• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Homemade Müsliriegel – besser als gekaufte und ganz ohne Zusatzstoffe

16/02/2017 by Sandy 31 Kommentare

Zum Rezept springen

enthält Werbung Selbstgemachte Müsliriegel gab es gestern mal wieder. Meine Tochter ist nämlich nicht der große Pausen“brot“esser. Am liebsten würde sie sich nur von Obst, Gemüse und Nüssen ernähren. Wenn ich Ihr dann mal Brot mitgebe (natürlich das leckereste Selbstgebackene, wonach sich andere Kinder die Finger schlecken würden), bekomme ich es meistens Retour und kann es dann Nachmittags in die Tonne kloppen. Daher muss ich mir immer Sachen einfallen lassen, was ich der Madame mitgeben kann. Denn Abwechslung in der Brotdose ist extrem wichtig.

Gestern haben wir wieder eine Fuhre leckere selbstgemachte Müsliriegel gemacht, die mit Honig und optional etwas Xucker gesüßt werden können. Schnelle Herstellung und soooooooooo lecker. Da meine Zwei diese Müsliriegel wirklich abgöttisch lieben, muss ich öfter in Produktion gehen.

Homemade-Müsliriegel–besser-als-gekaufte-ganz-ohne-Zusatzstoffe-Rezept-Thermomix

Wie immer müsst Ihr Euch nicht penibel an das Rezept halten. Wenn Ihr keine Kokosflakes habt, dann nutzt doch einfach Kokosraspel. Oder wenn Ihr Kokos gar nicht mögt, dann lasst Kokos weg. Gesetzt dem Fall, dass Ihr allergisch auf Nüsse/Mandeln seid, dann ersetzt diese einfach durch mehr Haferflocken. Dinkel oder 5-Korn Flocken könnt ihr natürlich auch durch normale Haferflocken ersetzten. Alles kein Problem. Nur die Endmengen Nüssen/Mandeln + Hafer/Dinkelflocken sollte ungefähr gleich sein, denn wenn Ihr zu wenig Honig nehmt, dann wird die Masse nicht richtig fest.

Homemade-Müsliriegel–besser-als-gekaufte-ganz-ohne-Zusatzstoffe-Rezept-Thermomix

Einkaufsliste für den selbstgemachten Müsliriegel:

  • Kokos-Flakes*
  • Chia*
  • Ceylon-Zimt*
  • Xucker*

*Amazon Partnerlink

Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht. 

 

Homemade-Müsliriegel–besser-als-gekaufte-ganz-ohne-Zusatzstoffe-Rezept-Thermomix

Drucken

Homemade Müsliriegel

★★★★★

5 from 6 reviews

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 5 mins
  • Kochzeit: 12 mins
  • Gesamtzeit: 17 mins

Zutaten

Menge
  • 200 Gramm Nüsse, Mandeln, Kokosflakes (könnt Ihr mischen wie Ihr mögt)
  • 75 Gramm Dinkelhaferflocken
  • 100 Gramm 5-Korn-Flockenmischung
  • 1 TL Zimt
  • 25 Gramm Chia
  • 50 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 35 Gramm Sonnenblumenöl
  • 100 Gramm flüssigen Honig
  • 50 Gramm Kokosöl
  • optional 15 Gramm Xucker (oder Zucker)

Zubereitung im Zauberkessel

  1. Nüsse, Mandeln und Kokosflakes in den Mixtopf geben 2 Sekunden / Stufe 7 mixen
  2. Beide Flocken, Chia, Zimt, Sonnenblumenkerne und den Xucker hinzugeben und kurz 3 Sekunden / Stufe 4 durch mischen.
  3. Danach Öl, Kokosöl und Honig hinzugeben und 3 Minuten / 50 Grad / Stufe 3 vermischen.
  4. Die Masse auf einem Backblech mit Backpapier geben und flach drücken und versuchen, dass es eine rechteckige Form ergibt.
  5. Backofen ca. 5 Minuten vorheizen und 15-20 Minuten bei 150 Grad im Backofen (Heißluft) backen (immer mal wieder Sichtkontakt halten)
  6. Nach dem Rausholen, die Masse mindestens 1-2 Stunde erkalten lassen (ich lasse es meistens länger liegen) und dann in Streifen schneiden
  7. die Masse sollte gehärtet sein, wenn es noch zu weich ist, dann lieber noch etwas trocknen lassen
  8. Haltbar mindestens 4 Wochen und länger – aber ich schwöre Euch, nach einer Woche ist nix mehr da

Herkömmliche Zubereitung

• Nüsse und Mandeln klein hacken.
• Flocken, Nüsse, Mandeln, Kokosflakes, Chia, Zimt, Sonnenblumenkerne und den Xucker in eine Schüssel geben und gut vermischen.
• Kokosöl schmelzen (Topf oder Mikrowelle) und zusammen mit dem Öl und Honig mit den trockenen Zutaten vermischen.
• Weiter im Rezept oben folgen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Homemade-Müsliriegel–besser-als-gekaufte-ganz-ohne-Zusatzstoffe-Rezept-Thermomix

Wenn Ihr diesen köstlichen Müsliriegel nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.

 

* Amazon – Partnerlink

 

Kategorie: Gesund & Fit, Hits für Kids Stichworte: backen, Chia, Dinkelflocken, einfache Rezepte, gesund, gesunder Snack, Haferflocken, Honig, kleiner Snack, Kochrezepte, Kokos, kostenlos, Mandeln, Müsli, Müsliriegel, Nüsse, Rezept, Rezepte, selbstgemacht, Snack, Sonnenblumen, Thermomix, TM 31, TM 5, www.wiewowasistgut.com, Xucker

Vorheriger Beitrag: « Gute Laune Morgen Smoothie: Ananas-Bananen-Ingwer
Nächster Beitrag: Majoranbalsam für geplagte Schnupfnasen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melanie Lorenz

    16/02/2017 um 12:54

    Hallo, bin grad am Ausprobieren der Müslistangen. Wann kommen denn die Nüsse dazu? In der Beschreibung fehlt der Schritt.????
    Dankeschön

    Antworten
    • Sandy

      16/02/2017 um 16:11

      Hallo Melanie, hast Recht. Mein Fehler. Die Nüsse/Mandeln verbleiben einfach im Topf und die anderen trockenen Zutaten kommen hinzu.
      Hab´s bereits im Rezept abgeändert. LG Sandy

      Antworten
  2. Marita

    17/02/2017 um 05:42

    Hallo Sandy,
    vielen Dank für das tolle Rezept, die Müsliriegel hören sich superlecker an und werden heute Nachmittag direkt ausprobiert!
    Meine Frage: Kann ich den Xucker zu gleicher Menge durch herkömmlichen Zucker ersetzen?
    Dankeschön ????

    Antworten
    • Sandy

      17/02/2017 um 11:42

      Klar, kannst Du problemlos austauschen. LG Sandy

      Antworten
  3. Vanill

    17/02/2017 um 11:54

    Hallo,
    Wann kommen denn die Sachen aus der Schale wieder dazu (Schritt 1)
    Dankeschön

    Antworten
    • Sandy

      17/02/2017 um 12:09

      Hallo Janina, leider hat es den Beitrag noch nicht upgedatet. Der Anfang des Rezepts müsste folgendermaßen lauten (die Nüsse müssen nämlich gar nicht umgefüllt werden 😉 ).
      1. Nüsse, Mandeln und Kokosflakes in den Mixtopf geben 2 Sekunden / Stufe 7 mixen
      2. Beide Flocken, Chia, Zimt, Sonnenblumenkerne, Xucker hinzugeben und kurz 3 Sekunden / Stufe 4 durch mischen.

      LG Sandy

      Antworten
  4. elena

    12/03/2017 um 16:11

    Hallo Sandy,

    ich habe gerade deine Müsliriegel ausprobiert.
    Sie schmecken wirklich sehr lecker, Suchtgefahr 😉
    Aber ich konnte keine einzelnen Streifen bzw. Riegel schneiden.
    Bei mir zerbrach die Masse dabei und ich habe ´jetzt eher kleine Mini Haferflockenkekse in unterschiedlichen Größen. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch, aber zum verschenken wären Riegel doch schöner. 😉
    Hast du nen Tipp für mich?

    Liebe Grüße
    Elena

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      12/03/2017 um 16:18

      Liebe Elena. Danke für das liebe Kompliment. Also ganz so fest, wie gekauft Müsliriegel werden diese natürlich nicht. Aber man sollte diese eigentlich schon schneiden können. Hast Du diese lange genug auskühlen lassen? Bei mir ging´s ganz gut. LG Sandy

      Antworten
      • elena

        12/03/2017 um 16:52

        Hallo Sandy,

        bitte, bitte nur die Wahrheit.
        ja mehr als 2 stunden abgekühlt.
        Meine zerbrachen beim Schneiden, jetzt sind es eben Müsli Kekse, vgl. „Bruch-Kekse“.
        Eigentlich auch egal, dann werden sie eben als Kekse verschenkt 😉
        Noch einen Tipp: Ich finde Zucker/Xucker kann man auch getrost weglassen.

        Liebe Grüße

        Antworten
        • Sandy

          12/03/2017 um 17:32

          Komisch. Wie Du auf meinen Fotos sehen kannst, habe ich diese sogar „eingemantelt und geschnürt“ und fotografiert 😉 ! Klar kannst Du auch Xucker weglassen. Hast Du mit Heißluft gebacken oder O/U-Hitze?

          Antworten
          • elena

            12/03/2017 um 18:22

            ich wollte nicht in Frage stellen, dass man sie zerschneiden kann, man sieht ja praktisch den Beweis 😉 Aber ich finde sie auch als Kekse super lecker.
            Heißluft.
            Jetzt habe ich total vergessen, wie man die Kekse am besten aufbewahrt, wenn man gerne lange daran eine Freude haben will 😉 Gläser? Blechdosen (wie bei Weihnachtsplätzchen), Tupper?
            Danke

          • Sandy

            13/03/2017 um 09:29

            Huhu Elena, ich hatte diese in einer Tupperschüssel. Aber lange Freude wirst du nicht haben, denn jeder wird naschen und sofort sind diese weg 😉 !
            LG Sandy

  5. Kathrin

    02/09/2018 um 08:41

    Das Rezept klingt super lecker. Kann ich zusätzlich Cranberrys reingeben oder muss ich dafür einen Teil der Nüsse weglassen damit das Verhältnis stimmt?

    Antworten
    • Sandy

      03/09/2018 um 08:38

      Hallo Kathrin…due kannst du eigentlich einfach zusätzlich hinzugeben. Wenn arg viel ist, lässt du, wie du schon geschrieben hast, einfach ein paar Nüsse weg.
      Lg Sandy

      Antworten
  6. M. Winchester

    17/10/2018 um 18:47

    Hallo ihr Lieben ,
    habe gerade die Müsliriegel gebacken und die sind super geworden !
    Zum schneiden habe ich ein glattes Holzbrett und ein super dünnes, langes Messer genommen.
    Habe die Masse in eine eckige Kuchenform getan, Sodas sie knapp 1 cm dick wurden die Riegel.
    Danke für das Rezept
    LG Mazz

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      18/10/2018 um 22:29

      Hallo…danke Dir für das nette Kompliment. Ich liebe die Müsliriegel auch sehr. Es geht ja so einfach, diese selber zu machen 😉 ! LG Sandy

      Antworten
  7. Anna

    03/02/2019 um 06:54

    Hi…
    Würde nachher gerne die Riegel nachbacken. Kann ich das Kokosöl ersetzen?
    LG Anna

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      03/02/2019 um 11:43

      Hallo Anna, nimm einfach etwas mehr Honig. LG Sandy

      Antworten
  8. Christine

    06/03/2019 um 21:02

    Hallo Sandy!
    Das Rezept klingt mal wieder lecker! Ich habe aĺlerdings keinen „Zauberkessel“. Wie ist denn die herkömmliche Zubereitung?

    Liebe Grüße Christine

    Antworten
    • Sandy

      07/03/2019 um 07:33

      Guten Morgen Christine,
      meine neueren Rezepte gibt´s immer mit und ohne Zauberkessel. Aber die alten noch nicht. Werde das schnell noch hinzufügen :-). Ganz aktuell findest Du schon ein neues Rezept für Müsliriegel, da ist das normale Rezept schon mit dabei. LG Sandy

      Antworten
      • Christine

        07/03/2019 um 18:39

        Dankeschön!!!

        Antworten
  9. Mary

    07/03/2019 um 06:45

    Hallo, ich würde es so gerne machen. Habe aber keine Zauberkessel/Thermomix. Kann man es auch anders tun ?

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      07/03/2019 um 07:34

      Guten Morgen Mary,
      meine neueren Rezepte gibt´s immer mit und ohne Zauberkessel. Aber die alten noch sind noch nicht alle umgeschrieben. Werde das noch hinzufügen :-). Ganz aktuell findest Du schon ein neues Rezept für Müsliriegel (Kerniger Kraftprotz), da ist das normale Rezept schon mit dabei. LG Sandy

      Antworten
  10. Nadine Trapp

    28/01/2020 um 17:51

    Hallo.
    Hab gerade die Riegel gemacht. Schmecken super lecker. Aber sie sind auch bröselig. Kann es sein, das man dann einfach Öl und Honig mehr zu geben?
    Sogar mein Mann find die Müslikeksstücke gut.Ich würde die jetzt in dem Zustand mit Milch essen.😁✌🏾
    Ich werde das ganze noch mal mit mehr Schmatze machen und berichten!
    Vielen Dank für das Rezept!

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      29/01/2020 um 09:39

      Hallo Nadine, es kann sein, dass je nach Honigart die Müsliriegel nicht 100% zusammenkleben. Das hängt aber oft mit verschiedenen Faktoren zusammen. Natürlich bedeutet mehr Honig auch mehr Kalorien :-). Aber schmecken tun sie auf alle Fälle sehr gut. LG Sandy

      Antworten
  11. Tanja

    17/05/2020 um 16:43

    Sind die lecker!! Danke für dieses tolle einfache Rezept…

    Hab in Ermangelung von Sonnenblumenöl flüssiges Kokosöl genommen und anstatt Kokosfett dann den Honiganteil erhöht. Zusätzlicher Zucker war deshalb nicht mehr nötig. Geschnitten mit Pizzaroller, direkt als das ganze aus dem Ofen gekommen ist.

    Antworten
    • Sandy

      18/05/2020 um 08:57

      Prima Tanja… freut mich sehr, dass Ihr auch in Eigeninitiative das Abändern übernehmt. Find ich super. Man kann ja selbst auch einfach ein bisschen tüfteln. Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  12. India

    04/06/2020 um 07:51

    Wie viele Riegel werden es den etwa bei einer Portion?☺️

    Antworten
    • Sandy

      04/06/2020 um 08:37

      Guten Morgen India, das gibt ungefähr 8-10 Riegel. Je nachdem, wie groß Du sie schneidest. LG Sandy

      Antworten
  13. Kerstin Davies

    31/08/2020 um 14:59

    Liebe Sandy,
    Deine Müsliriegel sind genial, halten, genau richtig süß, einfach perfekt. Ich habe schon einiges von Dir nachgekocht und ich muss sagen, Deine Rezepte sind gelingsicher und köstlich. Das ist mein absoluter Lieblingsblog. Schade, dass so viel Werbung drin steckt, aber du musst natürlich auch von etwas leben 😉. Freue mich schon sehr auf das Kochbuch! LG Kerstin

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      02/09/2020 um 10:40

      Hallo Kerstin,
      das freut mich sehr. Ja, ich mache das ja hauptberuflich und meine Rezepte sind alle umsonst…daher muss ich natürlich mit Werbung Geld verdienen ;-). LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme