Heute Morgen, pünktlich zum 1. Dezember, sind wir mit einer weißen Schneepracht aufgewacht. Ja, sieht toll aus, aber gleich herrscht wieder überall Schnee-Chaos – jedes Jahr das gleich.
So winterlich, weihnachtlich wie das draußen gleich aussieht, hab ich mir gedacht, ich veröffentliche gleich mal meine zwei verschiedenen Vanillekipferl.
Denn wenn es noch weiter in den Dezember geht, dann habt Ihr ja schon alle Sorten gebacken und benötigt dieses grandiose Rezept gar nicht mehr.
Zweierlei Kipferl: Kokos-Vanille & Zimt-Haselnuss
Neben Zimtsternen und Spritzgebäck (KLICK) muss es in der Weihnachtsbäckerei natürlich auch Kipferl geben. Vanille-Kipferl-Rezepte hat wahrscheinlich jeder zu Hause, daher gibt´s bei mir heute zwei andere Varianten nämlich Kokos-Vanille & Zimt-Haselnuss.
Das Formen von Kipferl ist eine Kunst für sich – ich habe es nach vielen Jahren ganz gut drauf. Aber auch wenn die Form nicht so akkurat ist, ist das kein Beinbruch – denn Hauptsache die Kipferl schmecken. Oder?
Noch eine schöne Geschenk-Idee gesucht? Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker
Wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht, der sollte doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker“ werfen. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte. Der Dezember ist im Nu vorbei und dann sucht jeder wieder leckere und gesunde Rezepte.
Über 60 neue Thermomix®-Rezepte in einem schönen Buch, die es nicht auf meinem Blog gibt (und auch nie geben wird).
Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn
Zweierlei Kipferl: Kokos-Vanille & Zimt-Haselnuss
Zutaten
Kokos-Vanille-Kipferl
Für ca. 40 Kipferl
- 220 g Mehl
- 65 g Puderzucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 30 g Kokosraspel
- 3 TL Vanillezucker (oder 2 Pkch.)
- 150 g Butter
- 1 Ei (M)
Überzug
- 50 g Puderzucker
- 150 g Zartbitter Kuvertüre
- 30 g Sonnenblumenöl
- 20 g Kokosraspel
Zimt-Haselnuss-Kipferl
Für ca. 40 Kipferl
- 210 g Mehl
- 65 g Puderzucker
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- 30 g Kokosraspel
- 3 TL Vanillezucker (oder 2 Pkch.)
- 150 g Butter
- 2–3 TL Zimt
- 1 Ei (M)
Überzug
- 50 g
- 1,5 TL Zimt
Zubereitung im Zauberkessel
Kokos-Vanille-Kipferl
- Butter, Zucker und Ei 40 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 50 Sekunden / Knetstufe.
- Eine längliche Wurst formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aushärten lassen (lieber 1,5 h).
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Die Wurst in 2 Teile schneiden und nochmals gut durchkneten und eine lange Rolle von ca. 1,5 cm Durchmesser formen. Dann immer ca. 1 cm dickes Stück abschneiden und die Kipferl formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ungefähr 10 Minuten backen. Sobald Ihr seht, dass die Unterseite anfängt zu bräunen sind sie fertig.
- Sofort auf eine kalte Unterlage umschichten und mit Puderzucker bestäuben.
- Kuvertüre und Sonnenblumenöl im Wasserbad erhitzen.
- Die Hälfte der Kipferl eintunken und die Schokolade ungefähr 1 Minute antrocknen lassen und dann erst die Kokosraspel darauf verteilen.
Zimt-Haselnuss-Kipferl
- Butter, Zucker und Ei 40 Sekunden / Stufe 4 schaumig rühren.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 50 Sekunden / Knetstufe.
- Eine längliche Wurst formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aushärten lassen (lieber 1,5 h).
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Die Wurst in 2 Teile schneiden und nochmals gut durchkneten und eine lange Rolle von ca. 1,5 cm Durchmesser formen. Dann immer ca. 1 cm dickes Stück abschneiden und die Kipferl formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ungefähr 10 Minuten backen. Sobald Ihr seht, dass die Unterseite anfängt zu bräunen sind sie fertig.
- Sofort auf eine kalte Unterlage umschichten und mit dem Puderzucker-Zimt Gemisch bestäuben.
Herkömmliche Zubereitung
Für beide Kipferl:
- Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und gut verkneten (mit der Hand oder der Küchenmaschine).
- Weiter in den Rezepten oben folgen.
Schlagworte: Kipferl, Weihnachten, Kokos
So meine Lieben…ich hoffe, Ihr mögt diese leckeren Kipferl auch so gerne. Gerne probiert doch auf einmal die Zimtstern-Lebkuchenschnitten vom Blech, Bratapfel-Käsekuchen oder die Tannenbaum-Brownies.
Wenn Ihr diese nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Schreibe einen Kommentar