• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

LEGO®-Zitronenkuchen {mit natürlichen Essenzen eingefärbt}

28/02/2018 by Sandy 18 Kommentare

Zum Rezept springen

Der Beitrag „LEGO®-Zitronenkuchen“ enthält Werbung

Habt Ihr auch so einen kleinen Racker zu Hause, welcher der größte LEGO®-Fan ever ist? Dann hab ich etwas für den nächsten Kindergeburtstag für Euch. Dieser leckere Zitronenkuchen ist in 2 Minuten gemixt, wird gebacken und dann fix mit Zuckerguss & Schokolinsen versehen und in Null komma nix seid ihr mit diesem originellen LEGO®-Zitronenkuchen fertig.

Trotz der wenigen Arbeit, sieht der Kuchen sensationell aus und man kann sich um die gefühlten hundert anderen Dinge kümmern, welche man bei einem Kindergeburtstag organisieren muss. Und wisst Ihr was…ich hab endlich gefunden, nach was ich so lange gesucht habe: natürliche bunte Essenzen zum Einfärben.

lego-zitronenkuchen-natuerlich-eingefaerbt-eatarainbow

Denn ich liebe es bunt. Nicht nur im Kleiderschrank sondern auch beim Kochen & Backen. Allerdings habt Ihr bisher noch nicht so viel Knalliges auf meinem Blog gefunden. Das hat auch einen Grund: die „normalen“ Lebensmittelfarben, sind alles andere als Kinderfreundlich. Daher war ich schon länger auf der Suche nach einer Alternative.

Eat a Rainbow – Natürlich bunt ist gesund !

Habt Ihr Euch auch schon oft gefragt, was in den Lebensmittelfarben ist, welche es zu kaufen gibt? Die Lebensmittelfarben die ich zu Hause habe, sind voll von E-Nummern und extra wird auf der Verpackung noch deklariert, dass diese „E´s“ sich nachhaltig auf die Aktivität und Konzentration bei Kindern auswirken können. Ähm ja, schönen Tag auch…! Geht gar nicht oder?

Genau das war der Grund, sich auf die Suche nach Alternativen zu machen. Und glücklicherweise bin ich auf Eat a Rainbow gestoßen. Allein der Name macht Lust auf mehr. Aber was ist jetzt das Besondere an den schönen Regenbogenfarben? Da Clou ist, dass es schlicht und einfach 100% Obst und Gemüse ist. Keine Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Aromen. 100% pure Pflanzen-Power.

Und wie Ihr an meinem Rezept unten sehen könnt, sind die Farben wahnsinnig intensiv. Je mehr Ihr davon hinzugebt, desto farbintensiver wird es. Es war für mich sehr überraschend, dass ich fast die gleichen Farben anmischen konnte, wie die Schokoladenlinsen hatten.

Der einzige Nachteil ist, dass sich diese natürlichen Essenzen nicht ganz so wie klassische Lebensmittelfarben verhalten, denn sie sind natürlich weitaus sensibler. Die farbgebenden sekundären Pflanzenstoffe sind nicht besonders hitzestabil. Aber in der Kaltanwendung, wie z.B. im Zuckerguss sind die Essenzen eine Sensation. Genauso gut kann man damit Frostings oder No-Bake-Kühlschranktorten anrühren und erhält ein fantastisches Farbergebnis. Aber auch Joghurt kann man toll damit einfärben (der dann auch gleich etwas Geschmack erhält) und auch für Salat-Dressings sind die Essenzen prima geeignet. 

lego-zitronenkuchen-natuerlich-eingefaerbt-eatarainbow

LEGO®-Zitronenkuchen {mit natürlichen Essenzen eingefärbt}

Den ultraschnellen und richtig leckeren Zitronenkuchen kann man natürlich auch ohne farbigen Zuckerguss immer wieder machen. Das Rezept ist sozusagen ein internes Freundinnenrezept. Es ist eigentlich ein Tassenkuchen, aber ich als Food-Blogger kann mit Tassenangaben so gar nix anfangen. Daher hab ich das Rezept einfach mal umgeschrieben und genaue Mengen aufgeführt. Dieser Kuchen ist bei uns im Ort der absolute Renner und findet sich auf so ziemlich jedem Kuchenbasar in Schule, Kindergarten oder Sportverein. Irgendeiner backt diesen immer. Und er geht immer weg wie warme Semmeln. Daher unbedingt ausprobieren!

Um die einzelnen Kuchenstücke einigermaßen akkurat quadratisch oder rechteckig zu schneiden, nutze ich gerne eine viereckige Form (eigentlich ein Dessertring). Die Kuchenstücke werden hiermit wesentlich gerader, als wenn ich mit dem Messer schneide.

Das Anrühren des Puderzuckers mit Zitronensaft und den Essenzen müsst Ihr einfach bisschen probieren. Auf jeden Fall immer erst einmal wenig Saft zum Puderzucker geben, denn die Masse darf nicht zu flüssig sein, sonst läuft diese vom Kuchen. Wenn sie ganz zähflüssig vom Löffel läuft ist sie perfekt.

lego-zitronenkuchen-natuerlich-eingefaerbt-eatarainbow

Drucken

LEGO®-Zitronenkuchen

lego-zitronenkuchen-natuerlich-eingefaerbt-eatarainbow

★★★★★

4.5 from 4 reviews

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 15 mins
  • Kochzeit: 25 mins
  • Gesamtzeit: 40 mins

Zutaten

Menge

Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK))

Kuchen:

  • Zesten ½ Zitrone
  • 4 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 325 Gramm Mehl
  • 2 TL Weinstein-Backpulver(oder 1 Pck. Backpuler)
  • 160 Gramm Mineralwasser / Sprudel
  • 160 Gramm Sonnenblumenöl
  • Prise Salz
  • Saft 1 Zitrone (ca. 70–80 Gramm)
  • Große Prise Vanille gemahlen (oder 1 Pck. Vanillezucker)

 

Guss:

  • Puderzucker
  • Eat a Rainbow Essenzen
  • Zitronensaft

Extra:

  • 1 Packung Schokolinsen oder Smarties

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung weiter unten)

  1. Zitronenzesten, Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 schaumig rühren.
  2. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 12 Sekunden / Stufe 4 vermischen (nicht länger!) – zur Not mit dem Spatel weiter mischen.
  3. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  4. Teig in eine Form (25 x 30 cm) gießen und ca. 25 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen.
  6. Dann den Kuchen in verschiedene Recht- und Vierecke schneiden (geht am besten mit einem viereckigen Dessertring).
  7. Der Guss sollte unbedingt erst nach dem Schneiden aufgebracht werden.
  8. In eine kleine Schüssel etwas Puderzucker geben und Zitronensaft und Eat a Rainbow Essenz hinzugeben und gut vermischen. Auf dem Kuchen verteilen.
  9. Farbig passende Schokolinsen auf dem Guss verteilen und noch etwas auskühlen lassen.

Herkömmliche Zubereitung

• Zitronenzesten, Eier und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und kurz vermischen.
• Im Rezept oben weiter folgen.

Schlagworte: Lego Kuchen

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

lego-zitronenkuchen-natuerlich-eingefaerbt-eatarainbow

Ich hoffe, dass Eure Kinder ebenso erfreut sind, wenn Ihr auf der nächsten Geburtstagsparty den leckeren LEGO®-Zitronenkuchen hervorzaubert. Mein Kleiner war ganz begeistert. Und falls Ihr den bunte Mädchen-Pendant-Kuchen dazu sucht…wie wäre es mit dieser No-Bake Einhort-Torte. Die lässt sich mit den Eat a Rainbow Essenzen auch ganz toll herstellen.

Kategorie: Hits für Kids, Kuchen, Tartes & Torten Stichworte: backen, Eat a Rainbow, einfache Rezepte, einfärben, Essenz, Gemüse, gesund, kochen, kostenlos, Kuchen, Lebensmittelfarbe, LEGO®, LEGO®-Zitronenkuchen, natürlich färben, Obst, pures Obst & Gemüse, Rezept, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, www.wiewowasistgut.com, Zitronenkuchen

Vorheriger Beitrag: « Birnenmarmelade mit Vanille & Zimt {Resteverwertung}
Nächster Beitrag: Nachos mit Chili con carne – perfektes Fingerfood auf Parties »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Diana

    28/02/2018 um 20:35

    Ich würde sehr gerne die rote Eszens ausprobieren und für mein Patenkind Pius einen Feuerwehr Kuchen machen

    Antworten
    • Sandy

      28/02/2018 um 20:48

      Liebe Diana…das hört sich gut an 🙂 ! LG Sandy

      Antworten
  2. Tanja

    28/02/2018 um 21:09

    Würde gerne die Essenz in blue und yellow ausprobieren um meinem Sohn einen Minionskuchen zu backen ????

    Antworten
    • Sandy

      01/03/2018 um 07:29

      Liebe Tanja, schöne Idee. LG Sandy

      Antworten
  3. Tatjana

    01/03/2018 um 22:27

    Ich würde die Purple Farbe ausprobieren wollen und würde dann einfach mal lila Farben Legosteine herstellen. Und die Farbe der Schalle natürlich lila….
    Vielen Dank für diese tollen Tips und diese anscheinend genialen Farben ohne unendliche Eeeeee’s
    LG Tatjana

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      02/03/2018 um 07:40

      Liebe Tajana…klingt gut 🙂 ! LG Sandy

      Antworten
  4. stefanie saorine

    05/03/2018 um 10:12

    was für ein toller tipp-ich war schon lange auf der suche nach natürlichen farben und hab die letzten kindergeburtstage mit ein bißchen schlechtem gewissen hinter mich gebracht

    würde mich sehr über das geschenkset freuen!!

    liebe grüße
    stefanie

    ★★★★★

    Antworten
    • stefanie saorine

      05/03/2018 um 10:13

      den zitronenkuchen hab ich schon gemacht….ohne lego-dekor

      Antworten
      • Sandy

        05/03/2018 um 11:01

        Liebe Stefanie…dass freut mich, ja den kann man natürlich auch ohne Farbakzente backen. LG Sandy

        Antworten
    • Sandy

      05/03/2018 um 11:02

      Stefanie – wie im Beitrag zu lesen, ist das Gewinnspiel bereits gestern ausgelaufen. Tut mir leid! Aber ich kann Dir sagen, dass sich der Kauf der Eat a Rainbow Farben auf alle Fälle lohnt. Ich bin extrem begeistert. LG Sandy

      Antworten
  5. Anneke

    25/11/2018 um 23:28

    Ich habe den Kuchen gerade gebacken.
    Optisch sieht das schon schön aus. Aber den Teig finde ich nicht so gut.
    Das Sonnenblumenöl finde ich geschmacklich und auch vom Geruch her zu dominant. Mich würde interessieren, wie viel Butter man stattdessen benötigen würde.
    Ich finde auch, dass der Kuchen nicht wirklich nach Zitrone schmeckt.
    Um die fablich passende Smarties zu bekommen habe ich 3 Packungen(je 130g) benötigt.
    Die Kinder werden sich freuen und die Idee finde ich super, aber ich würde den Kuchen so nicht noch mal backen.

    ★★★

    Antworten
    • Sandy

      26/11/2018 um 08:46

      Guten Morgen Anneke. Also bisher waren alle, die diesen Kuchen gebacken haben, begeistert. Ich kann leider nie nachvollziehen, dass man Sonnenblumenöl raus schmeckt, da ich fast immer nur mit Öl meine Kuchen backe und ich da rein gar nichts davon schmecke. Und auch deine Anmerkung, dass Du 3 Packungen Smarties gebraucht hast, finde ich etwas seltsam. Wenn man besondere Kuchen backen will, braucht man nun mal besondere Zutaten! Und 3 Packungen sind ja jetzt auch nicht die Welt oder ;-)? LG Sandy

      Antworten
  6. Stephie

    15/04/2019 um 21:32

    Vielen Dank für das super Rezept. Gerade gebacken und dekoriert und soo zufrieden und stolz 🙂

    Antworten
    • Sandy

      18/04/2019 um 21:53

      Liebe Stephie, das freut mich sehr. LG Sandy

      Antworten
  7. Corinna

    17/05/2019 um 13:23

    Liebe Sandy,
    habe gerade den tollen Kuchen entdeckt und finde die Idee mit den Farben von EAT A RAINBOW super. Meinst du, für einen Kuchen reicht das Probierset von denen aus? Da sind jeweils 20ml drin… Wollte nicht gleich so große Flaschen kaufen, da ich sowas ansonsten nicht häufig verwende…
    Danke dir für eine kurze Info.
    Liebe Grüße aus dem Norden,
    Corinna

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      17/05/2019 um 18:26

      Hallo Corinna, ich glaube schon. Du brauchst wirklich nur ein paar Tropfen um anzufärben. Da sind die Kleinstmengen wirklich vorteilhaft. LG Sandy

      Antworten
  8. Monika

    19/06/2020 um 13:40

    Hallo,wo bekomme ich die Ezzenzen für die. Farbe möchte den Kuchen gern für meine Enkel backen.Kannman ihn auch mit Rapsöl backen.Danke

    Antworten
    • Sandy

      22/06/2020 um 11:15

      Hallo Monika, schau mal bei https://www.eatarainbow.de. Mittlerweile gibt es mehrheitlich Pulver, was wesentlich länger hält, aber auch so färbt. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme