• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Frische Gemüsepaste (ohne Einkochen): in 1 Minute gemixt

31/10/2017 by Sandy 33 Kommentare

Zum Rezept springen

Ich mache schon jahrelang meine Gemüsepaste selbst, welche ich wirklich für ziemlich jedes herzhafte Gericht verwende. Brühwürfel landen schon ewig nicht mehr in meinem Essen. Bisher war ich auch sehr zufrieden damit, bis mich eine Leserin kürzlich fragte, warum ich das ganze Gemüse eigentlich einkoche.

Ja, warum koche ich eigentlich das Gemüse mehr als 30 Minuten ein, einem Vorgang, bei welchem der Großteil der Vitamine verloren geht? Denn Salz allein konserviert ja schon und somit braucht man es eigentlich gar nicht einkochen.

frische-gemuesepaste-ohne-kochen-thermomix

Frische Gemüsepaste (ohne Einkochen)

Ich liebe selbstgemachte Gemüsepaste (und Knoblauchpaste) – ganz ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe und möchte sie wirklich nicht mehr missen. Und so habe ich für die Gemüsepaste vor einiger Zeit einfach frisches Gemüse zerkleinert, Salz zur Konservierung hinzugegeben und fertig war die ganze Geschichte.

Kein ewiges Einkochen war nötig, bei welchem dann manchmal sogar noch der Mixtopf angebrannt ist (obwohl ich vorher keinen Parmesan geschreddert habe). Diese Gemüsepaste enthält keinen Alkohol, keinen Parmesan sondern nur das reine Gemüse, einen großen Schuss Olivenöl und Salz zur Konservierung – grandios oder?

Gemüse könnt Ihr natürlich variieren, je nachdem was Ihr da habt. Pro 100 Gramm Gemüse solltet Ihr 15-18 Gramm Salz zur Konservierung verwenden. Ich koche immer die Gläser, in welche ich einfüllen möchte, kurz aus. Die frische Gemüsepaste sollte eigentlich mindestens 6 Monate halten, wenn nicht noch länger. Bei uns ist die Gemüsepaste meist nach 2 Monaten aufgebraucht und ich muss neue mixen, daher kann ich zu längerer Haltbarkeit nichts sagen.

Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker

Wer noch ein schönes Geschenk sucht oder auf der Suche nach einem gesunden Buch mit tollen Rezepten ist, der sollte doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker“ werfen. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte. Der Dezember ist im Nu vorbei und dann sucht jeder wieder leckere und gesunde Rezepte.

Über 60 neue Thermomix®-Rezepte in einem schönen Buch, die es nicht auf meinem Blog gibt (und auch nie geben wird).

Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte

Drucken

Frische Gemüsepaste

frische-gemuesepaste-ohne-kochen-thermomix

★★★★★

5 from 4 reviews

1 Brühwürfel = 1,5 TL Gemüsepaste

Haltbarkeit: ca. 6 Monate Aufbewahrung im Kühlschrank/kühler Keller

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 7 mins
  • Kochzeit: 2 mins
  • Gesamtzeit: 9 mins

Zutaten

Menge

Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)

  • 120 Gramm Lauch
  • 140 Gramm Sellerie
  • 150 Gramm Karotten
  • 100 Gramm Zwiebeln
  • 50 Gramm Schalotten (ca. 2 Stück) oder 1 weitere Zwiebel
  • 6 Knoblauchzehen
  • 100 Gramm Zucchini oder Paprika oder 70 g Champignons
  • 20 Blätter Basilikum
  • 2–3 EL Kräuter (ich hatte 8-Kräuter TK)
  • 25 Gramm Öl (z.B. Oliven- oder Rapsöl)
  • 140 Gramm Salz

Die wieder beschreibbaren Etiketten findet Ihr hier: 130 Klebe-Etiketten & abwischbarer Textmarker weiß

  • Marmeladendeckchen-Set
  • Stempel 3er Set & Geschenkanhänger
  • 24 Aufkleber „Made with Love“

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung weiter unten!)

  1. Alles Gemüse putzen und in Walnussgroße Stücke schneiden
  2. Alle Zutaten (ohne Salz) in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 8 pürieren – Masse nach unten schieben.
  3. Dann 5 Sekunden / Stufe 7 erneut mixen, wieder nach unten schieben.
  4. Salz hinzugeben und nochmals einige Sekunden / Stufe 7 mixen.
  5. Jetzt sollte es genau die richtige Konsistenz haben, falls es Euch noch nicht fein genug ist, dann einfach nochmals einige Sekunden Stufe 7 mixen.

Herkömmliche Zubereitung

  • Alles Gemüse putzen und in Walnussgroße Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten (ohne Salz) in einen leistungsstarken Mixer/Foodprocessor geben und kurz pürieren.
  • Salz hinzugeben und so lange mixen, bis es die richtig Konsistenz hat.

Schlagworte: Gemüsepaste

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

frische-gemuesepaste-ohne-kochen-thermomix

Wenn Ihr die frische Gemüsepaste ganz ohne Zusatzstoffe nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.

Kategorie: Dipps, Soßen & Aufstriche, Essen Stichworte: backen, bio, einfache Rezepte, frisch, Gemüse, Gemüsepaste, kochen, konservieren, kostenlos, Kräuter, nicht einkochen, ohne Geschmacksverstärker, ohne Zusatzstoffe, Rezept, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Gruselige Mini-Halloween Pizzen für die Kids
Nächster Beitrag: Weißer Glühwein nach einem langen Winterspaziergang »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudi

    05/11/2017 um 13:00

    ist das mit den 6 Monaten Haltbarkeit schon ausprobiert, hab da Sorge ob das Salz allein das alles konseviert

    Antworten
    • Sandy

      05/11/2017 um 13:40

      Hallo Claudi, wie im Beitrag geschrieben, sollte diese eigentlich so lange halten. Bei uns muss nach 2-3 Monaten neue produziert werden und daher kann ich nichts zu längerer Haltbarkeit sagen. Steht aber genauso im Beitrag. Ansonsten mache Dir doch einfach eine kleinere Menge, ist ja in 1 Min gemixt. Da kann man sich auch nur schnell ein Gläschen mixen. LG Sandy

      Antworten
    • Moni

      08/11/2017 um 10:22

      hallo, ich mache wie im Rezept beschrieben die ganze Menge und friere die Gläschen ein, L.G. moni

      ★★★★★

      Antworten
      • Sandy

        08/11/2017 um 10:26

        Hallo Moni, klar – das kann man natürlich auch machen. Aber wenn man nur 2-3 Gläschen macht (da man es ja nicht einkochen muss), kann man das mal schwind in 2 Minuten mixen. 😉

        Antworten
  2. Silvia

    05/11/2017 um 19:22

    Wie viele Gläser brauche ich zu welcher Größe bei dieser Menge?

    Antworten
    • Sandy

      05/11/2017 um 20:24

      Hallo, vielleicht 4 x 200 ml. LG Sandy

      Antworten
  3. Melli

    19/11/2017 um 16:46

    Und das mit der Salzmenge ist so richtig? Im Moment schmeckt es ja eher versalzen ????

    Antworten
    • Sandy

      19/11/2017 um 18:41

      Hallo Melli…das ist auch nichts um es sich auf´s Brot zu schmieren, sondern das wird anstelle von Brühwürfeln benutzt 😉 ! Das Salz ist zur Konservierung, sonst würde es ja anfangen zu schimmeln. LG Sandy

      Antworten
  4. Salija

    10/09/2018 um 12:45

    Mal eine andere Frage, wo kommt das Öl den hin? Bzw an welcher stelle wird es hinzugefügt ? Lg

    Antworten
    • Sandy

      10/09/2018 um 14:13

      Hallo Salija, bei Punkt 2. in der Zubereitung steht ja: alle Zutaten (bis auf das Salz) in den Mixtopf geben. Da gehört das Öl natürlich auch dazu. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  5. Sarah-Louise

    07/12/2018 um 19:39

    Hallo,
    wo bewahrt ihr die Gläschen auf. Ist es nötig im Kühlschrank zu lagern?
    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
    • Sandy

      07/12/2018 um 21:00

      Hallo Sarah, nicht unbedingt im Kühlschrank – aber kühl. Geht auch im Keller ;-). LG Sandy

      Antworten
  6. Stephie Krallmann

    12/02/2019 um 21:48

    Hört sich sehr gut an!
    Wie dosierst du es dann?

    Liebe Grüße
    Stephie

    Antworten
    • Sandy

      13/02/2019 um 10:38

      Hallo Stephie, das hängt ganz davon ab, was ich mache. Ich habe da keine genaue Dosierung…einfach mal ausprobieren und 1-2 TL z.B. ans Dressing oder den Dip geben. Salzen muss man die Gerichte dann immer nur ganz leicht, denn die Gemüsepaste ist ja schon sehr salzig ;-). LG Sandy

      Antworten
  7. Madeleine Stölzel

    15/12/2019 um 10:40

    Hallo möchte Dein Rezept gerne ausprobieren.
    Welchen Sellerie nimmst Du? Stange oder Knolle?

    Antworten
    • Sandy

      15/12/2019 um 21:24

      Hallo Madeleine, ich nehme immer Knollensellerie…aber Stangensellerie kannst Du auch gerne nehmen. LG Sandy

      Antworten
      • Madeleine Stölzel

        17/12/2019 um 19:16

        Dankeschön

        Antworten
  8. Melanie

    28/12/2019 um 12:00

    Das ist ein mega tolles Rezept. Eine Frage: Nimmst du Meersalz oder normales Salz dafür?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sandy

      28/12/2019 um 14:47

      Hallo Melanie…je nachdem was da ist. Hab es schon mit beidem gemacht. Und ja, es darf niemals in meinem Kühlschrank fehlen. LG Sandy

      Antworten
  9. Steffi

    29/01/2020 um 14:48

    Heute gemixt. Leckeres Rezept. Meine Kleine hat eifrig mit geschnippelt.
    Die Paste ist bei mir sehr fein geworden, nicht so krümelig. Dadurch ist der Farbton auch eher grün, als gelb-orange geworden. Wahrscheinlich, weil ich keinen TM Sondern einen anderen Mixer verwendet habe. Mal schauen, wie lang die Paste hält. 😉

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      29/01/2020 um 14:51

      Wie schön Steffi. Es kann sein, dass es mit einem Hochleistungsmixer noch feiner wird (ich mag es eigentlich auch noch feiner, aber mit dem TM kriegt man das nicht so viel feiner) und es hängt auch immer davon ab, welche Zutaten du nimmst. Wie ich geschrieben habe, ist das nur eine Möglichkeit…vielleicht hast Du auch mehr Kräuter genutzt, dann wird´s grüner. Aber das ist so gar kein Problem. Hauptsache selbstgemacht und ohne Zusatzstoffe.
      Immer mit einem sauberen Löffel entnehmen, dann sollte es lange halten. LG Sandy

      Antworten
  10. Reiner

    08/02/2020 um 13:09

    Also zuerst finde ich das super!
    Jedoch eine Frage: was bringt die Zucchini in der Paste?
    Die ist doch eher geschmacksneutral!
    Ansonsten mache ich seit Jahren meine Gemüsepasten genauso.
    Grüße

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      08/02/2020 um 13:23

      Hallo Reiner…na es ist Gemüse und als ich das Rezept gemacht hatte, musste halt die Zucchini weg ;-). Aber wie im Post geschrieben, nimmst Du das Gemüse was du möchtest oder was weg muss. So mache ich es immer. Bestimmte Gemüsesorten nutze ich immer, aber der Rest ist variabel. LG Sandy

      Antworten
  11. Michaela

    16/05/2020 um 22:50

    Hallo Sandy,
    wenn das Gemüse-Salzverhältnis stimmt, brauchen Gemüsepasten kein Öl für die Haltbarkeit. Ich mache immer einen riesen Haufen und es hält locker 6 Monate im Kühlschrank. Immer ohne Öl. Das nächste Mal werde ih deine ausprobieren, hört sich sehr lecker an.
    Liebe Grüße Michaela

    Antworten
    • Sandy

      17/05/2020 um 14:33

      Hallo Michaela, das Öl gebe ich auch nicht für die Haltbarkeit dazu ;-). Ich mache auch immer 2 Durchgänge und gleich 10 Gläser auf einmal…hält aber trotzdem nie mehr als 3-4 Monate. LG andy

      Antworten
  12. Chantal

    24/05/2020 um 10:19

    Wenn ich die Paste anstatt Brühe nehme, muss ich wahrscheinlich doch ganz normal die Flüssigkeit die mit der Brühe hinzugefügt würde, dazugiessen, oder?

    Also 1 TL Brühe in 200ml Wasser = 1,5 TL Gemüsepaste + 200ml Wasser?

    Liebe Grüße

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      25/05/2020 um 07:01

      Hallo Chantal, genauso musst Du es machen. LG Sandy

      Antworten
  13. Susanne

    29/08/2020 um 15:59

    So gerade gemacht, schöne grüne Pampe, sehr lecker, danke ! Habe mich immer gescheut, die trockene Variante ( Energieverbrauch beim Trocknen) herzustellen, diese Variante ist wesentlich leichter, sehr lecker und genauso verwendbar!

    Antworten
    • Sandy

      29/08/2020 um 20:59

      Hallo Susanne, so sehe ich das auch. Frisch gemixt ist am besten. Und es ist trotzdem super lange haltbar. LG Sandy

      Antworten
  14. Monika

    20/09/2020 um 13:38

    Das Rezept hört sich sehr gut an. Ich habe nur ein kleines Problem. Mein Mann verträgt Knoblauch nicht so gut. Würde die Paste auch nur mit einer Knoblauchzehe schmecken?

    Antworten
    • Sandy

      20/09/2020 um 13:59

      Hallo Monika. Du kannst den Knoblauch auch komplett weglassen. Du kannst das Gemüse immer variieren. Nur Gemüsemenge zu Salz sollte immer irgendwie passen. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  15. Miriam

    20/11/2020 um 19:00

    Hallo, ich hab da mal ne Frage.
    Ich liebe diese Gemüsepaste, aber kann man sie bedenkenlos mehrmals erwärmen? Wegen der Champignons bin ich immer etwas unsicher…
    Geschmacklich find ich sie immer der Hammer👍😄
    Lg und danke für die Antwort.

    Antworten
    • Sandy

      23/11/2020 um 09:47

      Hallo Marion, also darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich erwärme auch wieder Gerichte, die die Gemüsepaste enthalten. Allerdings mache ich auch nicht jedesmal Champignons rein, wenn keine da sind, dann kommt einfach eine Zwiebel oder Karotte mehr rein. Mache beim nächsten Mal die Gemüsepaste gerne ohne Champignons. Das ist gar kein Problem .LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme