Lasagne geht immer oder? Ich mache eine richtig große und köstliche Lasagne immer, wenn ich viel Besuch erwarte und wenig Zeit zum Kochen ist. Die Soße lässt sich super vorbereiten und am Ende muss man die Lasagne nur noch in den Backofen schieben und hat Zeit für die Gäste.
Es war eigentlich gar nicht geplant, das Rezept auf den Blog zu bringen, aber da die Nachfrage bei Instagram so groß war, dachte ich, dass ich es dann doch mal verbloggen sollte.
Italienischer Klassiker: Lasagne geht immer
Eins gleich Vorab – NEIN, die Soße mache ich nicht im Mixtopf, sondern ganz normal auf dem Herd. Ich hab´s auch noch nie probiert und möchte es auch nicht. Es gibt Dinge, die müssen nicht in unseren Zauberkesseln gekocht werden – Lasagne ist eines davon.
Wenn ich eine Lasagne mache, dann ist das eine riesige Portion, an welcher wir als Familie 2-3 Tage essen. Ich bin ja immer froh für jedes Mittagessen, was bereits schon fertig ist und ich mich nicht an den Herd stellen muss. Falls Ihr also keine große Menge (schätze davon werden mindestens 8 Personen satt) auf einmal zubereiten wollt, dann macht einfach die Hälfte des Rezepts.
Ich mache Lasagne immer aus reinem Rinderhackfleisch und schöpfe noch massig Fett ab, bevor ich die Lasagne anrichte. Oben auf dem Foto könnt Ihr sehen, wie ich das anstelle. Am Ende habe ich mehr als eine halbe Tasse mit fast reinem Fett – das ist jetzt kein Geschmacksverlust, denn in der Lasagne ist immer noch genug Fett.
Weiterhin seht ihr auf dem rechten Bild, wie ich die Lasagne schichte. Ich benutzte keine Béchamelsoße, sondern nur Lasagneblätter, Soße und dann werden meherere Klekse Schmand oder Creme fraiche auf jeder Schicht verteilt und dann kommt der Käse.
Wenn Ihr noch auf der Suche nach weiteren leckeren Hauptgerichten seid, dann hier entlang:
- Sommersalat mit gegrillter Hähnchenbrust und Avocado-Mango-Dips
- Patatas bravas mit 3 Dips
- Veggie-Burger mit Süßkartoffelpommes
- Mini-Pizza für Kids
- Low-Carb Spargelauflauf mit Ei
- Tomatensoße auf Vorrat
- Gnocchi al pomodoro
- Lachs-Quiche mit Lauch
- Chili con carne
- Arroz de mariscos (Meeresfrüchtereis)
- Tortellini mit selbstgemachter Tomatensoße
- Nudelauflauf mit Kräuter-Tomatensoße
- Selbstgemachte Käsespätzle
- Gemüse-Lachs Risotto
Lasagne
Auflaufform ca. H 25 x B 40 x H 6 cm
- Vorbereitungszeit: 10 mins
- Kochzeit: 45 mins
- Gesamtzeit: 55 mins
Zutaten
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 4 TL Gemüsepaste
- 1,5 TL Knoblauchpaste
- 3 Dosen gestückelte Tomaten (jeweils 400 Gramm)
- 350 Gramm Wasser
- 2 EL Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer nach Gusto
- Optional: 200 Gramm Rotwein
Extra:
- Lasagneblätter
- 1 Becher Creme fraiche oder Schmand
- 1 Packung Gratinkäse
- 1 Packung geriebenen Mozzarella
Zubereitung im Zauberkessel
- Zwiebeln schälen, vierteln, in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
- Gemüsepaste, Knoblauchpaste, gestückelte Tomaten und Wasser in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 7 pürieren.
- Zwiebeln im Topf mit etwas Olivenöl anbraten. Danach das Rinderhackfleisch hinzugeben und braten, bis das Fleisch gar ist. Immer schön mit einem Holzspatel das Hackfleisch zerkleinern, so dass keine großen Stücken von der Hackfleischmasse mehr übrig sind.
- Wenn das Fleisch gar ist, kann man mit Rotwein ablöschen – wenn Ihr keinen Alkohol verwenden wollt, dann lasst diesen Schritt einfach aus.
- Pürierte Tomaten und Kräuter der Provence hinzugeben und mind. 1 Stunde (gerne auch etwas länger) köcheln lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
- Wenn das Fleisch lange genug geköchelt hat, schöpfe ich immer noch die obere Fettschicht (siehe Bild oben) ab.
- Die Soße darf nicht wie eine Bolognese-Soße sein, sondern flüssiger. Die Lasagneplatten müssen schließlich genügend Flüssigkeit zum vollsaugen haben.
- In einer Auflaufform etwas von der Soße verteilen und dann mit Lasagneplatten auslegen. Darauf großzügig die Soße verteilen. Schmand/Creme fraiche in Kleksen (siehe Foto oben) verteilen und darüber Käse. Insgesamt 2-3 Mal schichten.
- Aufpassen, dass Ihr für die letzte Schicht noch genügend Soße übrig habt, damit auch die oberen Platten durchweichen.
- Auf die obere Schicht noch KEINEN Käse verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten bei 225 Grad backen. Danach kurz rausnehmen und den restlichen Käse darüber verteilen und nochmals ca. 20 Minuten gratinieren.
- Ich lasse die Lasagne nachdem ich sie aus dem Backofen hole, meist erstmal 10-15 Minuten ruhen und schneide sie dann erst an (keine Angst, sie ist dann immer noch sehr heiß).
Herkömmliche Zubereitung
• Zwiebeln schälen und klein schneiden.
• Gemüsepaste, Knoblauchpaste/Knoblauch, Tomaten und Wasser pürieren.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Schlagworte: Lasagne
Silke
um das Fett abzuschöpfen läßt du die Bolognese-Soße?
Haben die Dosen (stückige Tomaten) ein Gewicht von 400 g?
Was für Rotwein nimmst du?
Sandy
Hallo Silke…das Fett schöpfe ich am Ende ab, wenn die Soße so ziemlich fertig gekocht ist. Das siehst du eigentlich ganz gut. Muss man nicht, aber es ist (trotz magerem Rinderhack) schon extrem. Rotwein der eben gerade da ist. Trocken bis halbtrocken, zum kochen muss es keine teure Flasche sein. Und ja 1 Dose haben 400 Gramm (hab´s jetzt auch gleich ins Rezept aufgenommen). LG Sandy