Der Beitrag „Dinkel-Vollkorntoast“ enthält Werbung
Brot und Brötchen sind definitiv unter den Rezepten, die Ihr mit am liebsten mögt. Und ja, fluffiger Toast ist auch immer sehr beliebt. Vor einigen Wochen hatte ich ja in meinen Instagram-Storys schon einmal gezeigt, dass ich mich an einem Vollkorntoast-Rezept versucht habe.
Die Resonanz war riesig. Das Rezept habe ich noch etwas optimiert, so dass Ihr jetzt alle den grandiosen Dinkel-Vollkorntoast für ein schönes Sommerfrühstück nachmachen könnt.
Toast selber machen ist in der Tat ganz einfach. Das Gute ist, man muss diesen nicht zwingend mit Weißmehl zubereiten. Ich habe den Toast nicht nur mit Dinkelmehl, sondern sogar zu einem großen Teil aus Dinkelvollkornmehl gebacken.
Im Supermarkt bekommt man ja oft diesen Pseudo-Vollkorntoast, der einfach ein paar Körner enthält und dunkel eingefärbt wird. Gebacken habe ich ihn jetzt schon in ganz vielen Varianten – unter anderem auch laktosefrei mit der frischen Milch von MinusL.
Zeichen von LAKTOSEINTOLERANZ
Ganz einfach erklärt fehlt laktoseintoleranten Menschen ein Enzym, welches den Milchzucker verwertet. Die Folgen bei Verzehr von nicht-laktosefreien Produkten (wie z.B. Joghurt, Quark oder Sahne) sind vor allem Blähungen, Völlegefühl und oft auch Durchfall.
Es gibt aber verschiedene Arten und Grade von Laktoseintoleranz. Mein Mann hat z.B. nur eine leichte Laktoseintoleranz und hat mit einem Schluck Milch im Kaffee keine Probleme – andere haben schon mit so geringen Mengen Beschwerden.
Die LAKTOSEFREIEn PRODUKTE VON MINUSL
Dass es im Supermarkt mittlerweile laktosefreie Milch zu kaufen gibt, wissen wahrscheinlich die meisten von uns. Denn Laktoseintoleranz wird ein immer größeres Thema. Das Gute ist, dass es mittlerweile von MinusL auch Produkte wie Butter, Quark, Joghurt, Sahne, Schmand, Skyr in der laktosefreien Variante zu kaufen gibt.
Wenn ich für meinen Mann Meal-Prep mache, z.B. ein leckeres Frühstück im Glas, dann nutze ich für ihn immer die laktosefreien Produkte von MinusL. Wie oben geschrieben, machen ihm 2-3 TL Milch nichts aus – aber ein Glas voller Joghurt, Skyr oder Quark bereitet ihm Probleme.
Wenn Ihr auch immer mal wieder Beschwerden nach dem Verzehr von Milchprodukten habt (Symptome habe ich oben genannt), dann versucht es mal mit den Produkten von MinusL. Klickt Euch einfach einmal auf die Homepage von MinusL, denn dort gibt es noch viele weitere leckere Rezepte.
Selbstgemachter Toast geht auch mit Vollkornmehl
Für das perfekte Frühstück im Sommer auf der Terrasse muss es bei uns unbedingt etwas Selbstgebackenes geben. Vor einigen Wochen hatte ich diese Toastversion gebacken, die wirklich komplett aus Dinkelmehl 630 und Dinkelvollkornmehl bestand. Vollkornmehl ist ja immer etwas tricky, weil es ganz andere Back- und Flüssigkeitseigenschaften als Weizen 550 oder Dinkel 630 hat, was ich sonst gerne in Toastbrot verbacke.
Denn ja, Vollkornmehl ist toll – aber der Toast sollte natürlich trotzdem fluffig sein! Und mit meinem Rezept (man sieht es ja schon an der Porung), kannst Du Dir sicher sein, dass auch die Vollkornvariante unglaublich weich und lecker ist.
Fluffiger Dinkel-Vollkorntoast für´s Sommerfrühstück
Ich habe diesen Toast in den letzten Wochen in verschiedensten Varianten gebacken (u.a. mit Kuhmilch, laktosefreier und pflanzlicher Milch, mehr Vollkorn, weniger Vollkorn etc.) und für Euch jetzt das perfekte Rezept aufgeschrieben. Sehr leicht zu backen und trotz der Hälfte an Vollkornmehl sehr fluffig. Das perfekte Rezept für ein gemütliches Sonntagsfrühstück im Garten oder leckere Sandwiches in der Abendsonne.
Toast steht wahrscheinlich nicht nur bei meinen Kindern ganz hoch im Kurs. Gerne backe ich den Dinkel-Vollkorntoast und den Dinkeltoast mit oder ohne Chia im Doppelpack. Denn wenn ich einmal den Backofen anschmeiße, dann sollte sich das lohnen. Die Toasts halten auch gute und gerne 4-5 Tage (wenn sie so lange halten, denn glaubt mir, die sind blitzschnell weggefuttert). Wenn sie dann nach 3 Tagen nicht mehr weich wie Watte sind, dann werden sie einfach getoastet. Übrigens mache ich mit etwas älterem Toastbrot auch sehr gerne Panini.
Schaut doch gerne einmal in meiner Kategorie Marmelade vorbei – selbstgemacht Marmelade auf Toast ist immer köstlich.
Mein Kochbuch: Fix gemixt – Leicht & Lecker
Lust auf weitere leckere Rezepte? Wirf doch gerne mal einen Blick in mein Buch „Fix gemixt: Leicht & Lecker„. Dort findest Du eine große Auswahl gesunder und schnell zubereiteter Gerichte.
Über 60 neue Thermomix®-Rezepte findest Du darin, die es nicht auf dem Blog gibt.
Hier ein Überblick über die Kategorien:
➡️ Der gesunde Start in den Tag – Frühstück
➡️ Hauptgerichte leicht & schnell
➡️ Leckere Salate ohne Aufwand
➡️ Brot & Brötchen für den maximalen Genuss
➡️ Wenn´s schnell gehen soll: Dips & Soßen
➡️ Für den süßen Zahn
Fluffiger Dinkel-Vollkorntoast
Für 1 Kastenform (30 cm)
Zutaten
Folgt mir doch auch gerne auf Instagram @wiewowasistgut (KLICK)
Zutaten
- 30 g Butter (oder vegane Alternative)
- 110 g Wasser
- 225 g Milch
- 15 g frische Hefe (Übernachtgare 7 g)
- 1 TL Zucker
- 225 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Dinkelmehl 630
- 1,5 TL Salz
Zum Einstreichen
- 1 TL Joghurt
- 1,5 TL Wasser
- 1 TL (Raps)Öl
Zubereitung im Zauberkessel
Herkömmliche Zubereitung findet Ihr weiter unten!
- Butter, Wasser, Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2,5 Minuten / 37 Grad / Stufe 2 auflösen. 15 Minuten ruhen lassen.
- Restliche Zutaten hinzugeben und 4 Minuten Knetstufe.
- Den Teig 45 Minuten im Mixtopf gehen lassen. Danach nochmals 2,5 Minuten / Knetstufe.
- In eine Kastenform füllen (fetten oder Backpapier nutzen) und 30 Minuten gehen lassen.
- Joghurt, Wasser und Öl verrühren und den Toast damit einstreichen.
- Eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
- Backofen auf 190 Grad O/U-Hitze vorheizen und ca. 35 Minuten auf einem Rost, mittlere Schiene, backen.
- Unbedingt nach dem Backen aus der Form nehmen. Etwas auskühlen lassen und genießen.
Übernachtgare:
- Alternativ könnt Ihr Schritt 1-3 schon am Vorabend ausführen.
- Nach zweiten Knetzeit umfüllen und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Morgens in die Kastenform geben und bestenfalls 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- In den nicht vorgeheizten Backofen schieben und ca. 35-40 Minuten bei 190 Grad O/U-Hitze backen.
Herkömmliche Zubereitung
- Hefe, Zucker und Butter in einer lauwarmen Wasser-Milchmischung auflösen. 15 Minuten ruhen lassen.
- Restliche Zutaten hinzugeben und mindestens 4-5 Minuten kneten (lassen).
- Den Teig 45 Minuten gehen lassen – danach nochmals 3 Minuten kneten.
- Weiter im Rezept oben folgen.
Schlagworte: Toast, Vollkorntoast, Vollkorn, laktosefrei
So meine Lieben…ich hoffe, ganz viele von Euch probieren das Rezept dieses leckeren Dinkel-Vollkorntoast ganz bald aus.
Wenn Ihr für ein schönes Sonntagsfrühstück den Dinkel-Vollkorntoast nachmacht, dann tagged mich bei Instagram doch mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Kreationen auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.
Anja
Das ist soooo lecker, vielen Dank!
Endlich ein Toastbrot, das man guten Gewissens essen kann!
★★★★★
Sandy
Liebe Anja, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ja, wir lieben es auch. Geht so einfach und ist sooo lecker gell? LG Sandy
Antonia Grobbrügge
Richtig lecker !
Wir brauchen es allerdings größer
Ob es hin haut das ich es einfach verdopple?
Liebe Grüße
Sandy
Hallo Antonia, im TM weiß ich nicht, ob´s da reicht. In einer größeren Knetmaschine definitiv kein Problem. ;-). LG Sandy
Anja
Dieses Toastbrot ist soooo lecker und dann auch noch gesund!!!
Mein Sohn möchte nichts anderes mehr…
vielen Dank für das geniale Rezept! 😊😋🍞
Bei uns gibt es ab sofort kein gekauftes Toastbrot mehr.
★★★★★
Sandy
Liebe Anja, das freut mich total. Meine Kids lieben den Toast auch. Und er ist ja auch so einfach zuzubereiten gell? LG Sandy