Pizza-Hörnchen / Das Ende des Schuljahres steht für mich ganz klar unter dem Motto: Abschlussfeiern! Egal ob im Kindergarten, in der Schule oder im Sportverein – ständig gibt es eine Feier und genauso oft bin ich beim Backen oder Helfen im Einsatz.
Dabei greife ich immer wieder gerne auf meine Pizza-Hörnchen zurück. Sie sind einfach das perfekte Fingerfood! Letzte Woche im Kindergarten war die Schüssel wieder im Handumdrehen leer, und ich durfte mich erneut über jede Menge Lob freuen.
Kein Wunder, diese kleinen Leckerbissen kommen einfach immer gut an!
Pizza-Hörnchen – leckeres Fingerfood to go
Pizza-Hörnchen sind kleine Allrounder, wenn es um Fingerfood geht. Egal ob für Kindergeburtstage, Abschlussfeiern, Schulfeste oder einfach als Snack zwischendurch – sie kommen immer gut an! Besonders bei den Kleinen gehören die Hörnchen zu den absoluten Favoriten. Kein Wunder, denn wer kann schon zu knusprigem Teig mit herzhaftem Pizza-Geschmack Nein sagen?
Das Beste an diesen Pizza-Hörnchen: Sie sind unglaublich einfach und schnell gemacht! Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zaubert man im Handumdrehen eine ganze Ladung davon – das ist ja wichtig, denn oft muss man ja größere Mengen zubereiten. Ob pur mit Tomatensoße und Käse oder gefüllt mit Schinken, Salami und Gemüse – die Variationsmöglichkeiten sind nahezu endlos. So findet jeder seine Lieblingsversion.
Auch praktisch: Die Hörnchen lassen sich super vorbereiten und sind sowohl warm als auch kalt ein echter Genuss. Perfekt also, wenn man mal etwas mitbringen soll und keine Lust auf stundenlanges Backen hat. Dadurch, dass es sich hier um einen Quark-Ölteig handelt, trockenen die Pizza-Hörnchen auch nicht so schnell aus, sondern diese bleiben auch noch am nächsten Tag frisch.
Egal, ob als Snack unterwegs oder als kleiner Partysnack – Pizza-Hörnchen sind immer eine gute Wahl und verschwinden garantiert schneller, als man gucken kann!
Sucht Ihr noch weitere leckere Fingerfood-Ideen? Dann versucht es mal hiermit:
- Zupf-Käsekuchen-Muffins
- Mini-Schweinsöhrchen mit Schokolade
- Schinken-Schnecken
- Empanadas mit Thunfischfüllung
- Granola-Haferflocken-Törtchen
Warum du die Pizza-Hörnchen unbedingt einmal ausprobieren solltest:
-
Einfach und schnell zubereitet – Perfekt für stressige Tage, wenn es trotzdem etwas Selbstgemachtes sein soll.
-
Beliebt bei Kindern und Erwachsenen – Egal ob auf Feiern oder für die Lunchbox, Pizza-Hörnchen sind ein echter Hit.
-
Vielfältig und individuell – Ob klassisch mit Käse und Tomatensoße oder gefüllt mit Schinken, Salami, Gemüse oder Frischkäse – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
-
Ideal zum Vorbereiten – Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und schmecken warm und kalt gleichermaßen lecker.
-
Tolles Fingerfood für jede Gelegenheit – Perfekt für Buffets, Partys, Picknicks oder einfach als Snack für unterwegs.
Pizza-Hörnchen
Ich freue mich auf deine Bewertung. Einfach auf die (hoffentlich) 5* Sterne oben klicken und kommentieren. Das hilft ungemein, damit mein Rezept gefunden wird. Danke!
Zutaten
Folge mir gerne auch auf Instagram oder TikTok
**********************
Für ca. 16 Hörnchen
Teig
- 200 g Magerquark
- 70 g Milch 1,5%
- 70 g neutrales Öl
- 1 TL Salz
- 1 Ei, Gr. L
- 1 Eiweiß
- 450 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550
- 15 g Backpulver
Füllung
- 175 g gekochten Schinken
- 175 g Käse (ich hatte Emmentaler am Stück oder Mozzarella gerieben)
- 60 g Ajvar
- 1 EL Frischkäse
- 2 EL frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie, Thymian)
- ½ TL Gemüsepaste (LINK REZEPT) oder ½ TL Gemüsebrühpulver
- ½ TL Knoblauchpaste (LINK REZEPT) oder ½ TL Knoblauchpulver oder ½ Knoblauchzehe, gepresst
- 20 g Milch 1,5%
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Sesam, Chia oder Käse (oder auch ohne)
Zubereitung im Zauberkessel
(Zubereitung auf „herkömmlichem Weg“ findest Du weiter unten)
Teig
- Quark, Milch, Öl, Salz, Ei und Eiweiß in den Mixtopf geben und 40 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
- Mehl und Backpulver hinzugeben und 1:20 Minuten Knetstufe verarbeiten.
- Teig aus dem Mixtopf nehmen und in 2 Teile teilen.
Füllung
- Käse in groben Stücken in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern (je nach Größenwunsch) – umfüllen.
- Alle restlichen Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 2 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
- Käse hinzugeben und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 2 vermischen.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
- Den Teig zu einem Kreis ausrollen und in 8 Teile (am besten mit einem Pizzaschneider) schneiden.
- Ungefähr 1-2 TL der Füllung hineingeben und von der langen Seite aufrollen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blecht legen und das gleiche mit der anderen Hälfte des Teiges machen.
- Eigelb und Milch verquirlen und damit die Hörnchen einstreichen – man kann die Hörnchen dann nach Wunsch auch noch mit Sesam, Chia oder Käse toppen.
- Ungefähr 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Herkömmliche Zubereitung
• Teig: Quark, Milch, Öl, Salz, Ei und Eiweiß in der Küchenmaschine vermischen. Mehl und Backpulver hinzugeben und gut verkneten. In 2 Teile teilen.
• Füllung: Käse reiben und alle weiteren Zutaten klein schneiden und gut vermischen.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Wer kennt es nicht? Man braucht spontan einen Snack für eine Party, das Schulfest oder den nächsten Kindergeburtstag – und genau hier kommen Pizza-Hörnchen ins Spiel! Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch vielseitig und einfach lecker. Besonders bei Kindern stehen sie hoch im Kurs. Ob als herzhafte Alternative zum klassischen Sandwich oder als Highlight auf dem Buffet: Pizza-Hörnchen sind immer eine gute Idee.
Das Tolle daran? Die Füllung lässt sich ganz nach Geschmack variieren. Ob mit Tomatensoße und Käse, gefüllt mit Salami, Schinken oder vegetarischen Varianten – hier ist für jeden etwas dabei. Zudem lassen sie sich problemlos vorbereiten und schmecken frisch aus dem Ofen genauso gut wie kalt. Einfach, praktisch und unwiderstehlich!
Wenn du die Pizza-Hörnchen nachmachst, dann markiere mich bei Instagram doch gerne mit @wiewowasistgut oder #wiewowasistgut, damit ich Eure nachgemachten Rezepte auch sehen kann. Gerne zeige ich Eure Kreationen in meinen Stories.