Karottenkuchen passt für mich das ganze Jahr zu wirklich jeder Jahreszeit. Aber jetzt an Ostern hat er natürlich besonders „Saison“ und passt perfekt auf den Kaffeetisch.
Es gibt nichts besseres, als darin ein paar verschrumpelte Karotten zu verwerten. Ich backe diesen immer mit Dinkelvollkornmehl und natürlich ganz vielen Haselnüssen.
Saftiger Karottenkuchen mit Vollkornmehl
Das tolle an Karottenkuchen ist, dass er wirklich sehr lange frisch bleibt. Manchmal habe ich nach 5 Tagen noch das letzte Stück gegessen und er war noch sooo saftig.
Ich lagere den Kuchen immer gekühlt, denn kalt schmeckt er mir so viel besser. Wie wäre es jetzt zu Ostern mit so einem leckeren Karottenkuchen?
Der Guss ist natürlich kein Muss, aber ich finde, dass es damit wesentlich besser schmeckt. Statt normalem Puderzucker, könnt Ihr auch Zuckerersatz pulverisieren und diesen mit Zitronensaft mischen.
Weitere leckere Rezepte mit Karotten
Karotten können natürlich nicht nur einwandfrei im Kuchen verarbeitet werden, sondern z.B. im Brot oder im Salat sind sie bestens aufgehoben.
- Fitness-Karotten Vollkornbrot
- Brokkoli-Karotten-Taler
- Schoko-Karotten-Cupcakes
- Dinkel-Karotten Stangen
- Zucchini-Karotten-Spinat-Taler
- Karotten-Haferflocken Cookies
- Tomatensoße mit verstecktem Gemüse
Saftiger Karottenkuchen mit Vollkornmehl
Für eine Springform 26 cm
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
Karottenkuchen:
- 325 Gramm Karotten
- 5 Eier (L)
- 130 Gramm brauner Zucker
- 1,5 TL Zimt
- Saft ½ Zitrone
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 70 Gramm griechischer Joghurt
- 275 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 160 Gramm Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
- 2,5 TL (Weinstein)backpulver
Guss:
- 1 EL Zitronensaft
- Puderzucker
Zubereitung im Zauberkessel
(Rezept auf herkömmlichem Weg weiter unten!)
- Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. In den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen.
- Backofen auf 200 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren.
- Zimt, Zitronensaft, Zitronenschale, Joghurt und zerkleinerte Karotten hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Haselnüsse, Mehl und Backpulver hinzugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
- In eine gefettete Backform füllen und ca. 45 Minuten backen.
- Kuchen auskühlen lassen.
- Zitronensaft in eine kleine Schüssel geben und so lange Puderzucker hinzugeben, bis eine zähflüssige gut streichbare Masse entstanden ist. Über dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Nochmals 1 h kühlen und genießen.
Herkömmliche Zubereitung
- Karotten schälen und raspeln.
- Backofen auf 200 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Eier und Zucker schaumig rühren.
- Zimt, Zitronensaft, Zitronenschale, Joghurt und zerkleinerte Karotten hinzugeben und gut vermischen.
- Haselnüsse, Mehl und Backpulver hinzugeben und kurz unterheben.
- Weiter im Rezept oben folgen.
Schlagworte: Karottenkuchen, Ostern, Vollkornmehl
So meine Lieben…diesen saftigen Karottenkuchen aus Vollkornmehl müsst Ihr unbedingt ausprobieren! Denn welcher Kuchen hält schon so viele Tage frisch? Ich wünsche Euch schöne Ostern, auch wenn diese dieses Jahr wohl bei den meisten von uns etwas anderes ausfallen als sonst!
Wenn Ihr diesen köstlichen Karottenkuchen nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Stephanie Maier
Gerne würde ich ihn als Lamm backen. Ist das möglich? Welche Mengen benötige ich?
Sandy
Hallo Stephanie. Das weiß ich leider nicht, da ich diesen Kuchen natürlich noch nie als Lamm gebacken habe. ;-). LG Sandy