• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Food & Travel-Blog

  • Startseite
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Desserts & Süßes
    • Spanische Rezepte
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Getränke & Cocktails
    • Vegetarisch
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse

Gregorio: Ein leckeres & knuspriges Dinkel-Joghurt Mischbrot

06/12/2017 by Sandy 2 Comments

Zum Rezept springen

Endlich gibt es wieder mal ein leckeres Brot von mir. Nach vielen Kastenbroten, die ich zur Zeit am liebsten für schnelle und furchtbar leckere Sandwiches backe, musste jetzt mal wieder ein Brot her, was man im Bräter mit Deckel backen kann und welches dadurch natürlich eine fantastische Kruste hat.

Heute gibt es für Euch Gregorio, ein köstliches Dinkel-Joghurt Mischbrot. Ich liebe selbstgebackenes Brot. Mehl, Salz, Hefe und etwas Joghurt – that´s it! Da weiß ich was drin und es schmeckt natürlich sowieso viel besser als gekauftes Brot.

gregorio-leckeres-knuspriges-dinkel-joghurt-mischbrot

Gregorio: Ein leckeres & knuspriges Dinkel-Joghurt Mischbrot

Es war etwas knifflig, die richtige Menge für ein Brot für meinen neuen, runden gusseisernen Topf mit Deckel auszutüfteln. Denn bisher habe ich meine Brote immer in einem viel größeren, ovalen Römertopf gebacken. Aber nach ein paar Versuchen hatte ich die perfekte Menge und das perfekte Dinkel-Joghurt Mischbrot – meinen Gregorio. Es ist ausnahmsweise ganz ohne Kerne – kein Chia, keine Sonnenblumen-, oder Kürbiskerne. Ich habe nicht einmal Backmalz oder ähnliches verwendet. Somit kann es wirklich jeder von Euch nach backen.

Ich bin nämlich ein ganz großer Fan von Joghurt in Brot oder Brötchen. Warum? Ganze einfach, Joghurt macht das Brot weicher und es hält auch wesentlich länger frisch.

Gregorio ist ein Mischbrot aus Dinkel 630, Roggen 997 und Weizen 550. Für mich eine perfekte Kombination an Mehlen. Ich lasse meine Brote gerne länger gehen (meist mehr als 3 Stunden). Da aber natürlich nicht jeder die Zeit hat, ein Brot so lange gehen zu lassen, habe ich einen halben Würfel Hefe für 1 Stunde Gehzeit im Rezepte vorgesehen. Solltet Ihr das Brot gerne länger gehen lassen, dann reduziert die Hefe sukzessive. Für 3 Stunden benötigt Ihr z.B. nur noch ca. 8 Gramm frische Hefe.

Wichtig ist natürlich, dass das Brot in einer Form mit Deckel gebacken wird. Wer allerdings keinen solchen Bräter/Topf mit Deckel hat, kann es natürlich auch ganz normal auf dem Blech backen. Es ist kein klebriger Teig, somit lässt sich dieser wunderbar zu einem Laib formen (falten nicht vergessen).

Das Dinkel-Joghurt Mischbrot hat außen ein knusprige Kruste und ist innen schön weich. Ihr solltet nicht vergessen, den Topf (incl. Deckel) gut zu fetten, sonst klebt das Brot nach der Backzeit darin fest. Wenn Ihr das Brot aus dem Backofen holt, dann sollte es erst einmal eine halbe Stunde im Topf verbleiben und erst dann entnommen werden. Nach der Entnahme lasse ich es meist 2-3 Stunden auskühlen, damit es sich gut anschneiden lässt.

gregorio-leckeres-knuspriges-dinkel-joghurt-mischbrot

Drucken

Gregorio: Dinkel-Joghurt Mischbrot

gregorio-leckeres-knuspriges-dinkel-joghurt-mischbrot

★★★★★

5 from 1 reviews

Für einen 3 Liter runden Topf mit Deckel

  • Vorbereitungszeit: 2 mins
  • Kochzeit: 50 mins
  • Gesamtzeit: 52 mins
Menge

Zutaten

  • 175 Gramm Wasser
  • 1 TL Zucker
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 175 Gramm griechischen Joghurt
  • 300 Gramm Dinkel 630
  • 100 Gramm Roggen 997
  • 150 Weizen 550
  • 2 TL Salz

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben: 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 2 auflösen
  2. dann 5 Minuten ruhen lassen
  3. Danach alle restlichen Zutaten hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe
  4. ca. 1 Stunde in einer Schüssel gehen lassen
  5. Brot ca. 10 Mal falten und einen runden Laib formen und in den Bräter oder aufs Blech geben
  6. Mit Wasser bespritzen und etwas bemehlen, nicht einschneiden
  7. In den kalten Backofen schieben und bei 230 Grad ca. 45 Minuten backen, dann den Deckel entnehmen, Temperatur auf 200 Grad senken und nochmals 10-15 Minuten backen, bis das Brot eine schöne Farbe angenommen hat
  8. ganz wichtig ist, in den letzten Minuten Augenkontakt mit dem Backofen zu halten, denn es kann mitunter (je nach Backofen) sehr schnell bräunen

Herkömmliche Zubereitung

Herstellung ohne Thermomix®:
• Lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe gut verrühren, Hefe sollte sich aufgelöst haben – ca. 5 Minuten ruhen lassen
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und gut durchkneten bzw. die Maschine kneten lassen
• Weiter im Rezept oben folgen

Man kann sich übrigens direkt im Joghurtbecher einen leckeren Kräuter-Joghurt mischen. Einfach je einen halben Teelöffel Gemüse- und Knoblauchpaste und 1-2 TL Kräuter (ich hatte TK-8-Kräuter) zum Joghurt geben. Gut umrühren und fertig ist ein köstlicher, schneller und gesunder Kräuter-Joghurt.

Falls Ihr noch weitere leckere Brot & Brötchenrezepte mit Joghurt sucht, dann schaut doch einfach mal hier vorbei: Fitness-Joghurt-Brot, Vollkorn-Joghurt-Brötchen, Vollkorn-Sepp oder schnelle Frühstücks-Knusperlis.

So mein Lieben…ich hoffe, dass Euch das Brot so gut mundet wie uns. Durch den Joghurt hält es wirklich 2-3 Tage frisch (aber nicht gegessenes Brot bitte am Stück lassen). Wenn Ihr allerdings „Brotvernichter“ zu Hause habt (so wie ich), dann kann es gut sein, dass es innerhalb eines Tages aufgegessen ist.

Filed Under: Brot & Brötchen Tagged With: Aufstrich, Brot, Chia, Cocette, Dinkel, Dinkelmehl, Elinas, Frühstück, griechischer Joghurt, Joghurt, kostenlos, Kräuter-Joghurt, Rezept, Rezepte, Roggen, Roggenvollkornmehl, rundes Brot, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, www.wiewowasistgut.com

Previous Post: « Weihnachtlicher Apfel-Gewürzkuchen (Familienkuchen)
Next Post: Spekulatius-Likör für gemütliche Winterabende »

Reader Interactions

Comments

  1. Gabi

    03/06/2019 at 17:11

    Ich liebe Topfbrote (und mein Mann helle Brote ohne Kerne). Ich würde sagen, das passt 😉

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      03/06/2019 at 18:25

      Hallo Gabi…da kann ich Deinen Mann vollkommen verstehen :-). Wobei ich ja Kerne im Brot liebe. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Hier findest du mich auch

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Was suchst du leckeres?

Brot & Brötchen

knusprige-weiche-kartoffelbroetchen-thermomix
kuerbis-kartoffelsuppe-mit-rucola-vollkorn-protein-naan
fluffige-eiweiss-vollkornbroetchen-gesund-proteinreich-whey-proteinpulver
snacks-autofahrt -kinder-mini-hot-dogs-haferflocken-kekse-adac-rechtsschutz

Aufstriche & Dips

vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien
papas-arrugadas-con-mojo-kanarische-runzelkartoffeln- ADAC-reiseruecktritts-versicherung
cashew-pesto-mit-kraeutern-und-rucola-vegan-bärlauch-basilikum

DIY Kosmetik

Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen
vanille-body-melts-feste-koerperbutter -traubenkernoel-wohltuer

Frühstück

knusprige-weiche-kartoffelbroetchen-thermomix
chia-protein-puddings-meal-prep-yakult-to-go
fluffige-eiweiss-vollkornbroetchen-gesund-proteinreich-whey-proteinpulver
dinkel-pfannkuchen-zuckerfreier-marmelade

Marmelade

erdbeer-vanille-marmelade
winterliche-bratapfel-marmelade-mit-licor-43
marmelade-ohne-gelierzucker-so-verarbeite-ich-reife-fruechte-aus-dem-garten
kiba-marmelade-lecker-kirsch-banane

Kuchen & Torten

rudolf-rentierkuchen-schoko-nuss-kuchen
zimt-parfait-im-glas-weihnachtlich-geniessen-ohne-stress
ruckzuck-zimtstern-lebkuchenschnitten-vom-blech
herbstliche-gemuese-quiche-ajvar-pikant

Getränke & Alkoholisches

fruchtiger-glueh-gin-winter-kalt-vegan-heißgetraenk-cabrabocgin
geschenkidee-im-winter-erdbeerlimes-in-der-winteredition-erdbeeren-likör
pina-colada-karibik-zu-hause-cocktail-ananas-genießen
pink-lemonade-erfrischender-pfirsich-ingwer-eistee-mit-zitronen-thymian

Dessert & Süßes

15-minuten-adventsdessert-stollen-trifle-mit-heissen-zimt-himbeeren
dessert-vanille-panna-cotta-nachtisch-mit-erdbeermus
zimt-parfait-im-glas-weihnachtlich-geniessen-ohne-stress
Natillas-spanischer-Pudding-mit-Keks

Salat & Gesundes

schwaebischer-kartoffelsalat-mit-essig-oel
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
couscous-salat-bowl-aprikosen-gratinierter-ziegenkaese
salat-to-go-kichererbsen-mango-fruehlingssalat-mit-2-verschiedenen-dressings-sanotact

Smoothies & Co.

exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®
Papaya-Colada–Eiweißshake-ohne-Zusätze-nach-dem-Sport-Thermomix

Kategorien

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2019 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme