Ich liebe Marmelade und esse diese wahnsinnig gerne zu frisch gebackenem Brot (ich könnte diese Erdbeer-Vanille Marmelade aber auch einfach pur aus dem Glas löffeln).
Diese ganz simple Erdbeer-Vanille Marmelade ist in der Tat eine meiner liebsten Marmeladen. Ganz ohne Schnickschnack, keine abgefahren Zutaten und auf Wunsch ist eine Zubereitung ohne Gelierzucker und auch ohne Zucker möglich. Sogar mein Sohn sagt, dass diese besser als Nutella ist. Das will in der Tat was heißen!
Erdbeer-Vanille Marmelade (mit und ohne Gelierzucker & auch ohne Zucker möglich)
Diese köstliche Erdbeer-Vanille Marmelade kann man in der Tat auch ohne Gelierzucker herstellen. Besonders für die Veggies und Veganer unter Euch bestimmt sehr interessant.
Auch diejenigen die auf Zucker verzichten möchten, können die Erdbeer-Vanille Marmelade mit Zuckerersatzstoffen kochen oder mit sehr reifen Früchten auch ganz ohne oder wesentlich weniger Zucker.
Das heißt dann aber im Umkehrschluss, dass die Marmelade mit sehr wenig Zucker nicht so lange haltbar ist (vielleicht 3-4 Wochen, je nach Menge des Zuckers, der die Marmelade ja konserviert). Einfrieren geht immer, dann behält sich die leuchtend rote Farbe und ist natürlich ewig haltbar.
Grob gesagt, kann Marmelade je nachdem wie Ihr sie zubereitet länger oder kürzer haltbar sein. Zucker dient hierbei nur zur Konservierung, je mehr Zucker, desto länger haltbar. Man muss keinen Gelierzucker verwenden, sondern kann auch eine Kombination aus Zucker + Agar Agar nutzten, was die Marmelade letzten Endes auch gelieren lässt.
Hier findet Ihr übrigens weitere Rezepte für Marmelade ohne (Gelier)Zucker: So verarbeite ich reife Früchte aus dem Garten und Marmelade ohne Gelierzucker (mit Chia).
Erdbeer-Vanille Marmelade (mit und ohne Gelierzucker, auch zuckerfrei möglich)
Werbung in Form von Affiliate-Links
- Vorbereitungszeit: 4 mins
- Kochzeit: 15 mins
- Gesamtzeit: 19 mins
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
Mit Gelierzucker:
- 1 kg Erdbeeren (gewaschen und halbiert)
- Saft ½ Zitrone
- ½ TL Vanille, gemahlen (KLICK)
- 275 Gramm Gelierzucker 3:1 (oder auch 2:1 Gelierzucker nutzen)
Ohne Gelierzucker:
- 1 kg Erdbeeren (gewaschen und halbiert)
- Saft ½ Zitrone
- 100–200 Gramm Zucker/Zuckerersatzstoff nach Wunsch (je reifer die Erdbeeren, desto weniger Zucker)
- 2,5 TL Agar Agar
- ½ TL Vanille, gemahlen (KLICK)
Je weniger Zucker in der Marmelade enthalten ist, desto kürzer ist diese haltbar. Daher eine geringere Menge machen oder einfrieren!
Zubereitung im Zauberkessel
(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)
Mit Gelierzucker:
- Erdbeeren, Zitronensaft, Vanille in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Gelierzucker hinzufügen und kurz 3 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Danach 15 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 kochen.
- Marmelade sollte mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen, damit sie auch gut geliert. Nach ca. 5-8 Minuten stelle ich auf 90 Grad. Je mehr Früchte Ihr nehmt, desto länger solltet Ihr die Marmelade kochen lassen (das Maximale sind bei mir meist so 1,3 Kilo Erdbeeren). In heiß ausgekochte Gläser abfüllen.
- Haltbarkeit mit Gelierzucker mind. 1-2 Jahre (eher länger). Erdbeermarmelade verliert allerdings nach einiger Zeit an Farbe – Geschmack bleibt jedoch gleich.
Ohne Gelierzucker:
- Erdbeeren, Zitronensaft, Vanille in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 9 pürieren. Dann ca. 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen. Agar Agar hinzufügen und 3 Sekunden / Stufe 5 vermischen und nochmals 5 Minuten / 90 Grad / Stufe 2 aufkochen.
=> für Marmelade ohne Zucker siehe Anleitung bzw. Rezepte oben!
Herkömmliche Zubereitung
Mit Gelierzucker:
• Erdbeeren, Zitronensaft, Vanille in einen großen Topf geben und pürieren. Gelierzucker hinzufügen und vermischen. Danach ca. 15 Minuten köcheln lassen. Marmelade sollte mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen, damit sie auch geliert.
• In heiß ausgekochte Gläser abfüllen.
• Haltbarkeit mit Gelierzucker mind. 1-2 Jahre (eher länger). Erdbeermarmelade verliert allerdings nach einiger Zeit an Farbe – Geschmack bleibt jedoch gleich.
Ohne Gelierzucker:
• Halbierte Erdbeeren und Zucker in einen Topf geben und 1,5 Stunden ziehen lassen.
• Dann pürieren. Zitronensaft, Vanille hinzugeben und aufkochen. Wenn es köchelt Agar Agar hinzufügen und nochmals ca. 5 Minuten sprudelnd köcheln lassen. In heiß ausgespülte Gläser abfüllen.
=> für Marmelade ohne Zucker siehe Anleitung bzw. Rezepte oben!
Schlagworte: Erdbeermarmelade, zuckerfrei, ohne Gelierzucker,
So meine Lieben, ich hoffe, dass es ganz bald die aromatischen deutschen Erdbeeren gibt, aus welchen man in der Tat Marmelade fast ohne Zucker machen kann. Die Erdbeer-Vanille Marmelade ist so köstlich, die solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren.
Viele Spaß beim Einkochen und Genießen!
Manuela Bartelsmeyer
Hallo Sandy,
soeben habe ich Deinen tollen Blog entdeckt und mir schon einige Rezepte zum Ausprobieren ausgedruckt.
Ich bin wegen Vanillepuddingpulver zum Selbermachen bei Dir gelandet, ich lebe nämlich in den USA und da gibt es nicht immer alle deutschen Päckchenzutaten zu kaufen. Sensationell!
Könntest Du mir ein Beispiel für einen Zuckerersatzstoff geben, welchen man in der Erdbeermarmelade benutzen kann?
Besten Dank im Voraus
und Grüße aus dem Mittelwesten
Manuela
Sandy
Hallo Manuela, wie schön, dass Du meinen Blog entdeckt hast.
Du kannst das mit Xylit oder Erythrit machen. Oder auch die Süße der Früchte selbst nutzen und nur etwas mit Agavendicksaft süßen und z.B. Agar Agar (oder ein anderes Geliermittel) zum Gelieren nutzen. Aber immer drauf achten, dass du mit Zuckerersatzstoffen darauf achten musst, wie lange die Marmelade hält. Wenn ich z.B. Chia-Marmelade machen (findest Du auch auf dem Blog), dann hält diese nur einige Tage, da sie überhaupt keinen zucker enthält (der ja für die Konservierung zuständig ist). LIebe Grüße, Sandy