Mittags habe ich ja immer das gleich Dilemma….was koche ich für die Kids. Es muss einigermaßen schnell gehen, den Kids muss es schmecken – Tomatensoße geht einfach immer. Besonders gerne koche ich eine Tomatensoße mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian. Ich „berge“ diese aktuelle sogar aus dem Schnee, mal sehen wie lange sie noch überleben.
Natürlich sind die Tortellini mit Tomaten-Kräutersoße nicht nur ein gern gesehenes Mittagessen, sondern auch für Abends ein flinkes Essen.
Tortellini mit Tomaten-Kräutersoße
Ich vergöttere ja selbstgemachte Tomatensoße mit gaaanz vielen Kräutern. Erst die Kräuter machen eine Soße soooo richtig lecker. Wenn Ihr keine frischen Kräuter [mehr] habt, dann kann man natürlich auch getrocknete nehmen.
Wenn Ihr 500 Gramm Tortellini nehmt, dann rate ich Euch diese separat im Topf zu erhitzen und die Soße dann darüber zu geben. Denn ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Erhitzen vom 500 Gramm Tortellini im Mixtopf zu viel ist. Unten sind diese nämlich dann am Ende Matsch [trotz Linkslauf] und oben noch nicht richtig warm. 250 Gramm ist kein Problem – da ist all-in möglich.
Wenn Ihr die Schinkenwürfel weg lasst, dann ist es ein leckeres vegetarisches Gericht.
Wenn Ihr noch weitere leckere Gerichte sucht, dann schaut doch mal hier vorbei:
- Nudelauflauf mit Tomatensoße und Schinkenwürfeln
- Pizza
- Kartoffelbrei mit Chicken Wings
- Gnocchi mit Tomatensoße
- Schinken-Sahne-Nudeln
- Hähnchen-Nuggets
- Kartoffelsuppe
- Schmand-Fladen
Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker
Wer noch ein schönes Geschenk sucht oder auf der Suche nach einem gesunden Buch mit tollen Rezepten ist, der sollte doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker“ werfen. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte. Der Dezember ist im Nu vorbei und dann sucht jeder wieder leckere und gesunde Rezepte.
Über 60 neue Thermomix®-Rezepte in einem schönen Buch, die es nicht auf meinem Blog gibt (und auch nie geben wird).
Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn
Tortellini mit selbstgemachter Tomaten-Kräutersoße
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
- 1 Zwiebel (REZEPT)
- 1,5 TL Gemüsepaste(REZEPT)
- 1 TL Knoblauchpaste(REZEPT)
- 8 Blätter Basilikum
- 2 TL 8-Kräuter-TK Mischung
- 20 Gramm Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 75 Gramm mageren Katenschinken
- 700 Gramm passierte Tomaten
- 150 Gramm Milch
- 1 EL Frischkäse
- 2 TL Mehl
Extra:
- 500 Gramm Tortellini
- Parmesan
Zubereitung im Zauberkessel
(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)
- Zwiebel, Knoblauchpaste, Gemüsepaste und Kräuter in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Olivenöl und Schinken hinzugeben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 2 dünsten.
- Passierte Tomaten, Milch, Frischkäse, Zucker hinzugeben und 12 Minuten / 90 Grad / Stufe 2 erhitzen – nach der Hälfte der Zeit das Mehl hinzufügen.
- Tortelini nach Anweisung kochen und mit der Tomatensoße übergießen und Parmesan darüber streuen.
Herkömmliche Zubereitung
• Zwiebel klein schneiden und zusammen mit dem Olivenöl und den Schinkenwürfeln anschwitzen
• Alle weiteren Zutaten für die Soße hinzugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen (nach der Hälfte der Zeit das Mehl hinzufügen).
• Tortellini nach Anweisung kochen und mit der Tomatensoße übergießen und Parmesan darüber streuen.
Schlagworte: Tortellini
So meine Lieben…ich hoffe, Ihr mögt solch eine ordentliche Portion Tortellini mit Tomaten-Kräutersoße ebenso wie wir.
Wenn Ihr diese köstlichen Tortellini mit Tomaten-Kräutersoße nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Marion
Sehr lecker Sandy!
Danke für das Rezept. Habe es etwas umgeändert, da die passierten Tomaten mit 500g „abgepackt“ waren, habe ich nach Gefühl Tomatenmark noch rein, und mit Wasser aufgefüllt bis es 700g warenn. Statt Mehl habe ich angerührte (kaltes Wasser) Speisestärke genommen, da ich nicht wusste, ob es mit Mehl nicht klumpig wird und wegen der Schinkenwürfel wollte ich es nicht pürieren.
★★★★★
Sandy
Hallo Marion, schön 🙂 ! Natürlich kann man die Rezepte immer abwandeln – Hauptsache es schmeckt! Liebe Grüße, Sandy