• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Salbe aus Spitzwegerich gegen Insektenstiche – auch bei Bienen- und Wespenstichen

29/08/2016 by Sandy 8 Kommentare

enthält Werbung Heute habe ich wieder eine Salbe aus Spitzwegerich gegen Insektenstiche gemacht, welche auch bei Bienen- und Wespenstiche hilft. Nachdem mein Sohn am Wochenende mehrmals einer Biene / Wespe zum Opfer gefallen ist (warum trifft es immer nur ihn?), habe ich diese Salbe aus Spitzwegerich für die Stiche verwendet und ich muss sagen, auch bei Bienen / Wespenstichen hilft diese ungemein gut. Bisher hatte ich die Creme nur für Mückenstiche verwendet, aber Spitzwegerich ist eben ein Allrounder.

Daher wollte ich meinen alten Post nochmals überarbeiten.

Salbe-Spitzwegerich-gegen-Insektenstiche –auch-bei-Bienen-und-Wespenstichen

Ich handhabe das folgendermaßen: Sofort nach dem Stich wird dieser gekühlt und eine Zwiebel auf den Stich gelegt. Die Zwiebel zieht das Gift heraus und der Stich kann gar nicht sehr anschwellen (am besten eine Zwiebel auf die direkte Einstichstelle, verbinden und obendrauf noch ein Kühlpad). Alle 10-15 Minuten lege ich eine frisches Stück Zwiebel auf den Stich und kühle. Nachdem ich das 3-4 Mal wiederholt habe schmiere ich die Salbe aus Spitzwegerich großflächig auf die Einstichstelle und rundherum.

Durch dieses Prozedere gelangt meist gar nicht viel Gift in den Körper und es kommt kaum zu einer Schwellung. Der Stich von gestern Nachmittag war heute morgen überhaupt nichts mehr zu sehen.

Das nenne ich einen super Erfolg, denn normalerweise waren bei ihm die Einstichstelle am nächsten Tag immer extrem geschwollen (Ohr, Fuss, Arm etc.).

Die Salbe hilft bei Insektenstichen (Mücken, Wespen, Bienen) oder auch bei Prellungen und kleinen Wunden. Sie lässt sich leider nicht in 5 Minuten herstellen und man muss Spitzwegerich sammeln gehen. Aber dafür habt ihr eine kleine Universal-Salbe, welche ihr mehrfach einsetzten könnt.

Der Zauberstick enthält ätherische Öle – bitte Vorsicht bei kleinen Kindern! Ggf. ätherische Öle weglassen!

Salbe-Spitzwegerich-gegen-Insektenstiche –auch-bei-Bienen-und-Wespenstichen

Spitzwegerich findet man fast überall auf unseren Wiesen oder im Garten.

Zutaten:

  • 2 Handvoll Spitzwegerich
  • 250 Gramm Olivenöl
  • 20 Gramm Bienenwachs*
  • 20 Tropfen Teebaumöl
  • 10 Tropfen ätherisches ätherisches Pfefferminz-Öl*

Zubereitung:

  • Spitzwegerich in den Mixtopf geben und 1-2 Sekunden Stufe 5 zerkleinern.
  • 250 Gramm Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten / Stufe 1 / Linkslauf / 50 Grad.
  • Danach über Nacht in eine Schale geben und abkühlen lassen.
  • Am nächsten Tag den Spitzwegerich abseien und den Auszugl in den Mixtopf geben.
  • Bienenwachs und ätherische Öle hinzugeben und 5 Minuten / Stufe 1 / Linkslauf / 60 Grad (prüfen ob das Bienenwachs sich aufgelöst hat)
  • In Gefäße füllen und abkühlen lassen. Mixtopf sofort gründlich spülen (am besten von Hand)
  • Gut verschlossen ist die Salbe ungefähr 1 Jahr haltbar

Salbe-aus--Spitzwegerich-gegen-Insektenstiche –auch-bei-Bienen-und-Wespenstichen

*Amazon Partnerlink – Durch den Kauf der im Post verlinkten Produkte erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dadurch für Euch nicht. 

Dieses  Hausmittel-Rezept ersetzt nicht den Gang zum Arzt oder Apotheke.

Disclaimer
Ich bin weder Kosmetikerin, noch Laborantin oder Medizinerin. Ich kenne nicht deinen Hauttyp oder den derer, für die Du die Kosmetik herstellen willst.
Ich stelle von mir erprobte Rezepte auf meinen Blog, die ich erdacht, getestet und ausprobiert habe.
DAHER: Wenn du meine Rezepte nachmachst, dann handelst du auf eigene Gefahr.

Kategorie: DIY Kosmetik, Gesund & Fit, Hits für Kids Stichworte: Bienen, Bienenstiche, Bienenwachs, bio, Breitwegerich, DIY, einfache Rezepte, Kosmetik, kostenlos, Mücken, Mückenstiche, ohne Zusatzstoffe, Olivenöl, Prellungen, Rezept, Salbe, Schürfwunden, selbstgemacht, Spitzwegerich, Teebaumöl, Thermomix, TM 31, TM 5, Varoma, Wegerich, Wespen, Wespenstiche, Wunden, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Brennnessel-Ananas Detox Smoothie: Entgiftung am morgen
Nächster Beitrag: Schnelles Baguette – kurze Gehzeit, großer Genuß »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elke

    29/08/2016 um 20:26

    Hallo, wie wäre eine Wegerichmischung? Spitzwegerich und Breitwegerich? Ich gab gelesen, dass Wegerich, gleich welcher Art, wundheilungsfördernd wirkt.

    Antworten
    • Sandy

      29/08/2016 um 20:36

      Hallo Elke, also soweit ich weiß, sind die „Heilkräfte“ von Spitz- und Breitwegerich nahezu identisch. Und da nur der Spitzwegerich bei uns im Garten wächst, benutze ich immer diesen. Grüssle Sandy

      Antworten
  2. Sara

    07/10/2018 um 11:41

    Hallo,

    Was könnte ich denn anstelle des Bienenwachses nehmen, da ich begab lebe? Lg

    Antworten
    • Sandy

      07/10/2018 um 17:27

      Hallo Sara, du meintest sicher vegan oder? Du kannst z.B. Japanwachs o.ä. verwende. Google doch mal nach Alternativen zu Bienenwachs. Aber die Dosierung ist etwas anders. LG Sandy

      Antworten
  3. Smarti

    11/06/2019 um 12:38

    Hi, das Rezept hört sich vielversprechend aber auch so ein Bischen nach Thermomix. Ist es möglich die Salbe auch ohne Thermomix herzustellen?

    Antworten
    • Sandy

      11/06/2019 um 13:00

      Hallo Smarti, klar…schau mal in dem Rezept vorbei…das ist das gleiche Rezept, nur in kleine Hülsen abgefüllt. Da ist auch die Beschreibung auf „herkömmlichem Weg“: https://wiewowasistgut.com/aua-zauberstick-bei-wunden-prellungen-stichen-thermomix/
      LG Sandy

      Antworten
  4. Kerstin

    01/07/2019 um 12:38

    hallo, was bedeutet „linkslauf“?

    Antworten
    • Sandy

      03/07/2019 um 16:47

      Hallo Kerstin, das ist eine Funktion beim Thermomix. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck
roggen-dinkel-broetchen-buerli-ueber-nacht
baerlauchbrot-mit-wenig-hefe-uebernachtgare-brot-baerlauch

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
gesundes-adventsfruehstueck-mit-minusl-warme-lebkuchen-oats
herbstlicher-bratapfel-goetterquark

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse
bunter-spargelsalat-mit-fruchtigem-dressing

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme