• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Zitronen-Ingwer-Wasser: Immun-Booster für die kalte Jahreszeit

07/03/2016 by Sandy 50 Kommentare

Zum Rezept springen

Schleicht sich wieder mal eine Erkältung oder kratzt es schon im Hals? Dann rate ich Euch zur Herstellung dieses Zitronen-Ingwer-Wassers und trinkt am besten in der Herbst/Winterzeit täglich davon. Es ist super bei Halsweh oder auch Erkältung.

Es wird Euch hoffentlich schnell wieder auf die Beine bringen oder Euer Immunsystem so ankurbeln, dass ihr zukünftig (bei prophylaktischer Einnahme) nicht mal krank werdet.

zitronen-ingwer-wasser-immun-booster

Zitronen-Ingwer-Wasser: Immun-Booster für die kalte Jahreszeit

Ich trinke das  Zitronen-Ingwer-Wasser beispielsweise prophylaktisch – ca. 100-200 ml täglich (im Sommer eher sporadisch, aber zur kalten Jahreszeit wirklich täglich!!). Bisher hat es bei mir gut funktioniert. Eine Grippe/Erkältung hatte ich schon ewig nicht mehr.

Im Sommer kann man es als Geschmacksträger ins Wasser geben und im Winter im Tee mit trinken. Ganz im Gegensatz zu den meisten Rezepten kommt dieses ganz OHNE Zucker aus. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass man sich etwas Gesundes köchelt und dann ein halbes Kilo Zucker benutzt. Ja, es dient auch zur Konservierung – aber dann doch bitte höchstens etwas Honig benutzen und alle 2-3 Wochen neu ansetzen.

Daher macht diesen Immun-Booster doch bitte weitestgehend ohne Zucker ! Wie gesagt, wenn es Euch zu scharf ist, dann gebt (wenn der das Zitronen-Ingwer-Wasser schon weitestgehend abgekühlt ist) noch etwas Honig hinzu.

Wichtig sind unbehandelte Früchte!

Bitte unbedingt darauf achten, dass die Zitronen Bio-Ware sind, d.h. ungespritzt und ungewachst (der Ingwer natürlich auch in Bio-Qualität). Denn sowohl der Ingwer, als auch die Zitronen werden mit Schale verwendet.

Für ungewachste Bio-Zitronen empfehle ich immer sehr gerne die Firma Fet a Soller (WERBUNG) in Mallorca. Unkomplizierte Abwicklung und sehr leckere Früchte. Da man für viele Gerichte wirklich ungewachste Zitronen benötigt (weil man einfach die Schalen mitverarbeitet) –  seid Ihr bei Fet a Soller genau richtig.

Hier sind noch weitere leckere Gerichte & Getränke mit Zitronen: Zitronenpeeling, selbstgemachte Zitronenlimonade oder natürlich selbstgemachten Limoncello.

zitronen-ingwer-wasser-immun-booster

 

Drucken

Zitronen-Ingwer-Wasser – Immun-Booster für die Kalte Jahreszeit

zitronen-ingwer-wasser-immun-booster

★★★★★

4.7 from 3 reviews

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 3 mins
  • Kochzeit: 15 mins
  • Gesamtzeit: 18 mins
  • Category: DIY Gesundheit

Zutaten

Menge

Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)

  • 80–150 Gramm Bio – Ingwer (wer es schärfer möchte kann gerne eine größere Menge nehmen – ich nehme immer mindesten 200 g)
  • 6 (Bio)-Zitronen, umgewachst
  • ca. 1,3 l Wasser (Mixtopf darf bis zum 2. Strich mit Wasser bedeckt sein)

 

  • Jeden Tag ca. 100-200 ml davon trinken.
  • Im Winter gerne in den Tee mischen.
  • Haltbarkeit ohne Zucker ca. 1 Woche (wahrscheinlich länger, aber bei uns ist es sehr schnell aufgebraucht)

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten)

  1. Ingwer in 2-3 cm große Stücke schneiden und im Mixtopf 2 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
  2. Die Zitronen achteln und zusammen mit dem Wasser in den Mixtopf geben.
  3. 15 Minuten / 60 Grad / Stufe 1 kochen.
  4. Durch ein Sieb abseien und in Flaschen oder Gläser füllen.
  5. Ich gebe keinen Zucker oder Honig dazu. Wer den leicht scharfen Geschmack von Ingwer nicht gewohnt ist, sollte Zucker oder Honig (erst nachdem es etwas runter gekühlt ist) nach Gusto hinzufügen.
  6. Im Kühlschrank lagern.

Herkömmliche Zubereitung

• Den Ingwer klein raspeln oder im Mixer klein schreddern.
• Ingwer, geachtelte Zitronen und Wasser in einen Topf geben und ca. 15-20 Minuten auf niedriger Temperatur erhitzen.
• Weiter im Rezept oben folgen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

zitronen-ingwer-wasser-immun-booster

Dadurch dass ich keinen Zucker verwende, hält sich das Zitronen-Ingwer-Wasser natürlich nicht so lange wie mit einer großen Menge Zucker. Aber ich verzichte wo immer es möglich ist auf Zucker. 1-2 Wochen lässt sich das Zitronen-Ingwer-Wasser gut im Kühlschrank lagern (länger als 7-8 Tage hält es bei uns meist nicht – daher habe ich keine anderen Erfahrungswerte).

Probiert es einfach aus. Gerne könnte ihr auch mal eine Goldene Milch probieren – dieses warme Getränk ist auch optimal zum Wärmen.

Kategorie: Gesund & Fit, Getränke & Cocktails Stichworte: bio, gegen Erkältung, gesund, Halsschmerzen, homemade, Immunbooster, Immunstärkung, Immunsystem, Ingwer, kostenlos, Power, Rezept, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, Vorbeugung, www.wiewowasistgut.com, Zitrone, Zitronen

Vorheriger Beitrag: « Reis mit Gemüse und Hähnchen in Kokosmilch (thailändisch)
Nächster Beitrag: Semmelknödel aus dem Thermomix (z.B. mit Gulasch) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Betsi

    28/07/2016 um 07:46

    Wieviel kann man am Tag davon trinken?

    Antworten
    • Sandy

      28/07/2016 um 07:51

      Hallo Betsi. Ich trinke vorbeugend oft 1 Schnapsglas am Tag. Jetzt im Sommer mische ich das aber auch unter mein stilles Wasser und im Winter in den Tee…Also da sind es bestimm 200-300 ml am Tag. Mal mehr, mal weniger.

      Antworten
    • Cheistine

      14/11/2019 um 17:47

      Kann ich die Zitronen auch auspressen und den Saft dazugeben oder müssen es ganze Zitronenstücke sein, weil in der Schale noch irgendwas Gutes ist?
      LG Christine

      Antworten
      • Sandy

        15/11/2019 um 08:32

        Hallo Christine…ja, die Schalen haben mehr gute Inhaltsstoffe, als der Saft selber. Aber wenn Du keine ungespritzen Bio-Zitronen hast, dann gib lieber den Saft am Ende hinzu. LG Sandy

        Antworten
      • Nicole

        01/09/2020 um 03:44

        Was ist ein Mixtopf und wo bekomme ich Ihn

        Antworten
        • Sandy

          02/09/2020 um 10:38

          Hallo Nicole…der Mixtopf gehört zum Thermomix…weiter unten findest Du auch die Zubereitung auf „normalem Weg“. Gruss, Sandy

          Antworten
  2. Tali

    03/10/2016 um 21:06

    Und die Zitronen werden nur geachtelt und nicht richtig zerkleinert?

    Antworten
    • Sandy

      04/10/2016 um 09:52

      Hallo Tali, ganz genau, nur in grobe Stücke schneiden. LG Sandy

      Antworten
  3. Alexandra Bittner

    04/10/2016 um 11:35

    Hallo.
    Kann man auch Kindern etwas davon geben?
    LG Alexandra

    Antworten
    • Sandy

      04/10/2016 um 13:39

      Hallo Alexandra, ja meine Kids nehmen das auch. Allerdings ist der starke Ingwergeschmack (ganz ohne Zucker bei uns), dann doch etwas gewöhnungsbedürftig für Kinder. Probiere es einfach aus – mit ein bisschen Honig dazu.

      Antworten
  4. Alexandra

    05/10/2016 um 15:22

    Ist es normal das die Limo leicht bitter schmeckt oder liegt das evl an den Zitronen?
    Können da normale aus dem Netz rein oder müssen das welche sein wo auch die Schale essbar ist?
    Hatte sie extra heiss abgespült und trocken gerieben.
    LG

    Antworten
    • Sandy

      05/10/2016 um 16:01

      Hi Alex, also bei mir schmeckt es nicht bitter…sondern eher scharf durch den Ingwer. Hast du darauf geachtet, dass es Bio- und ungewachste Zitronen sind. Das ist ganz arg wichtig, weil normale Zitronen ja von außen mit Wachs o.ä. behandelt sind. Daher kann ich es Dir leider nicht genau sagen, an was es liegt. Schmeckt es bitter oder eher scharf ? LG Sandy

      Antworten
      • Alexandra

        05/10/2016 um 16:50

        Dann liegt es wohl leider wirklich an den Zitronen,es waren normale ????
        Bei den nächsten achte uch darauf das auch die Schale zum Verzehr geeignet ust.
        Aber scharf ist es,nur leider mit einer sehr bitteren Note……

        Antworten
        • Sandy

          05/10/2016 um 20:13

          Ja, normale ist ganz schlecht. Auch wegen den ganzen Pestiziden, die da in der Schale sind. Starte einen neuen Versuch und berichte 😉

          Antworten
          • Alexandra

            06/10/2016 um 17:24

            Das mache ich,muss blos vorher noch die restlichen 500ml trinken ,dann gibt es den nächsten Versuch ????

          • Sandy

            06/10/2016 um 18:01

            Mach das…als kleinen Tip…ich bestelle meine Bio und ungewachsten Zitronen immer bei Fet a Soller in Spanien. Top Qualität und super Preis. LG Sandy

  5. Justine

    14/10/2016 um 13:48

    Hallo hallo, ich bin begeistert von dem Rezept gewesen. Jetzt schmeckt meins auch etwas bitter, obwohl man mir zuvor am Markt gesagt hat: es sind Bio-Zitronen.
    Nach ca. 15 min. hat es noch nicht gekocht. Ich habe es dann noch etwas länger köcheln lassen und es haben nur da. 1,3l in den TM5 gepasst…..habe ich alles richtig gemacht? Danke und LG Justine

    ★★★★

    Antworten
    • Sandy

      14/10/2016 um 15:20

      Hallo Justine…es ist nicht so schlimm, wenn es nicht gekocht hat, aber 15 Minuten reichen vollauf…bei mir erreicht es auch nicht immer die 100 Grad. Ich mache den Mixtopf mit Wasser immer bis zum zweiten Strich voll, daher weiß ich gar nicht, wie viel das eigentlich genau ist. Die Größe der Zitronen ist ja auch immer unterschiedlich. Daher passt mal mehr, mal weniger Wasser rein.
      Wichtig ist nicht nur, dass es Bio-Zitronen sind, sondern besonders das diese ungewachst sind. Und das sind leider die wenigsten. Und ich nehme an, dass viele von Euch deswegen das Problem des bitteren Geschmacks haben. Ich haben nämlich gerade gestern auch wieder den Trunk gemacht (mit ungewachsten Bio-Zitronen aus Mallorca, kannst du bestellen unter http://www.fetasoller.com). Bei mir wurde noch nie was bitter…nur zu scharf, wenn ich es mit dem Ingwer übertrieben haben ;-). LG Sandy

      Antworten
      • Justine

        14/10/2016 um 17:06

        Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Werde demnächst dort bestellen 🙂

        Antworten
        • Sandy

          15/10/2016 um 10:26

          Prima….du wirst es nicht bereuen. LG Sandy

          Antworten
          • Justine

            12/11/2016 um 15:18

            Ein Genuß mit den Zitronen aus Soller! Danke für den Tip! 🙂

          • Sandy

            12/11/2016 um 17:40

            Liebe Justine…Gerne geschehen. Ich finde auch die Zitronen sind die besten die es gibt…auch die Avocados & Orangen sind von wirklich sehr, sehr guter Qualität! LG Sandy

          • Babsi

            25/10/2020 um 11:15

            Hallo! Ich habe eine Frage,möchte dein Rezept heute versuchen, hast du den Ingwer geschält oder auch mit schale in den Tm gegeben?

          • Sandy

            25/10/2020 um 11:19

            Hallo Babsi, das hängt davon ab ob er in Bio-Qualität ist oder nicht. Wenn´s Bio Ingwer ist, schäle ich diesen nie. LG Sandy

  6. Jessica

    30/10/2016 um 11:15

    Hallo Sandy,
    Ist das Wasser auch das gleiche wo zum entschlacken ist?

    LG Jessy

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      31/10/2016 um 10:59

      Hallo Jessy, also ich weiß nicht, welches Rezept du meinst, welches entschlackt. Aber dieses Zitronen-Ingwer Wasser ist natürlich super zum entschlacken. Ich habe das neulich sogar warm getrunken, als ich etwas angeschlagen war…super lecker! Und Ingwer+Zitrone ist immer gut für unseren Körper, am besten morgens auf leeren Magen, dann transportiert unser Körper erst mal alle Giftstoffe raus. LG Sandy

      Antworten
      • Jessica

        01/11/2016 um 20:55

        Danke erst mal für deine Antwort.
        Ich hab es jetzt ausprobiert
        Im Tee finde ich es super allerdings pur kann ich es nicht trinken ganz schön sauer oder hab ich da was falsch verstanden?

        Antworten
        • Sandy

          01/11/2016 um 20:57

          Huhu Jessica, sauer oder bitter? Sauer ist normal, sind ja viele Zitronen. Ich mag das total gerne. Scharf sollte es durch den Ingwer auch sein 😉 ! Am Anfang war das bei mir aber auch noch gewöhnungsbedürftig, jetzt trinke ich das total gerne. LG Sandy

          Antworten
          • Jessica

            01/11/2016 um 21:40

            Bitter ist es nicht aber sehr sauer.
            Ich trinke morgens immer ein Glas warmes Wasser mit bissel Zitronensaft
            Ersetze morgen mal den Zitronensaft mit einem Schuss zitronen-ingwer
            Man muss es ja nicht pur trinken oder??
            LG Jessica

          • Sandy

            02/11/2016 um 09:00

            Jessica, nein abosolut nicht pur. Ich trinke es z.B. gerne im Tee.

  7. Elsbeth

    07/01/2018 um 22:08

    Hallo Sandy,
    Mich irritiert die Temperatur bei der Zubereitung im thermomix. Muss ich da wirklich nur 60 grad einstellen? LG

    Antworten
    • Sandy

      08/01/2018 um 07:47

      Guten Morgen Elsbeth, ja 60 Grad reicht, Du kannst aber auch 70 oder 80 Grad einstellen, wenn Dir das lieber ist. LG Sandy

      Antworten
  8. Janna

    26/02/2018 um 16:45

    Was meinst du mit Mixtopf? Ist sicher etwas wie Thermomix oder? Hast du einen Tipp wie man die Limonade ohne solche Gerätschaften am Besten macht? Danke

    Antworten
    • Sandy

      26/02/2018 um 17:19

      Hallo Janna, genau – der Mixtopf vom Thermomix oder eines anderen Zauberkessels. Unter dem Rezept findest Du übrigens die Anleitung ohne Zauberkessel 😉 ! LG Sandy

      Antworten
  9. Christa

    12/04/2018 um 21:33

    Hallo!
    Ich hatte keine ungewachsten Zitronen bekommen, sie waren „nur“ bio. Also habe ich sie geschält und dann geviertelt. Schmeckt sehr lecker. Bald kann ich meine Zitronen aus dem Garten ernten, dann kann ich sie wieder mit Schale verwenden. Auch der Ingwer gedeiht aus meinem Fensterbrett.
    Ich finde es allerdings sehr bedenklich, wenn ich mir Zitronen (und was weiß ich noch) aus Spanien liefern lasse. Das lässt sich für mich nicht mit Umweltbewusstsein – „sprich ökologischer Fußabdruck“, vereinbaren. Regionaler Einkauf – oder Selbstanbau – gehört für mich dazu. Ich hatte z.B. auch schon Zitronenbäume, als ich noch in einer Wohnung lebte und keinen Garten hatte. Geht alles!
    Es muss nichts aus Spanien geliefert werden.
    Lg

    Antworten
    • Sandy

      13/04/2018 um 06:29

      Guten Morgen liebe Christa, ich habe leider keinen Zitronenbaum zu Hause und in den Mengen, wie ich Zitronen brauche, würde auch kein Bäumchen reichen – da bräuchte ich schon eher eine Plantage. Also ich bin da nicht ganz Deiner Meinung (was die Zitronen angeht, andere Lebensmittel kaufe ich natürlich am liebsten regional). Denn Zitronen kann ich nun mal nicht regional beziehen. Außerdem werden die Zitronen nicht als einzelnes Paket aus Mallorca angeliefert, sondern es gibt eine Hub in Deutschland, von welchem dann an die einzelnen Haushalte wird. LG Sandy

      Antworten
  10. Nata

    11/09/2018 um 20:36

    Hallo,
    bei der Variante ohne Thermomix irritiert mich ein bisschen, dass man die Zitronen im Wasser mitkochen soll. Ich lese nämlich sehr oft dass man Zitronen nicht heißer als 40-60 grad erhitzen soll, weil das Vitamin C sonst zerstört wird.
    Wäre es evtl. sinnvoller nur den Ingwer mitzukochen und erst nach dem erkalten des Wasswr die ausgepressten Zitronen hinzufügen?

    Antworten
    • Sandy

      12/09/2018 um 06:33

      Hallo Nata, auch in der Version mit Thermomix werden die Zitronen mit gekocht…sollten dann aber ungewachste Bio Zitronen sein. Vitaminc C zersetzt sich erst bei mehr als 100 Grad…ich hab jetzt noch hinzugefügt „auf niedriger Temperatur“. LG Sandy

      Antworten
  11. Christina

    21/01/2019 um 21:13

    Darf ich mal fragen was du mit Zauberkessel meinst?

    Antworten
    • Sandy

      22/01/2019 um 07:38

      Klar Christina…das ist der Thermomix oder einer der Nachbauten 😉 ! LG Sandy

      Antworten
  12. Bianka

    14/02/2019 um 11:35

    Huhu… hab das Rezept heut bereits zum 2 mal gemacht… das erste mal normal am Herd… heut mit meinem Thermi… muss sagen mit Thermi viel besser geworden… wieso weshalb warum keine Ahnung… aber sehr sehr lecker geworden… hab allerdings bissi Honig mit reingemacht da der Ingwer u ich erst Freunde werden müssen… aber wird defintiv öfters gemacht werden

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      14/02/2019 um 13:28

      Hallo Bianka, ja im TM geht´s halt schneller und einfacher. Ich habe vor langer Zeit Ingwer auch gehasst…ich konnte den Geschmack gar nicht ertragen. Mittlerweile liebe ich Ingwer heiß und innig und kann davon gar nicht genug kriegen ;-).

      Antworten
  13. Tina

    30/10/2019 um 11:53

    Also wenn du den Zitronensaft mitkochst kannst du sie auch gleich weglassen denn dann gehen alle Vitamine verloren. Wir machen ein ähnliches Rezept schon Jahre lang und geben den Zitronensaft und den Honig erst nach ca. 20 Min. mit ins Ingwer-Wasser..

    Antworten
    • Sandy

      30/10/2019 um 19:52

      Hallo Tina, wenn Du Dich richtig informieren würdest, dann wüsstest Du, dass Vitaminc C sich erst bei mehr als 100 Grad zersetzt…daher erhitze ich auch nur bei 70 Grad. ;-). Aber Du kannst natürlich den Saft auch erst danach hinzugeben, wenn Du möchtest.

      Antworten
  14. Annalehna

    17/11/2019 um 08:07

    Ich bin eine richtige Frierkatze. Habe zuerst Zitronnen zweimal mit heißem Wasser überbrüht, damit die eventuelle Wachsschicht abgeht. Dann Ingwer und Zitronen in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Wasser gekocht. Alles abgeseiht und in zwei Flaschen gefüllt. Ich habe es ohne Zucker gemacht. Ich trinke jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen und Abends nach dem Abendessen meine Spezialmischung:
    In großen Tasse einen Schuß des Sudes, bis zur Hälfte der Tase mit naturtrüben Apfelsaft gefüllt und dann heißes Wasser aufgegossen. Hat dann gleich die richtige Trinktemperatur und ist super lecker.

    Antworten
    • Sandy

      17/11/2019 um 12:05

      Hallo Annalehna…das hört sich auch gut an ;-). LG Sandy

      Antworten
  15. Andrea

    01/09/2020 um 07:58

    Guten Morgen, das hört sich toll an. Will gleich los und die Zutaten kaufen. Wird der Ingwer nicht geschält?
    Danke für‘ s Rezept.

    Antworten
    • Sandy

      02/09/2020 um 10:37

      Hallo Andrea, wenn Du Bio-Ingwer nutzt, dann musst Du diesen nicht schälen. LG Sandy

      Antworten
  16. Bärbel Rühl

    28/09/2020 um 08:23

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage: da die Zitronen ja nicht alle gleich groß sind, was wären dann die 6 Zitronen in Gramm?
    Habe am Samstag mal eine Mischung gemacht, schmeckt sehr gut, obwohl ich eigentlich keinen Ingwer mag.
    LG Bärbel

    Antworten
    • Sandy

      29/09/2020 um 20:50

      Hallo Bärbel, das ist vollkommen egal. Eine mehr oder weniger ist egal. Sind halt ein paar mehr Vitamine ;-). Liebe Grüße, Sandy

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein Kochbuch!

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
fluffiger-dinkelvollkorn-toast-minusl-fruehstueck

Aufstriche & Dips

kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl
spaghetti-nester-low-carb-besuch-tomatenplantage-pomito-italien

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl
blitzschnelle-schoko-bananen-overnight-oats

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
saftige-lebkuchen-ohne-industriezucker-vegan-moeglich
apfel-haselnuss-streuseltaler

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
Besten-Weihnachtsdesserts
joghurteis-limette-erdbeeren

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme