(Werbung in Form vom Affiliate-Links) Ich hab schon fast mein ganzes Leben immer mal wieder mit Herpes zu kämpfen. Manchmal hatte ich es ein Jahr gar nicht, dann wieder zwei Mal in drei Monaten. Eigentlich bekomme ich es immer nur in Stresssituation – allerdings hatte ich es dieses Jahr das erste Mal im Urlaub, als ich mich richtig schlimm im Gesicht verbrannt habe (in der karibischen Sonne hab ich mich wirklich extrem schnell verbrannt).
Jeder der schon einmal von diesem Virus betroffen war weiß, welch unangenehmes Gefühl dieser Bläschen-Ausbruch an der Lippe ist. Man ist dankbar für jede Linderung und ein schnelles Abklingen der Bläschen. Natürlich kann man den Ausbruch kaum verhindern, man kann diesem nur entgegenwirken, eindämmen und lindern.
Herpes-Lippenbalsam aus Zitronenmelisse
Ich habe diesen Herpes-Virus von meinem Papa „geerbt“. Dieser hat es immer von der Sonne bekommen (meine Mama hatte es noch nie). Der Virus kann jahrzehntelang im Körper schlummern, bevor dieser irgendwann mal ausbricht (so wie bei meinem Mann, der es mit 40 Jahren kürzlich das erste Mal hatte). Warum, wieso und wann es ausbricht, weiß man nicht.
Viele von Euch haben sicher das gleiche Problem. Ach, was hab ich nicht alles versucht in den vielen Jahren. Zahnpasta, Kurkuma, Herpes-Pflaster, zig Sticks aus der Apotheke. Alle haben sie natürlich ein bisschen geholfen. Was bei mir immer besonders wichtig ist, wenn der Virus dann mal ausgebrochen ist (um man merkt wirklich sofort am Morgen, wenn sich da was an der Lippe „zusammenbraut“), dann muss ich unbedingt immer cremen, damit meine Lippen geschmeidig bleiben. Wenn der Virus einmal ausgebrochen ist, kann man nicht wirklich was dagegen unternehmen – nur Linderung verschaffen. Der wichtigste Inhaltsstoff (gegen die Herpesviren) ist die in der Zitronenmelisse enthaltene Rosmarinsäure.
Wie stelle ich diesen Herpes-Lippenbalsam mit Zitronenmelisse her?
Ganz klar, zuerst benötigt ihr ganz viel Zitronenmelisse. Bei vielen von Euch wuchert sie bestimmt im Garten und man weiß gar nicht, was man damit anfangen soll. Genau so geht es mir auch. Daher ist es doch ein Leichtes, daraus diesen Herpes-Lippenbalsam herzustellen. Zuerst muss man einen Ölauszug machen. Diesen könnt Ihr auf die langsame Art (Kaltauszug = Zitronenmelisse in Öl einlegen und mehrere Wochen ziehen lassen) oder die schnelle Art (Heißauzug) gewinnen.
2-3 Handvoll der Zitronemelissenblätter trocknen (dauert so 1-2 Tage). Ich lege die Blätter am liebsten in Mandelöl ein (alternativ könnte man z.B. auch Olivenöl benutzen). Beim Kaltauszug die Blätter in ein Glas geben und mit Öl überschütten, bis die ganze Zitronenmelisse überdeckt ist. Das ganze solltet ihr dann 3-4 Wochen an einem dunklen nicht zu warmen Ort stehen lassen. Ab und zu schütteln. Für diejenigen, die es eiliger haben, kann man auch eine schnellere Methode benutzen. Dafür wird das Öl mit den Blättern auf niedriger Temperatur langsam erhitzt.
Ich halte mich im Grundrezept an meinen erfrischenden Minz-Lippenbalsam. Statt dem Mandelöl nimmt man das Zitronenmelissen-Mazerat, welches Ihr mit dem Mandelöl herstellen müsst (egal ob Kalt-oder Heißauszug). Wichtig ist, den Herpes-Lippenbalsam mit einem Wattestäbchen oder einem Spatel auf die Lippe aufzutragen, so dass man die Herpes-Viren nicht auf den Balsam gelangen – also nie direkt, wie man es mit einem Lippenstick tut, an die Lippen führen.
Herpes-Lippenbalsam aus Zitronenmelisse
Gut verschlossen sind die Sticks/Tiegel ungefähr 1 Jahr haltbar
Zutaten
- 40 Gramm Bio-Kokosöl (ca. 4 TL)
- 50 Gramm Zitronenmelissen-Mazerat (dazu den Zitronenmelissenauszug aus Bio Mandelöl und Zitronenmelissenblätter machen)
- 20 Gramm Sheabutter (raffiniert) (ca. 2 TL)
- 16 Gramm Bienenwachs
- 16 Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel)
- 5 Tr, Pfefferminzöl
- 8 Tr. Teebaumöl
- 3 Tr. ätherisches Orangenöl
Tiegel & Sticks, in welches Ihr das Herpes-Lippenbalsam füllen könnt:
- Macaron Döschen
- 12 Döschen mit Schraubverschluss
- silberne 15ml Aluminium Döschen
- Lippenstifthülsen schwarz
- Lippenstifthülsen transparent
- Lippenstifthülsen weiß
- Lippenstifthülsen rosa
- Becherglas für das Auflösen der Zutaten im Wasserbad
Zubereitung im Zauberkessel
Zutaten & Rohstoffe welche ich nutze sind in der Zutatenliste verlinkt!
KALTAUZUG:
- Zitronenmelissenblätter 1-2 Tage trocknen, in ein Gefäß geben und mit 50 – 60 Gramm Mandelöl übergießen.
- Dann 3-4 Wochen ziehen lassen, ab und an schütteln. Am Ende das Öl abseien und die Blätter auspressen.
HEISSAUSZUG:
- Zitronenmelissenblätter 1-2 Tage trocknen, in den Mixtopf geben, 60 Gramm Mandelöl hinzugeben und 3 Minuten / Stufe 1 / Linkslauf / 50 Grad erhitzen.
- In eine Schüssel füllen und über 2-3 Stunden ziehen lassen – dann das Öl abseien und die Blätter auspressen.
ZUBEREITUNG HERPES-LIPPENBALSAM:
- Kokosöl, Zitronenmelissen-Mazerat (Mandelöl) und Bienenwachs in den Mixtopf geben und 6-8 Minuten / 70 Grad / Sanftrührstufe (ab und zu in den Mixtopf schauen, wenn sich alles aufgelöst hat, dann könnt ihr eher ausschalten).
- Wenn sich alles aufgelöst hat, die Sheabutter hinzugeben und 3-4 Minuten / 37 Grad / Sanftrührstufe.
- Wenn sich alle Zutaten gut vermischt haben die ätherische Öle hinzugeben und nochmals 1 Minute / Sanftrührstufe.
- Sobald es anfängt Schlieren am Rand des Mixtopf zu geben, ist das Gemisch bereit zum umfüllen.
- Dies muss schnell geschehen: umfüllen in Sticks oder Tiegel, da es schnell hart wird.
- Auskühlen lassen und dann erst mit dem Deckel verschließen.
- Ich spüle nach der Herstellung den Mixtopf wirklich sofort sehr gut per Hand. Danach kommt er nochmals in die Spülmaschine. Es bleiben keine Gerüche im Mixtopf zurück.
Herkömmliche Zubereitung
- Kalt- oder Heißauszug herstellen, wie oben erklärt (Heißauszug: ganz langsam Zitronenmelissenblätter und Mandelöl im Topf erhitzen, nicht kochen!)
- Den Auszug wieder leicht erhitzen und das Bienenwachs, Kokosöl & Sheabutter hinzugeben bis es sich aufgelöst hat – wenn es sich fast aufgelöst hat, die ätherischen Öle hinzugeben.
- In Sticks/ kleine Gefäße füllen und abkühlen lassen.
Becker Bianka
Alarm 🙁 habe im Eifer die Öle vergessen beeinträchtigt das die Wirkung sehr ?
Sandy
Hallo Bianka,
nein, die Wirkung bleibt die gleiche. Die ätherischen Öle sind mehrheitlich etwas für den Geruch, da ich z.B. manche Art von Sheabutter nicht so gut „riechen“ kann. Pfefferminze erfrischt natürlich auch noch dazu. Probiere es mal aus – wenn´s ok für dich ist, dann super. Falls der Geruch für Dich noch gewöhnungsbedürftig ist, dann (wenn in kleine Tiegel gefüllt) gerne nochmals langsam erhitzen und die Öle hinzugeben. 😉 ! LG Sandy
Helga van den Berg
Hallo Sandy,,
habe auch immer wieder das Problem mit Herpes. Aber wo bekomme ich im Moment frische Zitronenmelisse her??
LG Helga
Sandy
Hallo Helga, grad heute habe ich welche im Topf im Kaufland gesehen (standen dort wo die Blumen sind). Vielleicht hast Du ja auch eines in der Nähe. LG Sandy
Helga van den Berg
Danke dir LG Helga
Jasmin
Hallo! Wirkt Minze gleich wie Melisse?
Sandy
Hallo Jasmin, nein ich bin mir sicher, dass das leider nicht so ist. LG Sandy
Diana
Hallo Sandy, ich habe nun auch endlich die anti Herpes Creme fertig gerührt. Ich würde meine Salben auch gerne so schön beschriften, hast du einen Tipp wie Du das gemacht hast? Schöne Grüsse Diana
Sandy
Hallo Diana, ich besitze einen Label-Drucker (also z.B. für Etiketten). Mit diesem lassen sich super Etiketten zum Aufkleben herstellen. Aber Du kannst z.B. auch auf normalen weißem Papier etwas ausdrucken, ausschneiden und die Hinterseite des Labels dann mit etwas Milch einstreichen und auf ein Glas kleben. Klebt auch ;-). LG Sandy
Resi
hallo,meine Frage wäre: muss es unbedingt Mandelöl sein ?Kann man da kein anderes Öl zum Ansatz mit Zitronenmelisse nehmen ?
Sandy
Liebe Resi, na klar, kannst Du auch anderes hochwertiges Öl nehmen. An was hast Du denn gedacht? LG Sandy
Petra Eichenberger
Liebe Sandy, ich habe die Zitronenmelisse getrocknet und möchte nun mit deinem Rezept starten. Wieviele Portionen gab es bei dir aus deinem Rezept? Ich habe Tröpfchen a 50ml vorrätig. Vielen Dank für dein Feedback, liebe Grüsse aus de Schweiz
Sandy
Liebe Petra. Ich schätze, du bekommst 2-3 Tiegel á 50 ml raus. Liebe Grüße und viel Spaß bei der Zubereitung. Sandy
INA
Kleiner Tipp: Wenn du den Balsam aufträgst, sobald du das erste Pochen unter der Haut spürst, also bevor das Bläschen entsteht, kannst du die Blasenbildung komplett verhindern. Ich benutze da immer Melissentinktur, habe aber auch schon mal äth. Melissenöl in Lippenpflegestiften verarbeitet und damit hat es auch funktioniert. Aber wie gesagt, man muss es rechtzeitig auftragen, damit es klappt.
Sandy
Danke für den Tip Ina 🙂
Silke
Liebe Sandy,
Ich möchte den Balsam auch gerne ansetzten. Welche Menge von Zitronenmelisse gibt man zu dem Öl. Ich kann keine Mengenangabe der getrockneten Blätter finden.
Sandy
Hallo Silke, einfach mal den ganzen Beitrag lesen…da steht „2-3 Handvoll der Zitronemelissenblätter trocknen (dauert so 1-2 Tage)“…ich glaube, das ist die Angebe die Du gesucht hast oder? Liebe Grüße, Sandy
Silvia
Hallo, wie lange hält sich die Creme dann etwa?
Sandy
Hallo Silvia, so lange, wie Deine Rohstoffe ungefähr haltbar sind. Mindestens aber 6-12 Monate. LG Sandy