enthält Werbung Da meine Kids gerade bei dem durchwachsenen Wetter wieder kränkeln (Husten) hab ich meinen DIY Hustensaft aus verschiedenen getrockneten Kräutern und Zwiebel gemacht.
Hustensäfte sollen den Husten lindern und stillen, den Schleim lösen. Allerdings können die industriell hergestellten Hustensäfte Alkohol, Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten. Warum sollte ich so etwas für meine Kinder oder mich kaufen, wenn ich Hustensaft ganz schnell selbst herstellen kann? Da weiß ich genau welche Zutaten verarbeitet wurden und es sind keinerlei Zusatzstoffe dabei, die eigentlich in den Hustensaft gar nicht rein gehören. Einzig die Haltbarkeit ist beschränkt, aber durch die einfache Herstellung kann man diesen Hustensaft öfter herstellen.
- Die Zwiebel hilft aufgrund ihrer schwefelhaltigen Inhaltsstoffe optimal gegen Husten. Sie unterstützt die Entzündungshemmung und Reizung der Schleimhäute.
- Der Honig wirkt dabei antibakteriell.
- Spitzwegerichblätter lösen den Schleim und lindert die Entzündungen.
- Salbei hat eine desinfizierende Wirkung.
- Thymian ist schleimlösend und wirkt auch antibakteriell
Bitte beachten, dass Kinder unter 1 Jahr keinen Hustensaft mit Honig erhalten dürfen- stattdessen Zucker / Kandiszucker nehmen.
Ich gebe meinen Kindern täglich 3 x 1 Löffel von dem Hustensaft. Im Kühlschrank ist dieser ca. 1 Woche haltbar.
DIY Hustensaft selbstgemacht
- Vorbereitungszeit: 3 mins
- Kochzeit: 10 mins
- Gesamtzeit: 13 mins
- Category: DIY Kosmetik
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebeln
- 1 TL Salbei, getrocknet
- 1 TL getrocknete Spitzwegerichblätter
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 200 ml Wasser (heiß)
- 80 Gramm Zucker oder Honig
Zubereitung im Zauberkessel
- Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. In den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Dann die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben (bis auf den Honig) und 7 Minuten / 70 Grad / Linkslauf / Stufe 1 erhitzen.
- Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen und den Honig hinzugeben 2 Minuten / Stufe 1 vermischen.
- Gemisch abseien und in eine kleine Flasche füllen.
- Über den Tag verteilt 3-4 EL einnehmen.
- Im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen haltbar.
Herkömmliche Zubereitung
- Zwiebel schälen und klein hacken.
- Zusammen mit den restlichen Zutaten kurz aufkochen und 5-8 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen und den Honig hinzugeben und verrühren.
- Gemisch abseien und in eine kleine Flasche füllen.
- Über den Tag verteilt 3-4 EL einnehmen.
- Im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen haltbar.
Schlagworte: selbstgemachter Hustensaft
Spitzwegerichtee gebe ich auch immer separat als Tee zu trinken. Im Sommer nehme ich die frischen Blätter und im Winter (wenn ich nichts mehr getrocknetes habe), greife ich auf die getrockneten Tees zurück. Spitzwegerich löst den Schleim und bekämpft die Entzündung im Hals. Salbei hilft beim abhusten des Schleims.
Alexa
Hallo.
Oben in der Beschreibung wird einem nahe gelegt, BIOzitrinen zu kaufen – in der Zutatenliste werden aber gar keine Zitronen aufgelistet, oder habe ich da was übersehen?!
LG
Sandy
Hi Alexa…Du hattest Recht…in dieses Rezept gehören keine Zitronen (der Satz war da irgendwie mit rein gerutscht). Nur in den Kinderhustensaft mache ich Zitronen. Danke für das aufmerksame Lesen. LG Sandy
Nadine
Also bei mir is die Zitrone im Rezept auch nicht zu sehen! 🙁
Irgendwas stimmt da wohl nicht.
LG Nadine
Sandy
Hi Nadine…also es gibt zwei Hustensäfte. Einer (auf den Du hier geschrieben hast) ist mit Kräutern OHNE Zitrone (den Satz mit der Zitrone habe ich raus genommen – der war wohl irgendwie hineingerutscht) 😉 ! Der Kinderhustensaft ist mit Zitrone. Also hattet Ihr Recht…sorry! Danke Euch für die Info. Liebe Grüsse Sandy