Paella bedeutet für mich Sommer, im Garten (oder am Strand) feiern und mit einem guten Wein die Sonne und das Leben genießen. Bald werden wir das auch wieder können, denn die Sonne begrüßt uns ja immer öfter und länger.
Wie oft haben wir von Euch gehört, dass wir doch auch mal ein schönes Paella-Rezept für nicht gleich 20 Personen online stellen sollen. Nun ja, das ist bei uns gar nicht so einfach, denn Paella wird im Garten in einer riesigen Villariba – Villabajo-Paella-Pfanne frei Schnauze gekocht. Rezept Fehlanzeige.
Paella de mariscos: 30-Minuten Meeresfrüchte-Paella
Mein Mann José hat die Meeresfrüchte-Paella diesmal nicht Spanien-like im Garten in einer riesigen Paella-Pfanne auf Gas gekocht, sondern ganz simpel auf dem Herd. Wenn Ihr alle Komponenten vorbereitet, dann ist die Paella wirklich in 30 Minuten fertig.
Wichtig ist, dass Ihr eine etwas höhere Pfanne oder einen Wok benutzt. Wir verarbeiten hier in Deutschland nie spanischen Paella-Reis, sondern ganz einfach Uncle-Bens Reis. Dieser hat den Vorteil, dass er nicht verkocht, verklebt und keine Pampe am Ende entsteht (für die schnelle Meeresfrüchte-Paella funktioniert der 10 Minuten-Reis, für Hähnchen & Rind bitte 20 Minuten-Reis nehmen).
30-Minuten Blitz-Meeresfrüchte-Paella
Um die Paella in den 30 Minuten umzusetzen, solltet Ihr das Gemüse komplett geschnitten haben. Ihr entscheidet, welchen Fisch Ihr verwenden wollt. Gerne nutzen wir für Paella gemischte Frutti di Mare-TK-Packungen, dann müsst Ihr nicht alle Komponenten einzeln kaufen. Bei uns gab es diesmal ganze Garnelen (wichtig für die Deko obendrauf), bereits geschälte Garnelen (roh), ein paar Muscheln und Sepia, welche wir in Ringe schneiden.
Zuerst solltet Ihr den Fisch für die Deko anbraten und beiseite legen. Dann geht auch alles ganz fix. Zwiebeln anbraten, Sepia dazu geben. Mit etwas Wein ablöschen. Gemüse und gehackte Tomaten dazu geben und etwas köcheln lassen. Heißes Wasser hinzugeben, alles aufkochen lassen, abschmecken und den Reis und Fisch dazu und ab und zu rühren.
Je nach Reissorte saugt der Reis mehr oder weniger Wasser auf. Ggf. noch etwas Wasser hinzufügen, falls es zu trocken wird. Die Paella sollte leicht sämig sein (noch ein ganz klein wenig flüssig), nicht trocken.
30-Minuten Meeresfrüchte-Paella
Für 4-5 Portionen
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 30 mins
- Gesamtzeit: 35 mins
Zutaten
- 5–6 ganze Garnelen (Deko)
- 1 Zwiebel
- 200 Gramm Sepia
- 4 TL Gemüsepaste
- 2 TL Knoblauchpaste
- 100 Gramm Weißwein
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 rote & 1 grüne Paprika, in kleine Stücke geschnitten
- Ca. 1,3 Liter (heißes) Wasser
- Optional: Sazonador de paella (Paella-Gewürz)
- Ggf. Salz
- 500 Gramm Reis (ich empfehle Uncle Bens 10 Minuten)
- 125 Gramm TK-Erbsen
- 300 Gramm Garnelen, roh und geschält
- Optional: 100 Gramm Muscheln
- Deko: 1 Zitrone, geachtelt
Zubereitung im Zauberkessel
- Ganze Garnelen in der Pfanne für die Deko mit etwas Olivenöl anbraten. Wieder entnehmen.
- Zwiebel klein schneiden (TM: 3 Sekunden / Stufe 5).
- Sepia in Ringe schneiden.
- Zwiebel mit etwas Olivenöl kurz anschwitzen und Sepia, Knoblauch- und Gemüsepaste hinzugeben.
- Mit Weißwein ablöschen und etwas köcheln lassen.
- Gehackte Tomaten pürieren (TM: 10 Sekunden / Stufe 6) und in die Pfanne geben. Paprika ebenfalls dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Dann heißes Wasser hinzugeben (falls vorhanden das Paella-Gewürz) – gut verrühren. Abschmecken ob Salz fehlt.
- Wenn es kocht den Reis und die Erbsen hinzugeben und gut verrühren. Köcheln lassen und immer wieder mal umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit die Muscheln und Garnelen hinzugeben, diese müssen nur kurz mit gekocht werden.
- Der Reis saugt das gesamte Wasser auf.
- Am Ende mit Muscheln, ganzen Garnelen und Zitrone garnieren.
So meine Lieben, ich bin ja so gespannt, ob einige von Euch diese leckere Meeresfrüchte-Paella bald oder zumindest im Frühling/Sommer nach kochen werden.
Wenn Ihr die Meeresfrüchte-Paella nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.
Simone
Hallo Sandy,
ein interessantes Paella-Rezept, auch mit den vielen Tomaten bestimmt nicht zu trocken! Wir werden es demnächst nachkochen und damit den Frühling einläuten, vielleicht mit einer Flasche Solnia (Gewinnspiel…)?
Liebe Grüße rauf auf die Alb
Simone
Simone
PS zu obigem Kommentar: mein Lieblingswein ist derzeit Finca de la Vega , emboutellado por. Bod. Isidro Milagro S.A., Ciudad Real, Espana
Simone
Katja
Hallo Sandy, ich habe mir gerade den neuen TM bestellt und bin gespannt. Habe vor Kurzem deinen Blog gefunden und bin begeistert. Hoffe, bald einige Rezepte ausprobieren zu können.
Mein Lieblingswein ist ein Rioja, 2011er Frias del Val Sellecion Personal. Kraftvoll und elegant:). LG
Katja
Diana
Sorte eigentlich egal. Der Anlass muss stimmen. Ich liebe ein Glas guten Wein zu einem tollen Essen mit der Familie und Freunden. Für mich ist zu leckerem Essen ein Glas Wein Genuss pur
Dori
Trockenen Weißwein ( Grauburgunder) oder trockenen Rotwein- den teile ich mit meinem Papa
Gerda
Hallo Sandy,
wir mögen sehr gerne (besonders ab Frühling) einen fruchtigen, halbtrockenen Weißwein…am liebsten zu Fisch.
Gruss,
Gerda
★★★★★
Ulrike Buchner
Danke für das Rezept!
Wir trinken zur Zeit gern einen Doppio Paso Primitivo aus Apulien. Wir probieren aber auch gern mal ein gutes Fläschchen aus Spanien ?
★★★★★
Ben
Vielen Dank für das tolle Rezept und die perfekten Bilder!
★★★★★
Sandy
Hallo Ben, sehr gerne :-). LG Sandy
Erwin
Wir trinken gerne einen guten Rioja im Winter. Im Sommer präferieren wir Rose- oder Weißweine.
★★★★★
Maria
Liebe Sandy,
die Paella sieht super lecker aus. Das werde ich ganz bald mal ausprobieren.
Ich finde Deine Rezepte soooo toll.
Wir trinken gerne halbtrockene, fruchtige Weißweine.
Viele Grüße,
Maria
★★★★★
Elise
Hallo,
wir trinken sehr gerne Roséweine, aber gerne darf es auch mal ein kräftiger Rotwein sein.
Ich würde mich sehr freuen zu gewinnen.
Elise
★★★★★
Melanie R
Hallo,
wir trinken gerne liebliche Weine und meist einen roten oder weißen Galassi. Ich bin aber auch immer neugierig auf Neues.
Danke für das tolle Rezept und einen schönen Sonntag!
LG, Melanie
Elvira
Hallo Sandy,
wir sind nicht auf einen Wein festgelegt.
Im Winter ist es eher Rotwein und im Sommer Weißwein.
Die Paella sieht super lecker aus. Das werde ich ganz bald probieren.
LG
Elvira
★★★★★
Sandy
GEWINNSPIEL BEENDET – Gewinner wurden kontaktiert.
★★★★★
Maria
Glückwunsch zum Blog. Ich habe deinen Artikel geliebt. Die Paella hat viele Varianten, aber die beliebteste ist die valencianische mit Hühnchen und Kaninchen und Gemüse aus dem valencianischen Garten.
★★★★★
Sandy
Lieben Dank Maria!
Sonja Erkens
Diese Paella war super!!😋😋
Vielen Dank für die Inspiration 😍
Sandy
Das freut mich sehr Sonja.