• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Schichtsalat Sushi to-go mit Avocado-Grapefruit-Dressing

26/03/2020 by Sandy 6 Kommentare

Zum Rezept springen

Der Beitrag „Schichtsalat Sushi to-go mit Avocado-Grapefruit-Dressing“ entstand in Kooperation mit Klindworth Fruchtsäfte und enthält Werbung

Ihr liebt sie, ich liebe sie, meine Mann liebt sie…ja, fast jeder liebt doch solche leckeren Schichtsalate to-go.

Man kann sich diese für 2 oder 3 Tage (je nach Zutat) zubereiten und hat für die Arbeit, Uni oder für unterwegs das perfekte Meal-Prep.

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

Dazu mixt Ihr Euch ein leckeres Avocado-Grapefruit-Dressing und schon hat man ein gesundes und sättigendes Mittagessen.

Avocado-Grapefruit-Dressing und die gesunden Bitterstoffe

Saft im Salat? Oh ja, und wie lecker das ist. Ich mixe in meinen Dressings anstatt Wasser oft etwas Saft unter. Denn diese fruchtige Note passt so perfekt zu Salaten. Oft landen bei mir auch Mango, Pomelo, Grapefruit oder Granatäpfel im Salat – das ist wirklich richtig, richtig gut!

Ja, Grapefruit ist etwas bitter – aber wisst Ihr eigentlich wie gesund Bitterstoffe sind? Leider werden heutzutage Bitterstoffe immer öfter aus Lebensmitteln „herausgezüchtet“, was eigentlich unheimlich schade ist.

Denn Bitterstoffe regen unsere Verdauung an (besonders die Fettverdauung) und kurbeln unser Immunsystem an…also greift unbedingt hin und wieder zu frischen Lebensmitteln die Bitterstoffe enthalten. Zu nennen wäre da u.a. Grapefruit, Pomelo, Rucola, Mangold, Radicchio, Aubergine oder Artischoke (ich persönlich esse im Sommer ja auch oft Löwenzahn).

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

Pink Grapefruitsaft von Klindworth

Klindworth Fruchtsäfte hat ein ausgesprochen vielfältiges Sortiment. Die Säfte reichen von Direktsaft über Fruchtsaft und Nektar, Schorlen bis hin zu Winterlust Produkten (Glühwein, Wintersäfte oder Punsch).

Fast alle Produkte sind vegan, werden in Glasflaschen abgefüllt und natürlich versucht man größtenteils Produkte aus der Region zu verwenden (bei Südfrüchten ist das natürlich nicht möglich).

Die Direktsäfte werden erntefrisch gepresst und sofort abgefüllt (Apfel, Traube, Karotte, Holunder, Orange). Die Fruchtsäfte, welche zu 100% aus natürlichen Zutaten bestehen enthalten weder Farb- noch Konservierungsstoffe.

Fruchtnektare aus Früchten wie Cranberry, Maracuja, Johannisbeere, Kirsche, Banane oder Mango kann man pur nicht genießen (z.B. aufgrund des zu hohen Säuregehaltes oder zu viel Fruchtfleisch). Um aus diesen Früchten Saft herzustellen, muss man sie mit Wasser verdünnen. Je nach Frucht enthalten Fruchtnektare dann mindestens zwischen 25-50 % Fruchtsaft zzgl. Wasser und ggf. Süßungsmittel. Farb- und Konservierungsstoffe dürfen auch hier nicht hinzugefügt werden.

Schaut Euch doch einfach auf der Homepage von Klindworth um, Ihr entdeckt bestimmt den einen oder anderen außergewöhnliche (Frucht)Saft.

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

Meal-Prep Schichtsalate und wie muss ich schichten?

Das tolle an solchen Salaten ist, dass man 6-8 Komponenten vorbereitet und sich dann seine 2-3 Gläser nach Lust und Laune schichtet. Der eine isst vegan, der andere liebt Lachs oder Thunfisch im Glas und der nächste ist ganz heiß auf Proteine.

Wichtig sind große Gläser! Bei einem leckeren Mittags-Sattmachersalat sollte das Glas schon 1000 ml fassen. Oben sollte immer ein bisschen Platz sein, damit man das Avocado-Grapefruit-Dressing noch hinzugeben kann und richtig verrühren kann.

Mittlerweile gibt es ja schon Gläser mit Einsätzen (wie auf dem Bild zu sehen). Unten kommt der Salat rein, dann ein Einsatz mit dem Dressing und oben drauf der Deckel. Alles perfekt to-go, ohne Auszulaufen.

Hartes Gemüse solltet Ihr unten ins Glas geben und weiches Gemüse, wie Blattsalate und Avocado, weiter oben.

Wenn Ihr Avocado im Salat verwenden wollt, dann mischt diese vorab mit etwas Limettensaft, damit diese nicht braun wird.

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

Alternativen für Sushi-Reis

Natürlich kann man den Schichtsalat auch völlig anderes zusammenstellen. Statt klebrigem Sushi-Reis könnt Ihr natürlich auch Jasmin-Reis (oder eine andere Reissorte), Quinoa, Couscous oder Bulgur nehmen. Aber auch (übrig) gebliebenen Nudeln passen prima!

Wenn Ihr Kohlehydrate sparen wollt, dann lasst Ihr diese Schicht einfach komplett weg.

Welche Zutaten kann ich für Schichtsalate nutzen?

  • Avocado
  • Tomaten
  • Mango / Granatapfel / Grapefruit
  • Gurke
  • Paprika
  • Babyspinat / Feldsalat / Rucola
  • Rote Zwiebeln / Frühlingszwiebeln
  • Mais
  • rote Bete
  • Radieschen
  • Brokkoli / Blumenkohl (gekocht)
  • Karotten
  • Couscous / Quinoa / Bulgur / Reis / Nudeln
  • rote Bohnen / Kichererbsen
  • Mais
  • Nüsse
  • Ei
  • Erbsen / Edamame
  • Lachs / Thunfisch
  • Tofu

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

Drucken

Schichtsalat mit Avocado-Grapefruit-Dressing

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

★★★★★

5 from 1 reviews

  • Autor: Sandy

Zutaten

Menge

Dressing:

  • 1 reife Avocado
  • 75 Gramm Grapefruitsaft (alternativ Orangensaft)
  • 65 Gramm Wasser
  • 1,5 TL Gemüsepaste
  • ½ TL Knoblauchpaste
  • ¼ Bund glatte Petersilie
  • 25 Gramm Olivenöl
  • 1 EL Senf, mittelscharf
  • 3 TL Essig
  • Salz zum Abschmecken

Sushi-Reis:

  • 250 Gramm Sushi-Reis
  • 450 Gramm Wasser
  • 8 EL Reisessig (ca. 30 Gramm)
  • 2,5 TL Zucker (ca. 15 Gramm)
  • 1 TL Salz (ca. 6 Gramm)

Zutaten Salat (Auswahl):

  • siehe Auflistung oben

Zubereitung im Zauberkessel

Dressing:

  1. Alle Zutaten für das Dressing in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
  2. Prüfen, ob alles pürierte wurde. Ggf. alles nach unten schieben und nochmals kurz auf Stufe 6 pürieren.
  3. Mit Salz abschmecken (ist aber durch die Pasten eigentlich salzig genug).

Sushi-Reis:

  1. Sushireis abwiegen und in ein Sieb geben. Sehr gut abspülen, bis das Wasser nicht mehr trüb ist. 5 Minuten abtropfen lassen.
  2. Reis und Wasser in den Mixtopf geben:
    • TM 6 => Reisfunktion
    • Für die anderen Versionen: 7,5 Minuten / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 1. Sichtkontakt halten, damit es nicht überkocht.
    • Danach 5 Minuten / 90 Grad / Linkslauf / Stufe 1.
  3. In ein Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Mixtopf reinigen.
  4. Reisessig, Salz und Zucker in den Mixtopf geben und 1 Minute / 100 Grad / Stufe 1,5 erhitzen. In den leicht abgekühlten Sushireis geben und gut vermischen.

Zubereitung:

  1. Alles Gemüse raspeln oder schneiden.
  2. Abgekühlten Reis in ein hohes Gefäß mit Deckel füllen. Es sollte mindestens 1 Liter fassen.
  3. Dressing in ein extra Behältnis geben und erst kurz vor dem Verzehr vermischen, sonst wird der Salat matschig.
  4. Die klein geschnitten Komponenten nach und nach ins Glas füllen (nicht ganz voll machen, sonst kann man es nicht mehr mischen).
  5. Perfekts Meal-Prep für die Arbeit, Uni oder unterwegs.

Herkömmliche Zubereitung

Dressing:

  1. Alle Zutaten mit dem Pürierstab zerkleinern. Abschmecken ob Salz fehlt (Pasten sind aber schon salzig).

Sushi-Reis:

  1. Sushi-Reis abwiegen und in ein Sieb geben. Sehr gut abspülen, bis das Wasser nicht mehr trüb ist. 5 Minuten abtropfen lassen.
  2. Im Topf mit Deckel Wasser und Reis aufkochen und immer wieder umrühren. Wenn es kocht, die Temperatur senken (Deckel schräg drauf legen, damit Dampf entweichen kann). Kochen bis der Reis gar ist. Dauert ca. 12-14 Minuten.
  3. In ein Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
  4. Reisessig, Salz und Zucker aufkochen und in den leicht abgekühlten Sushi reis geben und gut vermischen.
  5. Reis bleibt noch übrig. Damit kann man z.B. Sushi machen.

Zubereitung:

  1. Abgekühlten Reis in ein hohes Gefäß mit Deckel füllen. Es sollte mindestens 1 Liter fassen. Dressing in ein extra Behältnis geben und erst kurz vor dem Verzehr vermischen, sonst wird der Salat matschig.
  2. Die kleingeschnitten Komponenten nach und nach ins Glas füllen (nicht ganz voll machen, sonst kann man es nicht mehr mischen).
  3. Perfekts Meal-Prep für die Arbeit, Uni oder unterwegs.

Schlagworte: Sushi to-go, Schichtsalat,

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

schichtsalat-sushi-to-go-mit-avocado-grapefruit-dressing-meal-prep

So meine Lieben, ich hoffe ganz viele von Euch fühlen sich inspiert dazu, einen solchen Salat im Glas mit fruchtigem Avocado-Grapefruit-Dressing zu probieren.

Falls Ihr noch weitere köstliche Salat sucht, dann schaut vielleicht einmal hier: Rotkohl-Kichererbsensalat, Couscous-Salat to-go, Kichererbsen-Brokkolisalat, Quinoasalat mit Granatapfel oder Nudelsalat mit Ajvar.

Wenn Ihr das Avocado-Grapefruit-Dressing nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.

Kategorie: Gesund & Fit, Salate & Gesundes, Vegetarisch Stichworte: Avocado, Dressing, einfache Rezepte, Grapefruit-Dressing, kochen, kostenlos, Mango, Meal-Prep, Rezept, Salat, Salat to go, Schichtsalat, selbstgemacht, Sushi, Sushi-to-go, Thermomix, TM 31, TM 5, TM 6, Tomaten, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Nicht nur an Ostern lecker: Spiegelei-Muffins (Walnuss-Karotte)
Nächster Beitrag: Käse-Mohnkuchen mit Streuseln für die Ostertafel mit MinusL »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Cordy

    26/03/2020 um 16:21

    Das sieht super lecker aus!
    Gibt es einen Tip, wo man die Gläser bekommen kann?
    Danke für die Hilfe!
    Beste Grüße
    Cordy

    Antworten
    • Sandy

      27/03/2020 um 11:24

      Hallo Cordy, ganz lieben Dank! LG Sandy

      Antworten
  2. sylvia Schacher

    12/04/2020 um 10:59

    Liebe Sandy, gestern gab’s deinen schwäbischen Kartoffelsalat bei uns und heute bin ich über dieses Rezept gestolpert. In beiden ist Gemüsepaste als Zutat erwähnt, ich kenne aber nur Gemüsebrühe (ging auch). Bin jetzt aber neugierig auf die Gemüsepaste- wo gibt’s die denn und von welchen Hersteller, oder machst du die selbst? Frohe Ostern Sylvia

    Antworten
    • Sandy

      12/04/2020 um 13:48

      Liebe Sylvia…ja, die Gemüsepaste (und auch Knoblauchpaste) ist meinen Rezepten elementar wichtig. Ganz einfach herzustellen und ganz ohne Zusatzstoffe. Beim Kartoffelsalat ist sie sogar im Rezept verlinkt.
      Aber hier die Links für die zwei Pasten. Falls Du keinen Thermomix hast, geht das einwandfrei mit einem guten Mixer.
      https://wiewowasistgut.com/knoblauchpaste-knoblauchgrundstock/
      https://wiewowasistgut.com/frische-gemuesepaste-ohne-kochen/

      Bei weiteren Fragen, melde Dich einfach.
      LG Sandy

      Antworten
  3. Ina

    17/05/2020 um 08:49

    Hallo Sandy!

    Wo hast du die tollen Gläser her, hast du da ein Tipp wo man sie herbekommt?

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      17/05/2020 um 14:29

      Hallo Ina…die sind Ball Mason Gläser. Kriegst Du überall im Internet. Und der Einsatz ist ein Lunchbox Einsatz für Dressing. LG Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck
roggen-dinkel-broetchen-buerli-ueber-nacht
baerlauchbrot-mit-wenig-hefe-uebernachtgare-brot-baerlauch

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
gesundes-adventsfruehstueck-mit-minusl-warme-lebkuchen-oats
herbstlicher-bratapfel-goetterquark

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse
bunter-spargelsalat-mit-fruchtigem-dressing

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme