Der Beitrag „Sangria mit Licor 43“ enthält Werbung
Hände doch – wo sind die Spanien-Fans? Ich höre ja immer von Euch…Sandy, mach doch mal wieder spanische Rezepte! Meine Lieben, das mache ich doch gerne.
Und heute gibt es eines der typischsten spanischen Rezepte überhaupt: Sangria. Mit vino tinto (Rotwein), ganz vielen Zitrusfrüchten und in einer Special Edition mit meinem heiß geliebten Licor 43. Eisgekühlt im Sommer ist das der Renner auf jeder Party.
Für heiße Sommernächte: Sangria mit Licor 43
Für heiße Sommernächte: Sangria mit Licor 43
Das phänomenal tolle an einer Sangria ist, dass diese nicht nur richtig köstlich schmeckt – nein, auch die Zubereitungszeit von nicht mal 5 Minuten macht es für mich zu einem perfekten Sommer-Party-Getränk. Ein Cocktailabend ist super, doch da gibt´s immer einen „Doofen“ der ständig am Mixen ist. Eine Sangria setzt ihr einfach wie eine Bowle an (geht auch schon einige Stunden früher) und dann wird diese schön mit Eiswürfeln eisgekühlt serviert. Wer ist dabei?
Es gibt ja Unmengen an Sangria-Rezepten. Die einen sind mit Gin, die anderen mit Rum (braun oder weiß) oder auch Whisky und Brandy. Ich mag Sangria mit Licor 43 und selbstgemachter Limonade z.B. sehr gerne.
Und wisst Ihr eigentlich, warum Sangria so heißt? Er hat seinen Namen vom spanischen Wort „sangre“ (Blut) – denn man machte diesen ursprünglich immer nur mit Rotwein. Natürlich gibt es mittlerweile auch viele Rezepte mit Weißwein – das ist dann aber genau genommen keine Sangria mehr. Streng genommen kommt in eine richtige Sangria auch kein Likör – aber wenn´s schmeckt darf man ja alles, gell?
Zubereitung in weniger als 5 Minuten
Nein, unsere Zauberkessel brauchen wir eigentlich für dieses Rezept nicht unbedingt. Aber ratz-fatz verrührt ist es darin trotzdem. Ich setzte Sangria mit Orangen- oder Zitronenlimonde an, welche ich liebend gerne selbst mache. Das hat den Vorteil, dass ich nicht die zuckerreiche gekaufte Limonade benutzen muss. Und mit selbstgemachter Limonade schmeckt die Sangria mit Licor 43 nochmals einen Tick besser. Was auch sehr aromatisch schmeckt ist Sangria auf Basis von Pfirsich-Limonade.
Man muss für eine Sangria keinen wirklich teuren Rotwein verwenden – allerdings Wein aus dem Tetrapack muss es auch nicht sein. Verwendet einfach gerne Euren Lieblingsrotwein. Ansetzten würde ich diesen am besten 2-3 Stunden vor dem Verzehr. Da kann er noch ein bisschen durchziehen. Am besten im Kühlschrank, dann müsst Ihr beim Servieren nicht mehr so viele Eiswürfel hinzugeben, was die Sangria verwässert.
Wenn ich gekaufte Orangenlimonade nutze, gebe ich keinen weiteren Zucker mit an die Sangria. Bei selbstgemachter Limonade könnt ihr gerne noch etwas Zucker hinzugeben. Damit sich der Zucker optimal auflöst, nehmt ihr am besten ca. 50 ml heißes Wasser und löst darin den Zucker auf – das mischt Ihr dann einfach mit in die Sangria.
Sangria mit Licor 43
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Gesamtzeit: 5 mins
Zutaten
- 800 Gramm Rotwein
- 350 Gramm Orangenlimonade (ggf. Limonade selber machen, Rezept siehe oben)
- 50 Gramm Rum
- 125 Gramm Licor 43 (oder Gin / Whisky)
- 50 Gramm Mineralwasser
- 50 Gramm Orangensaft (am besten frisch gepresst)
Extra:
- 1 Zimtstange
- 2 Limetten, 1 Orange, 1 Zitrone
- 1 Pfirsich, in Scheiben geschnitten
- große Eiswürfel
- optional: ein paar Blätter Minze
Zubereitung im Zauberkessel
- Wenn Ihr die Limonade selber machen wollt (egal ob mit Zitrone, Orange oder Pfirsich) siehe Verlinkung des Rezepts oben.
- Danach alle Zutaten für den Sangria in den Mixtopf geben (bei selbstgemachter Limonade natürlich die gekaufte Limonade weglassen) und 5 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Zitrusfrüchte und Pfirsich in Scheiben schneiden. Diese zusammen mit Eiswürfeln (wenn man es sofort trinkt) und Zimtstange in einen großen Krug oder eine Bowleschale geben. Gerne etwas durchziehen lassen.
- Eisgekühlt mit ein paar Früchten im Glas servieren. Ich gebe meist noch ein paar Blätter frische Minze mit in die Sangria.
Herkömmliche Zubereitung
• Wenn Ihr die Limonade selber machen wollt (egal ob mit Zitrone, Orange oder Pfirsich) siehe Verlinkung des Rezepts oben.
• Danach alle Zutaten für den Sangria in einen großen Topf geben (bei selbstgemachter Limonade natürlich die gekaufte Limonade weglassen) und gut verrühren.
• Zitrusfrüchte und Pfirsich in Scheiben schneiden. Diese zusammen mit Eiswürfeln (wenn man es sofort trinkt) und Zimtstange in einen großen Krug oder eine Bowleschale geben. Gerne etwas durchziehen lassen.
• Eisgekühlt mit ein paar Früchten im Glas servieren.
Schlagworte: Sangria
So meine Lieben, ich hoffe, dass ganz viele Euch diese leckere Sangria nachmachen, denn sie ist wirklich köstlich. Wenn ihr diese einmal mixt, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.
Alexandra
Diese Sangria gab es bei uns gestern das 1. Mal gleich in doppelter Menge zum Grillen. Ich muss sagen, sehr lecker – kam bei allen Gästen sehr gut an. Und übrig blieb nichts. Gibt es bei uns mit Sicherheit bald wieder. Vielen Dank für das leckere Rezept.
★★★★★
Sandy
Liebe Alexandra, das freut mich sehr. Es ist aber auch super lecker. Kein Wunder, dass nichts übrig geblieben ist ;-). Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag Abend. LG Sandy