• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Herziger Dinkellaib – eines unserer Lieblingsbrote

16/08/2018 by Sandy 25 Kommentare

Zum Rezept springen

Es wird mal Zeit ein Brotrezept zu veröffentlichen. Und da gibt´s gleich eines unserer absoluten Lieblingsbrote: herziger Dinkellaib.

Das Brot besteht nur aus wenigen Zutaten ohne viel ChiChi, schmeckt einfach fantastisch und hält auch länger als einen Tag frisch. Besonders eignet es sich z.B. auch als Brot für ein Richtfest. Statt dem Herz einfach eine kleine Form für´s Salz mitbacken und schon habt Ihr ein tolles Einzugsgeschenk.

herziger-dinkellaib-lieblingsbrot-dinkel

Herziger Dinkellaib – eines unserer Lieblingsbrote

Es sieht zwar aus wie ein Weißbrot, ist aber keines, da es nur aus Dinkelmehl besteht. Falls Ihr z.B. kein Dinkel 1050 im Haus habt, könnt ihr das Brot ganz mit Dinkel 630 backen oder einfach einen Teil mit Weizen 550 ersetzten.

Die Kategorie Brot & Brötchen ist ja eines der Wichtigsten auf meinem Blog. Wenn Ihr also noch weitere leckere Rezepte sucht, dann sind hier noch ein paar leckere Rezepte:

  • Sesam-Kruste
  • Mini-Fladenbrote
  • Kerniger Dinkel-Igel mit Sonnenblumenkernen
  • Gregorio: Dinkel-Joghurt Mischbrot
  • Vollkorn-Sepp: Dinkel-Roggenvollkorn Kastenbrot
  • Hildegard das Kartoffelbrot
  • Variation vom besten Baguette der Welt
  • Schnelles Fitness-Vollkornbrot
  • Körner Hans: Schnelles Kastenbrot
  • Vollkorn Buttermilch-Brot
  • Brot ohne Gehzeit
  • Schwäbisches Dinkel-Saat Knusperbrot

herziger-dinkellaib-lieblingsbrot-dinkel

Drucken

Herziger Dinkellaib – eines unserer Lieblingsbrote

herziger-dinkellaib-lieblingsbrot-dinkel

★★★★★

5 from 2 reviews

Für eine Backform mit Deckel (z.B. Römertopf, Ofenmeister)

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 5 mins
  • Kochzeit: 55 mins
  • Gesamtzeit: 1 hour

Zutaten

Menge
  • 500 Gramm Buttermilch (Rezept vegane BM weiter unten)
  • 1 TL Zucker
  • 20 Gramm frische Hefe
  • 400 Gramm Dinkel 630
  • 380 Gramm Dinkel 1050
  • 2 TL Salz
  • optional: 1 TL Backmalz

Vegane Buttermilch:

  • 375 Sojamilch
  • 3 EL Zitronensaft
  • Zitronensaft in ein Gefäß geben und die Sojamilch hinzugeben. Ungefähr 2-3 Minuten stehen lassen, dann verdickt sich die Milch (gerinnt).

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Buttermilch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 erwärmen.
  2. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und 5 Minuten / Knetstufe.
  3. Teig in eine bemehlte Schüssel geben und ca. 1,5 – 2 Stunden gehen lassen.
  4. Nach der Gehzeit das Brot einige Male falten bis eine schöne Kugel entsteht und eine Form mit Deckel (z.B. Römertopf oder Zaubermeister) legen. Fetten nicht vergessen.
  5. Brot ordentlich mit Wasser besprühen und ein Herz mit einem scharfen Messer einritzen.
  6. Topf in den kalten Backofen geben und bei 240 Grad ca. 50-60 Minuten je nach Bräunungswunsch backen (ich backe meist 50 min, schalte den Backofen aus und lasse dann das Brot noch 10 min im ausgeschalteten Backofen).

Herkömmliche Zubereitung

  1. Hefe und Zucker in lauwarmer Buttermilch auflösen.
  2. Die restlichen Zutaten hinzugeben und von der Küchenmaschine 5-8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Weiter im Rezept oben folgen.

Schlagworte: Brot, Dinkelbrot, Brot backen

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Herkömmliche Zubereitung ohne Zauberkessel:

• Lauwarme Buttermilch mit Hefe und Zucker gut miteinander vermischen, Hefe sollte sich komplett aufgelöst haben. Unbedingt darauf achten, dass die Buttermilch nicht zu warm ist (nicht mehr als 37 Grad).
• Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verkneten.
• weiter im Rezept folgen

herziger-dinkellaib-lieblingsbrot-dinkel

So meine Lieben…ich hoffe, Ihr findet den herzigen Dinkellaib genauso lecker wie wir.

Wenn Ihr das Brot irgendwann einmal nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

Kategorie: Brot & Brötchen, Vegetarisch Stichworte: Abendessen, backen, Brot, Buttermilch, Dinkel, Dinkelmehl, einfache Rezepte, Frühstück, kochen, Kochrezepte, kostenlos, Rezept, Rezepte, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, Vesper, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Sonntagsritual: Pfannkuchen für die Kids…lecker und schnell zubereitet
Nächster Beitrag: Tomatensoße aus dem Backofen mit Tomaten & Kräutern aus dem Garten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tanja Federspiel

    16/07/2018 um 09:05

    leckeres Brot und ratz-fatz gemacht, wenn man mal keine Lust auf langen Vorteig hat! Schmeckt der ganzen Familie!

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      16/07/2018 um 09:23

      Freut mich 🙂 Tanja.

      Antworten
  2. Andrea Rönnau

    10/09/2018 um 09:53

    Hallo,
    Kann ich das Brot von den Mengenangaben her in der kleinen Lilly backen? Lg Andrea

    Antworten
    • Sandy

      10/09/2018 um 10:18

      Hallo Andrea, ich weiß leider nicht was die Lilly ist. LG andy

      Antworten
  3. Andrea Rönnau

    11/09/2018 um 21:00

    Der kleine Zaubermeister von pampered chef .. im rezept steht ja zaubermeister. Ich habe sie erst neu ?

    Antworten
    • Sandy

      12/09/2018 um 06:29

      Hallo Andrea, also in den normalen Zaubermeister passt es, ob es in den kleineren auch passt, kann ich Dir nicht sagen, da ich diesen nicht kenne. Wird aber knapp werden denke ich. LG Sandy

      Antworten
      • Jank

        25/01/2021 um 11:21

        Der kleine Zaubermeister Lily hat ein maximales Fassungsvermögen für einen Mehlanteil von 500g. Habe das Rezept auf 320g Buttermilch und insgesamt 500g Mehl runter gerechnet, dann geht dies. Von den anderen Zutaten dann auch nur etwa 2/3 der angegebenen Menge verwenden.

        Antworten
  4. petra lüth

    05/05/2019 um 07:16

    Wie kann ich Buttermilch ersetzen

    Antworten
    • Sandy

      05/05/2019 um 10:54

      Hallo Petra…die Frage wäre erstmal, warum Du diese ersetzten willst? LG Sandy

      Antworten
  5. Frauke

    25/07/2019 um 10:09

    Hallo Sandy,
    ich würde die Buttermilch auch gerne ersetzen wollen, da ich diese nicht vertrage. Kann ich Soja- oder Reismilch in gleicher Menge verwenden oder doch lieber Sojajoghurt?
    Viele Grüße
    Frauke

    Antworten
    • Sandy

      25/07/2019 um 11:01

      Hallo Frauke…mache einefach ein Mischung aus Sojajoghurt und Milch deiner Wahl. Sollte halt eine ähnlich dickflüssige Konsistenz haben wie Buttermilch ;-). LG Sandy

      Antworten
  6. Jessie

    06/09/2019 um 18:25

    Super leckeres Brot! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ist schnell gemacht und schmeckt der ganzen Familie, und das ist bei Brot bei meiner einen Tochter eine Seltenheit! LG Jessie

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      09/09/2019 um 19:04

      Liebe Jessie…vielen Dank für den Kommentar. Das freut mich sehr. LG Sandy

      Antworten
  7. Achorner Irmgard

    21/01/2020 um 13:26

    Was bedeutet Dinkel 630 und 1050 gibt es bei uns in Österreich nicht?

    Antworten
    • Sandy

      21/01/2020 um 15:50

      Hallo Irmgard, habt Ihr in Österreich keine verschiedenen Dinkelmehle? Was habt Ihr denn für welche? Ansonsten googlen…das sind die verschiedenen Mahlgrade beim Mehl…je höher, desto besser und gesünder. LG Sandy

      Antworten
  8. Sabine

    08/02/2020 um 08:07

    Guten Morgen
    Kann ich das Brot auch ohne Deckel backen oder was könnte ich alternativ nehmen …habe leider keinen Zaubermeister oder Römertopf 😏

    Antworten
    • Sandy

      08/02/2020 um 13:26

      Hallo Sabine, klar, das sollte auch gehen. Die Temperatur ein bisschen senken und unbedingt Blickkontakt halten, damit es nicht dunkel wird. Allerdings wird es im Topf mit dem Klima darin wahrscheinlich schon besser. LG Sandy

      Antworten
  9. Nicole Öhlenschläger

    13/04/2020 um 13:56

    Hallo ich würde gerne das Brot mal ausprobieren, bin aber eher auch die Tuppertante was leider ja schlecht mit nicht vorgeheiztem Backofen funktioniert.
    Mein Mann hat noch in seinem alten Single Bestand einen Römertopf. Er sagt den muss ich vorher in Wasser einweichen?! Jetzt bin ich etwas überfordert. Da ja im Rezept steht das die Form eingefettet werden soll und den Teig noch mit Wasser einsprühen.
    Lg

    Antworten
    • Sandy

      13/04/2020 um 17:20

      Hallo Nicole…Zur Not kannst Du es auch in den vorgeheizten stecken, wäre auch kein Beinbruch ;-). Ja, im Römertopf ist das auch toll. Ich wässer meinen nie. Einfach etwas fetten und fertig. Teig darfst du gerne mit Wasser einsprühen ;-). LG Sandy

      Antworten
  10. Anja

    25/10/2020 um 09:59

    Unser absolutes Lieblings Brot 😋
    Sehr sehr lecker Danke 😊

    Antworten
    • Sandy

      25/10/2020 um 11:23

      Hallo Anja, das freut mich sehr. Wir mögen es auch furchtbar gerne :-). LG Sandy

      Antworten
      • Laura

        26/01/2021 um 21:06

        Hallo, hier in Mexiko gibt es leider kein Dinkelmehl. Kann ich es auch mit normalem Weizenmehl backen?

        Antworten
        • Sandy

          27/01/2021 um 08:03

          Hallo Laura, wenn dann aber mit 550er (harina de fuerza)…ich weiß nicht, obs das in Mexiko gibt. Ganz zur Not auch mit 405er Weizen, aber damit backe ich eigentlich nie Brot oder Brötchen, sondern nur Kuchen ;-).
          Saludos a Mexico…

          Sandy

          Antworten
  11. Carolina

    30/01/2021 um 21:30

    Hallo 😉 würde auch Weizenmehl 1050 gehen? Danke sehr.

    Antworten
    • Sandy

      31/01/2021 um 15:13

      Hallo Carolina, klar geht auch Weizenmehl 1050. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme