• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Kulinarisches Toulouse – Südfranzösisches Flair im goldenen Oktober

12/11/2019 by Sandy Kommentar verfassen

Werbung Wenn man dem grauen Herbst in Deutschland für kurze Zeit entfliehen möchte, dann ist man im südfranzöschen Toulouse um diese Jahreszeit ganz wunderbar aufgehoben.

Ein fast mediterranes Klima laden dazu ein, das bunte Treiben in den vielen kleinen Restaurants der Innenstadt zu genießen.

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Kulinarisches Toulouse – Südfranzösisches Flair im goldenen Oktober

La ville rose, wie Toulouse genannt wird, liegt im Südwesten von Frankreich, keine 200 km von der spanischen Grenze entfernt. Vielen wird die Stadt wahrscheinlich durch die Raumfahrt und Airbus ein Begriff sein. Für alle diejenigen, die sich wie ich eher für Kulinarik als für Raumfahrt interessieren, ist die Stadt auf alle Fälle ein kleiner Geheimtipp.

Das milde Klima begünstigt das muntere Treiben in den vielen Gassen der Innenstadt. Ein Restaurant reiht sich ans andere und man kann sich praktisch durch die Küche(n) der Welt essen.

Ein bisschen Sightseeing darf natürlich auch nicht fehlen, denn das Jakobinerkloster oder die Basilika Saint-Sernin sollte man gesehen haben.

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Die französische Käse-Vielfalt

Wer sich in Frankreich nicht durch die unzähligen Sorten des hervorragenden Käses probiert, dem kann man in der Tat nicht helfen. Statt einem Nachtisch gibt´s bei mir auf jeden Fall Käse.

Was würde ich darum geben, eine fromagerie wie Betty bei mir in der Nähe zu haben. Mehr als 200 Sorten kann man im Laden am Place Victor Hugo bestaunen und mit Glück den einen oder anderen Käse einmal probieren.

Ich habe mich durch Käse aus Kuh-, Schafs-, oder Ziegenmilch probiert und kann gar nicht sagen, welche mir besser geschmeckt haben. Denn sie sind in der Tat alle einzigartig. Was ich aber sagen kann ist, dass mir die etwas älteren, würzigen Käse besonders gut geschmeckt haben. Roquefort war einer meiner großen Favoriten im Laden.

Ich durfte von den frisch hergestellten Ravioli mit Manchego-Chorizo-Füllung kosten und kann sagen, dass diese im Rohzustand ohne Soße die leckersten Ravioli waren, die ich jemals probiert habe. Ich kann mir  gut vorstellen, dass diese auf warm auf dem Teller mit etwas Butter und Kräutern eine kleine Geschmacksexplosion sind.

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Junge Leute mit Visionen

In Toulouse werdet Ihr eine Vielzahl kleiner, gemütlich und auch mitunter sehr stylischer Restaurants finden, die von jungen Leuten geführt wird. Toulouse ist eine große Universitätsstadt – dementsprechend gibt es viele junge Leute, welche Ihre Ideen in ganz unterschiedlichen Restaurants oder Cafés umsetzen.

Besonders gefallen haben mir in Toulouse La Depaneuse & Bwamoa.

Les depanneuses

Dieses kleine Café-Restaurant in einer der Nebenstraßen nicht weit vom Place du Capitole, hat mir vom Konzept besonders gut gefallen.

Ein gemütlicher Treffpunkt für alle diejenigen, die gesundes und gleichzeitig leckeres Essen lieben. Jeden Tag gibt es eine Budda Bowl auf der Karte, welche man gemütlich mit Freunden (oder auch to-go) in tollem Ambiente genießen kann. Dazu vielleicht ein frischer Smoothie oder leckere Cookies?

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Bwamoa

Das Bwamoa ist eine nicht ganz gewöhnliche kleine Cafébar/Restaurant/Eisdiele. Ich habe den ersten Bubble-Tee meines Lebens getrunken und fand diesen ganz großartig.

Dazu gab es grüne & schwarze Bwaburger – egal ob für Flexetarier, Veggies oder Veganer. Die Burger-Buns sind mit natürlichen Essenzen eingefärbt und der Burger mit gegrilltem Gemüsetartar, Guacamole und Auberginenkaviar fand ich sensationell (aber auch Räucherlachs, Guacamole und Frischkäse ist nicht zu verachten).

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Besonders wegen seiner ausgefallen Eis-Kreationen hat der Besitzer Vincent für Aufsehen gesorgt: Sorten wie Camembert, Roquefort-Nuss, Lachs-Dill oder Foie Gras gehören jetzt nicht unbedingt in das Repertoire einer Eisdiele.

Ich war natürlich neugierig und habe einen Löffel Camemberteis probiert – mein Geschmack war es nicht. Erdbeer-Fenchel oder Zitrone-Basilikum haben mir mehr gemundet.

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Französische Tapas bei Mr. Georges

Französische Tapas hörten sich für mich erst einmal ein bisschen befremdlich an. Denn Tapas gehören für mich nun mal nach Spanien. Allerdings hat Toulouse in der Tat ein mediterranes und auch leicht spanisch angehauchtes Flair. Und ich wurde in der Tat bei Mr. Georges nicht enttäuscht.

Auf mehreren Etagen finden sich in jedem Raum gemütliche Ecken, in denen es sich verweilen lässt – am Schönsten ist es natürlich, auf der großen Außenterrasse zu speisen.

Ich habe einige Fisch-Tapas probiert und war mehr als begeistert: Ceviche, Poké Bowl mit Quinoa & Thunfisch oder die über Holzfeuer gebackenen Gambas waren wirklich sehr, sehr köstlich.

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Marché Victor Hugo (Markthalle)

Als Foodie ist es natürlich ein absolutes Muss der Markthalle Victor Hugo einen Besuch abzustatten.

Hier findet man eine riesige Auswahl an Fisch- und Fleischsorten und Gemüse. Allein um die Vielfalt, die Gerüche und das Ambiente zu genießen lohnt sich ein Besuch.

Kleiner Tipp: Über der Markthalle befinden sich einige Restaurants, die aus den frischen Zutaten des Marktes wunderbare Menüs zaubern. Da bekommt man ein 3 Gänge Menü unter der Woche schon für weniger als 20 Euro (ohne Getränke). Dafür sollte man aber nicht viel später als 12 Uhr aufschlagen, denn sonst muss man mitunter etwas länger warten.

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Restaurant Caves de la Maréchale 

Das Caves de la Maréchale ist ein wunderschönes Restaurant im Herzen von Toulouse. Es befindet sich in einem Gewölbekeller in stilvollem Ambiente. Vorzügliche Küche in außergewöhnlicher Umgebung.

Hier habe ich wirklich am Besten während meines Kurztrips nach Toulouse gespeist. Eigentlich sollte man hier die Toulouser Spezialität Cassoulet probieren (ein Bohneneintopf). Aber mit meiner Vorliebe für Fisch musste ich da leider passen.

Ich war besonders überrascht, dass diese 3-Gänge Menü (inklusive Amuse Gueule) keine 40 € gekostet hat (ohne Getränke).

kulinarisches-toulouse-ein-kleiner-streifzug-durch-die-suedfranzoesische-kueche

Mein (kulinarisches) Fazit über meinen Besuch in Toulouse

Ich fand den kleinen Abstecher im Herbst ganz wunderbar um das warme, mediterrane Toulouser Flair zu genießen. Denn nach meiner Rückkehr begannen hier in Deutschland der Regen und die Kälte. Daher habe ich die Tage in Südfrankreich sehr genossen, denn ich war definitiv viel zu lange nicht mehr in Frankreich. Die unterschiedlichen Restaurants, die ich besucht habe, waren alle auf Ihre Art besonders.

Lufthansa fliegt übrigens täglich ab München und Frankfurt (sicherlich auch über andere Großstädte) direkt nach Toulouse.

So meine Lieben, ich hoffe ich konnte Euch Toulouse kulinarisch ein bisschen näher bringen. Eine Reise dahin lohnt sich auf alle Fälle…und das meine ich nicht nur in Bezug auf das fantastische Essen.

Kategorie: Travel Stichworte: Blogger, Essen, Frankreich, genießen, Genuss, goldener Oktober, Gourmet, Pressereise, Reisen, Sonne, Südfrankreich, Toulouse, Travel-Blogger, Travelblogger, Wein

Vorheriger Beitrag: « Italienischer Klassiker: Lasagne geht immer!
Nächster Beitrag: Ruckzuck Zimtstern-Lebkuchenschnitten vom Blech »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck
roggen-dinkel-broetchen-buerli-ueber-nacht
baerlauchbrot-mit-wenig-hefe-uebernachtgare-brot-baerlauch

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
gesundes-adventsfruehstueck-mit-minusl-warme-lebkuchen-oats
herbstlicher-bratapfel-goetterquark

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse
bunter-spargelsalat-mit-fruchtigem-dressing

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme