enthält Werbung Wenn das Leben dir Zitronen schenkt macht Limonade draus…oder Limoncello & Crema di Limoncello! Habt Ihr schon mal selbstgemachten Limoncello getrunken? Uiii, Limoncello aus leckeren Zitronen schmeckt einfach traumhaft. Oder fast noch leckerer finde ich ja den Crema di Limoncello – ich kann Euch versprechen, das hat mal wieder absolute Suchtgefahr ins sich.
Die Herstellung ist total einfach – nur leider braucht es eine Weile, bis der Limoncello-Ansatz fertig ist. Daher müsst Ihr etwas Zeit einrechnen – je länger ihr die Zitronenschalen im Alkohol ziehen lasst, desto intensiver der Geschmack.
Homemade Limoncello & Crema di Limoncello
Für den Ansatz des Limoncello solltet Ihr unbedingt ungewachste Bio-Zitronen verwenden. Für viele meiner Gerichte verwende ich nicht nur die Frucht selbst, sondern auch die Schale (z.B. Zitronen-Ingwer-Booster, Kräuter-Hustensaft mit Ingwer-Booster oder die Zitronen-Limonade). Und wenn wir schon etwas mit viel Arbeit und Liebe selber machen, sollte man wahrlich nicht an der Qualität der Zutaten sparen. Ich bestelle schon seit Jahren meine Zitrusfrüchte (im Winter auch die Orangen und Avocados) bei Fet a Soller in Mallorca. Unkomplizierte Abwicklung und sehr leckere Früchte.
Limoncello – Ansatz
Sucht Ihr noch ein leckeres Geschenk für den Mutter- oder Vatertag? Dann schnell ran an´s Ansetzten, denn der Limoncello braucht leider etwas Vorlaufzeit, denn die Zitronenschalen müssen einige Zeit eingelegt werden (mind. 10-14 Tage, besser 3-4 Wochen). Je länger die Schalen ziehen, desto geschmacksintensiver wird der Limoncello. Ich setzte immer 700 Gramm Weingeist/Primasprit* an und daraus stelle ich dann Limoncello und Crema di Limoncello her.
Unbedingt aufpassen, dass Ihr möglichst wenig von der weißen Haut unter der Schale erwischt, denn diese macht es bitter. Daher die Schale ganz dünn mit einem Sparschäler ablösen. Weiterhin solltet für einen guten Limoncello am besten einen hochprozentigen Weingeist/Primasprit* (hier kaufen) benutzen. Ja dieser ist etwas teurer, aber absolut geschmacksneutral und in Italien wird Limoncello auch mit 96%igem Alkohol angesetzt.
1. Limoncello-Ansatz:
- Schale von 7 – 8 großen ungespritzten Bio Zitronen (in großen Stücken)
- 700 Gramm Weingeist/Primasprit* (alternativ hochwertigen Wodka)
In ein geschlossenes Gefäß füllen und 2-4 Wochen in einem dunklen und kühlen Raum (ich hatte es im Keller) lagern…alle 2-3 Tage schütteln.
2. Limoncello & Crema di Limoncello
2.1. Herstellung Limoncello:
- 500 Gramm Limoncello-Ansatz
- 375 Gramm Wasser
- 200 Gramm Zucker (ich mags nicht so süß, daher eventuell mehr Zucker nehmen)
- Wasser (zusammen mit einigen Zitronenschalen vom Limoncello-Ansatz) und Zucker in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 erhitzen (alternativ in einem Topf kurz aufkochen).
- Abkühlen lassen, die Zitronenschalen entfernen. Den Ansatz hinzugeben und 8 Sekunden / Stufe 5 vermischen (alternativ im Topf vermischen).
- In eine Flasche umfüllen und im Kühlschrank lagern – Haltbarkeit durch den Alkohol mehrere Monate.
2.2. Herstellung Crema di Limoncello:
- 200 Gramm Ansatz
- 150 Gramm Sahne
- 200 Gramm H-Milch
- 180 Gramm Zucker
- optional: 1/3 TL gemahlen Vanille oder Mark einer Vanilleschote
- Milch und Sahne (zusammen mit einigen Zitronenschalen vom Limoncello-Ansatz) und Zucker in den Mixtopf geben und 7 Minuten / 100 Grad / Stufe 1 erhitzen (alternativ in einem Topf kurz aufkochen).
- Abkühlen lassen, die Zitronenschalen entfernen
- Den Ansatz & optional das Vanillemark hinzugeben und 8 Sekunden / Stufe 5 vermischen (alternativ im Topf vermischen).
- In eine Flasche umfüllen und im Kühlschrank lagern. Hält sich im Kühlschrank 3-4 Wochen.
Ich hoffe, der Limoncello & Crema di Limoncello schmecken Euch so gut wie mir. Es gibt nichts schöneres als am Abend auf der Terrasse im Sommer genüsslich einen Limoncello zu schlürfen.
*Amazon Partnerlink
Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht.
Gisela
Das hört sich Klasse an. Muss ich gleich probieren! Vielen Dank ????
Sandy
Ja liebe Gisela…das ist es auch wirklich. Schon lange nicht mehr so was leckeres getrunken 😉 ! LG Sandy
Lisa von Chiliblüten
Liebe Sandy,
das klingt köstlich. Und die Idee, die Früchte direkt aus Mallorca zu bestellen, finde ich auch super. Ich bin mir sicher, dass ich diesen Limoncello auch bald mal ausprobieren werde. Gerade für die Sommerzeit finde ich es super.
Liebe Grüße
Lisa
Sandy
Liebe Lisa, vielen Dank für die nette Nachricht. Der Limoncello ist auch superlecker und ich setzte diesen bald wieder an. Und die Zitronen aus Mallorca sind wirklich sooo gut 😉 ! Liebe Grüße Sandy
Eva
Hallo Sandy, ich hab bitte eine Frage zur Herstellung vom Limoncello (ad 2.1.)
Muss ich bei Punkt 1 frische Zitronenschalen nehmen, die ich mit Wasser und Zucker aufkoche oder welche vom Ansatz?
Muss ich bei Punkt 2 den Ansatz inkl Zitronenschalen nehmen oder den Ansatz vorher durch ein Sieb lassen? Vielen Dank für deine Nachricht und ich freu mich schon, wenn ich den Limoncello probieren kann. ???? dauert ja noch ein wenig, hab heute erst den Ansatz gemacht. ????
Liebe Grüße
Sandy
Hallo Eva. Du musst in Punkt 1 die frischen Zitronenschalen einlegen und im Punkt 2 nimmst Du dann natürlich die Zitronen am Ansatz…keine frischen 😉 ! Ich hab jetzt noch dazu geschrieben, dass es die Zitronenschalen vom Ansatz sind 😉 ! Wenn man selber das Rezept schreibt, dann ist für einen selber immer alles ganz klar. Dann bin ich mal gespannt, was Du in ein paar Wochen sagst. Wir haben heute den letzten Crema di Limoncello getrunken. Soooo lecker – nächstes Mal gibt es definitiv eine größere Menge der Crema.
Nicole Seidel
Hallo, deine Wassermenge ist ja nun auf den 96% Alkohol berechnet. Ich habe die Zitronenschale in Vodka angesetzt, wie sehr würdest du da die Wassermenge im Rezept reduzieren?
Sandy
Hallo Nicole…das kann ich Dir nicht sagen, da ich es immer mit hochprozentigem Alkohol mache. Nimm dann vielleicht etwas mehr Alkohol zum Ansetzen und etwas weniger Wasser beim verdünnen. LG Sandy
Daggi
Hallöchen! Der Limoncello schmeckt sehr gut! Habe den Weingeist aus Italien mitgebracht! Wir haben mal mit dem Alkoholtester geschaut und festgestellt, dass unser lecker Stöffche über 80% hat😆.
Vielleicht verdünne ich es dich nochmal!?
Vielen Dank für das super leckere Rezept🙏
Sandy
Hallo Daggi…das freut mich wirklich sehr!! LG Sandy