Neben der Gemüsepaste ist die Knoblauchpaste eine der Sachen, die nieeeeee in meinem Kühlschrank fehlen darf. Wer meine (herzhaften) Rezepte kennt, weiß, dass ohne diese beiden Pasten gar nichts geht.
Denn die Knoblauchpaste ist so praktisch – man muss nicht für jedes Essen (denn bei mir kommt in fast jedes Gericht Knoblauch) Knoblauch schälen, kleinschneiden und sich noch die Finger schmutzig machen und hat dazu dann noch Stücke im Essen. Nein, die Knoblauchpaste ist eine ganz feine Paste die sich toll auflöst. Daher benutzte ich diese sowohl beim Kochen, als z.B. auch roh in Dressings oder bei Aioli.
Nur Vorsicht dann beim Einsatz von Salz, denn Gemüse- und Knoblauchpaste sind schon sehr salzig, daher enthalten meine Gericht oft gar kein zusätzliches Salz mehr.
Knoblauchpaste – der einfach Weg Knoblauch immer griffbereit zu haben
Eine Knoblauchzehe entspricht ungefähr einem 1/2 TL Knoblauchpaste. Die Menge bei 400 Gramm Knoblauch sind ungefähr 3-4 kleine Gläser (ca. á 120 ml). Ich mache immer eine so große Menge, damit sich die Arbeit auch lohnt. Denn ich muss ehrlich sein, bis der ganze Knoblauch geschält ist, dauert es wirklich eine Weile.
Ich bin mittlerweile zur Schütteltechnik übergegangen – d.h. die einzelnen Zehen einer Knolle in eine Tupperschüssel geben uns kräftig 20 Sekunden schütteln. Dann lässt sich die Haut eigentlich ganz gut ablösen oder ist teilweise schon weg von der Zehe.
Die Paste hält sich monatelang im Kühlschrank oder im kühlen Keller. Alternativ kann man z.B. auch die Hälfte mit Petersilie machen. Dann einfach 2 Gläser abfüllen und in den Rest im Mixtopf 2 – 3 EL Petersilie hinzugeben und nochmals ein paar Sekunden vermischen.
Update: Mittlerweile habe ich endlich Mono-Knoblauch gefunden. Ich liebe diesen (siehe Fotos). Normalerweise brauche ich für 400 Gramm Knoblauch schälen ungefähr 45 Minuten. Jetzt war ich in 5 Minuten fertig…ein Traum (gefunden hab ich diesen übrigens bei Kaufland).
Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker
Wer noch ein schönes Geschenk sucht oder auf der Suche nach einem gesunden Buch mit tollen Rezepten ist, der sollte doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker“ werfen. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte. Der Dezember ist im Nu vorbei und dann sucht jeder wieder leckere und gesunde Rezepte.
Über 60 neue Thermomix®-Rezepte in einem schönen Buch, die es nicht auf meinem Blog gibt (und auch nie geben wird).
Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn
Knoblauchpaste
Eine Knoblauchzehe entspricht ungefähr einem 1/2 TL Knoblauchpaste
Haltbarkeit 4-6 Monate.
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit: 5
- Gesamtzeit: 11 mins
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
- 400 g Knoblauchzehen, geschält (ca. 6 Knollen)
- 100 g Salz (normales Salz oder Meersalz)
- 100 g Olivenöl (alternativ geht auch anderes Öl)
- etwas Olivenöl zum bedecken der Paste
Zubereitung im Zauberkessel
(Herkömmliche Zubereitung weiter unten!)
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 ca. 20-30 Sekunden pürieren. Je nachdem wie fein ihr die Paste haben wollt.
- Ich mixe immer in 2-3 Durchgängen und schiebe zwischendurch die Masse von Mixtopfrand und mixe dann erneut.
- Lässt sich sehr einfach in ein Glas umfüllen, da die Paste nicht ganz fest ist.
- Danach noch mit Olivenöl bedecken – Fertig!
- Immer mit einem sauberen Löffel entnehmen, dann hält die Paste sehr lange.
Herkömmliche Zubereitung
• Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
• Zusammen mit dem Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und pürieren.
• Danach da Salz dazugeben und gut durchmischen.
• Alternativ kann man die ganzen Zutaten auch im Hochleistungsmixer pürieren.
Schlagworte: Knoblauchpaste
Wenn Ihr die Knoblauchpaste nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.
Maike
Wie ist dann das Verhältnis? Ein Teelöffel eine Zehe, oder wie?
LG
Maike
Sandy
Ich würde eher nur einen halben Teelöffel nehmen. Manachmal mit einem Teelöffel für eine Zehe war das Essen doch ganz schön Knobi-lastig 🙂 !
Uwe
Hallo Sandy,
Knobi-lastig ist nicht das Problem.
Knobi kann garnicht genug sein.
Ich bin absoluter Knobi Fan.
Nur versalzen…das mag ich garnicht!
400 gr. Knobi & 100gr. Salz???
Da kommt mir die Salzmenge sehr viel vor. Liebe Grüße
Sandy
Hallo Uwe, ich hatte Dir doch geantwortet, dass das Salz zur Konservierung dient! Wenn Du die Paste 5-6 Monate aufheben möchtest, dann musst du genügend Salz nehmen. Und man ist die Paste ja nicht pur, sondern diese kommt ins Essen, an welches Du dann gar kein Salz mehr gibst. Daher passt das auf jeden Fall. LG Sandy
Uwe
Danke für deine Antwort
Alles gut
Schönes Wochenende
Bis bald mal wieder
Uwe
Soviel Salz?
Wird die Paste dann nicht viel zu salzig?
Gruß Uwe
Sandy
Ja Uwe, soviel Salz…das dient der Konservierung. Aber Du nimmst ja auch nur 1-2 TL davon, d.h. extra Salz für die Gerichte ist dann meist nicht mehr notwendig. LG Sandy
Claudia
Ich wollte nur danke sagen für das tolle Rezept. Ich habe es sofort nachgemacht. Leider bin ich nicht auf Instagram wegen einem Foto. Geschmacklich Top 5 Sterne ⭐️
★★★★★
Sandy
Freut mich Claudia…kein Problem, ein Kommentar ist auch immer toll! LG Sandy
Isolde Toepfer
Wie lange ist die paste haltbar
Sandy
Hallo Isolde…4-6 Monate mindestens. Aber bei mir ist sie nach 3 Monaten meist aufgebraucht. LG Sandy
Helena Jularic
Hallo! Wie lange ist die Paste denn haltbar? LG
Sandy
Also ich mache immer aus ca. 500 Gramm Knoblauch die Paste und die hält dann immer 3-4 Monate. Wird nicht schlecht. Das Salz konserviert ja…Und immer schön mit Olivenöl bedecken.
Silvia Fritzsch
Muss man nach jedem Gebrauch wieder Öl oben aufgießen
Sandy
Hallo Silvia, ich fülle das immer in möglichst kleine Gläschen und da wir das sehr schnell aufbrauchen, fülle ich eigentlich nicht jedes mal wieder Öl obendrauf. Wenn du es natürlich sehr selten benützen solltest, dann bedecke lieber mit Öl. LG Sandy
Janine
Wozu dient das Öl auf der Paste? Wenn man ein verschlossenes Glas hat, trocknet sie ja nicht aus. Und mit der Zeit wird die Paste dann ja auch immer flüssiger, wenn man nach jedem Gebrauch neues Öl zugibt.
★★★★
Sandy
Hallo Janine, nein, die Paste wird nicht flüssiger. Sie schützt vor dem Ausdrucken bzw. vor dem Schimmeln. Man muss natürlich nicht jedesmal Öl hinzugeben, wenn man etwas entnommen hat. Nur wenn fast gar kein Öl mehr da ist (da kann das Glas schon halbleer sein), dann einfach ein bisschen nachfüllen. LG Sandy
Tom Nock
Bei einem Verhältnis von 1 Teil Salz zu 4 Teilen Knoblauch müsste die Haltbarkeit weit über 3-4 Monaten liegen! Direkt zu Knoblauch kann ich zwar nichts sagen, aber seit JAHRZEHNTEN (wirklich) wird bei uns Suppengemüse im Verhältnis 1:4 konserviert und wir hatten NIE Probleme mit der Haltbarkeit.
Ich bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und werde demnächst Knoblauchpaste nach diesem Rezept herstellen.
TomKoch
Sandy
Hallo Tom…ja, dass kann gut sein. Aber ich gebe lieber eine etwas kürzere Haltbarkeit an. Aber ich denke auch, dass solch eine Knoblauchpaste und dann noch mit Öl on top wirklich sehr, sehr lange hält. Leider aber bei mir nicht…nach 3-4 Monaten muss ich immer in Neuproduktion gehen…ahhh wie ich Knoblauch schälen hasse 😉 !! LG Sandy
Kai
Hi, ich bin faul und habe bei Metro fertig geschälten Knoblauch gefunden.
Vielleicht hast du ja eine Karte oder kennst wen.
Sandy
Ja Kai, geschälter Knoblauch wäre toll. Aber ich komm so selten in die Metro. 🙁 LG Sandy
Irene
Die knobi zehen in ein Glas mit Verschluss geben und kräftig schütteln, dann sind sie fast fertig geschält , lg
Sandy
Irene, das hatte ich letztes Mal versucht, allerdings hat das bei mir nicht funktioniert 🙁 !! Beim nächsten Mal starte ich noch einen Versuch 😉 ! Danke, LG Sandy
Aileen
Bei Amazon gibt es einen Knoblauch Schäler. Einfach mal suchen.
Sandy
Hi Aileen, einen Knoblauchschäler..hmmm – funktioniert das wirklich? Hast Du das schon probiert? LG Sandy
Carsten Hundhausen
Die Knoblauchzehen für 15 Sekunden auf höchster Stufe in die Mikrowelle geben. Dann lassen sie sich ganz einfach schälen. 🙂
Sandy
Hi Carsten, danke für den Tip…davon hab ich jetzt noch nie was gehört. Tut das dem Knofi nicht weh ;-)…im Sinne dass das seine „guten Inhaltsstoffe“ abtötet bei so hohen Temperaturen (auch wenn es nur 15 Sekunden sind). LG Sandy
Nicole
Hallo. Bei mir funktioniert das auch nicht. Ich drücke immer mit einem breiten Messer mit der flachen Seite fest auf die Zehen. Dann Kopf und Fuß abschneiden. Peilt sich dann fast von selbst. Lg Nicole
Sandy
Hi Nicole, das mit dem Messer-Trick hab ich jetzt auch im Internet gesehen – Danke Dir!!Uff, wenn ich jetzt alle Tipps ausprobiere, die ich hier und bei Facebook erhalten habe, mache ich die nächsten Wochen nur Knofi-Paste pur zum Essen 😉 ! LG Sandy
Tiane
Hallo!
Ich mache meine Knoblauchpaste auch immer selbst und nehme dafür chinesischen Knoblauch. Ich glaube zumindest dass der so heißt…
Das sind kleine Knollen die nicht durch Zehen unterbrochen sind, also runde zwiebelförmige Dinger. Bekommst Du meist in so geflochtenen Körbchen, z. B. bei Netto. Da geht das Schälen deutlich schneller!
Sandy
Hi Tiane, dann werde ich mal chinesischen Knobi suchen. Hatte auch schon öfter von chinesischem Knoblauch gelesen, aber ehrlich gesagt, noch nie welchen gesehen. Dann halte ich mal meine Augen offen – danke für den Tipp! LG Sandy
Stephanie
Auf ein Brett legen, mit einem großen Küchenmesser feste drauf drücken und die komplette Schale springt ab! Geht noch schneller
Kerstin
Ich habe mir vor vielen Jahren eine Gummiröhre gekauft ca. 15 cm breit und 3 cm im Durchmesser. Da werden die Zehen nur reingelegt – so bis 4 Stück und die Röhre nur runtergedrückt und über die Tischplatte gerollt mit der flachen Hand – so 2 – 4 mal. Dann schüttelst Du die Zehen einfach raus und die Pelle/Haut ebenfalls. Klappt super.
Sandy
Hallo Kerstin….davon hab ich auch noch nie was gehört 😉 ! Weißt du wie der Schlauch heißt? LG Sandy
Birgit
http://www.amazon.de/Küchenprofi-1316001200
Einfach Knoblauchschälter eingeben.
Danke für dein Rezept
★★★★★
Sandy
Liebe Birgit…vielen Dank!! LG Sandy
Helena Jularic
Hallo! Was würde denn passieren, wenn man Meersalz nimmt? Ich benutze immer Meersalz. LG
Sandy
Hallo Helena, es ist vollkommen egal ob Meersalz oder herkömmliches Salz 😉 ! LG Sandy
Sabrina
Hallo,
Kann man auch das olivenöl durch anderes öl ersetzten? Vertrage es leider gar nicht 🙁
LG
Sabrina 🙂
★★★★★
Sandy
Hallo Sabrina, sicherlich kannst du es auch durch ein anderes hochwertiges Öl ersetzten. Hab´s zwar noch nie probiert, aber gute Öl ist gutes Öl 😉 ! LG Sandy
Petra
Hallo, mal eine Frage: könnte man die Paste evtl. auch einkochen und somit länger haltbar machen? Ich koche meist so ziemlich alles nochmal ein – Apfelmus, Tomatensauce, Ketchup….
Ich fülle in unterschiedlich große Twist-Off Gläser ab und koche dann im Dampfgarer ein. Hab so einfach ein gutes Gefühl das die Grundsaucen länger halten.
Meint ihr das geht auch mit der Knoblauchpaste oder dem Zwiebelschmelz? Danke schon mal für eure Tips! LG Petra
Sandy
Hallo Petra, als durch die Salzkonservierung ist diese ja schon ca. 6 Monate haltbar. Und glaub mir, wenn Du viel kochst und diese Paste so intensiv benutz wie ich, dann ist diesen nach spätestens 2-3 Monaten leer. Daher würde ich diese Paste nicht einkochen. LG Sandy
Melanie
Hallo, ich habe letzte Woche diese Paste hergestellt und seitdem im Kühlschrank stehen. Erst wars die weiß/gelblich sowie die Knoblauchzehen halt sind ;-). Nun 1 Woche später wird sie schon grünlich…. ist das normal, dass sie sich verfärbt? Ich habe sie mit etwas Olivenöl bedeckt. Lg meli
Sandy
Hallo Melanie, ja das passiert manchmal. Der Knoblauch oxidiert dann und die Paste wird grünlich. Das ist nicht schlimm. LG Sandy
Roger
Meines Erachtens passiert das, wenn man iodiertes Salz nimmt. Besser Meersalz oder uniodiertes Salz nehmen.
Dirk
Hi Sandy
Die Paste ist bombastisch der highlite
In der Familie und bekanntenkreis
Danke und weiter viel Spaß hier
Sandy
Hi Dirk…danke Dir für die nette Rückmeldung. Da kann ich Dir nur 100% zustimmen. LG Sandy
Billy
Kann man auch TK Knoblauch nehmen?
Sandy
Guten Morgen Billy…hab ich noch nie probiert. Würde ich aber nicht nehmen, da das meines Erachtens dann sehr wässrig wird. LG Sandy
Andrea
Hallo!
Ich würde gerne ein kleines Glas davon machen. Ist das im Thermomix möglich oder ist es besser eine kleine Menge mit dem Pürierstab zuzubereiten?
LG
Andrea
Sandy
Hallo Andrea…mach es besser mit dem Pürierstab. Im Thermomix wird das mit der geringen Menge nicht fein genug. LG Sandy
Manuela
Das Rezept bekommt volle 5 Sterne,super einfach gemacht und immer schnell Knobi zur Hand,die Salzmenge ist super,braucht man nicht mehr ans Essen machen ist schon mit drin?
★★★★★
Sandy
Danke Manuela…ja, bei uns muss es auch immer auf Vorrat sein. Aber dann kommt man ja auch mit der Ladung eine Weile hin :-). LG Sandy
Cristina Lopez
Hola! Für das Rezept möchte ich die richtigen Einmachgläser kaufen, damit ich das auf mehrere Portionen verteilen kann… Wieviel ergibt das Rezept bzw. auf welche Gläsergröße muss ich achten…
Gracias!
Cristina
★★★★★
Sandy
Hola Cristina…also du kannst da gerne kleine ausgediente Gläschen nehmen (Anchovis, Karpern o.ä. sind immer in so kleinen Gläsern). Wenn Du welche kaufst, dann sollten sie wirklich nicht größer als 120 – 150 ml sein, denn so ein Glas hält echt ewig. LG Sandy
Sandy
Ach so, das Rezept ergibt dann aber mehrere…so 3-4 Stück.
Alex
Danke für den Beitrag. Habe aber eine Frage zum Salzen: du sagst, man braucht das Essen dann nicht zu salzen – aber wie mach ich das mit Fleisch? Wenn ich zum Beispiel Geschnetzeltes mit Gemüse aber ohne weitere Sauce mache und dann die Knoblauchpaste in die Pfanne reingebe und durchmische – kommt denn dann genug Salz an das Fleisch ran? Mit Sauce verteilt sich das sicherlich besser aber ohne habe ich etwas Angst, dass das Fleisch etwas fad schmeckt.
★★★★★
Sandy
Hallo Alex, also ich nutze für meine Gerichte fast immer Knoblauchpaste und Gemüsepaste…alle beide Pasten sind natürlich super salzig. Ich esse so gut wie kein Fleisch (und wenn, dann bereitet es meinst mein Mann zu), daher kann ich dir da gar nicht weiterhelfen. Wenn ich koche, dann würze ich einfach mit den Pasten und schmecke ab, ob am Ende Salz fehlt ;-). Je nach Menge muss man schon mal nachsalzen. Also Geschnetzeltes ist bei mir mit Soße…aber Du meinst wahrscheinlich einfach Gemüse mit Hähnchen gebraten…dann würze es doch beim nächsten Mal einfach mit etwas weniger Salz und gibt dann im Anbratprozess die Paste(n) dazu…und dann kriegst Du ein Gefühl dafür. LG Sandy
Sanni
Mega! Meine Nachbarn, Freunde und Familie verlangen ständig Nachschub.. mein Vati hatte anfangs nicht mitbekommen, dass die Paste selbst gemacht war und wollte sie im Laden kaufen. Die Enttäuschung war groß, als die Verkäuferin ihm nicht weiterhelfen konnte. Aber jetzt hab ich heut neu angesetzt und morgen geht’s mit der Post auf die Reise 🙂
Danke dir sehr für die Idee,
Sanni
★★★★★
Sandy
Hallo Sanni, ohh wie schön sowas zu hören! Ja, ich kenne das, die Knoblauch-und Gemüsepaste ist heiß begehrt! Und das zu Recht. Liebe Grüße, Sandy
Gerda
Meine Frage: ich habe den Monsieur Silvercrest , da geht die Stufe nur bis drei. Im Rezept ist 10 angegeben, reicht dann 3? LG Gerda
Sandy
Hallo Gerda…wenn deine Maschine nur bis Stufe 3 reicht, dann ist das nicht genügend Power. Ggf. versuche es mal mit der Hälfte und nimm den Pürierstab zur Hilfe. LG Sandy
Monika
Viel Zuviel Salz!
★
Sandy
Hallo Monika…definitiv nicht. Du isst die Paste ja nicht pur auf dem Brot, sondern benutzt diese beim Kochen. Das Salz ist zur Konservierung notwendig und wenn Du die Gemüse- oder Knoblauchpaste zum Kochen benutzt, dann musst Du dich Gericht fast nicht mehr salzen. LG Sandy
Anita
Supergeil! Habe nur eine Knolle verarbeitet und 1.5 Teel. Salz dazu. Mit Zauberstab sehr fein verarbeitet, Olivenöl natürlich die Menge auch angepasst. Brauchte Ayoli. 1 Teel. der Paste mit 3 Essl. Majo und einem Spritzer Zitronensaft und bissi Sahne und fertig. Wow! Morgen backe ich damit Knoffiebrötchen, freu.
Danke sag
Sandy
Jaaa Anita…ich find Knoblauchpaste auch vollkommen genial. Und es entfällt das ständige schnippeln inkl. Fingerstinken ;-). LG Sandy
Annie
Hallo Sandy,
ich bin durch einen Zufall auf deine Seite gestossen und bin von deinen Rezepten begeistert.
Da ich auch Knoblauch-Geschmack im Essen liebe, jedoch das Schälen von Knoblauch um so weniger 🙈, habe ich als erstes das Rezept für die Knoblauchpaste ausprobieren. Von der Paste bin ich begeistert!
Allerdings stinkt seit dem die Deckeldichtung von meinem TM sehr stark nach Knoblauch. Was vor allem, wenn man Süßspeisen zubereitet möchte, eher unvorteilhaft ist.
Gibt es einen Trick, wie ich den Geruch loswerden kann? Oder wie gehst du damit um?
LG Annie
Sandy
Hallo Annie,
ja, die Paste ist mega.
Also bei mir bleibt kein Knoblauchgeruch. Ich wasche den Deckel immer sofort und dann kommt der Mixtopf inkl. Deckel sofort in die Spülmaschine.
Da nimmt der Deckel eigentlich keinen Geruch an. Versuch den doch mal in die Sonne zu legen, vielleicht passiert das gleiche wie mit Curryflecken ;-).
Hoffe, dass mittlerweile der Knobigeruch verflogen ist ;-).
Liebe Grüße, Sandy