Ich hab ja zur Zeit eine ganz große Schwäche für Vollkorn-Kastenbrote. Die sind wahnsinnig schnell angesetzt, müssen nicht so lange gehen und ich mag einfach total gerne Vollkornbrot mit vielen Saaten.
Diesmal hab ich noch etwas Karotte mit untergemischt, was das Brot noch saftiger macht.
Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten
Mögt Ihr auch so gerne meine leckeren Kasten-Vollkornbrote. Es gibt ja mittlerweile ganz viele verschiedene auf dem Blog. Und ich liebe sie. Mindestens einmal pro Woche gibt es bei uns Kastenbrote in verschiedenen Variationen. Ich backe dann immer gleich zwei auf einmal, denn dafür ist ja im Backofen genug Platz.
Die Hälfte wird dann immer eingefroren und bei Bedarf aufgetaut. Schmeckt dann übrigens wie frisch. Und dazu gibt es bei uns wie so oft, leckere Aufstriche.
Sucht Ihr noch weiteres leckeres Brot – dann schaut mal hier vorbei:
- Sesam-Kruste
- Dinkel-Landbrot
- Mini-Fladenbrote
- Kerniger Dinkel-Igel mit Sonnenblumenkernen
- Gregorio: Dinkel-Joghurt Mischbrot
- Vollkorn-Sepp: Dinkel-Roggenvollkorn Kastenbrot
- Hildegard das Kartoffelbrot
- Variation vom besten Baguette der Welt
- Schnelles Fitness-Vollkornbrot
- Körner Hans: Schnelles Kastenbrot
- Vollkorn Buttermilch-Brot
- Eiweiß-Brot
- Brot ohne Gehzeit
- Schwäbisches Dinkel-Saat Knusperbrot
Schnelles Fitness-Karottenbrot mit Saaten
- Vorbereitungszeit: 5 mins
- Kochzeit: 55 mins
- Gesamtzeit: 1 hour
Zutaten
- 200 Gramm Karotten
- 500 Gramm Buttermilch
- 30 Gramm Hefe
- 1 TL Zucker
- 150 Gramm Weizenvollkornmehl
- 230 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 120 Gramm Weizenmehl 550
- 2 TL Salz
- 40 Gramm Chia
- 50 Gramm Sonnenblumenkerne
- 50 Gramm Dinkelflocken (oder Haferflocken)
- 30 Gramm Kürbiskerne
- Extra: Dinkelflocken zum Bestreuen
Zubereitung im Zauberkessel
(Herkömmliche Zubereitung weiter unten)
- Karotten schälen und in grobe Stück schneiden und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
- Buttermilch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
- Alle weiteren Zutaten (incl. Karotten) hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe.
- In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 220 Grad O/U – Hitze vorheizen.
- Einschneiden, mit Wasser besprühen und mit Dinkelflocken (oder Haferflocken) betreuen.
- Dann 15 Minuten bei 220 Grad backen, danach 35-40 Minuten auf 190 Grad – ca. 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform backen
Herkömmliche Zubereitung
• Karotten fein raspeln.
• Lauwarme Buttermilch, Hefe, Zucker gut verrühren, Hefe sollte sich aufgelöst haben.
• Alle weiteren Zutaten hinzugeben und gut durchkneten bzw. die Maschine kneten lassen.
• Weiter im Rezept oben folgen.
Zutaten:
- 200 Gramm Karotten
- 500 Gramm Buttermilch
- 30 Gramm Hefe
- 1 TL Zucker
- 150 Gramm Weizenvollkornmehl
- 230 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 120 Gramm Weizenmehl 550
- 2 TL Salz
- 40 Gramm Chia
- 50 Gramm Sonnenblumenkerne
- 50 Gramm Dinkelflocken (oder Haferflocken)
- 30 Gramm Kürbiskerne
- Extra: Dinkelflocken zum Bestreuen
Zubereitung:
- Karotten schälen und in grobe Stück schneiden und in den Mixtopf geben. 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
- Buttermilch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 auflösen.
- Alle weiteren Zutaten (incl. Karotten) hinzugeben und 4 Minuten / Knetstufe.
- In eine Kastenform umfüllen (ich benutze eine Dauerbackfolie, ansonsten bitte fetten) und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 220 Grad O/U – Hitze vorheizen.
- Einschneiden, mit Wasser besprühen und mit Dinkelflocken (oder Haferflocken) betreuen.
- Dann 15 Minuten bei 220 Grad backen, danach 35-40 Minuten auf 190 Grad – ca. 15 Minuten vor Backende das Brot aus der Form nehmen und nochmals ohne Kastenform backen
Anja
Kann ich das Weiźenmehl auch durch Roggen oder Dinkel ersetzten?
Sandy
Hallo Anja, klar kannst Du das auch durch Dinkel oder Roggen ersetzten. Aber besser kein weiteres Vollkornmehl. LG Sandy
Stphanie
Hallo!
Welche Größe hat denn die Kastenform?
Lieben Gruß
Stephanie
Sandy
Hallo Stephanie…so ca. 30 cm, die ganz normale Standardkartenform 😉 ! LG Sandy
Stephanie
Ok, vielen Dank! ????
Iris
Das Brot ist geschmacklich toll,Im Römertopf aufbewahrt, war es auch am 5Tag noch lecker und nicht ausgetrocknet! Danke für das tolle Rezept
★★★★★
Sandy
Liebe Iris…ja, da stimme ich Dir vollkommen zu, bei uns hält es auch sooo lange frisch (wenn es denn so lange hält). Liebe Grüße, Sandy
Aya
Hallo,
Ich habe keinen Mixtopf/Küchenmaschine… gibt es Alternativen für den 2. Schritt? In einem Kochtopf einfach?
Schonmal vielen Dank!
Sandy
Hallo Aya, wenn Du etwas weiter runter scrollst, findest Du unter der Thermomix-Zubereitung auch die Zubereitung auf „herkömmlichen Weg“ ;-). LG Sandy
4LU158
Hallo zusammen,
Was ist ein Zauberkessel? Geht das im Thermomix auch?
Sandy
Hallo Luis…ein Zauberkessel ist ein Thermomix ;-). Ich betitel das blos nicht so aus Werbegründen. LG Sandy
Lara
Hallo! Kann ich statt der Kürbiskerne auch gehackte Walnüsse nehmen? LG, Lara
Sandy
Hallo Lara, klar, sowas kannst Du immer austauschen :-). LG Sandy