• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

wiewowasistgut.com

Suche:

  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Hits für Kids
    • Frühstück
    • Kuchen, Tartes & Torten
    • Low-Carb
    • Salate & Gesundes
    • Vegetarisch
    • Smoothies & Co.
    • DIY Kosmetik
    • Spanische Rezepte
    • Protein-Rezepte
    • Desserts & Süßes
    • Getränke & Cocktails
    • Marmelade & Aufstriche
    • Kekse & Cookies
    • Dipps, Soßen & Aufstriche
    • Kartoffeln, Reis & Nudeln
    • Fingerfood
    • Fleisch & Fisch
    • Pizza & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
  • Geschenk-Ideen
    • Essen
    • Trinken
    • DIY Kosmetik
    • Geschenk-Tips
    • Einkaufsliste
  • Gesund & Fit
  • Travel
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
    • Presse
  • Shop
    • Warenkorb
  • Spanisch

Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten

26/04/2018 by Sandy 16 Kommentare

Zum Rezept springen

Ich hab ja zur Zeit eine ganz große Schwäche für Vollkorn-Kastenbrote. Die sind wahnsinnig schnell angesetzt, müssen nicht so lange gehen und ich mag einfach total gerne Vollkornbrot mit vielen Saaten.

Diesmal hab ich noch etwas Karotte mit untergemischt, was das Brot noch saftiger macht.

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot

Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten

Mögt Ihr auch so gerne meine leckeren Kasten-Vollkornbrote. Es gibt ja mittlerweile ganz viele verschiedene auf dem Blog. Und ich liebe sie. Mindestens einmal pro Woche gibt es bei uns Kastenbrote in verschiedenen Variationen. Ich backe dann immer gleich zwei auf einmal, denn dafür ist ja im Backofen genug Platz.

Die Hälfte wird dann immer eingefroren und bei Bedarf aufgetaut. Schmeckt dann übrigens wie frisch. Und dazu gibt es bei uns wie so oft, leckere Aufstriche.

Sucht Ihr noch weiteres leckeres Brot – dann schaut mal hier vorbei:

  • Sesam-Kruste
  • Dinkel-Landbrot
  • Mini-Fladenbrote
  • Kerniger Dinkel-Igel mit Sonnenblumenkernen
  • Gregorio: Dinkel-Joghurt Mischbrot
  • Vollkorn-Sepp: Dinkel-Roggenvollkorn Kastenbrot
  • Hildegard das Kartoffelbrot
  • Variation vom besten Baguette der Welt
  • Schnelles Fitness-Vollkornbrot
  • Körner Hans: Schnelles Kastenbrot
  • Vollkorn Buttermilch-Brot
  • Eiweiß-Brot
  • Brot ohne Gehzeit
  • Schwäbisches Dinkel-Saat Knusperbrot

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot

Drucken

Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot

★★★★★

5 from 1 reviews

  • Autor: Sandy
  • Vorbereitungszeit: 5 mins
  • Kochzeit: 55 mins
  • Gesamtzeit: 1 hour

Zutaten

Menge
  • 200 Gramm Karotten
  • 500 Gramm Buttermilch
  • 30 Gramm Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 150 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 230 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 120 Gramm Weizenmehl 550
  • 2 TL Salz
  • 40 Gramm Chia
  • 50 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 50 Gramm Dinkelflocken (oder Haferflocken)
  • 30 Gramm Kürbiskerne
  • Extra: Dinkelflocken zum Bestreuen

Zubereitung im Zauberkessel

(Herkömmliche Zubereitung weiter unten)

  1. Karotten schälen und in grobe Stück schneiden und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Buttermilch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
  3. Alle weiteren Zutaten (incl. Karotten) hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe.
  4. In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Backofen auf 220 Grad O/U – Hitze vorheizen.
  6. Einschneiden, mit Wasser besprühen und mit Dinkelflocken (oder Haferflocken) betreuen.
  7. Dann 15 Minuten bei 220 Grad backen, danach 35-40 Minuten auf 190 Grad – ca. 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform backen

Herkömmliche Zubereitung

• Karotten fein raspeln.
• Lauwarme Buttermilch, Hefe, Zucker gut verrühren, Hefe sollte sich aufgelöst haben.
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und gut durchkneten bzw. die Maschine kneten lassen.
• Weiter im Rezept oben folgen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

fitness-karottenbrot-mit-saaten-kastenbrot-vollkornbrot

Zutaten:

  • 200 Gramm Karotten
  • 500 Gramm Buttermilch
  • 30 Gramm Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 150 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 230 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 120 Gramm Weizenmehl 550
  • 2 TL Salz
  • 40 Gramm Chia
  • 50 Gramm Sonnenblumenkerne
  • 50 Gramm Dinkelflocken (oder Haferflocken)
  • 30 Gramm Kürbiskerne
  • Extra: Dinkelflocken zum Bestreuen

 

Zubereitung:

  1. Karotten schälen und in grobe Stück schneiden und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Buttermilch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
  3. Alle weiteren Zutaten (incl. Karotten) hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe.
  4. In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Backofen auf 220 Grad O/U – Hitze vorheizen.
  6. Einschneiden, mit Wasser besprühen und mit Dinkelflocken (oder Haferflocken) betreuen.
  7. Dann 15 Minuten bei 220 Grad backen, danach 35-40 Minuten auf 190 Grad – ca. 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform backen

Kategorie: Brot & Brötchen Stichworte: Brot, Chia, Dinkel, Dinkelmehl, Fitness, Karotten, Karottenbrot, Kastenbrot, kostenlos, Rezept, Rezepte, Roggen, Roggenvollkornmehl, selbstgemacht, Thermomix, TM 31, TM 5, Vollkornbrot, www.wiewowasistgut.com

Vorheriger Beitrag: « Schnelle Kuchenliebe: Rhabarber-Kuchen mit Streuseln
Nächster Beitrag: Erdbeer-Käsesahne-Torte mit Schokoboden und Erdbeerguss »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anja

    02/05/2018 um 18:33

    Kann ich das Weiźenmehl auch durch Roggen oder Dinkel ersetzten?

    Antworten
    • Sandy

      02/05/2018 um 19:30

      Hallo Anja, klar kannst Du das auch durch Dinkel oder Roggen ersetzten. Aber besser kein weiteres Vollkornmehl. LG Sandy

      Antworten
  2. Stphanie

    04/05/2018 um 09:49

    Hallo!
    Welche Größe hat denn die Kastenform?
    Lieben Gruß
    Stephanie

    Antworten
    • Sandy

      05/05/2018 um 19:05

      Hallo Stephanie…so ca. 30 cm, die ganz normale Standardkartenform 😉 ! LG Sandy

      Antworten
      • Stephanie

        06/05/2018 um 22:44

        Ok, vielen Dank! ????

        Antworten
  3. Iris

    02/03/2020 um 18:43

    Das Brot ist geschmacklich toll,Im Römertopf aufbewahrt, war es auch am 5Tag noch lecker und nicht ausgetrocknet! Danke für das tolle Rezept

    ★★★★★

    Antworten
    • Sandy

      03/03/2020 um 08:21

      Liebe Iris…ja, da stimme ich Dir vollkommen zu, bei uns hält es auch sooo lange frisch (wenn es denn so lange hält). Liebe Grüße, Sandy

      Antworten
  4. Aya

    15/04/2020 um 08:11

    Hallo,

    Ich habe keinen Mixtopf/Küchenmaschine… gibt es Alternativen für den 2. Schritt? In einem Kochtopf einfach?

    Schonmal vielen Dank!

    Antworten
    • Sandy

      15/04/2020 um 09:05

      Hallo Aya, wenn Du etwas weiter runter scrollst, findest Du unter der Thermomix-Zubereitung auch die Zubereitung auf „herkömmlichen Weg“ ;-). LG Sandy

      Antworten
  5. 4LU158

    16/04/2020 um 09:19

    Hallo zusammen,

    Was ist ein Zauberkessel? Geht das im Thermomix auch?

    Antworten
    • Sandy

      16/04/2020 um 10:29

      Hallo Luis…ein Zauberkessel ist ein Thermomix ;-). Ich betitel das blos nicht so aus Werbegründen. LG Sandy

      Antworten
  6. Lara

    05/01/2021 um 09:21

    Hallo! Kann ich statt der Kürbiskerne auch gehackte Walnüsse nehmen? LG, Lara

    Antworten
    • Sandy

      05/01/2021 um 11:07

      Hallo Lara, klar, sowas kannst Du immer austauschen :-). LG Sandy

      Antworten
  7. Claudia

    11/02/2021 um 14:51

    Unser absolutes Lieblingsbrot…..ersetze das Weizenmehl durch Roggen und Dinkelmehl und benutze nur 10g Hefe und lasse es dann länger gehen …..so ist es bekömmlicher. Eignet sich super zum einfrieren. Danke für das tolle Rezept 🤗

    Antworten
    • Sandy

      14/02/2021 um 17:12

      Hallo Claudia, genau, so kann man es natürlich auch machen :-). LG Sandy

      Antworten

Trackbacks

  1. Brot backen in der Krise – Krisenbewältigung mit Crunch! – Hanuki Style – Fashion, Beauty & Lifestyle Blog sagt:
    12/11/2020 um 16:13 Uhr

    […] von Koch- und Backblogs, fand ich irgendwann dieses leckere Brotrezept Karotten-Fitness-Brot bei Wiewowasistgut. Von hier aus, vielen Dank für das Rezept!! Schon beim Anblick der appetitlichen Brotbilder, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Was suchst du leckeres?

Sichere Dir jetzt mein neues Kochbuch!

Fix gemixt - Meine liebsten Familienrezepte

Hier findest du mich auch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • xing

Food & Travel-Blog aus Süddeutschland mit Fokus auf leckeren, gesunden und saisonalen Rezepten und (kulinarischen) Reisen.

Newsletter

Kein Rezept verpassen



Ich stimme zu, dass ich in regelmäßigen Abständen den Newsletter von wiewowasistgut.com zum Thema Rezepte & Kochen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an kontakt@wiewowasistgut.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software Mailchimp finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brot & Brötchen

baerlauch-baguette-mit-vollkornanteil
osterbrunch -karottenbroetchen-mit-baerlauch-dip-und-paprika-tomaten-aufstrich
sonntagsbroetchen-mit-sonnenblumenkernen-uebernachtgare
quark-proteinbroetchen-mit-saaten

Aufstriche & Dips

osterbrunch -karottenbroetchen-mit-baerlauch-dip-und-paprika-tomaten-aufstrich
kochbuch-fix-gemixt-leicht-lecker-60-neue-thermomix-rezepte
zum-grillen-zuckerfreier-dattelketchup
vegane-couscous-gemuesebratlinge-scharf-chili-airfryer-xxl

DIY Kosmetik

tolles-diy-geschenk-1-minute-kaffee-zuckerpeeling
Aloe-Vera-Peeling-Sugar-Scrub-ADAC- Auslandskrankenschutz
bremsen-schreck-salbe-stiche
fruchtiger-orangen-lippenbalsam-fuer-weiche-kusslippen

Frühstück

Meal-prep-tropical-bircher-muesli-bowl
low-carb-bounty-bowl-kokos-schokolade
quark-proteinbroetchen-mit-saaten
fruehstuecksliebe-kinder-country-bowl

Marmelade

wintermarmelade-mit-orange-und-zimt-tonkabohne
beeren-erdbeermarmelade-mit-tonkabohne
protein-pancakes-und-selbstgemachte-low-carb-protein-creme-ohne-zucker
erdbeer-vanille-marmelade

Kuchen & Torten

cremiger-schoko-kaesekuchen
gesunder-karottenkuchen-mit-quark-limetten-frosting
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich
low-carb-spekulatius-kaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich

Getränke & Alkoholisches

heisser-apfel-gin
dalgona-whipped-berry-milchshake
den-sommer-geniessen-weisse-sangria
erfrischende-himbeer-rosmarin-limonade

Dessert & Süßes

Fruchtiges-dessert-solero-gin-mousse
gesunder-karottenkuchen-mit-quark-limetten-frosting
winterliches-apfel-zimtstern-tiramisu
blitzschneller-fruehstueckskaesekuchen-zuckerfrei-proteinreich

Salat & Gesundes

couscous-bowl-mit-edamame-lachs-hummus
fruchtiger-wintersalat-mit-serranoschinken-ziegenkaese
meal-prep-bulgursalat-mit-granatapfel-lachs-zucchini-gemuese
couscous-salat-mit-grill-gemuese-suesskartoffel-halloumi-spiesse

Smoothies & Co.

viren-killer-kurkuma-shot-ingwer-zitrone
warum-man-gruene-smoothies-trinken-sollte-pasoflorin-pascoe-naturmedizin
exotische-smoothie-bowls-mit-wintergewuerzen-obst-acai-gerstengras-detox
Übersäuerung-adé-basischem-Wildkräuter-Smoothie-Basentabs-pH-balance-Pascoe®

Categories

Footer

Suche:

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Impressum
Datenschutz

Bei der Bezeichnung Thermomix® handelt es sich um eine geschützte Marke – diese Seite hat nichts mit der Firma Vorwerk zu tun. Der Name taucht in den Rezepten auf, da diese meist mit dem Thermomix® (TM31, TM5, TM6) zubereitet werden.

Copyright © 2021 Food & Travel-Blog on the Foodie Pro Theme