Der Beitrag „Solero-Spekulatius Dessert“ entstand in Kooperation mit Elinas und enthält Werbung
Habt Ihr Euch eigentlich schon für ein Weihnachtsdessert entschieden? Das ist ja manchmal gar nicht so einfach. Eigentlich wollte ich ja Panna Cotta mit Erdbeer-Balsamico-Soße machen. Aber nachdem ich jetzt das sonnengelbe und trotzdem sehr weihnachtliche Solero-Spekulatius Dessert entwickelt habe, bin ich mir gar nicht mehr sicher.
Ach Mensch, die Nachtischauswahl für Weihnachten ist dieses Jahr aber auch extrem schwierig. Am besten mache ich einfach zwei verschiedene Desserts (die gehen ja alle ratz-fatz). Dann kann jeder aussuchen, was er gerne essen möchte. Und für den 25. Dezember hab ich dann auch gleich noch ein Dessert übrig.
Elinas – Cremiger Urlaubsgenuss
Bereits seit 2006 gibt es die Marke Elinas in Deutschland zu kaufen. Neben Naturjoghurt (Joghurt nach griechischer Art im 4 x 150g Multipack oder im 500 Gramm Becher) gibt es noch zahlreiche köstliche Fruchtjoghurts im Sortiment.
Erst letzte Woche hatte ich mit dem Natur-Joghurt von Elinas den leckeren Gregorio gebacken. Dies ist ein Mischbrot aus Dinkel 630, Roggen 997 und Weizen 550. Keine Zusatzstoffe, keine Saaten, nur die Grundzutaten Wasser, Hefe, Joghurt und Mehl, damit es auch jeden von Euch backen kann. Wenn Ihr also richtig gutes Mischbrot mögt, dann solltet Ihr dieses unbedingt probieren.
Köstliche verschiedenste Fruchtjoghurts von Elinas
Wie bereits erwähnt, gibt es nicht nur den Naturjoghurt, sondern auch sehr leckere Fruchtjoghurts von Elinas. Vanille-Mandel und Aprikose-Mohn sind dabei meine absoluten Favoriten.
Und nichts passt aktuell besser zur Weihnachtszeit als die Sorte Vanille-Mandel. Daher habe ich diesen auch in meinem leckeren, weihnachtlichen Solero-Spekulatius Dessert verarbeitet. Denn was gibt es köstlicheres als winterlich aromatische Gewürze gemischt mit leckerem Vanille-Mandel Joghurt, dazu fruchtiges Pfirsich-Maracuja-Mus, schön geschichtet im Glas und dazu noch nett mit ein paar Toppings angerichtet.
Weihnachtliches Solero-Spekulatius Dessert
Ist es nicht wirklich eine kleine Pracht mein köstliches Solero-Spekulatius Dessert? Nein, Solero geht nicht nur bei Sonnenschein, es passt auch hervorragend in den Winter, wenn es mit Zimt, Vanille oder Spekulatius gepimpt wird. Denn auch im Winter wollen wir FARBE sehen.
Steht bei Euch schon fest, was als Dessert an Weihnachten gereicht wird? Es sollte ja zum Menü passen, dann wäre es gut, wenn es vielleicht nicht ganz so gehaltvoll wäre, denn nach Vor- und Hauptspeise ist man ja mitunter schon ganz schön satt. Weiterhin sollte das Dessert auch nach was aussehen.
Auf all diese Fragen kann ich eindeutig mit JA antworten! Das macht das Solero-Spekulatius Dessert demnach zum perfekten Heiligabend-Dessert.
Ich finde es ja immer etwas grenzwertig, wenn es ein Dessert aus einer riesigen Schüssel gibt, wo jeder seinen Löffel reinsteckt und das Dessert nach 2 x Entnahme aussieht, wie kurz nach einem Bombenangriff. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen (wie beispielsweise Tiramisu), wo ich das auch mal mache. Aber weitere Nachtische in exorbitant großen Auflaufformen oder Schüsseln werdet Ihr bei mir nicht finden.
Ich bevorzuge ganz klassisch Gläser – jeder bekommt sein eigenes Dessert, schön angerichtet und fertig.
Und was ich ja auch ganz besonders mag ist, wenn ich den Mixtopf nur einmal „einsaue“ (und dieser nicht fünfzig Mal zwischendurch gereinigt werden muss). Genauso habe ich das hier konzipiert: erst werden die Kekse gemixt und umgefüllt (ein paar Krümel machen ja dem Fruchtpüree nix aus), dann wird das Pfirsich-Maracuja-Mus püriert und am Schluss der Joghurt verrührt. Genial oder?
Natürlich könnt Ihr das Dessert bereits am Vortag zubereiten. Aber bestenfalls nicht mehr als 24 Stunden vorher, denn die Spekulatiuskrümel beginnen dann durchzuweichen. Und wir möchten ja noch gerne ein paar knackige Kekskrümel schmecken und keine labbrige Pampe.
DruckenWeihnachtliches Solero-Spekulatius Dessert

Für 4 Portionen (je nach Glasgröße)
- Vorbereitungszeit: 2 mins
- Kochzeit: 5 mins
- Gesamtzeit: 7 mins
Zutaten
- Extra:
- • 150 Gramm Spekulatiuskekse (ich hatte Butterspekulatius)
- Pfirsich-Maracuja-Mus:
- • 200 Gramm Pfirsiche (Dose)
- • 60 Gramm Maracujasaft
- Joghurt-Masse:
- • 400 Gramm ELINAS Vanille-Mandel Joghurt
- • 50 Gramm Maracujasaft
- • ½ TL Vanille
- • ½ TL Zimt
- • 1 TL Spekulatiusgewürz
- Topping:
- • Mandelblättchen, Zimt und gehackte Pistazien
Zubereitung im Zauberkessel
- Spekulatius in den Mixtopf geben und 1-2 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen.
- Pfirsiche und 60 Gramm Maracujasaft in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Umfüllen
- Joghurt, Vanille, Maracujasaft, Zimt und Spekulatiusgewürz in den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf vermischen
- Anrichten: zuerst etwas vom Pfirsich-Maracuja-Mus ins Glas geben, danach einige EL Joghurt darüber verteilen, dann die zerkleinerten Spekulatius und zum Schluss nochmals einige EL Joghurt
- am Ende nach Herzenslust garnieren. Ich habe einige Tropfen von des Fruchtmus in Tröpfchen auf dem Nachtisch verteilt und mit Mandelblättchen, Zimt und gehackte Pistazien dekoriert
Herkömmliche Zubereitung
Herstellung ohne Thermomix®:
• Spekulatius in einem Mixer zerkleinern oder in eine Tüte geben und mit dem Nudelholz zerkleinern
• Pfirsiche und Maracujasaft pürieren
• Joghurt, Vanille, Maracujasaft, Zimt und Spekulatiusgewürz in einer Schüssel vermischen
• Rezept weiter oben folgen
Ich hoffe meine Lieben, dass Euch das köstliche Solero-Spekulatius Dessert so mundet wie uns. Falls Ihr noch unschlüssig seid, dann könnte ich Euch noch ein fruchtiges Joghurt-Triple, Himbeer-Mascarpone-Träumchen, Bratapfel-Winterzauber-Dessert, falsches Panna Cotta mit Mangomus oder Himbeer-Quark-Träumchen vorschlagen.
Ich wünsche Euch noch eine entspannte Vorweihnachtszeit.
Schreibe einen Kommentar