enthält Werbung Ein Mallorquinischer Mandelkuchen ist wirklich einer meiner liebsten und auch einfachsten Kuchen. Auch für Allergiker (Gluten) ist dieser Kuchen eine perfekt Alternative, denn er enthält kein Mehl (und keine Butter) – schmeckt aber trotzdem wunderbar weich und saftig.
Gató mallorquín – Mallorquinischer Mandelkuchen (glutenfrei)
Er ist, wie der Name schon sagt, ein typischer Kuchen von den Balearen -besonders aus Mallorca. Der mallorquinische Mandelkuchen ist wirklich einer der leckersten Kuchen die ihr im Thermomix herstellen könnt und ganz simpel noch dazu. Es kommt praktisch eine Zutat nach der anderen in den Mixtopf und am Ende wird alles in die Kuchenform gefüllt und fertig!
Ich habe selten so einen leckeren Kuchen gegessen. Bei uns zu Hause ist der Kuchen einer unser Favorites und auch im Urlaub esse ich diesen Kuchen immer wieder gerne. Bitte für das Rezept nur bereits gemahlene Mandeln nehmen, mit blanchierten Mandelblättchen (die ich im Thermomix zerkleinert habe) ist der Kuchen sehr speckig geworden.
Ich benutze für meine 26er Springfrom immer eine runde Dauerbackfolie*. Somit muss ich die Springform nicht fetten und ich habe keinerlei Probleme die Kuchen aus der Form zu bekommen. Die Dauerbackfolie ist abwaschbar und muss nach dem Backen nur gereinigt werden.
Einkaufsliste für den Mandelkuchen:*Amazon Partnerlink Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht. |
Mallorquinischer Mandelkuchen (glutenfrei)
- Vorbereitungszeit: 15 mins
- Kochzeit: 45 mins
- Gesamtzeit: 1 hour
- Category: Kuchen
Zutaten
- 8 Eier Gr. M (Größe L 7 Stück) – Eigelb und Eiklar
- 250 Gramm gemahlene Mandeln
- 230 Gramm Puderzucker
- Zitronenschale einer halben Bio-Zitrone (gezestet und nochmals schön klein geschnitten)
- ½ TL Zimt
- ½ TL gemahlene Vanille (alternativ 1 Pck. Vanillezucker)
- Puderzucker zum bestreuen
Zubereitung im Zauberkessel
- In einem völlig fettfreien und vor allen Dingen trockenen Mixtopf den Eischnee zubereiten.
- Eier trennen. Schmetterling einsetzten und das Eiweiß in den Mixtopf geben 8 Minuten / 37 Grad / Stufe 3 schlagen.
- Danach 4 Minuten / Stufe 3 (ohne Temperatur).
- Backofen auf 180 Grad O/U vorheizen.
- Stufe 3 mit Schmetterling eingeschaltet lassen und jetzt ein Eigelb nach dem anderen durch den Mixtopfdeckel geben, danach Zitronenschale, Zimt, Zucker und die gemahlenen Mandeln.
- Passt alles rein, wird aber sehr voll (ich hab den TM 31).
- Am Ende ggf. den Eischnee vom Mixtopfdeckel kratzen (bei mir was es ganz schön viel) und nochmals 30 Sekunden / Stufe 3 mischen.
- Form fetten oder Dauerbackfolie benutzen (Link siehe oben) und den Teig in die 26er Springform füllen.
- ca. 40-45 Minuten bei 180 Grad O/U-Hitze backen.
- Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Herkömmliche Zubereitung
1. In einem völlig fettfreien und vor allen Dingen trockenen Gefäß das Eiweiß steif schlagen.
2. Backofen auf 180 Grad O/U vorheizen.
3. Dann ein Eigelb nach dem anderen hinzugeben. Ebenfalls Zitronenschale, Zimt, Zucker und Vanille und kurz auf leichter Stufe verrühren.
4. Weiter im Rezept oben folgen.
Wenn Ihr noch weitere leckere Kuchen sucht, dann schaut einfach mal auf dem Blog vorbei:
- Blaubeer-Buttermilch-Streuselkuchen
- Solero-Käse-Sahne Torte
- Winterlicher Marmorkuchen
- Fluffige-Schoko Muffins
- Zupf-Käsekuchen-Muffins
- Schoko-Karotten-Cupcakes
- Brownies mit Apfelmus
- Low-Carb Mohn-Kokos Schnitten
- fluffiger Zitronenkuchen
- bester Käsekuchen der Welt
- Mallorquinischer Mandelkuchen
- schnellen Apfelkuchen
Ingrid
Oh, das Rezept drücke ich sofort aus.
Ein Familienmitglied isst nichts was Fructose beinhaltet.
Zucker ist hier das Problem.
Wenn ich Getreidezucker verwenden würde, weiß ich nicht ob die Masse dann richtig ist.
Bei einigen anderen erlaubten Zuckern, wurde der Schokopudding im TM wie Suppe.
Birkenzucker ist mir zu kühl
Sandy
Hallo Ingrid, als Alternative für Zucker könnte ich Dir leider auch nur zu Xucker/Birkenzucker raten. Denn der Zucker wird ja für die Konsistenz benötigt, da der Kuchen ja nicht wirklich viele Zutaten beinhaltet. Was meinst du denn damit, dass Dir der Birkenzucker zu kühl ist 😉 ? LG Sandy
Bauer Andrea
Birkenzucker ist wirklich sehr speziell. Hast du es mal mit Erythrit versucht ?
Sandy
Hallo Andrea, ich finde Birkenzucker überhaupt nicht speziell 😉 ! Aber Erythrit hab ich noch nie verwendet. Sollte ich auch mal ausprobieren. LG Sandy
Heide
Hallo, schade, ich finde Birkenzucker super, schmeckt für mich wie Zucker, kein Unterschied. Während Erythrit irgendwie seltsam schmeckt und vor allem darf man nicht zu viel davon essen, gibt ne „Flotte Lotte“. Der Birkenzucker hat nur ca. 40 % Kalorien weniger, Erythrit hat gar keine Kalorien, deshalb hätte ich lieber ihn verwendet, aber, siehe oben.
Entschuldigung, das ich mich hier einmische, aber nachdem ich beides gut kenne und hier dieses Thema war, mußte ich meinen Senf dazu geben. Nicht böse sein. ;o) Liebe Grüße, Heide
Rezept habe ich noch nicht probiert, deshalb ist das mit der Sternchen-Vergabe schwierig.
★★★★
Daniela
Ich habe den Kuchen heute gemacht, da wir Besuch bekommen haben die eine Gluteinunversträglichkeit hat.
Da ich diese Zutaten fast alle noch vom Plätzchen backen hatte, fiel die Wahl auf diesen hier. ?Ich habe beim Zucker experimentiert und 50:50 Kokosblüten- und Puderzucker verwendet. Ich hab keinen Vergleich aber er war der Hammer! Super fluffig und Mega lecker ?
Den wird es bestimmt öfter mal geben.
★★★★★
Sandy
Hallo Daniela, hört sich gut an. Das könnte ich auch mal probieren ;-). Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat. Liebe Grüße, Sandy
Silvia
Hallo, ich möchte den Kuchen gern nächste Woche zu meiner Geburtstagsparty als Nachtisch anbieten. Hab nun überlegt, ob ich den auch als viele kleine Mini-Gugelhupf machen kann.
Ist das ein trockener Kuchen und somit dafür geeignet oder eher nicht? DANKE
Sandy
Hallo Silvia, ja das ist ein Rührkuchen und sollte funktionieren. LG Sandy
Silvia
Perfekt … danke
Marita Schmitt
sehr sehr lecker, ich habe ihn auch im TM31 gemacht und mit einem Schuss Amaretto „aufgewertet“
★★★★★
Sandy
Guten Morgen Marita…das hört sich auch super lecker an. Liebe Dank! Sandy