Chia-Marmelade / Ich bin ja ein ganz großer Marmeladenfan – zurzeit am liebsten mit dem veganen Life Changing Bread ohne Mehl & Hefe.
Allerdings ist “normale” Marmelade mit viel Zucker gesundheitstechnisch natürlich nicht besonders förderlich. Ich verarbeite am liebsten sehr reife Früchte, da diese dann besonders süß sind und ich noch weniger als die angegebene 3:1 Menge Zucker nehmen muss. Man kann auch mit Pektin, Agar Agar oder Gelfix arbeiten und so den Zuckeranteil weiter senken.
Mitunter stelle ich mir aber auch eine Marmelade ganz ohne Zucker her. Die Marmeladen schmecken super lecker, schön fruchtig und sind ganz schnell hergestellt.
Chia-Marmelade selber machen: zuckerfrei, vegan & ballaststoffreich
Wer auf der Suche nach einer schnellen, gesunden und komplett zuckerfreien Marmeladen-Alternative ist, sollte unbedingt einmal Chia-Marmelade ausprobieren! Sie lässt sich ganz einfach zubereiten, kommt ohne zusätzlichen Zucker aus und ist dabei auch noch ein echter Ballaststoff-Booster. Yeah!!
Das Tolle: Du kannst für deine Chia-Marmelade praktisch jede Frucht verwenden – ob Erdbeeren, Himbeeren, Pflaumen, Kirschen oder Mango. Besonders gut eignen sich sehr reife Früchte, da sie von Natur aus süßer schmecken und keine zusätzliche Süße brauchen. Wer es trotzdem etwas süßer mag, kann mit einem Schuss Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder Dattelsüße nachhelfen.
Die Zubereitung der Chia-Marmelade ist echt ein Kinderspiel
Die Zubereitung ist denkbar einfach und dauert keine 5 Minuten: Die gewählten Früchte (frisch oder TK-aufgetaut) einfach pürieren. Anschließend die Chiasamen unterrühren. 30 Minuten quellen lassen (immer mal wieder umrühren, damit nichts klumpt) und dann ab in den Kühlschrank – dort geliert die Marmelade in wenigen Stunden ganz ohne Gelierzucker.
Für alle, die die leicht körnige Konsistenz der Chiasamen nicht mögen, gibt es einen einfachen Trick: Einfach nach dem Quellen die Marmelade mit einem Pürierstab fein mixen – so wird sie richtig schön cremig!
Chia-Marmelade ist nicht nur blitzschnell gemacht und unfassbar vielseitig, sie ist dank der Chiasamen auch eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und pflanzliches Eiweiß. Perfekt also für einen gesunden Start in den Tag – ganz ohne Zucker, aber mit ganz viel Geschmack!
Wenn Du weitere Marmeladen-Rezepte (KLICK) suchst, dann schaue gerne mal auf meinen Blog vorbei.
Die Haltbarkeit der Chia-Marmelade
Chia-Marmelade hält sich im Kühlschrank etwa 5–7 Tage, am besten in einem sauberen, verschlossenen Glasbehälter. Wenn du eine größere Menge vorbereiten möchtest, kannst du sie auch portionsweise einfrieren – so hast du immer einen gesunden Fruchtaufstrich auf Vorrat!
Muss ich die Früchte vorher erhitzen?
Du musst die Früchte für Chia-Marmelade nicht zwingend erhitzen – besonders bei sehr reifen, weichen Früchten wie Beeren funktioniert die Zubereitung auch roh wunderbar. Das spart Zeit und erhält mehr Vitamine.
Allerdings kann das Erhitzen sinnvoll sein, wenn du eine längere Haltbarkeit möchtest oder festere Früchte verwendest. Außerdem wird der Geschmack intensiver und die Konsistenz homogener. Beides ist also möglich – je nach Vorliebe und Fruchtsorte.
Chia-Marmelade ist toll für Babys und Kleinkinder
Chia-Marmelade ist auch für ältere Babys und Kleinkinder eine tolle, gesunde Alternative zu herkömmlicher Marmelade – vorausgesetzt, dein Kind ist schon an feste Nahrung gewöhnt.
Da sie komplett ohne zugesetzten Zucker auskommt, eignet sie sich ideal für die Beikost oder als Brotaufstrich für Kleinkinder. Die Chiasamen liefern wertvolle Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren, sollten aber gut gequollen sein. Für eine feinere Konsistenz einfach die fertige Marmelade pürieren. Wichtig: Immer auf eine gute Hygiene achten und nur kleine Mengen frisch zubereiten, da Babys besonders empfindlich auf verdorbene Lebensmittel reagieren.
5 vielseitige Tipps, wie du Chia-Marmelade verwenden kannst – nicht nur klassisch aufs Brot
-
Als Topping fürs Frühstück: Perfekt auf Porridge, Overnight Oats oder Joghurt – gibt eine fruchtige Note und extra Ballaststoffe.
-
In Smoothies: Einfach einen Löffel in den Mixer geben für natürlichen Fruchtgeschmack und mehr Sättigung.
-
Als Füllung: Super lecker in Pfannkuchen, Waffeln oder sogar Muffins als gesunde Alternative zur klassischen Marmeladenfüllung.
-
Aufs Eis oder in Nicecream: Chia-Marmelade macht sich toll als Topping für selbstgemachtes Eis.
-
Als Dip: Zu Cracker, Reiswaffeln oder auf Hirsebrot – süß, aber trotzdem leicht und gesund.
Fruchtige Chia-Marmelade
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Für 2 Gläschen à 200 ml
- 300 g Erdbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)
- 25 g Chiasamen
- Optional: Süße nach Wunsch (z.B. Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, (Rohrohr)Zucker, Erythrit etc.)
Nährwerte pro Glas (ohne zusätzliche Süße):
- Kalorien: ca. 110 kcal
- Protein: ca. 3 g
- Fett: ca. 4 g
- Kohlenhydrate: ca. 10 g
- Ballaststoffe: ca. 7 g
Zubereitung im Zauberkessel
- Erdbeeren pürieren (TM: 10 Sekunden / Stufe 8).
-
-
- Optional kannst Du die Früchte noch aufkochen bevor Du die Chia Samen einrührst (TM: 2,5 Minuten / 80 Grad / Stufe 2).
-
-
- Erdbeermus in eine Schüssel umfüllen und Chiasamen einrühren (wer mag on top noch Süße nach Wahl).
- Ungefähr 30 Minuten quellen lassen. Alle 10 Minuten einmal umrühren, damit nichts klumpt.
- Wenn es zu flüssig ist, nochmals etwas Chia untermischen. Ist es zu dick, dann z.B. etwas Saft oder Wasser untermischen.
Zwecks Süße: Wenn du richtig reife Beeren oder Obst hast, ist es fast nicht notwendig zu süßen. Einfach abschmecken, falls Süße fehlt, gibst Du etwas hinzu.
Haltbarkeit: Siehe weiter oben im Blogbeitrag.
Chia-Marmelade ist wirklich ein Allrounder in der gesunden Küche – ballaststoffreich, zuckerfrei und unglaublich vielseitig einsetzbar.
Egal ob als Brotaufstrich, Frühstückstopping oder gesunde Füllung: Sie passt perfekt in einen darmfreundlichen Alltag und unterstützt dich auch beim Abnehmen.
Besonders praktisch: Die Zubereitung funktioniert auch super im Thermomix – ganz egal, ob du den TM31, TM5 oder TM6 nutzt. Einfach Früchte (roh oder leicht erhitzt), Chiasamen und eventuell etwas natürliches Süßungsmittel hineingeben, kurz mixen, quellen lassen – fertig! In wenigen Minuten hast du ein gesundes, leckeres Ergebnis ganz ohne Gelierzucker oder Konservierungsstoffe.
Wenn du die Chia-Marmelade nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.