dem Blog verfügbar ist.
Das hab ich natürlich ganz schnell geändert und bei der letzten „Produktion“ den leckeren Dattelketchup fotografiert.
Ich bin ja eigentlich nicht so der Ketchup-Fan, aber diesen köstlichen Dattelketchup mag sogar ich. Manchmal mache ich für die Erwachsenen einen extra-scharfe Version mit ordentliche frischer roter Chili.
Ich nutze zum Abfüllen einen praktischen Pumpspender aus Glas Mason Ball – ich liebe diese Gläser und habe so viele davon. Damit lässt sich der Ketchup perfekt auf die Teller „pumpen“.
Zum Grillen: Zuckerfreier Dattelketchup
Besonders im Frühjahr, wenn die Grillsaison anfängt, muss ich den Dattelketchup sehr oft zubereiten. Dafür braucht man auch nicht viele Zutaten. Man kann Tomaten aus der Dose verwenden oder im Spätsommer natürlich die Tomaten aus dem eigenen Garten, was den Dattelketchup noch viel köstlicher macht.
Für den Ketchup verwende ich die Medjool-Datteln von Koro (mit „WIEWOWAS“ gibt´s 5% Rabatt auf die Bestellung bei www.korodrogerie.de). Das sind qualitativ wirklich große Unterschiede zu Datteln, die man im Supermarkt kaufen kann.
Ich nutze die leckeren Datteln aber nicht nur für den Ketchup, sondern auch für Süßes (Kekse oder Kuchen), Energy Balls oder auch mein Frühstück. Sie sind wirklich riesig (siehe Foto unten) und sie schmecken soooo gut.
Weitere leckere Grillrezepte
Natürlich gibt es auf dem Blog noch ganz viele leckere Grillrezepte. Schaut einfach mal vorbei.
- Weiße Sangria
- Couscous-Salat
- Kichererbsen-Brokkoli Salat
- Bulgur-Salat
- Grillmarinade delux
- Blitzschneller Rotkohl-Kichererbsen Salat
- Mini-Knoblauchbrötchen
- Ensaladilla rusa – spanischer Kartoffelsalat
- Kräuterbutter portionsweise einfrieren
Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker
Lust auf weitere leckere Rezepte? Wirf doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker„. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte.
Über 60 neue Thermomix®-Rezepte findest Du darin, die es nicht auf dem Blog gibt.
Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn
Zuckerfreier Dattelketchup
Für 2 Gläser à 350 ml
Zutaten
Mit meinem Code „WIEWOWAS“ erhaltet Ihr 5% Rabatt auf alle Produkte bei KORO
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
- 2 kleine rote Zwiebeln (ca. 125 g)
- optional: 1 rote Chili
- 10 g Olivenöl
- 35 g Tomatenmark
- 2 TL Gemüsepaste (LINK REZEPT)
- 1 TL Knoblauchpaste (LINK REZEPT)
- 50–70 g Datteln, entkernt
- 500 g frische oder passierte Tomaten
- 30 g Apfelessig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Paprikapulver, mild oder geräuchert
- 1 TL Senf
- 30 g Olivenöl
- Salz
Zubereitung im Zauberkessel
Herkömmliche Zubereitung für das Rezept findet Ihr weiter unten.
- Zwiebeln abziehen und vierteln (ggf. Chili in kleinen Stücken ebenfalls hinzugeben). In den Mixtopf geben und 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Olivenöl, Tomatenmark, Gemüse- und Knoblauchpaste hinzugeben und 2 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten.
- Datteln halbieren und hinzugeben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 25-30 Minuten / 90 Grad / Stufe 1 einkochen. Ohne Mixtopfdeckel – Spritzschutz oder Garkörbchen aufsetzen.
- 45 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Mit Salz abschmecken (ist meist nicht nötig, Pasten enthalten schon genug Salz).
- In sterilisierte Gläser abfüllen. Hält sich mindestens 2 Monate im Kühlschrank, eigentlich wesentlich länger. Längere Erfahrungswerte habe ich bisher nicht, da dieser bei uns schnell aufgebraucht wird.
- Pumpspender aus Glas Mason Ball (KLICK)
- Medjool-Datteln von Koro(KLICK)
Herkömmliche Zubereitung
- Zwiebeln abziehen und klein hacken. Wer es schärfer möchte hackt eine kleine Chili klein.
- In einem Topf kurz mit etwas Öl andünsten.
- Tomatenmark, Gemüse- und Knoblauchpaste hinzugeben und weiter 2-3 Minuten andünsten.
- Datteln klein hacken.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 25-30 Minuten mit schräg aufgesetztem Deckel auf mittlerer Hitze einkochen. Immer mal wieder umrühren.
- Die Masse pürieren. Mit Salz abschmecken (ist meist nicht nötig, Pasten enthalten schon genug Salz).
- In sterilisierte Gläser abfüllen. Hält sich mindestens 2 Monate im Kühlschrank, wahrscheinlich noch länger.
Schlagworte: Dattelketchup, selbstgemachter Ketchup, zuckerfrei,
Ich hatte ja kürzlich den Dattelketchup bei Instagram angeteasert und die Resonanz war riesig. Ich hoffe, er schmeckt Euch so gut wie uns.
Wenn Ihr diesen zuckerfreien Ketchup nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Stephanie
Was nehme ich, wenn ich keine Knoblauch- und Gemüsepaste habe?
Sandy
Hallo, frischen Knoblauch und vielleicht einen Brühwürfel? Wobei ich gekaufte Brühwürfel nicht verwenden würde. LG Sandy
Janina Meyer
Hallo
Erstmal:
Ich liebe Ihre Rezepte so sehr😊🥰
Und jetzt zu meiner Frage:
Wie lange hält sich der Ketchup denn etwa?
Vielen Dank und viele Grüße
Janina Meyer
Sandy
Hallo Janina,
vielen Dank für das liebe Kompliment. Die Haltbarkeit findest Du direkt im Rezept. LG Sandy
Mina
Das Rezept klingt sehr spannend. Ist dieser Ketchup wie „normaler“ zu verwenden oder passt besser zu bestimmten Speisen?
Sandy
Hallo Mina…ja, es schmeckt wie ganz normaler Ketchup…die Dattel dienen ja der Süße (anstatt Industriezucker), also kann man den ganz normal zu allem essen. LG Sandy
Michaela
Dieser Ketchup ist der absolute Hammer:-)
Ich finde er übertrifft den Geschmack des gekauften Ketchup um Welten.
Bei mir wird fast alles selbst und zuckerfrei gemacht, aber am Ketchup bin ich bis jetzt immer gnadenlos gescheitert. Dieses Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung, die Zutaten hatte ich zu Hause. Die Pasten habe ich durch frischen Knoblauch und selbst eingelegtes, gesalzenes Suppengemüse ersetzt.
Beim nächsten Mal probiere ich ihn mal mit Curry:-)
★★★★★
Sandy
Hallo Michaela, na dann freut es mich, dass Dir der Ketchup so gut schmeckt. Wir finden ihn auch super. Liebe Grüße, Sandy