• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Homemade Limoncello & Crema di Limoncello

24/04/2017 by Sandy 10 Kommentare

enthält Werbung Wenn das Leben dir Zitronen schenkt macht Limonade draus…oder Limoncello & Crema di Limoncello! Habt Ihr schon mal selbstgemachten Limoncello getrunken? Uiii, Limoncello aus leckeren Zitronen schmeckt einfach traumhaft. Oder fast noch leckerer finde ich ja den Crema di Limoncello – ich kann Euch versprechen, das hat mal wieder absolute Suchtgefahr ins sich.

Die Herstellung ist total einfach – nur leider braucht es eine Weile, bis der Limoncello-Ansatz fertig ist. Daher müsst Ihr etwas Zeit einrechnen – je länger ihr die Zitronenschalen im Alkohol ziehen lasst, desto intensiver der Geschmack.

Limoncello-Crema-di-Limoncello-selbstgemacht-Thermomix

Homemade Limoncello & Crema di Limoncello

Für den Ansatz des Limoncello solltet Ihr unbedingt ungewachste Bio-Zitronen verwenden. Für viele meiner Gerichte verwende ich nicht nur die Frucht selbst, sondern auch die Schale (z.B. Zitronen-Ingwer-Booster, Kräuter-Hustensaft mit Ingwer-Booster oder die Zitronen-Limonade). Und wenn wir schon etwas mit viel Arbeit und Liebe selber machen, sollte man wahrlich nicht an der Qualität der Zutaten sparen. Ich bestelle schon seit Jahren meine Zitrusfrüchte (im Winter auch die Orangen und Avocados) bei Fet a Soller in Mallorca. Unkomplizierte Abwicklung und sehr leckere Früchte.

Limoncello-Crema-di-Limoncello-selbstgemacht-Thermomix

Limoncello – Ansatz

Sucht Ihr noch ein leckeres Geschenk für den Mutter- oder Vatertag? Dann schnell ran an´s Ansetzten, denn der Limoncello braucht leider etwas Vorlaufzeit, denn die Zitronenschalen müssen einige Zeit eingelegt werden (mind. 10-14 Tage, besser 3-4 Wochen). Je länger die Schalen ziehen, desto geschmacksintensiver wird der Limoncello. Ich setzte immer 700 Gramm Weingeist/Primasprit* an und daraus stelle ich dann Limoncello und Crema di Limoncello her.

Unbedingt aufpassen, dass Ihr möglichst wenig von der weißen Haut unter der Schale erwischt, denn diese macht es bitter. Daher die Schale ganz dünn mit einem Sparschäler ablösen. Weiterhin solltet für einen guten Limoncello am besten einen hochprozentigen Weingeist/Primasprit* (hier kaufen) benutzen. Ja dieser ist etwas teurer, aber absolut geschmacksneutral und in Italien wird Limoncello auch mit 96%igem Alkohol angesetzt.

Limoncello-Crema-di-Limoncello-selbstgemacht-Thermomix

1. Limoncello-Ansatz:

  • Schale von 7 – 8 großen ungespritzten Bio Zitronen (in großen Stücken)
  • 700 Gramm Weingeist/Primasprit* (alternativ hochwertigen Wodka)

In ein geschlossenes Gefäß füllen und 2-4 Wochen in einem dunklen und kühlen Raum (ich hatte es im Keller) lagern…alle 2-3 Tage schütteln.

2. Limoncello & Crema di Limoncello

2.1. Herstellung Limoncello:
  • 500 Gramm Limoncello-Ansatz
  • 375 Gramm Wasser
  • 200 Gramm Zucker (ich mags nicht so süß, daher eventuell mehr Zucker nehmen)
  1. Wasser (zusammen mit einigen Zitronenschalen vom Limoncello-Ansatz) und Zucker in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 erhitzen (alternativ in einem Topf kurz aufkochen).
  2. Abkühlen lassen, die Zitronenschalen entfernen. Den Ansatz hinzugeben und 8 Sekunden / Stufe 5 vermischen (alternativ im Topf vermischen).
  3. In eine Flasche umfüllen und im Kühlschrank lagern – Haltbarkeit durch den Alkohol mehrere Monate.

Limoncello-Crema-di-Limoncello-selbstgemacht-Thermomix

2.2. Herstellung Crema di Limoncello:
  • 200 Gramm Ansatz
  • 150 Gramm Sahne
  • 200 Gramm H-Milch
  • 180 Gramm Zucker
  • optional: 1/3 TL gemahlen Vanille oder Mark einer Vanilleschote
  1. Milch und Sahne (zusammen mit einigen Zitronenschalen vom Limoncello-Ansatz) und Zucker in den Mixtopf geben und 7 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 erhitzen (alternativ in einem Topf kurz aufkochen).
  2. Abkühlen lassen, die Zitronenschalen entfernen
  3. Den Ansatz & optional das Vanillemark hinzugeben und 8 Sekunden / Stufe 5 vermischen (alternativ im Topf vermischen).
  4. In eine Flasche umfüllen und im Kühlschrank lagern. Hält sich im Kühlschrank 3-4 Wochen.

 

Ich hoffe, der Limoncello & Crema di Limoncello schmecken Euch so gut wie mir. Es gibt nichts schöneres als am Abend auf der Terrasse im Sommer genüsslich einen Limoncello zu schlürfen.

Limoncello-Crema-di-Limoncello-selbstgemacht-Thermomix

*Amazon Partnerlink

Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht. 

Kategorie: Getränke & Cocktails, Trinken Stichworte: backen, Crema di Limoncello, einfache Rezepte, genießen, Geschenk, Italien, kochen, Kochrezepte, kostenlos, Limoncello, Prost, Rezept, Rezepte, Schnaps, selbstgemacht, Sommer, Thermomix, TM 31, TM 5, Urlaub, www.wiewowasistgut.com, Zitronen

Vorheriger Beitrag: « Low Carb Chia-Sesam XXL-Cracker mit Dip
Nächster Beitrag: Eiweißbrot & Low Carb Marmelade für ein gesundes Frühstück »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gisela

    24/04/2017 um 19:35

    Das hört sich Klasse an. Muss ich gleich probieren! Vielen Dank ????

    Antworten
    • Sandy

      24/04/2017 um 19:36

      Ja liebe Gisela…das ist es auch wirklich. Schon lange nicht mehr so was leckeres getrunken 😉 ! LG Sandy

      Antworten
  2. Lisa von Chiliblüten

    01/05/2017 um 13:24

    Liebe Sandy,
    das klingt köstlich. Und die Idee, die Früchte direkt aus Mallorca zu bestellen, finde ich auch super. Ich bin mir sicher, dass ich diesen Limoncello auch bald mal ausprobieren werde. Gerade für die Sommerzeit finde ich es super.
    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Sandy

      01/05/2017 um 15:10

      Liebe Lisa, vielen Dank für die nette Nachricht. Der Limoncello ist auch superlecker und ich setzte diesen bald wieder an. Und die Zitronen aus Mallorca sind wirklich sooo gut 😉 ! Liebe Grüße Sandy

      Antworten
  3. Eva

    06/05/2017 um 20:04

    Hallo Sandy, ich hab bitte eine Frage zur Herstellung vom Limoncello (ad 2.1.)
    Muss ich bei Punkt 1 frische Zitronenschalen nehmen, die ich mit Wasser und Zucker aufkoche oder welche vom Ansatz?
    Muss ich bei Punkt 2 den Ansatz inkl Zitronenschalen nehmen oder den Ansatz vorher durch ein Sieb lassen? Vielen Dank für deine Nachricht und ich freu mich schon, wenn ich den Limoncello probieren kann. ???? dauert ja noch ein wenig, hab heute erst den Ansatz gemacht. ????
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sandy

      06/05/2017 um 21:34

      Hallo Eva. Du musst in Punkt 1 die frischen Zitronenschalen einlegen und im Punkt 2 nimmst Du dann natürlich die Zitronen am Ansatz…keine frischen 😉 ! Ich hab jetzt noch dazu geschrieben, dass es die Zitronenschalen vom Ansatz sind 😉 ! Wenn man selber das Rezept schreibt, dann ist für einen selber immer alles ganz klar. Dann bin ich mal gespannt, was Du in ein paar Wochen sagst. Wir haben heute den letzten Crema di Limoncello getrunken. Soooo lecker – nächstes Mal gibt es definitiv eine größere Menge der Crema.

      Antworten
  4. Nicole Seidel

    24/11/2019 um 21:47

    Hallo, deine Wassermenge ist ja nun auf den 96% Alkohol berechnet. Ich habe die Zitronenschale in Vodka angesetzt, wie sehr würdest du da die Wassermenge im Rezept reduzieren?

    Antworten
    • Sandy

      24/11/2019 um 22:16

      Hallo Nicole…das kann ich Dir nicht sagen, da ich es immer mit hochprozentigem Alkohol mache. Nimm dann vielleicht etwas mehr Alkohol zum Ansetzen und etwas weniger Wasser beim verdünnen. LG Sandy

      Antworten
  5. Daggi

    10/04/2020 um 12:08

    Hallöchen! Der Limoncello schmeckt sehr gut! Habe den Weingeist aus Italien mitgebracht! Wir haben mal mit dem Alkoholtester geschaut und festgestellt, dass unser lecker Stöffche über 80% hat😆.
    Vielleicht verdünne ich es dich nochmal!?
    Vielen Dank für das super leckere Rezept🙏

    Antworten
    • Sandy

      11/04/2020 um 09:36

      Hallo Daggi…das freut mich wirklich sehr!! LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme