Ich liebe ja Käsekuchen in allen Variationen und auch ein Russischer Zupfkuchen gehört zu unseren absoluten Lieblingskuchen. Denn ab und zu braucht man ja etwas Abwechslung.
Der Zupfkuchen ist ganz schnell zubereitet und sollte bestenfalls einen Tag vorher gebacken werden, damit er vollständig auskühlt und fest wird. Ich backe alle meine Käsekuchen und Käsekuchenvariationen einen Tag vorher. Der Kuchen wird besser mit jedem Tag.
Russischer Zupfkuchen – Käsekuchen mal anders
Ich benutze für meine 26er Springform immer eine runde Dauerbackfolie – somit muss ich die Springform nicht fetten und ich habe keinerlei Probleme die Kuchen wieder aus der Form zu bekommen. Denn wie oft hat ein Kuchen schon in der Springform fest geklebt – ganz nervig nach der vielen Arbeit.
Die Dauerbackfolie ist abwaschbar und muss nach dem Backen nur gereinigt werden. Ich liebe die Dauerbackfolie…hiermit habt ihr nie wieder Probleme mit klebenden Kuchen.
Affiliate-Link/Werbung
- PERFEKTE GRÖßE – Mit einem Durchmesser von 26 cm ideal für Kuchen und Torten zu jeder Gelegenheit
In dieser 26cm-Springform backe ich am liebsten, denn durch den Deckel, kann ich den Kuchen nach dem Backen super verschließen und auch sehr gut transportieren.
Alle weiteren Käsekuchen-Rezepte, die ich Euch unten verlinkt habe, solltet Ihr auch unbedingt einmal ausprobieren. Käsekuchenrezepte kann man schließlich niemals genug haben!
Sucht Ihr noch mehr Käsekuchen-Varianten – dann schaut mal hier:
- Bester Käsekuchen der Welt
- Erdbeer-Rhabarber Käsekuchen mit Streuseln
- Meine 10 besten Käsekuchen-Rezepte
- Low-Carb (Protein-)Käsekuchen
- Zwetschgen-Limetten-Käsekuchen
- Käsekuchen vom Blech mit Beeren aus dem Garten
- Zupf-Käsekuchen Muffins
- Bratapfel-Käsekuchen
Kennst Du schon meine Kochbücher?
Du kennst meine Bücher noch nicht? Dann solltest Du unbedingt einmal in meinem Shop vorbeischauen.
Wenn Du meine Thermomix®-Rezepte magst, dann wirst Du meine Bücher lieben. Schnelle, ausgewogene, blitzschnell zubereitete und vor allen Dingen leckere Rezepte für die ganze Familie. Gesund, allerdings mit guten Fetten, z.B. aus Avocado oder Nüssen.
Kuchen werden bei mir meist ganz konventionell mit Butter und Zucker gebacken.
Die Rezepte in meinen Büchern gibt es übrigens nicht auf dem Blog und diese werden auch niemals dort veröffentlicht.
Russischer Zupfkuchen
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Boden & Streusel:
- 350 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
- 120 g Zucker
- 125 g Butter
- 2 Eier, Gr. L
- 45 g Backkakao
- 15 g Milch
- ½ TL Zimt
- 3 TL Backpulver
Füllung:
- 450 g Milch
- 3 Eier, Gr. L
- 70 g Stärke
- 170 g Zucker
- 40 g Sonnenblumenöl
- ½ TL Vanillepaste
- Saft von 1 Limette (ca. 40 g)
- 750 g Magerquark oder fettreicheren Quark
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
Boden
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. Teig in eine Schüssel füllen und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Springform auskleiden. Ich teile immer in 3 Teile: 30% Rand, 40% Boden und nochmals 30% für die dunkle Zupf-Teigstücke-Streusel.
- Boden und Rand mit dem Teig auskleiden. Reste in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 195 Grad O/U-Hitze vorheizen.
Quarkmasse
- Alle Zutaten (bis auf den Quark) in den Mixtopf geben und 45 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.
- Quark hinzugeben und 1 Minute / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
- Die Quarkmasse in die Springform füllen und 15 Minuten im Backofen anbacken (dann versinken die Streusel nicht in der Masse).
- Aus der dunklen Restmasse kleine Streusel formen und auf die Quarkmasse krümeln.
- Weitere ca. 40 Minuten backen. Dann Backofen ausstellen aber den Kuchen noch im Ofen lassen. Nach 10 Minuten Türe öffnen und einen Holzlöffel dazwischen klemmen, damit die Luft langsam entweicht.
- Den Kuchen am besten einen Tag vorher zubereiten, denn der Kuchen muss komplett auskühlen. Wenn er aus dem Ofen kommt, ist er noch leicht flüssig.
Herkömmliche Zubereitung
• Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit der Knetmaschine zu einem Mürbeteig verarbeiten. 15 Minuten im Kühlschrank kühlen.
• Den Boden und Rand mit dem Teig der Kuchenform damit auslegen und den Rest in den Kühlschrank stellen.
• Backofen auf 195 Grad O/U – Hitze vorheizen.
• Für die Quarkmasse alle Zutaten bis auf den Quark in einer Schüssel mit dem Handrührgerät gut verrühren. Dann den Quark hinzugeben und gut vermischen.
• Im Rezept oben weiter folgen.
So meine Lieben…hoffe, Ihr mögt solch einen russischen Zupfkuchen auch so gerne.
Wenn du den Zupfkuchen nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.