Der Beitrag „Zimtstern-Lebkuchenschnitten“ entstand in Kooperation mit Vorwerk und enthält Werbung
Sind wir nicht immer auf der Suche nach köstlichen, sehr schnell gemixten Kuchen – und das nicht nur in der Weihnachtszeit? Dann habe ich was für Euch. Denn diese winterlichen Zimtstern-Lebkuchenschnitten vom Blech sind für mich definitiv einer der leckersten Kuchen im Advent!
Denn die Lebkuchenschnitten sind nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern natürlich auch super lecker und halten 2-3 Tage frisch.
Ja, neben meinem Thermomix® verwende ich in meiner Küche auch mal einen Pürierstab und natürlich wird auch noch in einer Pfanne gebraten oder im Topf gekocht. Aber wofür ich den Thermomix® wirklich immer (und ich meine wirklich IMMER) benutze, sind Kuchen. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal ein Handrührgerät in der Hand hatte.
Dafür ist der Thermomix® wirklich mehr als prädestiniert. Denn darin kann ich wirklich alle Schritte für einen Kuchen in einem durchführen: zerkleinern, mixen, erhitzen, schmelzen, Eischnee machen, Sahne schlagen…zwischendurch wird einfach der Mixtopf gesäubert und schon kann man weiter machen. Keine zwölfdruffzig Maschinen für´s klein schreddern, erhitzen etc. und ich muss auch nicht das Rührgerät halten, bis mir der Arm abfällt.
Der neue Thermomix® TM6
Ich liebe meinen Thermomix® heiß und innig. Wer es noch nicht wusste…bis vor kurzem habe ich alle Rezepte mit dem TM 31 entwickelt.
Eigentlich hatte ich mir diesen vor sehr langer Zeit nur gekauft um Marmelade darin zuzubereiten. Ja, ganz genau…denn wir lieben Marmeladen in allen möglichen Variationen. Aber da die Küche einem Schlachtfeld glich, wenn ich im Sommer mehr als 20 Kilo Erdbeeren im Akkord püriert und zu Marmeladen verarbeitet habe, musste eine Lösung her.
Eine meiner Nachbarinnen hat mir damals gezeigt, wie einfach es ist, im Thermomix® Marmelade zuzubereiten. Das war ein Aha-Erlebnis, denn eigentlich wollte ich nie einen Thermomix®. Aber das war eine so saubere, einfache und schnelle Zubereitung, dass ich mir den TM 31 zugelegt habe.
Naja und mittlerweile könnt Ihr sehen, was daraus geworden ist. Der Thermomix ist fast jeden Tag im Einsatz. Aber da er jetzt nach der doch sehr intensiven Nutzung ein paar Alterserscheinungen aufwies, ist der neue Thermomix® TM6 eingezogen.
Was sind die neuen Features des Thermomix® TM6?
Als aller erstes fällt natürlich das wesentlich größere Display im Vergleich zum TM 5 auf. In wieweit sich die Handhabung unterscheidet, kann ich nicht sagen, da ich ja nie mit dem Tm 5 gearbeitet habe. Die Waage misst jetzt in 1-Gramm Schritten und Cookidoo ist direkt integriert.
Neue Funktionen des Thermomix® TM6:
- Karamellisieren
- Anbraten
- Fermentieren
- Slow Cooking
- Sous-Vide-Garen
Alle 5 oben genannten Funktionen habe ich bisher noch nicht ausprobiert, da natürlich der Sprung vom TM31 zum TM6 enorm ist. In den letzten beiden Wochen habe ich mich erst einmal an die Digitalisierung gewöhnt und ein paar Rezepte vom Cookidoo nach Anleitung gekocht. Vor allen Dingen meinen Kindern bereitet das Guided Cooking viel Freude und sie streiten immer, wer den Thermomix® bedienen darf.
Die neuen Funktionen werde ich sicherlich nach und nach testen und berichten.
Ruckzuck Zimtstern-Lebkuchenschnitten vom Blech
Kommen wir jetzt aber zu meinem köstlichen, blitzschnell zubereiteten Zimtstern-Lebkuchenschnitten vom Blech. Egal mit welcher Thermomix®-Version (oder natürlich auch mit dem Rührgerät) Ihr diesen Kuchen herstellen wollt, fix geht er immer.
Ihr braucht einige Zutaten die eigentlich jeder der hin und wieder backt, zu Hause hat. Die Kuvertüre auf den Lebkuchenschnitten ist kein muss, Ihr könnt z.B. auch Puderzucker statt Schokolade nehmen. Gerne kann man auch noch 75 Gramm Amaretto oder Licor 43 im Kuchen verarbeiten. Wenn keine Kinder mitessen, mache ich das sehr gerne.
Kuvertüre kann man auch im Thermomix schmelzen
Ich backe kein ganzes Backblech mit den Lebkuchenschnitten, weil das einfach zu viel ist. Ich benutze immer eine kleine Backform (35 x 25 cm) mit hohen Rändern. Wenn Ihr auf einem ganzen Backblech die Lebkuchenschnitten backen wollt, dann verdoppelt einfach die Menge.
Die Kuvertüre kann man im Wasserbad schmelzen oder auch im Garkörbchen im Thermomix® (Rezept gibt´s auch im Cookidoo). Dazu hackt man die Schokolade ein wenig klein (denn je größer die Stücken sind, desto länger dauert das Schmelzen). Die in Stücke gehackte Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel geben und gut verschließen. Etwas mehr als 500 Gramm Wasser in den Mixtopf füllen, die Plastiktüte ins Garkörbchen legen und etwa 12-15 Minuten / Varoma / Stufe 1 schmelzen (mit Mixtopfdeckel).
Am Ende schneidet Ihr einfach eine kleine Ecke von der Plastiktüte ab und verteilt die Schokolade auf dem Kuchen.
Wenn Ihr noch weitere leckere Weihnachtsrezepte sucht, wie wäre es dann mit einem winterlichen Marmor-Spekulatiuskuchen, Lebkuchen-Tannenbaum-Brownies, fluffiger Hefe-Tannebaum, Zimt-Parfait im Glas, Eierlikör-Marmorkuchen, Spritzgebäck & Zimtsterne oder Bratapfelmarmelade?
Zimtstern-Lebkuchenschnitten vom Blech

Für eine 25 x 35 cm Backform
Zutaten
- 75 Gramm Schokolade (ich nehme immer alte Osterhasen / Weihnachtsmänner)
- 3 Eier (Gr. L)
- 150 Gramm brauner Zucker (oder Haushaltszucker /Zuckerersatz)
- 125 Gramm gemahlene Mandeln
- 2 TL Zimt
- 2,5 TL Lebkuchengewürz
- ½ TL Vanille gemahlen(oder 2 Pck. Vanillezucker)
- 2 TL Backkakao
- 130 Gramm Milch 1,5%
- 110 Gramm neutrales Öl
- 100 Gramm Joghurt 1,5%
- 30 Gramm Honig
- 275 Gramm Dinkel 630 (alternativ Weizen 405)
- 3 TL Weinstein-Backpulver
(oder 1 Pkch. normales Backpulver)
- 1,5 TL Natron
Topping:
- Zimtsterne
- 100 Gramm Kuvertüre + 1 TL Sonnenblumenöl
Zubereitung im Zauberkessel
- Backofen auf 190 O/U-Hitze vorheizen.
- Schokolade (kalt) in groben Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen. Mixtopf muss nicht gereinigt werden.
- Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 1,5 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren.
- Mandeln, Gewürze, Milch, Öl, Joghurt, Honig und zerkleinerte Schokolade hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Mehl, Backpulver und Natron hinzugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
- Die Backform mit Packpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
- Mit der Teigkarte (oder Löffel) glatt streichen.
- 18-20 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen, jeder Backofen ist anders. Kuchen abkühlen lassen.
- Kuvertüre und Sonnenblumenöl im Wasserbad erhitzen und auf dem kalten Kuchen verteilen. Zimtsterne mit Abstand auf dem Kuchen verteilen (wie man es im Thermomix macht, habe ich weiter oben beschrieben!).
Herkömmliche Zubereitung
- Backofen auf 190 O/U-Hitze vorheizen.
- Schokolade (kalt) klein raspeln oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern.
- Eier und Zucker schaumig rühren.
- Mandeln, Gewürze, Milch, Öl, Joghurt, Honig und zerkleinerte Schokolade hinzugeben mit dem Rührgerät gut vermischen.
- Mehl, Backpulver und Natron hinzugeben und nur kurz unterheben und vermischen.
- Weiter im Rezept oben folgen.
Schlagworte: Lebkuchenschnitten
So meine Lieben…ich hoffe, viele von Euch backen in der Adventszeit diese richtig leckeren Zimtstern-Lebkuchenschnitten. Denn während der stressigen Adventszeit ist man doch froh, einen aromatischen Kuchen mit vielen winterlich-weihnachtlichen Gewürzen in petto zu haben.
Wenn Ihr diese köstlichen Lebkuchenschnitten nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @sandy_loves_green oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann.
Schreibe einen Kommentar