigitte Schöner

    22/04/2018 um 08:28

    Hört sich gut an und ich werde es testen.
    Kleiner Tipp von mir:
    Ich würde es keinesfalls in der Sonne verwenden! Meine Mutter hat sich vor 30 Jahren mal mit einem alkoholhaltigen Erfrischungstuch das Gesicht abgewischt und war dann in der Sonne. Am Abend hatte sie extreme brâunliche Flecken im Gesicht, die zwar mir dem Jahren etwas blasser wurden, aber nie mehr weg gingen.

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      22/04/2018 um 20:17

      Hallo Brigitte, danke für die Info. Ich benutzte das Spray überall (ich sitzte aber auch nicht in der prallen Sonne) und mir ist noch nie etwas passiert. LG Sandy

      Antworten
  6. Christoph

    22/04/2018 um 08:31

    Alle Zutaten zusammen mischen?
    Der Alkohol hat den Zweck die Öle zu binden, daher rät es sich die Öle in Alkohol zu lösen, und dann mit Wasser auffüllen. Es könnte sonst sein das die Öle an der Oberfläche schwimmen.

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      23/04/2018 um 09:59

      Lieber Christoph, danke für Tipp…werde es gleich aufnehmen. Denn natürlich hast Du Recht, dass Wasser und Öle sich nicht wirklich gut verbinden. LG Sandy

      Antworten
  7. Petra Kienzle

    22/04/2018 um 20:13

    Wo bekommt man denn Citronella und die restlichen ätherischen Öle?

    Antworten
    • Sandy

      22/04/2018 um 20:16

      Hallo Petra, weiter oben im Beitrag sind alle Zutaten verlinkt. Ich bestelle es immer online. LG Sandy

      Antworten
  8. Maike Trautwein

    23/04/2018 um 07:33

    Hallo,müssen es unbedingt Glasflaschen sein? Oder kann man auch eine PET Flasche nehmen,die nicht durchsichtig ist?
    Lg

    Antworten
    • Sandy

      23/04/2018 um 09:58

      Hallo Maike,
      nein, es müssen nicht unbedingt Glasflaschen sein. Aber wie ich schon weiter oben beantwortet habe, greifen die ätherischen Öle den Kunststoff an und die Flaschen kriegt man nicht mehr wirklich sauber. Daher sind Glasflaschen besser (allerdings wegen der Bruchgefahr natürlich weniger gut). LG Sandy

      Antworten
  9. Maike Trautwein

    25/04/2018 um 06:21

    Ok,super. Vielen Dank für die Antwort. Für’s Kind wird es eine Plastikflasche werden. Für zuhause dann Glas. LG Maike

    Antworten
    • Sandy

      25/04/2018 um 09:08

      Ja, so ist es am besten 😉 ! LG Sandy

      Antworten
  10. Stephi

    03/05/2018 um 07:04

    Hallo Sandy, ich fahre nächste Woche nach Italien in den Urlaub. Und da die lieben Mücken mein Blut anscheinend immer besonders gern mögen, versuche ich dein tolles Mittel mal aus. Ich bin gespannt. 😉
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sandy

      03/05/2018 um 07:12

      Guten Morgen Stephi…na dann bin ich gespannt über Deine Rückmeldung. In Italien sollte es auf alle Fälle einwandfrei funktionieren 🙂 ! LG Sandy

      Antworten
  11. Michi Knecht

    10/05/2018 um 12:14

    Hallo Sandy,

    ich bereite gerade einen Workshop mit Pfefferminze vor und bin dabei über dein Rezept gestolpert. Hört sich toll an. Nur hab ich mich gefragt, wie es mit dem Mengenverhältnis aussieht? Im Rezept nimmst du 200 + 50 gramm Flüssigkeit. In der Einkaufsliste hast du aber 5×100 ml und 3×50 ml angegeben. Irgendwie hab ich das Gefühl ich hätte etwas übersehen. Oder füllst du nur zur Hälfte auf? LG Michi

    PS: die ätherischen Öle lösen ggf. die Bestandteile der Plastikflasche und setzten somit die Giftstoffe (BPA…) frei. Ich würde nur Glasflaschen nehmen.

    ★★★★

    Antworten
    • Sandy

      10/05/2018 um 13:37

      Hallo Michi, das Mengenverhältnis passt, wie im Rezept angegeben. Die Flaschen in der Einkaufsliste gibt es nur in diesen Mengen, daher dadurch nicht verunsichern lassen. Und ja, Du hast Recht, in den neueren Rezepten verweise ich wegen der ätherischen Öle auf Glasflaschen. Das werde ich mal überarbeiten. Danke Dir. LG Sandy

      Antworten
  12. Bianca

    11/05/2018 um 08:49

    Meine Frage wäre wie lange ist es haltbar oder ist das durch den Alkohol egal.

    Lg Bianca

    Antworten
    • Sandy

      11/05/2018 um 09:40

      Hallo Bianca…ja durch den Alkohol hält es länger. Ich habe es meist binnen 2 Monaten aufgebraucht (ist ja irre schnell gemixt). LG Sandy

      Antworten
      • Bianca

        11/05/2018 um 17:52

        Vielen Dank????
        Ich wollte es im Voraus machen da mich Mücken lieben und ich bald in den Urlaub fahre.
        Vielen Dank für das super Rezept ich bin begeistert. Erst hab ich gedacht, okay riechst du halt nach Citronella aber das ist gar nicht so. Besser als alle andere‼️

        Antworten
        • Sandy

          12/05/2018 um 19:08

          Prima Bianca. Ich finde es riecht wirklich nicht übertrieben. Im Gegenteil 😉 !

          Antworten
  13. Bianca Schlaf

    24/06/2019 um 11:43

    Hallo,
    kann man dieses Spray auch gegen Zecken einsetzen.
    Danke

    Antworten
    • Sandy

      24/06/2019 um 14:19

      Hallo Bianca, das kann ich Dir leider nicht sagen. Ob es Zecken abhält, weiß ich leider nicht. LG Sandy

      Antworten
  14. Julia

    28/05/2020 um 10:29

    Hallo!

    Habe nun alle Zutaten im Haus und wollte kosmischen. Wie viele Tropfen Pfefferminzöl nimmst Du hierfür?

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Sandy

      28/05/2020 um 10:34

      Hallo Julia, das ist wohl bei der letzten Änderung irgendwie gelöscht worden. Ich hab´s wieder ins Rezept aufgenommen. LG Sandy

      Antworten
    • Chris

      06/08/2020 um 22:53

      Ich hab das auch nach deinem Rezept gemacht. Auch als Salbe mit den gleichen ätherischen Ölen, nur ohne Alkohol und die Viecher bleiben auch weg…

      ★★★★★

      Antworten
      • Sandy

        07/08/2020 um 07:38

        Hallo Chris, das ist ja auch ein ganz tolle Idee! Super. LG Sandy

        Antworten
  15. Moni

    18/07/2020 um 18:52

    Hab’s heute gemischt werde berichten ob’s hilft
    LG Moni

    Antworten
    • Sandy

      20/07/2020 um 09:44

      Auf jeden Fall Moni!

      Antworten
  16. Michaela

    08/08/2020 um 20:25

    Eigentlich ist es eine echt super Rezeptur. Habe mich zu 100% an die Angaben gehalten, aber unsere Mücken interessiert es nicht, die stechen trotzdem zu:-( was könnte man noch verändern, mehr an Citronella nehmen? Auf jeden Fall werde ich es s weiter probieren, ich finde Ihre Rezepturen immer toll!

    ★★★★

    Antworten
    • Sandy

      09/08/2020 um 06:29

      Hallo Michaela, oh wie schade, dass es bei Dir nicht funktioniert. Ja, versuche einfach ein paar mehr Tropfen der ätherischen Öle…Citronella wäre besonders wichtig. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck
roggen-dinkel-broetchen-buerli-ueber-nacht
baerlauchbrot-mit-wenig-hefe-uebernachtgare-brot-baerlauch

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
gesundes-adventsfruehstueck-mit-minusl-warme-lebkuchen-oats
herbstlicher-bratapfel-goetterquark

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse
bunter-spargelsalat-mit-fruchtigem-dressing

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme